Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Strombose
#388900
Ja das ging mir auch mal so. Wie schon erwähnt bei Al Bundy bzw. eine schrecklich nette Familie. Und vor allem was aber schon länger nicht mehr im Free-TV läuft, ich glaube zuletzt lief das bei Premiere Start: Jack & McCabe. Lief damals mal im Morgen-Programm von Sat.1 nach dem Frühstücksfernsehen und vor Bube Dame Hörig. :roll: Das war auch schlechter als ich es damals empfunden habe :!: :oops:

Ich kann mich auch noch dran erinnern das ich das Glücksrad später nochmal auf Kabel 1 sah, es war furchtbar langweilig :!:
Benutzeravatar
von Glenn
#389718
Strombose hat geschrieben:Ja das ging mir auch mal so. Wie schon erwähnt bei Al Bundy bzw. eine schrecklich nette Familie. Und vor allem was aber schon länger nicht mehr im Free-TV läuft, ich glaube zuletzt lief das bei Premiere Start: Jack & McCabe. Lief damals mal im Morgen-Programm von Sat.1 nach dem Frühstücksfernsehen und vor Bube Dame Hörig. :roll: Das war auch schlechter als ich es damals empfunden habe :!: :oops:

Ich kann mich auch noch dran erinnern das ich das Glücksrad später nochmal auf Kabel 1 sah, es war furchtbar langweilig :!:
Beim Glücksrad ging es mir genauso. Als aber vor einiger Zeit nochmal Ruck Zuck auf Tele 5 wiederholt wurde, hatte ich genauso viel Spaß wie damals. Diese Gameshow hatte einfach mehr Pepp. Auch bei der Serie Parker Lewis konnte ich mich im Gegensatz zu jemand anders hier vor ca. 3 Jahren immer noch bestens amüsieren. :)
The Rock hat geschrieben:Sollte es jetzt allerdings wirklich einen Zweig in der Psychologie geben, der sich mit der verlorenen Freude der Kindheitsserien auseinander setzt, dann entschuldige ich mich natürlich offiziell
Gibt es wahrscheinlich (noch) nicht, aber mir wäre das schon eine Seminararbeit wert und zumindest auch ein Quotenmeter-Forenecho ;)
von Wolpers
#389864
Man nimmt als Kind die Dinge halt ungefilteter wahr und kann viel leichter emotional bewegt werden. Da reichen dann einfach gestrickte Action-Serien wie "A-Team" oder "Knight Rider", um einen als Kind zu fesseln.

Wenn man als Erwachsener davor sitzt, nimmt man deutlich mehr Facetten wahr und ist auch generell etwas distanzierter - entsprechend muss eine Serie auch mehr leisten, damit man als Erwachsener davon begeistert ist.

Ich war als Kind und Jugendlicher begeistert von so Serien wie "A-Team". Ich schaue mir die aber als Erwachsener nicht mehr an. Da funkionieren nur Shows, die mehrere Levels bieten wie z.B. Akte-X, Star Trek oder Simpsons, damit sie mich als Erwachsener genauso begeistern können wie als Jugendlicher, da ich damals einfach mit "anderen Augen" geschaut habe.

Man muss sich nur daran zurückerinnern, wie einfach gestrickt die Welt als Kind war und wie komplex und chaotisch sie einem als Erwachsener erscheint - einfach, weil man mehr Facetten sehen kann und die Dinge auch mehr gefiltertert wahrnimmt (sprich: etwas abgestumpfter ist, und somit auch nicht mehr so leicht emotional bewegt werden kann).
Benutzeravatar
von Kramer
#389889
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben
Also grundsätzlich stimmt das schon das man als Kind die Dinge ganz anders sieht, aber mindestens genauso wichtig finde ich kommt es auf die Qualität der Sendung an.
Sonst würden wir ja heute jeden mit Preisen überhäuften Filmklassiker der vor unserer Geburt im Kino lief auch automatisch furchtbar schreklich finden, was bei mir definitiv nicht der Fall ist.
Als Kind siehst du Filme und Serien halt nicht mit kritischem hinterfragendem Blick sondern lässt dich relativ einfach begeistern.
Bei einem Film oder einer Serie kommt es eben darauf an eine gute Story, Botschaft , gute Schauspieler usw. zu haben und wenn das der Fall ist können sie auch zeitlos gut sein.
Die hier erwähnten Serien wie A-Team, Knight Rider oder Saber Rider usw. (die ich als Kind alle geliebt habe) haben all dieses eben nicht und sind deswegen ab einem gewissen alter einfach unerträglich.
Benutzeravatar
von finley
#389956
Ging mir so bei Bezaubernde Jeannie. Dass fand ich früher echt Genial Geil und kaum hatte ich die erste Staffel auf DVD fragte ich mich was daran so toll war. Auch jetzt hab ich noch die Hoffnung dass eben nur die erste Staffel nicht so gut ist aber die anderen mit Sicherheit gut sind. Aber die Kauf ich mir mal lieber nicht auf DVD :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#390137
Das Phänomen hab ich eigentlich eher selten.

