Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von altmann
#790561
Nachdem Sky/Premiere vorletztes Jahr schon die NASCAR-Serie aus dem Programm genommen hat, gibt es ab 2010 auch kein Indycar mehr bei Sky.

Offiziell: Kein US-Racing auf 'Sky'

Ich kann solche Entscheidungen absolut nicht nachvollziehen. Vor einigen Jahren mal wollte Premiere "Deutschlands groesster Motorsport-Sender" werden. Es wurden Rechte gekauft, Rennserien gezeigt, man munkelte sogar von einem eigenen Motorsportkanal. Und nun sowas.

Derzeit gibt es an Motorsport dann nurnoch die Formel 1 mit ihren Rahmenrennen auf Sky zu sehen. Meiner Meinung nach absolut das falsche Konzept. Die Rechte der Formel 1 kosten astronomische Summen, fuer den Preis kann ich so ziemlich jede andere Rennserie der Welt hier in Deutschland uebertragen. Aber Sky haelt an einer Rennserie fest, welche ich "an jeder Ecke" sehen kann. RTL uebertraegt die Rennen im Free TV (sogar per kostenlosem Internet-Stream), ORF uebertraegt sogar ohne Werbung, genau wie BBC (glueck hat hier, wer seine Schuessel richtig ausrichten kann). Will sagen, mit der Formel 1 wird man doch nicht Millionen von Kunden generieren koennen. Wer eh das Komplettpaket bei Sky hat wird sowas zwar gerne mitnehmen, dass aber jemand fuer mind. 32,90 Euro nen Abo fuer eine Veranstaltung abschliesst, die im Schnitt eh nur jedes zweite Wochenende neun Monate im Jahr kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, dafuer gibt es genug kostenlose Alternativen.

Hier waere imho der Ansatz von Sky sinnvoller gewesen, Rennserien zu uebertragen, die ich nicht ueberall sehen kann (zumindest in Deutschland). Die grossen US-Serien wie NASCAR, Indycar, ARCA, etc. haben hier in Deutschland imho mittlerweile auch eine grosse Fanbasis, wieso nicht darauf aufbauen? Ich kenne etliche Leute, die froh waeren, wenn sie diese Serien in Deutschland Live gucken koennten. Fuer sowas finde ich die 32,90 Euro dann zwar auch noch teuer, wuerde es aber selber auch zahlen, da ganz einfach die Alternativen fehlen.

Das Schumacher wieder in der Formel 1 faehrt wird dem Motorsportinteresse in Deutschland auch gut tun. Und da wohl nicht nur der Formel 1, der Motorsport im allgemeinen wird wieder mehr in die Oeffentlichkeit genutzt. Hier koennte Sky diese Synergien nutzen, tut es aber nicht.

Meiner Meinung nach eine absolut falsche Entscheidung von dem Laden, sich von solchen Alleinstellungsmerkmalen in Deutschland zu trennen. Und da wundern die sich, dass die Quartalszahlen jedes Mal duester aussehen??

Eure Meinung zu dem Thema wuerde mich mal interessieren. War die Entscheidung von Sky richtig, sich von solchen Sachen zu trennen, um Kosten zu sparen? Oder hat man hier (wie ich finde) sich eher Umsatzchancen verbaut??
Benutzeravatar
von vicaddict
#790618
Ich würde auch liebend gern Indy-Car schauen, aber ich bezweifle, dass die Fanbase in Deutschland wirklich so groß ist für diverse Rennserien. Die Formel 1 ist halt das Zugpferd und der Quotenbringer, obwohl man wirklich das Problem hat, dass RTL es ebenfalls kostenfrei überträgt. Zudem finde ich die Formel 1 so langweilig, dass ich gar nicht wissen möchte, was mir Sky da im Paket noch so zeigen will, was ich nicht auch bei RTL schon langweilig finde.

Ich würde das aber nicht als gesonderten Fall betrachten, sondern als Grundproblem eines Pay TV Senders in Deutschland. Wirkliche, echte Exklusivität kann man nicht bieten, weil man auf die Querfinanzierung angewiesen ist. Sky könnte es sich gar nicht leisten Serien wirklich exklusiv zu zeigen, ohne an der Weitergabe der Rechte an Free TV Sender zu verdienen. Dadurch gibt man dem Zuschauer aber auch keinen wirklichen Grund Sky zu abonnieren. Man sieht es doch auch an der Bundesliga, die ein ähnliches Zugpferd sein soll. Millionen sehen es sich in der Sportschau an oder gehen ins Stadion und der Kundenstamm bei Sky steht u.a. deshalb in keinem Verhältnis zu den Kosten.

