- Mo 10. Jan 2011, 13:38
#927624
Deep Space Nine lief meiner Meinung nach vor gar nicht all zu langer Zeit des nächtens auf Kabel 1, die wiederholen doch dort seit Monaten ständig alle Star Trek Serien.
Ansonsten stelle ich in diesem Thread aber doch fest, dass viele Sachen durchaus laufen, nur findet man sie scheinbar nicht. Ich würde fast sagen, dass es sich 50:50 verhält. Eigentlich ne gute Quote, bedenkt man, dass die meisten Formate teilweise über 20 oder 30 Jahre alt sind.
Was ich wirklich vermisse, sind wirklich eigenständige, innovative Programme. Seien es die ewig gleichen Fakedokusoaps bei den Privaten, oder die Dritten mit einem dutzend verschiedener Zoosendungen. Mal ganz nett, aber jeden Tag auf jedem Sender, morgens, mittags, abends... früher sendeten auch die Dritten mal US Sitcoms... naja. Das Fernsehen stirbt sowie aus.
spaddl hat geschrieben:Was mir fehlt, sind witzige Sitcom-Formate wie "Seinfeld", das ich erst kürzlich, dank Comedy Central, entdeckt habe oder auch "Frasier".Frasier läuft doch auch mehr oder weniger regelmäßig auf Comedy Central, bzw auf Anixe. Besonders Anixe zeigt auch Cybill, oder diverse andere ältere US Sitcoms aus den 90ern.
Solche Serien würden heutzutage gar nicht mehr produziert werden.
Gegenbeispiele wären eindeutig "30 Rock" oder "It's always sunny in Philadelphia", aber welchen Erfolg die im deutschen Fernsehen haben bzw. hätten, lasse ich mal unkommentiert.Gegenfrage, welceh US Sitcom hatte in Deutschland überhaupt Erfolg? Ich habe den Eindruck, dass hier oft eine Verklärung stattfindet. Die einzigen Sitcoms, die es wirklich zur Primetime gebracht haben, waren doch Friends (aber auch nur in den letzten zwei (?) Staffeln, davor floppte die Serie auch auf jedem Sendeplatz, Two and a half men, sowie KoQ. Alle anderen Serien versendete man schon immer nach Mitternacht oder am Nachmittag. Die große erfolgreiche Sitcomwelle gab es so eigentlich nie. Da waren Urkel oder Bill Cosby gegen 18/19 Uhr ja teilweise noch die erfolgreichsten Formate. Mad about you mit Paul Reiser und Helen Hunt lief Samstagabends auf RTL, aber sonst? da müsste man schon bis zur Uraufführung der Golden Girls zurückgehen.
Music_Dynamo hat geschrieben:classic animes wie lady oscar,saber rider uswBei Saber Rider ist es IMHO so, dass die Bänder mit der deutschen Tonspur nicht mehr existieren. Macht also keinen Sinn, die Serie neu zu vertonen. Zumal man auch zugeben muss, dass 30 Jahre als Cartoons auch irgendwann ausgedient haben. Ich mochte die Serie auch, aber die Zeit ist nun einmal vorbei. Die ganzen Marvel, oder DC Comicverfilmungen laufen ja auch nirgends mehr, wenn man von der hundertsten Batman-Neuflage absieht.
deep space nine (seit jahren nich gezeigt)
Deep Space Nine lief meiner Meinung nach vor gar nicht all zu langer Zeit des nächtens auf Kabel 1, die wiederholen doch dort seit Monaten ständig alle Star Trek Serien.
Ansonsten stelle ich in diesem Thread aber doch fest, dass viele Sachen durchaus laufen, nur findet man sie scheinbar nicht. Ich würde fast sagen, dass es sich 50:50 verhält. Eigentlich ne gute Quote, bedenkt man, dass die meisten Formate teilweise über 20 oder 30 Jahre alt sind.
Was ich wirklich vermisse, sind wirklich eigenständige, innovative Programme. Seien es die ewig gleichen Fakedokusoaps bei den Privaten, oder die Dritten mit einem dutzend verschiedener Zoosendungen. Mal ganz nett, aber jeden Tag auf jedem Sender, morgens, mittags, abends... früher sendeten auch die Dritten mal US Sitcoms... naja. Das Fernsehen stirbt sowie aus.