Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Hyperion
#25566
SonicTV hat geschrieben:BackToTopic:
Ich bin Animes auch eher abgeneigt, da sie die klassischen Serien verdrängen und die Mangas die klassischen Comics (Us zB Spiderman, Batman oder Micky Maus, Donald Duck) verdrängen und diese immer unbeliebter werden, was ich schade finde.
Ich kann nur für mich sprechen, aber die klassischen US-Animationen finde ich immer noch gleich gut.
Oftmals fehlt diesen Filmen und Serien etwas an Tiefgang, aber unterhaltungsmässig sind sie immer noch sehr gut. (erklärt u.a. auch der Erfolg der Marke "Disney Classics", wo nur ältere Folgen gezeigt werden)
Aus meiner Sicht wird eine Serie/ein Film mit dem Alter auch nicht schlechter.

Wie auch bei den Animes, gibt es auch in den westlichen Animationen gute und schlechte Beispiele. Der Unterschied liegt u.a. daran, dass die Mehrheit hierzulande weiss, welche gut sind und welche nicht.
Der Film "Chihiros Reise ins Zauberland" ist wundervoll und kann sich an Disney-Meisterwerken messen lassen. Er ist zudem qualitativ sehr sehr gut (er hat imo sogar einen Oscar bekommen). Dies ist ein Positivbeispiel für Animes - man kann nichts pauschalisieren.
Ja, er bekam einen Oscar (und einen goldenen Bären -> zum ersten Mal ein Animationsfilm mit dieser Auszeichnung)
Der Film stammt auch von dem von mir erwähnten Ghibli-Studio. Von dort kann man von der Qualität gesehen eigentlich keinen Fehler machen (alle Filme sind von diese Qualität).
Wie ich schon sagte: Man muss nur wissen, wo die wirklich guten Stücke zu finden sind. (Deshalb schauen auch nur wenige Animefans RTL2, da dessen Sendungen meist nicht diese Qualität aufweisen)

@The Rock
Ja, es werden weniger Animes als noch vor 10 Jahren gezeigt. Dies ist aber nicht für jeden erkennbar, da diese oft nicht als solche erkannt wurden und in die Sparte "Zeichentrickfilm" gelegt wurde. Ich habe als Kind die Ausstrahlung der ersten Animes selbst erlebt (Lang ist's her!), ohne davon zu wissen.

Fakt ist jedoch eben auch, dass "klassische" Zeichentrickfilme an einen erheblich höheren Schwund leiden. Dies liegt u.a. auch daran, dass diese heute meist in Spartenkanälen wie SRTL oder Disney Channel gezeigt werden (dass letzteres Pay-TV ist, erschwert das Ganze noch). Das Vollprogramm zeigt deshalb immer weniger von diesen Sendungen.
Ich kann deshalb verstehen, dass Fans dieser Serien etwas verärgert zu den Animefans blicken, die noch nicht so stark betroffen sind.

Deshalb wäre ein Anime-Spartensender eine gute Lösung (was Fans schon lange fordern). Dort werden diese Serien und Filme nicht nur besser behandelt; die "klassischen" Trickfilme hätten so etwas mehr Spielraum (da einige Animes wohl zum Spartensender wechseln würden), was eine grössere Programmvielfalt.
(Wäre natürlich besser für die Programmvielfalt, wenn z.B. nur noch ein Sender Gerichtsshows zeigt, etc. Aber zu viel kann man vom deutschen TV nicht erwarten :wink: )
von The Rock
#25574
naja ganz so schlimm sehe ich es eigentlich nicht. Vielleicht liegt das auch nur daran, dass Kinder die alten Tricks nicht mehr sehen wollen. Jedenfalls geht das meiner kleinen Cousine so. Ob Anime oder Zeichentrick? Beides animierte Serien. Das eine aus Japan... das andere aus den USA.

Ich sehe die Definition da nicht so eng, auch wenn viele darauf so beharren....
Benutzeravatar
von Michael M
#25585
Der Film "Chihiros Reise ins Zauberland" ist wundervoll und kann sich an Disney-Meisterwerken messen lassen. Er ist zudem qualitativ sehr sehr gut (er hat imo sogar einen Oscar bekommen). Dies ist ein Positivbeispiel für Animes - man kann nichts pauschalisieren.
Genau, der Name ist mir nicht mehr eingefallen. Das ist einer der besten Animefilme aller Zeiten!
Aber für Bart hat der viel zu viel Tiefgang...
Also Animes laufen doch schon seit mehr als 10 Jahren (stichwort Tele5). So neu ist dieser Anime Kult garnicht und eigentlich kommt doch auch garnicht so viel mehr anime als früher oder?
Ist ist und war kein "Anime Kult"!
Welche, die so etwas sagen haben rein garnichts verstanden.
Sorry, entspricht aber der Wahrheit!
Also was mir auffällt:

