- Di 6. Mär 2012, 17:50
#1080673
Dass zuviel Marktforschung manchmal betrieben wird anstatt einfach mal zu machen - damit hast du sicher Recht.
Familie Tschiep hat geschrieben:Im Zweifel wollen sie gut erzählte Geschichten, über die sie sich mit anderen unterhalten können."Im Angesicht des Verbrechens" wollten sie nicht. Und wenn das nicht gut war, dann sollen mir sofort die Ohren abfallen.
Dass zuviel Marktforschung manchmal betrieben wird anstatt einfach mal zu machen - damit hast du sicher Recht.
Quotentreter hat geschrieben:Das ist zwar ein Argument - aber das wird schon seit Jahren und Jahrzehnten gesagt. Auch über diese hier angeführten Formate.
Die jetzigen jungen Generationen werden nicht eines Tages mit 65 aufstehen, auf Volksmusik und Rosamunde Pilcher stehen. Auch die Öffis sind da nicht besser dran, die haben nur nicht den wirtschaftlichen Druck. Allzu lange Zeit haben aber auch die nicht, irgendwann muss man auch wieder mal bei den jüngeren erfolgreich sein und Zuschauer binden.
"Das wär dein Lied gewesen, doch zu dir fällt mir einfach nichts ein. Das wär dein Lied gewesen, doch du reichst nichtmal für zweieinhalb Zeilen."