- So 3. Feb 2008, 16:53
#449361
Es stimmt, dass einige ÖR ein teils recht "buntes" Programm haben, aber auch dort findet man in jedem Fall mehr Vielfalt, als bei Privaten. Außerdem schließt man nicht bestimmte Zuschauer aus. Würde Dein Argument stimmen, dann hätten die ÖR nicht so miese Quoten bei den U50. Hast Du bei einem Privaten in den letzten 10 Jahren einmal Volksmusik gesehen? Wann gabs bei den Privaten zuletzt ernsthafte Polit-Magazine, oder Nachrichten zwischen 20:15 und 0 Uhr? Man kann den ÖR viel vorwerfen, aber Annäherung an die Privaten gehört bis auf Einzelfälle nicht dazu. Diese sammeln sich beim Ersten und Zweiten. Pauschale Angleichung ist in jedem Fall falsch.
Wenn Dir das Erste und Zweite nicht passen, dann lege doch arte und 3sat auf deren Programmplätze.
Kuscheltiger hat geschrieben:Mich stört es vielmehr, dass man in Prgrammgestaltung privat und öffentlich-rechtlich kaum noch unterscheiden kann.Das ist schlicht falsch.
Es stimmt, dass einige ÖR ein teils recht "buntes" Programm haben, aber auch dort findet man in jedem Fall mehr Vielfalt, als bei Privaten. Außerdem schließt man nicht bestimmte Zuschauer aus. Würde Dein Argument stimmen, dann hätten die ÖR nicht so miese Quoten bei den U50. Hast Du bei einem Privaten in den letzten 10 Jahren einmal Volksmusik gesehen? Wann gabs bei den Privaten zuletzt ernsthafte Polit-Magazine, oder Nachrichten zwischen 20:15 und 0 Uhr? Man kann den ÖR viel vorwerfen, aber Annäherung an die Privaten gehört bis auf Einzelfälle nicht dazu. Diese sammeln sich beim Ersten und Zweiten. Pauschale Angleichung ist in jedem Fall falsch.
Wenn Dir das Erste und Zweite nicht passen, dann lege doch arte und 3sat auf deren Programmplätze.