Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Sleeper
#709517
Seit ein paar Tagen läuft das Programm bei Eurosport mit englischen Kommentaren. Werbung ist nach wie vor in schönstem Deutsch, aber bei den eigentlichen Sportsendungen gibt's nur noch englische Kommentare. Weiß jemand, woran das liegt?
#709526
Eurosport ist wirklich ein guter Sender. Bräuchte auch den Vergleich zu Nicht-Sportsendern nicht scheuen. Das einzige was mich stört ist, dass z.B. Radrennen, die man tagsüber live gezeigt hat, abends/nachts WIEDERHOLT werden. Finde ich verrückt, sowas. ;) Und auch sonst finde ich die Programmplanung (Stichwort "Kampfsport") etwas seltsam. Habe häufig den Eindruck, dass EuroSport die 24 Stunden nicht voll bekommt.

Und nicht zuletzt, der eigentliche Grund, warum ich EuroSport gucken: Tennis.
Außer bei den Grand Slam-Turnieren beschränkt man sich darauf, die WTA zu zeigen. Das ist ja auch in Ordnung, ATP dürfte wesentlich teurer sein. Aber dann zeigt man auch während der Grand Slam-Turniere, bis auf die Spitzenspiele, vor allem die Frauen. Wirkt auf mich so, als wollte man unbedingt Abos für diese Online-Player verkaufen.

Zum Thema "unabhängige Kommentare": Sicherlich die besten in Deutschland, aber häufig ist es (gerade) bei deutscher Beteiligung so, dass man merkt, dass sie nicht wirklich neutral sind. Und als Kommentator wünsche ich mir eigentlich die "perfekte Neutralität" (deswegen schaue ich Bundesliga gerne auch über Sender im Ausland). Aber, wie gesagt, bessere gibt es im deutschen TV wohl nicht.
von The Rock
#709624
Boah hört auf mich so zu erschrecken. Ich dachte Odin wäre wieder hier. :shock:
Sleeper hat geschrieben:Seit ein paar Tagen läuft das Programm bei Eurosport mit englischen Kommentaren. Werbung ist nach wie vor in schönstem Deutsch, aber bei den eigentlichen Sportsendungen gibt's nur noch englische Kommentare. Weiß jemand, woran das liegt?
Aber ja. Finde ich auch recht interessant. Ich habe das in gewissen Zeitabständen auch immer wieder mal. Alle paar Monate oder sogar Jahre höre ich plötzlich nicht nur die deutschen, sondern auch die englischen Kommentatoren.
von Rafa
#709649
The Rock hat geschrieben:Boah hört auf mich so zu erschrecken. Ich dachte Odin wäre wieder hier. :shock:
Sleeper hat geschrieben:Seit ein paar Tagen läuft das Programm bei Eurosport mit englischen Kommentaren. Werbung ist nach wie vor in schönstem Deutsch, aber bei den eigentlichen Sportsendungen gibt's nur noch englische Kommentare. Weiß jemand, woran das liegt?
Aber ja. Finde ich auch recht interessant. Ich habe das in gewissen Zeitabständen auch immer wieder mal. Alle paar Monate oder sogar Jahre höre ich plötzlich nicht nur die deutschen, sondern auch die englischen Kommentatoren.
Also ich kann das einstellen, manchmal schau ich Eurosport mit englischen, manchmal mit deutchen Kommentatoren an.
von Enfan
#709652
Eurosport ist wirklich der bessere Sender von beiden. (DSF)
Schöne Sportübertragungen wie sie sein sollen.
Wärend DSF schon falsch ist. 9Live(2) würde eher passen.

Beim Frauen-Tennis bleib ich schon gern mal hängen. :wink: :P
von Adrianm
#709674
ES hat mehr Qualität - dafür hat DSF Hattrick, den Doppelpaß, das Montag-Livespiel und inzwischen Handball :-(

PS: Hat in letzter Zeit mal jemand Wrestling im DSF geguckt? Ach du ... Halber Bildschirm voll "kauf doch ein Handyfoto von dem und den", Werbung dauernd ... puh :S Direkt danach dann ne suuupi Call-In-Show.

