Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#682090
Moin,

ich wollte mal schauen, ob das vielleich ein weiter verbreitetes Phänomen ist als man vielleicht denkt.

Wer hier verzichtet komplett auf Fernsehempfang(und evtl. Radio), verfolgt aber eine größere Anzahl Fernsehserien via DVD/Internet?
Bei mir hat sich das einfach so ergeben. Das Fernsehprogramm aus Deutschland war mir qualitativ einfach zu schlecht. Deutsche Serien/Schauspieler sind mir ein Graus, und die Shows der sowohl öffentlichen wie privaten Sender haben zwar mal das ein oder andere Highlight, aber dazwischen muss man so viel Blödsinn über sich ergehen lassen, dass sich die eingesetzte Zeit einfach nicht lohnt.
Fernsehserien mit guten Schauspielern/Drehbüchern hingegen finde ich sehr unterhaltsam, weil einfach mehr Zeit ist, damit sich Charaktere und die Beziehungen zwischen ihnen entwickeln können. Das Angebot ist auch sehr reichhaltig, so dass man sich das herauspicken kann was den eigenen Präferenzen am ehesten zusagt.
Im Endeffekt bin ich seitdem der Fernseher weg ist deutlich zufriedenen, was meinen Medienkonsum angeht.

Wem geht es noch so?
#682113
Hm teilweise... Serien schaue ich mir aufgrund der Synchronisation und der damit verbundenen Verzögerung und Absetzgefahr grundsätzlich nur via Internet bzw DVD. Höchstens am Dienstag bleibe ich bei deer RTL Ausstrahlung von Monk, House und L&O, da gleich alles schön an einem Tag kommt ;) Abgesehen davon wüsste ich aber nicht, wann ich zuletzt eine US Serie im deutschen TV verfolgt hätte. Die Simpsons und diverse Programme auf Com. Central aus Langeweile, aber sonst?

Spielfilme und Shows, Formate auf den ÖR schaue ich dann aber doch ab und an im TV. Eigentlich schaue ich im TV nur noch die ÖR, da die Privaten außer den US Serien nichts zu bieten haben.
#682151
Ich schaue Serien auch seit ca. 2 Jahren gar nicht mehr am TV an.....erstens weil ich selbst entscheiden will, wann ich eine Episode sehen will, und zweitens weil ich sie auf englisch sehen will.

Den TV brauche ich nur noch für News und Sport.....und ab und zu vielleicht mal noch Schlag den Raab. Spielfilme sehe ich mir praktisch nie an, die sind mir einfach zu kurz. :wink:
#682202
Hab Fernseher eigentlich immer an, hör aber meistens nur zu bzw. läuft halt nur im Hintergrund mit. Serien z.B Schau ich eigentlich nur via Internet, ausser House, NCIS, Mentalist, da hau ich mich Do. bzw. So. immer vorm Fernseher und schau sie mir an.


Schau nebenher mir ältere Serien nochma an.. Gestern mit Farscape Season 4 feddig geworden... Heute vlt. Peacekeeper Wars Teil 1+2 :>
#682321
Bei mir ist es nicht der Fall, dass ich weniger fernsehe. Aber ich kann aus den angeführten Gründen sehr gut verstehen, warum das einige (viele) mittlerweile so machen.