Früher wurde den Animefans vorgeworfen, sie wären alle eh nur kleine Schweine, da sie auf Zeichentrickfilme stehen würden, wo Mädchen in allen Stellungen durch Tentakel vergewaltigt werden (Stichwort Hentai, gibt viele schöne Wehklageberichte in alten Animania-Heften),
und seit RTL 2 aus jedem guten Anime eine Kindersendung versucht zu machen (oder aber auch Tele München, kommt sich gleich), gelten Animefans als zurückgebliebene Kinder...
Da stimme ich dir voll und ganz zu!
Nur, weil die Senderanstalten nicht wissen, wie man damit umgeht, kann man die, die Animes mögen nicht so abstempeln. Denn Animeliebhaber kommen nicht auf die Idee, die Animes bei RTL 2 zu schauen, die kaufen sich lieber die DvD's...
Würdet ihr euch - wenn ihr dem Gegenüber in due Augen seht - euch so verhalten und auf diesem niedrigen Niveau diskutieren? Vor allem mit diesen Wörtern? Ich käme mir bei diesem Gesprächsverlauf ziemlich bescheuert vor.
Ich käme mir auch bescheuert vor. Aber, wenn man mit so jemanden "diskutiert"(Es ist in Anführungszeichen, weil er es nicht kann und es dieses Wort nicht einmal verdient) muss man auf sein Niveau runter. Wie du sicher bemerkt hast, sind wir noch nicht tief genug gesunken mit unserem Niveau...
von saschap
#25684
Naja, Kult ist es nicht, eher ist es so, dass heutzutage die Werbetrommel für Animes mehr geschwungen wird als früher...

früher gab es mehr Werbung und Zeitschriften, die für irgendwelche Disney- oder Warner-Produkte warben, heute halt mehr für Yugioh oder Pokemon.

Ich gehöre auch zu denen, die erst in der Erwachsenenzeit den "Unterschied" zwischen Animes und Zeichentrick gemerkt haben (z.b. war bis 2001 ca. Captain Future einfach Zeichentrick, weil ich es bei Trick 7 ganz am Anfang von PRO 7 gesehen habe), bzw. um es so zu sagen, woran man welches Ursprungsland erkennt
(USA = meist sehr Action- und Slapstickreich, oftmals eher einfachere Zeichnungen (ist jetzt nicht negativ gemeint, auch die heutigen computeranimierten Serien wie "Kim Possible" haben pepp, ich mein nur vom Zeichenstil her); Frankreich und Deutschland = die Zeichnungen sehen oftmals entweder amerikanischen Vorbildern ähnlich oder sehen wie "Kinderbuchzeichnungen" (von der Farbkörnung her) aus (auch nicht negativ gemeint, ist nur mein Gefühl); Japan = große Augen, meist recht abgedreht (aber nicht im Slapstickbereich, sondern eher durch absolute Übertreibung in den Szenen und diesen typischen Anime-Geschichtsformen wie ^^ Augen oder O O augen ;) (dagegen fallen den Ami-Charakteren eher die Augen raus, als dass sie Striche werden)), dafür viele Themen relativ tiefgründig (auch wenn man Yugioh schaut oder Beyblade, erkennt man noch ansatzweise eine Handlung zwischen den Kämpfen ;) ), oftmals martial-Arts-Anteile.)

Vielleicht liegt das Problem der US-Zeichentrickserien ja darin, dass dort die Talente, die die großen Figuren wie Micky Maus, Tom und Jerry, Bugs Bunny oder andere entwickelt haben, sich mittlerweile aus dem Geschäft zurückgezogen haben oder gestorben sind, und der Nachwuchs sich eher auf das "Kindergeschäft" spezialisiert hat, und mit viel moderner Technik und neuen Stilen, die nicht allen gefallen, versucht, an die Qualität der alten Filme/Serien heranzukommen, versucht,

während die Anime- und Mangaszene in Japan noch relativ jünger ist (in den USA war der Zeichentrick in den 20er - 50er Jahren besonders beliebt, in Japan erst seit den 60ern), viele der "Klassiker" noch jüngeren Alters sind, und die heutigen Mangakas und Anime-Produzenten zwar auch mit moderner Technik arbeiten, aber dabei versuchen, den Stil der "Alten" nachzuahmen (der ja schon etabliert = beliebt ist) ;).

Aber ich glaube, auch die US-Amerikaner können, wenn sie wollen, gute Zeichentrickfilme produzieren, nur leider wird dort anscheinend versucht, den gewinn durch die größten Kosteneinsparungen hoch zu halten (was oftmals der Qualität schadet), während die Japaner anscheinend eher auf eine große Nachfrage und Gewinne durch Merchandising ihre Animes planen ;)
Benutzeravatar
von Michael M
#25882
Mir kommt der Gedanke, dass Bart verloren hat und nur noch mit seiner PN an meine Wenigkeit weiterwusste... Naja, besser spät als nie...