Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#1080673
Familie Tschiep hat geschrieben:Im Zweifel wollen sie gut erzählte Geschichten, über die sie sich mit anderen unterhalten können.
"Im Angesicht des Verbrechens" wollten sie nicht. Und wenn das nicht gut war, dann sollen mir sofort die Ohren abfallen.

Dass zuviel Marktforschung manchmal betrieben wird anstatt einfach mal zu machen - damit hast du sicher Recht.
Quotentreter hat geschrieben:
Die jetzigen jungen Generationen werden nicht eines Tages mit 65 aufstehen, auf Volksmusik und Rosamunde Pilcher stehen. Auch die Öffis sind da nicht besser dran, die haben nur nicht den wirtschaftlichen Druck. Allzu lange Zeit haben aber auch die nicht, irgendwann muss man auch wieder mal bei den jüngeren erfolgreich sein und Zuschauer binden.
Das ist zwar ein Argument - aber das wird schon seit Jahren und Jahrzehnten gesagt. Auch über diese hier angeführten Formate.
#1080679
Commi hat geschrieben: "Im Angesicht des Verbrechens" wollten sie nicht. Und wenn das nicht gut war, dann sollen mir sofort die Ohren abfallen.
Was nützt mir eine gut erzählte Geschichte oder solide Qualität, wenn ich mit der Grundthematik schon nichts anfangen kann?

Einem Vegetarier wirst du auch mit noch so vielen Argumenten ein perfektes Steak nicht schmackhaft machen können. Das heißt aber nicht, dass dieser dann kein gutes Essen zu schätzen weiß.
#1080680
logan99 hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: "Im Angesicht des Verbrechens" wollten sie nicht. Und wenn das nicht gut war, dann sollen mir sofort die Ohren abfallen.
Was nützt mir eine gut erzählte Geschichte oder solide Qualität, wenn ich mit der Grundthematik schon nichts anfangen kann?

Einem Vegetarier wirst du auch mit noch so vielen Argumenten ein perfektes Steak nicht schmackhaft machen können. Das heißt aber nicht, dass dieser dann kein gutes Essen zu schätzen weiß.
Der Vergleich hinkt.

Und natürlich wird es immer Zuschauer geben, die eine toll gemachte Serie nicht sehen wollen, weil sie die Grundthematik nicht ansprechend genug finden. Aber daran wird die deutsche Serie nicht zu Grunde gehen.
Im vorliegenden Fall ist es einfach nur sehr schade, dass eine völlig neuartig erzählte Serie kein großes Publikum gefunden hat.
#1080683
Commi hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:Die jetzigen jungen Generationen werden nicht eines Tages mit 65 aufstehen, auf Volksmusik und Rosamunde Pilcher stehen. Auch die Öffis sind da nicht besser dran, die haben nur nicht den wirtschaftlichen Druck. Allzu lange Zeit haben aber auch die nicht, irgendwann muss man auch wieder mal bei den jüngeren erfolgreich sein und Zuschauer binden.
Das ist zwar ein Argument - aber das wird schon seit Jahren und Jahrzehnten gesagt. Auch über diese hier angeführten Formate.
Und? Vor Jahrzehnten interessiert uns an der Stelle nicht, weil völlig andere Situation und Jahre sind zu kurz gedacht. Klar wird das für solche Formate noch einige Zeit laufen. Aber das bewegt sich doch gerade erst. Wir gewöhnen uns dran und die jüngeren wachsen direkt damit auf.

Es kann mir doch kleiner erzählen, dass heutige US Sauger die Schmonzetten Konsumenten von morgen werden. Es wird sie sicherlich geben, aber es werden nicht viele sein. Reagieren muss man aber bereits jetzt, weil die Bindung und Rückgewinnung lange dauert, ansonsten hat man ein Loch.
#1080685
Quotentreter hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:Die jetzigen jungen Generationen werden nicht eines Tages mit 65 aufstehen, auf Volksmusik und Rosamunde Pilcher stehen. Auch die Öffis sind da nicht besser dran, die haben nur nicht den wirtschaftlichen Druck. Allzu lange Zeit haben aber auch die nicht, irgendwann muss man auch wieder mal bei den jüngeren erfolgreich sein und Zuschauer binden.
Das ist zwar ein Argument - aber das wird schon seit Jahren und Jahrzehnten gesagt. Auch über diese hier angeführten Formate.
Und? Vor Jahrzehnten interessiert uns an der Stelle nicht, weil völlig andere Situation und Jahre sind zu kurz gedacht. Klar wird das für solche Formate noch einige Zeit laufen. Aber das bewegt sich doch gerade erst. Wir gewöhnen uns dran und die jüngeren wachsen direkt damit auf.