Von der Qualität her ist ES also klar besser, DSF hat halt obig erwähntes, was wohl die Quote bringt ;)
#714016
ich schalte ES auch öfter an als das dsf.dennoch gefallen mir nach wie vor die 2 liga livespiele sowie auch doppelpass.manchmal auch handball wenn magdeburg spielt.und das alle kommententatoren scheisse sind beim dsf ist auch nich so richtig.frank buschmann und uwe morawe machen spass,auch wenn sie nich immer richtig liegen aber ihre art macht laune,im gegensatz zu markus höhner und thomas herrman.ES wird ganz anders finanziert,das läuft doch alles auf europäischer linie ab.dsf hat eben zu kämpfen.so schmerzhaft es auch ist aber call in shows sind nun mal existenzgrundlage.schaut doch einfach nich hin.ich schalte dsf zu festen zeiten ein,dann komm ich gar nich mit call in shows in kontakt.
Benutzeravatar
von kamil
#714028
Music_Dynamo hat geschrieben:ich schalte ES auch öfter an als das dsf.dennoch gefallen mir nach wie vor die 2 liga livespiele sowie auch doppelpass.manchmal auch handball wenn magdeburg spielt.und das alle kommententatoren scheisse sind beim dsf ist auch nich so richtig.
Die Kommentatoren bei DSF sind schon alle richtig gut, vor allem der Formel 1 Kommentator ist der beste, den es in Deutschland gibt, meiner Meinung nach. Dem können Wasser und Danner von RTL nicht ansatzweise das Wasser reichen.
Nichtsdestotrotz bleibt Eurosport der bessere Sportsender.
von Adrianm
#714344
DSF hat halt die tolleren/größeren Rechte und muss sich mit CAllIn refinanzieren. Und? Wer guckt nachts DSF? Es gibt Eurosport :)
DSF übertreibt es aber auch vor der CallIn-Phase an Werbung...!
#714482
Adrianm hat geschrieben:DSF hat halt die tolleren/größeren Rechte und muss sich mit CAllIn refinanzieren. Und? Wer guckt nachts DSF? Es gibt Eurosport :)
DSF übertreibt es aber auch vor der CallIn-Phase an Werbung...!
DSF hat die tolleren und größeren Rechte wie Eurosport also das bezweifle ich mal
Eurosport
Olympische Sommer und Winterspiele
kompletter Wintersport
Tennis Australien Open, US Open, French Open
Leichtathletik
Tour de France, Giro, Vuelta
und natürlich noch paar mehr

DSF
Handball
zweite Bundesliga
Moto GP
Basketball

naja ob das jetzt die gößreren Rechte sind für ein Sportfernsehen allemal nicht ausreichend
schau die mal das Programm von ESPN an dann weißte auch was Sportfernsehen ist
#714485
Eurosport hat die Snooker-Maintour...
Mehr brauche ich nicht^^

Nein, ganz im ernst: Ohne ES hätte ich diesen tollen Sport nicht entdeckt. Bin mittlerweile Vereinsspieler, also Dank an Eurosport.
von Adrianm
#714826
american-way hat geschrieben:
naja ob das jetzt die gößreren Rechte sind für ein Sportfernsehen allemal nicht ausreichend
schau die mal das Programm von ESPN an dann weißte auch was Sportfernsehen ist
na, von sepn sind aber beide meilenweit entfernt ;)
und ersetze "toll" durch "in DE meist erfolgreicheren".
#715663
Also ich sehe auch gerne Eurosport. Freu mich schon wieder auf die Wintersaison.
Aber kommentarmäßig ist das teilweise grottenschlecht - und das ist noch
untertrieben (Stichwort Leichtathletik/Marathon - Radsport).

DSF ist ja kein Sportsender - eher Fußballsender und naja für
die Prolls reichen dann halt Autos, paar Möpse, und Stammtischtalk.

Schaue ich auch, aber ein Sportsender ist was anderes.
von Adrian2009
#717076
in Sachen Fussball sind für mich beide Favorit. Das DSF wegen der Berichterstattung zur 2. Liga, Eurosport wegen der Berichtserstattung zu den europäischen Ligen (Stuchwort: Eurogoals). Was ich ein wenig vermisse ist die Zusammenarbeit von Eurosport bzgl. Übertragung eines Spiels in Europa. Wenn es Eurosport schafft, sich Rechte für die Übertragung für das Top-Spiel in einen der europäischen Ligen zu sichern, dann denke ich, steht dem Durchruch von Eurosport nichts im Wege. Ansonsten bietet Europsport, im Gegensatz zum D:SF, kein Call-In, was in dieser Zeit für Eurosport spricht. Ich vermisse von Eurosport in Sachen Vollprogramm die "Highlights" des Tages, die in der Nacht nochmal gezeigt werden sollten.