Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Kellerkind
#449361
Kuscheltiger hat geschrieben:Mich stört es vielmehr, dass man in Prgrammgestaltung privat und öffentlich-rechtlich kaum noch unterscheiden kann.
Das ist schlicht falsch.

Es stimmt, dass einige ÖR ein teils recht "buntes" Programm haben, aber auch dort findet man in jedem Fall mehr Vielfalt, als bei Privaten. Außerdem schließt man nicht bestimmte Zuschauer aus. Würde Dein Argument stimmen, dann hätten die ÖR nicht so miese Quoten bei den U50. Hast Du bei einem Privaten in den letzten 10 Jahren einmal Volksmusik gesehen? Wann gabs bei den Privaten zuletzt ernsthafte Polit-Magazine, oder Nachrichten zwischen 20:15 und 0 Uhr? Man kann den ÖR viel vorwerfen, aber Annäherung an die Privaten gehört bis auf Einzelfälle nicht dazu. Diese sammeln sich beim Ersten und Zweiten. Pauschale Angleichung ist in jedem Fall falsch.
Wenn Dir das Erste und Zweite nicht passen, dann lege doch arte und 3sat auf deren Programmplätze.
von MICHAELALEXANDER
#449366
Auch von ARD/ZDF.BSP AUF LOS GEHTS LOS - Ausland.Rudis TAGESHOW-Ausland-dann veränderte Kopie bei SAT 1.Verstehen Sie Spass mit Felix-ganz Früher Vorsicht Kamera mit Chris Howland.Früher Knoff Hoff Shows im ZDF -Heute auf SAT1 mit Boning.Glücksrad;Geh aufs Ganze-Ausland.USW,USW.Die Liste kann man Ellen lang weiter machen.Das ist ein Fass ohne Boden.Mir ist es eigentlich auch völlig egal wer,wann,wo und wie von wem klaut oder die Sendung ausm Ausland holt.Hauptsache Sie sind gut gemacht.
von Kuscheltiger
#449549
Kellerkind hat geschrieben:
Kuscheltiger hat geschrieben:Mich stört es vielmehr, dass man in Prgrammgestaltung privat und öffentlich-rechtlich kaum noch unterscheiden kann.
Das ist schlicht falsch.

Es stimmt, dass einige ÖR ein teils recht "buntes" Programm haben, aber auch dort findet man in jedem Fall mehr Vielfalt, als bei Privaten. Außerdem schließt man nicht bestimmte Zuschauer aus. Würde Dein Argument stimmen, dann hätten die ÖR nicht so miese Quoten bei den U50. Hast Du bei einem Privaten in den letzten 10 Jahren einmal Volksmusik gesehen? Wann gabs bei den Privaten zuletzt ernsthafte Polit-Magazine, oder Nachrichten zwischen 20:15 und 0 Uhr? Man kann den ÖR viel vorwerfen, aber Annäherung an die Privaten gehört bis auf Einzelfälle nicht dazu. Diese sammeln sich beim Ersten und Zweiten. Pauschale Angleichung ist in jedem Fall falsch.
Wenn Dir das Erste und Zweite nicht passen, dann lege doch arte und 3sat auf deren Programmplätze.
Mir ging es eher um die Nachmittage.
Am Abend lassen sich die Sender wirklich kaum vergleichen, auch wenn die öffentlichen-rechtlichen nicht zwangsläufig besser sind. Aber Nachmittags, Das Erste z.B. (abgesehen von den Kurznachrichten):
Zoos, Telenoveals, Soaps, Brisant und vor 8 dann das Quiz. 6 Stunden müssten das sein.
Das könnte auch eine Mischung aus RTL und VOX sein.
von MICHAELALEXANDER
#449551
Kuscheltiger hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:
Kuscheltiger hat geschrieben:Mich stört es vielmehr, dass man in Prgrammgestaltung privat und öffentlich-rechtlich kaum noch unterscheiden kann.
Das ist schlicht falsch.

Es stimmt, dass einige ÖR ein teils recht "buntes" Programm haben, aber auch dort findet man in jedem Fall mehr Vielfalt, als bei Privaten. Außerdem schließt man nicht bestimmte Zuschauer aus. Würde Dein Argument stimmen, dann hätten die ÖR nicht so miese Quoten bei den U50. Hast Du bei einem Privaten in den letzten 10 Jahren einmal Volksmusik gesehen? Wann gabs bei den Privaten zuletzt ernsthafte Polit-Magazine, oder Nachrichten zwischen 20:15 und 0 Uhr? Man kann den ÖR viel vorwerfen, aber Annäherung an die Privaten gehört bis auf Einzelfälle nicht dazu. Diese sammeln sich beim Ersten und Zweiten. Pauschale Angleichung ist in jedem Fall falsch.
Wenn Dir das Erste und Zweite nicht passen, dann lege doch arte und 3sat auf deren Programmplätze.
Mir ging es eher um die Nachmittage.
Am Abend lassen sich die Sender wirklich kaum vergleichen, auch wenn die öffentlichen-rechtlichen nicht zwangsläufig besser sind. Aber Nachmittags, Das Erste z.B. (abgesehen von den Kurznachrichten):
Zoos, Telenoveals, Soaps, Brisant und vor 8 dann das Quiz. 6 Stunden müssten das sein.
Das könnte auch eine Mischung aus RTL und VOX sein.
Aber Mir persönlich sind die Tiersendungen lieber wie die Gerichtskacke.
von Kellerkind
#449764
Kuscheltiger hat geschrieben:Aber Nachmittags, Das Erste z.B. (abgesehen von den Kurznachrichten):
Zoos, Telenoveals, Soaps, Brisant und vor 8 dann das Quiz. 6 Stunden müssten das sein.
Das könnte auch eine Mischung aus RTL und VOX sein.
Der Einwand ist selbstverständlich berechtigt.
Aber hier sollte man wissen: Sowohl die knuffigen Zoo-Dokus, als auch die Telenovelas wurden zu Beginn des jeweiligen Hypes zuerst von ARD (Zoo) und ZDF (Telenovela) auf den Schirm gebracht. Vielleicht gehören solche populären Formate heute einfach dazu. Auch die BBC könnte es mit solchen Erfindungen problemlos mit jedem deutschen Privaten aufnehmen.
Aber Du hast schon völlig recht, wenn du die Menge kritisierst. Hier macht man nichts anderes, als die PRivaten. Immerhin laufen aber dazwischen Nachrichten. Ganz anders macht es der BR: Um 14 Uhr gibts eine Sendung für Ü50, um 15 Uhr eine für U30. Das ist programmtechnischer Selbstmord und daher auch nicht der richtige Weg. Denn auch wenn man nicht so streng mit der Quote arbeiten sollte, wie ein Privater, so verschenkt man doch auch eine Menge Potenzial, wenn man Sendungen in ein falsches Umfeld steckt.

Ansonsten kann man wieder auf die weiteren Sender verweisen. Besonders 3sat spricht mit nano, heute und Kulturzeit am Vorabend ein ganz anderes Publikum an. (Kulturzeit ist übrigens weit weniger trocken, als es zunächst klingt. Dort gibt auch schon mal Beiträge über John Stewart und seine Daily Show)