Es kann mir doch kleiner erzählen, dass heutige US Sauger die Schmonzetten Konsumenten von morgen werden. Es wird sie sicherlich geben, aber es werden nicht viele sein. Reagieren muss man aber bereits jetzt, weil die Bindung und Rückgewinnung lange dauert, ansonsten hat man ein Loch.
Du hast ja im Grunde Recht - nur les ich da eine zu einseite Betrachtung raus: auf der einen Seite gibt es die junge Generation, die sich US-Serien direkt aus dem Netz saugt. Auf der anderen die alten, die bspw. UHW oder IaF gucken.

Aber nicht jeder, der um die 20, 30 ist, saugt sich Serien aus dem Netz. Ich zum Beispiel tu das nicht. Die, die saugen, sind eh kein Publikum, das ARD und ZDF mit Serien ansprechen müssen, wenn sowas wie UHW oder IaF aus welchen Gründen auch immer wegfällt.
#1080686
logan99 hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Der Vergleich hinkt.
Inwiefern?
Weil ein Vegetarier aus ideologischen, moralischen, whatever Gründen kein Fleisch isst.
Diese Gründe werden bei dir ja wohl wegfallen, als du dich gegen IAdV entschieden hast.
#1080688
Mit saugen war jetzt nicht downloaden gemeint, sondern eher im Sinne von aufsaugen, also viel schauen. Und das wird unübersehbar mehr. Das stelle ich ja auch bei mir selber fest. Habe ich früher gerne mal etwas deutsches geschaut, ist das in den letzten Jahren stark zurück gegangen, Ausnahmen wie z.B. Stromberg gibt es da natürlich noch.

Das einzige was mich auf dem Ersten wirklich noch zum einschalten bewegte war Weissensee. Es war eben mal was anderes, das Setting weckte Erinnerungen und es war eben mal nicht die übliche Doktor, Krimi, Schleim Geschichte. Bitte mehr davon! Mit der üblichen Schiene wird das aber nichts, das interessiert mich heute nicht mehr und das wird sich auch in Zukunft nie ändern. Es gibt heute genug Alternativen.
#1080689
Commi hat geschrieben: Weil ein Vegetarier aus ideologischen, moralischen, whatever Gründen kein Fleisch isst.
Diese Gründe werden bei dir ja wohl wegfallen, als du dich gegen IAdV entschieden hast.
:roll:

Dann nimm halt jemanden der keine Schokolade mag und dem nun eine wunderbare Schoko-Torte forgesetzt bekommt.

Was gemeint war, sollte doch klar erkennbar gewesen sein - außer man heißt Command ähm Commi.
#1080693
logan99 hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Weil ein Vegetarier aus ideologischen, moralischen, whatever Gründen kein Fleisch isst.
Diese Gründe werden bei dir ja wohl wegfallen, als du dich gegen IAdV entschieden hast.
:roll:

Dann nimm halt jemanden der keine Schokolade mag und dem nun eine wunderbare Schoko-Torte forgesetzt bekommt.

Was gemeint war, sollte doch klar erkennbar gewesen sein - außer man heißt Command ähm Commi.
Boah. Kannst du nicht einfach zugeben, dass der Vergleich doof war, ohne direkt pesönlich zu werden? Ich hab dich hier doch auch nicht angegriffen.
Und, ja, natürlich wusste ich, was du meintest. Aber mit einem schiefen Vergleich gerät eine Argumentation ins Schwimmen. Entschuldige bitte vielmals, dass ich dich auf einen Fehler aufmerksam machte.

