Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

Müssen Sendungen englische Titel haben?

Ja. Das gefällt mir besser
14
33%
Nein. Wir haben unsere eigenen Wörter
13
31%
Mir egal. Ich verstehe beide Sprachen
12
29%
Dazu muss ich was schreiben....
3
7%
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#351183
sibu hat geschrieben:Bei Kinofilmen finde ich die englischen Titel immer besser. Fluch der Karibik heisst jetzt ja auch Pirates of the Caribbean und das klingt irgendwie besser. Da merkt man sofort, dass es um Piraten geht.
Also den deutschen Titel finde ich äußerst gelungen.
Wäre der Originaltitel unverändert übernommen worden, hätte es bei vielen wohl beim Wort "Caribbean" gehapert, wörtlich übersetzt wäre dagegen der Klang weg gewesen.
sibu hat geschrieben:Transformers z.B. wäre in der deutschen Übersetzung total lächerlich.
Ist aber auch ein Eigenname. Eigennamen zu übersetzen ist ne Todsünde.
Benutzeravatar
von sibu
#351224
AlphaBolley hat geschrieben:
sibu hat geschrieben:Bei Kinofilmen finde ich die englischen Titel immer besser. Fluch der Karibik heisst jetzt ja auch Pirates of the Caribbean und das klingt irgendwie besser. Da merkt man sofort, dass es um Piraten geht.
Also den deutschen Titel finde ich äußerst gelungen.
Wäre der Originaltitel unverändert übernommen worden, hätte es bei vielen wohl beim Wort "Caribbean" gehapert, wörtlich übersetzt wäre dagegen der Klang weg gewesen.
Der dritte Teil kam aber in Dtl. unter dem Titel "Pirates of the Caribbean-Am Ende der Welt" in die Kinos. Nichts mehr mit Fluch der Karibik.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#351303
sibu hat geschrieben:Der dritte Teil kam aber in Dtl. unter dem Titel "Pirates of the Caribbean-Am Ende der Welt" in die Kinos. Nichts mehr mit Fluch der Karibik.
Was für mich ziemlich unverständlich ist, wieso man bei einer Filmreihen mittendrin den Titel wechselt...
Benutzeravatar
von sibu
#351927
AlphaBolley hat geschrieben:
sibu hat geschrieben:Der dritte Teil kam aber in Dtl. unter dem Titel "Pirates of the Caribbean-Am Ende der Welt" in die Kinos. Nichts mehr mit Fluch der Karibik.
Was für mich ziemlich unverständlich ist, wieso man bei einer Filmreihen mittendrin den Titel wechselt...
Der Orginaltitel hat sich einfach durchgesetzt. Obwohl ich mir vorstellen könnte, dass die Umstellung bei einigen Leuten zur Verwirrung geführt haben könnte.
Benutzeravatar
von pepper
#351952
sibu hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
sibu hat geschrieben:Der dritte Teil kam aber in Dtl. unter dem Titel "Pirates of the Caribbean-Am Ende der Welt" in die Kinos. Nichts mehr mit Fluch der Karibik.
Was für mich ziemlich unverständlich ist, wieso man bei einer Filmreihen mittendrin den Titel wechselt...
Der Orginaltitel hat sich einfach durchgesetzt. Obwohl ich mir vorstellen könnte, dass die Umstellung bei einigen Leuten zur Verwirrung geführt haben könnte.
Hm, weiß nicht. Bei uns heißt das nach wie vor "Fluch der Karibik" und dann Teil 1, 2 oder 3 dahinter. Ich höre nie, dass Jemand "Pirates of the Caribbean" sagt, sondern nur "Hast du schon Fluch der Karibik 2 gesehen?" oder so.
von derdaniel
#351967
"Fluch der Karibik" finde ich nicht schlecht, ich hätte es auch besser gefunden, den Titel so zu belassen und 1, 2 und 3 dann als "Zusatz". Im ersten Titel hat schon der Zusatz gefehlt ("The Curse of the Black Pearl") - was mich nicht gestört hat - das hätte man ruhig so fortsetzen können.

Und zu dem angesprochenen "Familienstreit de Luxe": Ich habe die Serie nie gesehen. Das hat aber definitiv am Titel gelegen - der hört sich nach Müll an.
Benutzeravatar
von webpower
#352046
Familienstreit de Luxe habe ich ne ganze Zeitlang für ne Dokusoap ala SuperNanny gehalten. Der Titel war wirklich nicht sonderlich gut gewählt. Aber die Sendung selber fand ich sehr gut (in den paar Folgen die ich gesehen hab)!
von scoob
#352103
Der Titel "Familienstreit de luxe" ist/war wirklich total schrecklich und hat sicherlich einige Zuschauer abgeschreckt. Warum hat man den Originaltitel "The War at Home" nicht beibehalten? Eine Übersetzung konnte nur schiefgehen. Trotzdem war die Sitcom wirklich klasse und vor allem wegen Michael Rappaport sehr sehenswert. Ich hoffe, RTL zeigt noch die restlichen Folgen der ersten Staffel sowie die zweite Staffel.
von Mado92
#352230
webpower hat geschrieben:Familienstreit de Luxe habe ich ne ganze Zeitlang für ne Dokusoap ala SuperNanny gehalten. Der Titel war wirklich nicht sonderlich gut gewählt. Aber die Sendung selber fand ich sehr gut (in den paar Folgen die ich gesehen hab)!
hab ich auch gedach, aber das ist halt typisch deusches fernsehen
diese zusätze bei den us-serein finde ich auch grauenhaft