Eigentlich nur bei Serien aus "Kindertagen", an die ich mich auch nur noch bruchstückhaft erinnere. Da kann das dann allerdings in beide Richtungen gehen, wenn ich's heute wieder sehe: "Das hab ich geguckt?! Das ist ja einschläfernd!" oder auch "Wow! Hab damals gar nicht gemerkt, wie genial die Show ist!"

Beim Rest ändert sich die Meinung nur geringfügig. Was mich einst gefesselt hat (zB Akte X), das halte ich heute immer noch für toll, was ich einst mies fand ... nunja, sowas guckt man sich dann ja kein zweites Mal an ;)
Ein paar Ausnahmen gibt's, die ordentlich gelitten haben, aber das hat auch jeweils seine Gründe. Die ersten Staffeln von Star Trek TNG kann ich nur noch schwer über mich ergehen lassen, was aber vor allem daran liegt, dass die Optik da einfach nur schlecht ist, aber zu neu, um als nostalgisch durchzugehen ;)
von Wolpers
#390142
Wahrscheinlich findet man als Erwachsener Sendungen aus der Kinderzeit, die man damals gut fand, aus denselben Gründe schlecht, wie man als Erwachsener heute Sendungen gut findet, die man damals als Kind schlecht fand.

Wenn ich mich daran erinnere, wie ich als Kind die Welt gesehen und wahrgenommen habe, sind die Unterschiede nicht nur bei TV-Sendungen zu finden, sondern überhaupt genereller Natur.

Als Beispiele: Weihnachten, Ostern oder Geburtstage. Damals waren das riesen Ereignisse, die alle ihre ganz besondere Stimmung hatten. Als Erwachsener geht viel von dieser Stimmung verloren und diese Tage bekommen etwas alltäglicheres.
Benutzeravatar
von Glenn
#390479
Kramer hat geschrieben:Die hier erwähnten Serien wie A-Team, Knight Rider oder Saber Rider usw. (die ich als Kind alle geliebt habe) haben all dieses eben nicht und sind deswegen ab einem gewissen alter einfach unerträglich.
Da muss ich noch kurz was einwerfen: Serien wie das A-Team, Knight Rider oder MacGuyver wurden ja nicht speziell für Kinder gemacht, sondern grundsätzlich für Erwachsene oder Jugendliche. Also kann es nicht nur an der naiven Wahrnehmung von Kindern liegen, wenn sich diese Serien früher auch Erwachsene gerne angeschaut haben. Und letztlich wurden die Serien auch von Erwachsenen produziert, also müssen sie das damals auch für gut befunden haben, was sie da gemacht haben. :wink: Vielleicht spielt der gestiegene Anspruch eine Rolle. Viele Serien von heute sind weit komplexer und vielfältiger als Serien von früher.
Oliver Kalkofe nennt das übrigens den nicht bestandenen "Test of Time" von Serien. Auch ausgesprochene Kinderserien wie Flipper oder Lassie würden wahrscheinlich heute bei Kindern nicht mehr viel Anklang finden, wenn sie Yu-Gi-Oh & Co. gewöhnt sind. Das ist traurig, aber wahr.
Benutzeravatar
von Kramer
#390567
@Glenn
Da hast du natürlich auch recht allerdings sind das ja amerikanische Serien und ich habe immer öfters den Eindruck das viele Amerikaner in ihren Geistigen Fähigkeiten auf Kinderniveau stehen geblieben sind. :lol:
Benutzeravatar
von Friccs
#390681
Klar, die Vergangenheit wird immer verklärt. Trotzdem kann ich nach wie vor über die Bill Cosby Show lachen und Saber Rider gefällt mir auch sehr gut. Dies ist vor allem der erstklassigen dt. Synchro zu verdanken. Wer weiß ob uns die heutigen Serien in 20 Jahren immer noch gefallen...
Benutzeravatar
von Glenn
#391030
Ich hab hier mal eben zwei Listen zusammengestellt.

Serien, die ich früher mochte, aber beim erneuten Anschauen nicht mehr:

Unser lautes Heim
Der Prinz von Bel-Air
Tequila & Bonetti
Unsere kleine Farm
Clarissa
Full House
Mr. Ed
Beverly Hills, 90210
MacGyver
Magnum
Das A-Team
Knight Rider
He-Man
Saber Rider
Schlümpfe

Serien, die ich früher mochte, und heute immer noch gut finde:

Roseanne
Al Bundy
The Cosby Show
Wunderbare Jahre
Pete & Pete
Parker Lewis
Blossom
Bezaubernde Jeannie
Pumuckl
Lucky Luke
Peanuts
Familie Feuerstein
The Real Ghostbusters
Alfred J. Kwak
Tom & Jerry
Looney Tunes