Ich selbst schaue allerdings überhaupt nicht mehr "spontan" fern, sondern ich erstelle mir für jede Woche eine Liste mit den Sachen, die ich gucken will, d.h. ich durchforste das Fernsehprogramm akribisch im Voraus. So verpasse ich nichts mehr und sehe auch nur noch wirklich Sehenswertes. Diese Strategie zahlt sich für mich sehr gut aus. Denn es kommen durchaus noch gute Sachen im TV, man muss sie allerdings suchen und aufzeichnen, weil sie meist zu unmöglichen Zeiten kommen.
phreeak hat geschrieben:Hab Fernseher eigentlich immer an, hör aber meistens nur zu bzw. läuft halt nur im Hintergrund mit.
Das handhaben mittlerweile ja einige so und das geht meiner Meinung nach einher mit der Programmentwicklung. Früher wollte man unbedingt der Handlung folgen, um nichts zu verpassen. Aber bei so seichten Formaten wie Doku-Soaps etc. reicht es auch, nur mit einem Ohr hinzuhören. Es passiert ja nichts besonderes... Deswegen verzichte ich gleich auf diese sinnlose Dauerberieselung und lasse nebenher lieber Musik laufen, und schaue dann die guten Sendungen mit voller Konzentration.
#682325
Glenn hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Hab Fernseher eigentlich immer an, hör aber meistens nur zu bzw. läuft halt nur im Hintergrund mit.
Das handhaben mittlerweile ja einige so und das geht meiner Meinung nach einher mit der Programmentwicklung. Früher wollte man unbedingt der Handlung folgen, um nichts zu verpassen. Aber bei so seichten Formaten wie Doku-Soaps etc. reicht es auch, nur mit einem Ohr hinzuhören.
Ja, da ist was dran. Und die Werbebotschaften purzeln auch direkt ins Unterbewusstsein :lol:

Ich muss aber gestehen. Das sieht bei mir des Öfteren nicht anders aus. Insbesondere was "Galileo" angeht. Ich find die Sendung zwar total mies, aber sie überbrückt die Zeit zwischen Simpsons und dem Abendprogramm - und das ohne Umschalten zu müssen :|
#682355
Glenn hat geschrieben:Ich selbst schaue allerdings überhaupt nicht mehr "spontan" fern, sondern ich erstelle mir für jede Woche eine Liste mit den Sachen, die ich gucken will, d.h. ich durchforste das Fernsehprogramm akribisch im Voraus. So verpasse ich nichts mehr und sehe auch nur noch wirklich Sehenswertes. Diese Strategie zahlt sich für mich sehr gut aus. Denn es kommen durchaus noch gute Sachen im TV, man muss sie allerdings suchen und aufzeichnen, weil sie meist zu unmöglichen Zeiten kommen.
Das handhabe ich so auch, wenn auch nur für jeden einzelnen Tag oder zwei. Am Ende stelle ich nur fest, dass ich dabei immer nur bei den öff. Rechtlichen lande und Dokus auf Phoenix um 3 Uhr in der früh aufzeichne, oder bei den diversen Polittalks unter der Woche hängen bleibe... die Privaten existieren bei mir im Grunde nur noch, wenn es darum geht, die Glotze nebei laufen zu lassen. Gezielt etwas ansehen fällt dort ganz selten an... maximal Genial Daneben und der eine oder andere Spielfilm alle paar Wochen... aber selbst da gibts ja genug Möglichkeiten den per Klick sofort im Original und Werbefrei im Internet zu sehen, auch ohne sich etwas downloaden zu müssen.
#682404
AlphaOrange hat geschrieben:Ich muss aber gestehen. Das sieht bei mir des Öfteren nicht anders aus. Insbesondere was "Galileo" angeht. Ich find die Sendung zwar total mies, aber sie überbrückt die Zeit zwischen Simpsons und dem Abendprogramm - und das ohne Umschalten zu müssen :|
Au weia, Alpha, jetzt schockst du mich aber.
Dass jemand, der bei Lost jedes Phänomen mit penibler Genauigkeit in die Tiefen der Physik und Zeitreisetheorie einordnet, bei Galileo zuschaut wie die testen, ob man mit Handystrahlung Eier hart kochen kann, hätte ich nicht gedacht. Spätestens nach dem 50. leicht umgeschnittenen Firmenwerbevideo über die Herstellung irgendwelcher Süßigkeiten oder Berichten über das Mega-XXL-Schnitzel wars mir zu dumm und ich meide die Show wie die Pest.