Und noch ein Fehler: "vorgesetzt"! Den Fehler machste ja öfter. Ich will nur helfen. :)
#1080697
Commi hat geschrieben: Boah. Kannst du nicht einfach zugeben, dass der Vergleich doof war, ohne direkt pesönlich zu werden? Ich hab dich hier doch auch nicht angegriffen.
Und, ja, natürlich wusste ich, was du meintest. Aber mit einem schiefen Vergleich gerät eine Argumentation ins Schwimmen. Entschuldige bitte vielmals, dass ich dich auf einen Fehler aufmerksam machte.
Der Vergleich passt wunderbar, außer man muss das Ganze wieder sinnlos auseinander nehmen, um einfach mal wieder irgendwas zu meckern haben zu können.
Commi hat geschrieben: Und noch ein Fehler: "vorgesetzt"! Den Fehler machste ja öfter. Ich will nur helfen. :)
Ach Herr Oberlehrer. Den Fehler habe ich laut Suchmaschine genau ein einziges Mal gemacht - beim Beitrag zuvor (was schnell passieren kann, wenn man grad ein anderes Wort im Kopf hat). Was dagegen öfters vorkommt, ist deine chronische Art Leute belehren zu müssen, wenn eine Diskussion nicht nach deinen Wünschen verläuft. Daran solltest du wirklich mal arbeiten - vor allem wirkt es reichlich lächerlich, da deine Texte auch nicht frei von Fehlern sind. Also calm down mein Guter.
#1080725
logan99 hat geschrieben: vor allem wirkt es reichlich lächerlich, da deine Texte auch nicht frei von Fehlern sind. Also calm down mein Guter.
Ja, das kommt von dir dann auch immer. Und wenn ich dann frage, wo genau ich einen Fehler machte, kommt leider... nix mehr. Woran das wohl wieder liegen mag?
Ach ja: "öfters" ist kein Wort.
#1080736
Commi hat geschrieben: Ja, das kommt von dir dann auch immer. Und wenn ich dann frage, wo genau ich einen Fehler machte, kommt leider... nix mehr. Woran das wohl wieder liegen mag?
Woran das liegen mag? Weil es keinen Unterschied macht, da du eh wieder alles abstreiten oder vom Thema ablenken würdest. Deine Fehler wurden dir schon oft genug von Leuten aufgezeigt, nachdem du wieder mal den Oberlehrer spielen wolltest. Nur kamen dann eben deine typischen Ausreden oder du hast dich gar nicht mehr gemeldet.

Eine Diskussion mit dir hat im Prinzip keinen Sinn. Sieht man doch auch in diesem Thread wieder wunderbar, wie du völlig sinnbefreit auf grammatikalische Nichtigkeiten eingehst, anstatt etwas Inhaltliches zum eigentl. Thema beizutragen. Solltest du wirklich Lehrer sein, wäre das schon sehr traurig.
von Duffman
#1091156
Interessanter Artikel... Der Grund das hier nicht nach dem Showrunner & Writers Room-Prinzip gearbeitet wird ist sicher großteils verantwortlich für das deutsche Serienproblem. Finde auch das Konzept, dass mehrere europäische Länder zusammen produzieren sollten, mehr als überzeugend. Hat ja bei Borgia hervorragend geklappt.
#1091161
Jap, interessantes Interview, wobei inhaltlich auch viel Schwachsinn erzählt wird. Gerade auf das britische (öffentlich-rechtliche) Fernsehen - was wirklich zum Großteil erstklassig ist - wird überaupt nicht eingegangen, sondern einzig die US-Produktionen über den Klee gelobt.
#1091212
Das Interview ist wieder das übliche Rumgeheule und Geknüppel.

Man differenziert zB. nicht nach Ländern. Andererseits versucht man den ÖR europaweit pauschal Unfähigkeit zu unterstellen, obwohl Private mit guten Serien vermutlich gutes Geld verdienen würden, wäre es so leicht.
Jetzt haben unsere ÖR auch noch einen Qualitätsauftrag. Das passt ja zu Informationsauftrag, zum Bildungsauftrag und zum Kulturauftrag. Oder auch nicht. Was sagt der Bildungsauftragsbevollmächtigte zu teuren Serien im Rahmen des Qualitätsauftrages?
Sehr schön auch, wie man wieder Mad Men nennt, eine kleine Randgruppenserie, die man sich des Rufes wegen leistet und nicht weil sie Geld bringt. Dann feiert man internationale Koproduktionen als große Neuerung. Das war in den 80ern schon Standard.
Und dann noch eine kleine Nebensächlichkeit: Die Amis produzieren Serien, um Geld zu verdienen. Erfolg ist also ein Muss. Um Himmels Willen und In aller Freundschaft erfüllen dies in vollstem Maße. Und trotzdem werden sie als schlechte Beispiele angeführt... Wenn alle Mad Men sehen wollten, hätten alle zdf_neo geschaut.