Solang die TV Landschaft in Deutschland aussieht, wie sie aussieht, wird kein Pay TV Sender ein Bein auf den Boden bekommen. Seit über 20 Jahren versuchen sie es, und alle sind gescheitert, ob Teleclub, DF1, Premiere oder jetzt Sky. Der Deutsche zahlt nicht für TV, wenn er 30-40 Kanäle empfangen kann, die gleichen Serien nur ein paar Monate später sieht, oder gleich auf DVD erwerben kann. Nicht zu vergessen: Das Internet.
von logan99
#790729
Mich hat Sky letztes Jahr - wegen der ganzen Streichungen im Motorsportbereich - als Kunde verloren.

Als Interessierter für US-Sport und Motorsport, wird sogut wie nichts mehr angeboten. ESPN America bekommt man nur über Sat rein (was bei mir nicht möglich ist), bleibt also nur Sky Sport, wo F1 (+ Rahmenprogramm) und ein bisschen NBA gezeigt wird. Nicht wirklich viel, wenn man sich die Preise mal anschaut, die verlangt werden.

Keine Ahnung was für Leute da entscheiden, welche Lizenzen gekauft werden solln, aber ein solch dünnes Angebot ist schon erschreckend. Vorallem wenn man mal schaut, was in UK oder Italien so bei SKY gesendet wird.

Naja, ich schau mir mal den offiziellen IRL Stream an und hoffe das Nascar auch bald so eine Lösung präsentiert.
Benutzeravatar
von Roli
#791026
logan99 hat geschrieben:Naja, ich schau mir mal den offiziellen IRL Stream an
So wird's bei mir auch laufen, hoffe der kann dafür entschädigen. Herrje, ich hab sogar meinen Arbeitsplan den Indycar-Rennen nach ausgerichtet, meine Enttäuschung über Sky ist also ziemlich groß.
von Manuel Weis
#791589
Im Vergleoch zu BSkyB hat Sky Deutschland einfach das Problem, dass zu wenige zahlende Kunden vorhanden sind. Zahlen 10 Millionen, dann sind darunter eben - keine Ahnung 10.000 - die auch wirklich solche US-Racing-Serien schauen. Hat man nur 2,5 Millionen Kunden, sinds halt vielleicht nur 2.500 und schon lohnt sich das nicht mehr.
von logan99
#791813
Manuel Weis hat geschrieben:Im Vergleoch zu BSkyB hat Sky Deutschland einfach das Problem, dass zu wenige zahlende Kunden vorhanden sind. Zahlen 10 Millionen, dann sind darunter eben - keine Ahnung 10.000 - die auch wirklich solche US-Racing-Serien schauen. Hat man nur 2,5 Millionen Kunden, sinds halt vielleicht nur 2.500 und schon lohnt sich das nicht mehr.
Naja, aber in dem man alles wegrationalisiert gewinnt man nun auch keine neuen Kunden hinzu, sondern verkrault vielmehr noch Abonennten.

Wenn man schon ein Sportpaket anbietet, dann sollte darin auch ein breitgefächertes Angebot vorzufinden sein. Zudem kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Lizenzgebühren für Nascar und IRL so enorm hoch sind. Hinzu kommt die sinnlose Aufteilung der Pakete. Wenn ich Sport buche, möchte ich nicht zw. Kabel oder Sat unterscheiden müssen, denn im Kabel bekommt man kein NFL oder MLB zusehn, obwohl man das gleiche zahlen muss. Das sind alles so Dinge, wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Wie will man mit sowas Kundschaft hinzugewinnen?
Benutzeravatar
von vicaddict
#792160
logan99 hat geschrieben:Naja, aber in dem man alles wegrationalisiert gewinnt man nun auch keine neuen Kunden hinzu, sondern verkrault vielmehr noch Abonennten.
Offenbahr rechnet es sich aber doch für Sky. Die wenigen Interessierten wiegen die Kosten scheinbar nicht auf. Tragisch für die Fans der Sportarten, aber wenn man schon hunderte Millionen für Fußball ausgibt, der sich nicht rentiert, aber als Zugpferd dient, muss man halt irgendwo einsparen.
Benutzeravatar
von Godfather
#792358
Sky müsste endlich mal von dem System mit den Paketen wegkommen und die Sender alle einzeln anbieten. Dann würde sich die Diskussion gar nicht erst stellen :)

Meiner Meinung nach ist die Pay-TV Scheu der Deutschen nämlich gar nicht so groß wie sie immer angeführt wird. Man hat nur hierzulande keinen Bock für Inhalte zu bezahlen, die man nicht nutzt und kann diesbezüglich sehr sturr sein :)