Zum Thema
Ich bin inzwischen aus den TV Übertragungen auch weitgehend ausgestiegen. Vor allem bei fortlaufenden Dramaserien nehm ich fast nur noch die US Originale. Ich will einfach ein halbes Jahr und mehr auf eine mäßig synchronisierte Serie warten, nur damit sie dann nach ein paar Wochen erst ins Spätprogramm geschoben oder gleich ganz abgesetzt wird. Gerade Pro7 ist mir da viel zu unzuverlässig und treibt einen als Serienfan ja richtig gehend ins Internet. Im Fernsehen schaue ich entweder nur noch ganz gezielt einzelne Sachen oder versuche morgens/abends an der aufwach/einschlaf-Grenze irgendwas nettes zu finden. Meist sind das dann Comedy-Serien oder Nachrichten
#682524
RickyFitts hat geschrieben:Au weia, Alpha, jetzt schockst du mich aber.
Dass jemand, der bei Lost jedes Phänomen mit penibler Genauigkeit in die Tiefen der Physik und Zeitreisetheorie einordnet, bei Galileo zuschaut wie die testen, ob man mit Handystrahlung Eier hart kochen kann, hätte ich nicht gedacht.
Es ging ja darum, dass etwas im Hintergrund mitläuft während man mit was anderem beschäftigt ist. Ich sitze nicht jeden Abend gebannt vor dem Fernseher und feuer Jumbo an, damit er den Weltrekord im Burger-Verdrücken bricht.
Der Fernseher läuft halt einfach, obwohl ich ihn genauso gut ausschalten könnte. Tue ich aber nicht, weil ... tja, das frag ich mich eigentlich selbst :lol:
RickyFitts hat geschrieben:Ich will einfach ein halbes Jahr und mehr auf eine mäßig synchronisierte Serie warten, nur damit sie dann nach ein paar Wochen erst ins Spätprogramm geschoben oder gleich ganz abgesetzt wird. Gerade Pro7 ist mir da viel zu unzuverlässig und treibt einen als Serienfan ja richtig gehend ins Internet.
Wobei das bei den US-Sender natürlich exakt genauso abläuft. Nur, dass sich einem da der Ausweg Internet nicht bietet.
#682643
Glenn hat geschrieben: Ich selbst schaue allerdings überhaupt nicht mehr "spontan" fern, sondern ich erstelle mir für jede Woche eine Liste mit den Sachen, die ich gucken will, d.h. ich durchforste das Fernsehprogramm akribisch im Voraus.
Ja, einen Online TV Rekorder für alle Fälle habe ich auch. Der wird aber nur 1-2 mal pro Monat angeschmissen und dann auch nur 3Sat/Arte/Phoenix.

Interessanterweise habe ich das "nebenher laufen lassen" früher genauso gehandhabt. Da lief die Kiste eigentlich den ganzen Abend. Umzugsbedingt gab´s dann kein TV mehr, weil mir der Satelliten-Receiver fehlte und da ist mir erstmals aufgefallen, dass man eigentlich echt nichts verpasst. Der Serienkonsum hat sich aber parallel deutlich von 4 auf 9 erhöht, ein bisschen Unterhaltung muss also schon sein.
#682719
Jan_Itor hat geschrieben:Der Serienkonsum hat sich aber parallel deutlich von 4 auf 9 erhöht, ein bisschen Unterhaltung muss also schon sein.
Ist ja auch nicht ungewöhnlich. Schaut man es "live" muss man sich erstens an die Sendzeit halten und wird mit Werbung bombardiert. Zeichnet man auf oder greift aufs Internet zurrück, spart man allein durch Werbung bei einem angeblichen 60 min Format ca 17 min ein...
#682899
Seit ein paar Monaten nutze ich Serienjunkies.org um mir Serien anzusehen.

Aber nicht alle, einfach jene die ich im TV verpasst oder eben keine Zeit an den Tag hatte.
OK ich gebs zu auch Serien die ich mir sonst nie ansehen könnte.