Alles in Allem wieder nur das Übliche. Von den Üblichen.
#1091221
Kellerkind hat geschrieben: Das Interview ist wieder das übliche Rumgeheule und Geknüppel.
Es gibt durchaus ein paar Passagen, die interessant sind und in der Form selten angesprochen werden. Was bringt es denn, immer so zu tun, als wenn bei uns alles prima ist - was de facto nicht der Fall ist?
#1091244
logan99 hat geschrieben:Es gibt durchaus ein paar Passagen, die interessant sind und in der Form selten angesprochen werden. Was bringt es denn, immer so zu tun, als wenn bei uns alles prima ist - was de facto nicht der Fall ist?
Bei uns ist nicht alles prima. Aber man zieht in solchen Prügeleien immer die falschen Schlussfolgerungen. Immer gibt es den Versuch, das Problem den ÖR in die Schuhe zu schieben. Normalerweise nur unseren, in dem neuen Interview europaweit.
Natürlich muss man das Problem markt- bzw. länderweise betrachten. Aber dort jeweils über alle Sender. Warum importiert unser toller und megaerfolgreicher Marktführer seine Doku- und Showideen aus England und seine Serien aus Nordamerika? Finde darauf eine Antwort und erweitere das auf die anderen Privaten und auch auf die ÖR. Gern auch sehr kritisch.
Wollte man plötzlich innovativ sein, braucht man auch eine Erfolgsgarantie. Wir alle kennen die Internetrealität, wo besonders die Deutschen alles erstmal runterschreiben und hinterher natürlich auch alle wussten, dass daraus nicht werden konnte. Mit solchen Vorzeichen brauchen wir anbieterseitig nichts zu erwarten.
#1091256
Kellerkind hat geschrieben: Immer gibt es den Versuch, das Problem den ÖR in die Schuhe zu schieben. Normalerweise nur unseren, in dem neuen Interview europaweit.
Irgendwie scheinst du da ein anderes Interview gelesen zu haben.

Der einzig wirklich kritische Punkt gegenüber dem ÖR ist doch lediglich "Gerade die Öffentlich-Rechtlichen, die einen Qualitätsauftrag haben, sollten für solche Modelle offener sein.". Und da wird imho nichts falsches gesagt.

Zudem spricht er anderen ÖR Anstalten in Europa (etwa Schweden) ja durchaus gute Arbeit zu - mir fehlt hier eben nur die Erwähnung des britschens TVs.
#1091290
Kellerkind hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:Irgendwie scheinst du da ein anderes Interview gelesen zu haben.
Wie gesagt: Mir fehlt der Blick auf das Gesamte. Warum kauft unser deutscher Marktführer ein, wie kein anderer?
Das mag ja sein wie es will, aber trotzdem interpretierst du in die getätigten Aussagen Dinge, die gar nicht gesagt wurden bzw ignorierst wiederum andere, die getätigt wurden.

Der Autor hat sich vielleicht nicht explizit dazu geäußert, warum der Marktführer nur noch US Ware einkauft, hat doch aber gerade zu Beginn des Artikels deutlich gemacht, dass der Zuschauer als solcher eben jene US Ware auf anderem Wege bezieht. Daraus ergibt sich eben die Nachfrage nach dieser US Ware, nur hat der Autor dies eben nicht noch einmal explizit erwähnt, dass RTL diese einkauft.
#1091493
vicaddict hat geschrieben:Das mag ja sein wie es will, aber trotzdem interpretierst du in die getätigten Aussagen Dinge, die gar nicht gesagt wurden bzw ignorierst wiederum andere, die getätigt wurden.
Nun, bei Spiegel Online lese (bzw suche) ich wohl zu viel zwischen den Zeilen...