Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

Wessen Meinung unterstützt du eher?

Pro Verschlüsselung (Fabian Böhme)
2
4%
Contra Verschlüsselung (Fabian Riedner)
43
96%
von Kellerkind
#446985
Bambi hat geschrieben:Von wann ist der Stand deiner Kenntnis? Auch ein Jahr alt oder gab es seither etwas Neues dazu?
Ist noch das Alte. Die genannten Gründe (Gebühr, Rechteschutz, Pay-TV pushen) gelten aber immer noch.
"Nur" ist gut. ;) Genau das ist doch der Grund, wieso man eigentlich verschlüsseln wollte.
Es war auf jeden Fall ziemlich verlogen.
Es wurden die "Piraten" genannt. Aber beim genauen Hinsehen ist jeder, der ein Gerät zur digitalen Aufzeichnung besitzt (DVB-T-Stick) ein Pirat. So deutlich wurde man aber nie.
Oder man nannte als Grund, dass man Rechtekosten einsparen wollte. Dumm nur, dass man in praktisch allen deutschsprachigen Gebieten lokale Werbefenster betreibt, so dass man eigentlich niemanden ausschließen kann. Ohne Gebietseinschränkung keine Kosteneinsparung. Auch erklärt das nicht, warum man DVB-T verschlüsseln wollte (da sind wieder die Piraten dran).
Was heißt da private Verschlüsselung... nur die RTL-Group wollte doch ihr Proleten-Fernsehen wegschließen.
Nene.. auch P7S1 wollte. Dazu noch Das Vierte, DSF, Eurosport, evtl. Tele5 und DMAX.
Es durften es nicht, weil man - wie beschrieben - eine Abo-Gebühr eingeführt hätte. Ohne diese Gebühr (das sollte gegen die Piraten und Schwarzseher im Ausland eigentlich drin gewesen sein) wäre es problemlos möglich gewesen. Aber da war die Gier wieder größer.
Auch eine versetzte Verschlüsselung (erst RTL, dann P7S1) wäre möglich gewesen. Aber so blöd ist keiner, der Konkurrenz alles zu überlassen.

Unterm Strich hätte der Zuschauer alles zahlen sollen, ohne zusätzlichen Nutzen.
Benutzeravatar
von Bambi
#446991
Kellerkind hat geschrieben:Nene.. auch P7S1 wollte. Dazu noch Das Vierte, DSF, Eurosport, evtl. Tele5 und DMAX.
Jein, P7S1 hat man das dann plötzlich auch nachgesagt, als RTL Entrüstung über ihre Pläne spürte. Aber bestätigt wurde das nie. Das darf meiner Meinung nach getrost als ein Gerücht aus der RTL-Küche bezeichnet werden.

Wie doof wäre es denn, wenn RTL auf Entavio aufsetzt und P7S1 - wie es behauptet wurde - ein anderes System nähme, das inkompatibel ist? Das ist reiner Humbug.
Auch eine versetzte Verschlüsselung (erst RTL, dann P7S1) wäre möglich gewesen. Aber so blöd ist keiner, der Konkurrenz alles zu überlassen.
Richtig. Warum sollte P7S1 nachziehen? Wenn die offen bleiben, werden die ganzen Proletenzuschauer, die bislang RTL hörig waren, umwandern und RTL steht dumm da mit ihrer Gebühr. Diese Chance nicht zu nutzen wäre sehr sehr fahrlässig.


Naja, ich gehe davon aus, dass die Verschlüsselungsidee quasi tot ist. Wer vor langer Zeit erst betont Ende 2006 wird verschlüsselt und dann Anfang 2007 als Definitiv-Termin ausgibt und es 1 Jahr später immer noch nicht geschafft hat und es keine neuen Meldungen dazu gibt, der hat tief ins Klo gegriffen. :)
von Kellerkind
#447010
Bambi hat geschrieben:Richtig. Warum sollte P7S1 nachziehen?
Ich denke mal, dass die "Industrie" hinter den Sendern auch ein Interesse hat, z.B. Aufzeichnungsmöglichkeiten zu kontrollieren. Wenn der Zuschauer gute Aufnahmen hat, kauft er weniger DVDs.
Oder die jeweiligen Sendergruppen möchten ihre Pay-TV-Sender besser vermarkten. Auch das geht nur dann, wenn der Zuschauer automatisch Pay-TV-Hardware kauft, was wiederrum gegeben ist, wenn das FreeTV verschlüsselt ist.
Und nicht zuletzt kann man über eine Verschlüsselung wunderbar viele Millionen Datensätze sammeln.
Benutzeravatar
von vicaddict
#447081
Das Thema ist doch durch. Die breite Masse der Bevölkerung lehnt es ab und wenn nur ein Bruchteil sich daran hält, dann verlieren die Sender Werbeeinnahmen, die sie durch die Gebühr nicht refinanzieren können.

Allein schon die Vorstellung, dass das DSF oder Tele5 Geld dafür haben wollten, dass man sie sieht... das DSF... ein Sportsender der 13 Stunden am Tag Quizhows veranstaltet oder Softpornos für 14jährige zeigt... muahaha...

Ein Anzeichen dafür sollte doch das Begehren sein, dass man vor wenigen Monaten hatte, als man plötzlich an den Rundfunkgebühren beteiligt werden wollte.
Benutzeravatar
von Kramer
#447252
ROFL
solche Müllsender wollen auch noch Geld von mir obwohl ich sie jetzt kostenlos schon kaum sehe ?!?! Guter Witz
Also dann tschüss RTL Group ich werde dich nicht vermissen :D
von Kellerkind
#447273
vicaddict hat geschrieben:Das Thema ist doch durch. Die breite Masse der Bevölkerung lehnt es ab und wenn nur ein Bruchteil sich daran hält, dann verlieren die Sender Werbeeinnahmen, die sie durch die Gebühr nicht refinanzieren können.
Es hängt halt davon ab, wie viel verschlüsselt werden würde und welche Wahl der Zuschauer hat.
Im Kabel ist es Realität. Der Sender sind verschlüsselt und der "digitale Kabelanschluss" kostet mehr, als der analoge. Sicher bekommen die Sender davon etwas ab.

Auch wenn es gerade ruhig ist, vergessen ist es nicht. Die Privaten verlieren an Zuschauern und brauchen neue Einnahmequellen. Auf jeden Fall wird der Ton gegenüber den ÖR rauer werden. Es würde mich nicht wundern, wenn es in absehbarer Zeit nochmal hochkommt.
#845306
Das Thema ist zwar schon älter, aber ich habe in der Hinsicht eine kurze Frage. Und zwar ist es möglich, dass ein ausländischer Radiosender sein Programm verschlüsselt bzw. dies überhaupt macht?
Hatte bis vor kurzem einen Radiosender über Hotbird empfangen, den ich jetzt nicht mehr bekomme. Obwohl es (natürlich) einen Inet Stream gibt, wurde mir jetzt gesagt, dass der Radiosender sein Programm nicht mehr frei gibt?!