Heute haben die Serien im Internet DVD Quali, und durch DIV/X kann man sich die Serien ganz bequem am LCD oder Plasma ansehen.

Ich halte nichts von Youtube Videos oder einfach scheiß Quali wo das Bild nicht größer wie ein Handy ist, da schau ich dann doch lieber im TV.
von friendsfriend
#682969
ja, ich sehe auch kaum noch fern... vielleicht ab und zu wenn mir WIRKLICH langweilig ist.

aber serien auf DVD sehe ich regelmäßig, ich habe so einen tragbaren dvd player, den benutze ich dafür relativ oft.

ich bevorzuge auch serien gegenüber filmen, weil man mit den charakteren einfach mehr mitfühlen kann.
#682972
also würde mich jetzt nicht als tv-süchtig einstufen, aber ein leben ohne fernsehen kann ich mir nit vorstellen. das bewegt sich alles in mormalen rahmen, aber mir z.b. serien nur auf dvd anzuschauen, könnt ich nit. wobei mich auch werbung nicht unbedingt stört. einige scheinen ja echt ne abgruntiefe abneigung dagegen zu haben. ich nutz die halt mal für toilettenbesuche etc. durch pay-tv schau ich mir aber auch viele serien dort an, ohne werbung.
#682979
TIMBO hat geschrieben:wobei mich auch werbung nicht unbedingt stört. einige scheinen ja echt ne abgruntiefe abneigung dagegen zu haben. ich nutz die halt mal für toilettenbesuche etc. durch pay-tv schau ich mir aber auch viele serien dort an, ohne werbung.
Pay TV hat nunmal nicht jeder ;) Was aber die Werbung angeht, so haben sicher die wenigsten etwas gegen eine 5 minütige Pause pro Stunde. Wenn das ganze aber so ausartet wie in Deutschland oder auch Amiland, dann nervt es halt nur noch. In einer Stunde nimmt das Format 42 min ein, die Werbung 18. Das ist doch kein angenehmes Verhältnis. Soviel kann ich gar net trinken um da jedesmal aufs Klo gehen zu können. Dazu kommen Trailer unmittelbar vor dem Serienbeginn, die dir schon in Kurzform zeigen was in dieser Folge passieren wird. Manchmal wird Werbung direkt nach dem Vorspann geschaltet, manchmal folgt am Ende auch Werbung und es folgt nur noch der Abspann. Immer häufiger gibt es während der Folge zudem Balkeneinblendungen. Auf Pro7 gibts gar Töne, die die Serie übertönen. Da kann ich es doch keinem Verdenken, wenn er davon genug hat? Dazu ständige Gewinnspiele und andere Einblendungen... wenn man dann noch die Unfähigkeit der Sender nimmt, die es nicht schaffen 16:9 zu senden, dann verdirbt man einem einfach jeden Spaß am Fernsehen.

...es nervt einfach nur.
#682982
vicaddict hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:wobei mich auch werbung nicht unbedingt stört. einige scheinen ja echt ne abgruntiefe abneigung dagegen zu haben. ich nutz die halt mal für toilettenbesuche etc. durch pay-tv schau ich mir aber auch viele serien dort an, ohne werbung.
Pay TV hat nunmal nicht jeder ;) Was aber die Werbung angeht, so haben sicher die wenigsten etwas gegen eine 5 minütige Pause pro Stunde. Wenn das ganze aber so ausartet wie in Deutschland oder auch Amiland, dann nervt es halt nur noch. In einer Stunde nimmt das Format 42 min ein, die Werbung 18. Das ist doch kein angenehmes Verhältnis. Soviel kann ich gar net trinken um da jedesmal aufs Klo gehen zu können. Dazu kommen Trailer unmittelbar vor dem Serienbeginn, die dir schon in Kurzform zeigen was in dieser Folge passieren wird. Manchmal wird Werbung direkt nach dem Vorspann geschaltet, manchmal folgt am Ende auch Werbung und es folgt nur noch der Abspann. Immer häufiger gibt es während der Folge zudem Balkeneinblendungen. Auf Pro7 gibts gar Töne, die die Serie übertönen. Da kann ich es doch keinem Verdenken, wenn er davon genug hat? Dazu ständige Gewinnspiele und andere Einblendungen... wenn man dann noch die Unfähigkeit der Sender nimmt, die es nicht schaffen 16:9 zu senden, dann verdirbt man einem einfach jeden Spaß am Fernsehen.

...es nervt einfach nur.
jetzt hast du hier aber auch die abgründe gezeigt. jetzt, wo ich mir das so durchlese, hasse ich auch das free-tv. :twisted:
ja, hast schon recht. ist echt schlimm geworden. vor allem mit diesen einbledungen, die manchmal das ganze bild einnehmen durch irgendwelche effekte. angenehmer ist es da schon, wenn man es woanders sieht. aber free-tv ist die schnellste (legale) möglichkeit, an neue folgen ranzukommen (sofern man kein pay-tv hat oder pay-tv die serie nicht zeigt). so muss ich weiter mit leben. ich will halt schnellst möglich an die neusten folgen ran.
#683024
TIMBO hat geschrieben:jetzt hast du hier aber auch die abgründe gezeigt.
Das und nur das allein ist meine Bestimmung :D
so muss ich weiter mit leben. ich will halt schnellst möglich an die neusten folgen ran.
Tja, da führt kein Weg am Internet vorbei. Und inwiefern das überhaupt noch aufzuhalten ist, sei mal dahingestellt.
#683044
Ich mag nicht, wie hier pauschal über deutsche fernsehserien gesprochen wird. So gibt es doch hin und wieder auch aus Deutschland Perlen, beispielsweise Türkisch für Anfänger. Und wenn man sich vorher informiert, muss man sich nicht durch Stunden Müll wühlen. Ich finde, es gibt viele gute deutsche Schauspieler.
Nebenbei bringt das Fernsehen nicht nur Fiction, sondern auch Informationen, gerade FRontal 21 ist zu empfehlen. Hinzu kommen noch gute Dokumenationen, die man bei Phoenix sehen kann, beispielweise Aus Feuer und Eis- Die Erde.

Vicaddict: Werbung ist bei uns auf 12 Minuten beschränkt, alles andere ist Werbung in eigener Sache.
#683048
Familie Tschiep hat geschrieben:Nebenbei bringt das Fernsehen nicht nur Fiction, sondern auch Informationen, gerade FRontal 21 ist zu empfehlen. Hinzu kommen noch gute Dokumenationen, die man bei Phoenix sehen kann, beispielweise Aus Feuer und Eis- Die Erde.
In diesem Thread sind wir Serienjunkies. Da interessieren uns Magazine genauso wie als wenn in China ein Sack Reis umgefallen ist. :wink:
#683054
Ich persönlich schau nur Nachrichten und Fußball "live" im Fernsehen.
Serien werden entweder auf Festplatte aufgenommen, auf DVD gekauft oder aus'm Internet geladen und dann gesehen, wann ich will.

Was mich am "normalen Fernsehen" stört sind die langen Pausen zwischen den Staffeln, die Werbung sowie die Sendezeiten. Ganz ärgerlich ist aber, dass bei Two And A Half Men das Bild auf 4:3 beschnitten wird.
#683066
Familie Tschiep hat geschrieben: Vicaddict: Werbung ist bei uns auf 12 Minuten beschränkt, alles andere ist Werbung in eigener Sache.
Ist mir doch völlig egal ob ein Sender dort Werbung für Produkte macht, oder mir sein Programm näher bringen will. Werbung ist Werbung und wenn in einer Stunde nur 42 min für das Format übrig bleiben, geht mir das gegen den Strich.

Ich glaube es war Pro7 die es neulich fertig gebracht haben in einem einzigen Werbeblock über 10x den Trailer für "Nachts im Museum 2" zu zeigen.