Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von karsten-heinze
#589107
"Die dümmsten ..."
Unterhaltung auf dem höchsten Niveau. Lachgarantie!
Sowas hab ich noch nicht gesehen.

"Dharma & Greg"
Wird erst so richtig witzig wenn man es zum 9mal guckt. Ich bin gerade beim 15. Durchlauf.

"Klingeltonwerbung"
Super! Nachts, die Werbung auf voller Lautstärke gestellt und die Boxen gegen die Wand zum Nachbar hin gedreht. Das ist Komedy! "I'm your private Act"
Benutzeravatar
von Jayman
#589122
Halte deinen Sarkasmus bitte zurück!
Die Klingelton Werbung ist das einzige Format, dass Musik spielt auf den Sendern der MTV Gruppe!
Benutzeravatar
von cyberdanny
#589207
Mirco hat geschrieben:
Jayman hat geschrieben: Die Klingelton Werbung ist das einzige Format, dass Musik spielt auf den Sendern der MTV Gruppe!
Darüber sollte man kurz nachdenken!
Denk aber lange genug nach. Am besten: Rechne gleich mal aus, wie viel Musik auf MTV/VIVA gespielt wird ( nur die Klingeltonwerbung berechnen, sonst verfälschst du das Ergebniss!) :mrgreen: .

Spaß beiseite, Comedy Central ist Geschichte. Und diese Version mit NICK/CC ist ja wohl total verplant. Dann hätte man auch NICK Comedy damals lassen können. Aber wie gesagt, es hing ja alles von diesem Besuch von der USA am Mittwoch ab. Diese Entscheidung kann nicht von MTV Networks Germany gefallen sein, sonst hätten sie wohl kaum das ON-Air Design von CC geändert. Aber, was will man machen... die Viacom-Kanäle sind einfach nur noch langweiliger als sonst, seit der Einstellung sämtlicher MTV/VIVA-Shows und diese Sache mit Comedy Central und Nick.
Benutzeravatar
von jotobi
#589304
Ich bin da geteilter Meinung.

Auf der einen Seite ist mir das Ende von CC ziemlich egal, weil ich den Sender eh nie geschaut habe, es kam größtenteils einfach nur Mist. Auf der anderen Seite finde es aber doch schade, weil man aus einem Comedy Sender einfach hätte mehr machen können.
von Mr.VOX
#589363
jotobi hat geschrieben:Ich bin da geteilter Meinung.

Auf der einen Seite ist mir das Ende von CC ziemlich egal, weil ich den Sender eh nie geschaut habe, es kam größtenteils einfach nur Mist. Auf der anderen Seite finde es aber doch schade, weil man aus einem Comedy Sender einfach hätte mehr machen können.
Nun ja mit Nickelodeon hatte man damals zu wenig Geduld, mit "Comedy Central" nun ebenfalls. Oder besser gesagt, es geht Viacom um die Finanzen. Ich habe den Sender auch nie wirklich geschaut, aber es ist immer schade, wenn ein Programm verschwindet, sofern es kein Astrologie oder Home Shopping Kanal ist. Auf der anderen Seite, wird man nun die Perlen zusammen picken, aber für einige andere Serien wird es wiederum keine Plattform mehr geben. Merkwürdig ist die Struktur zum Teil anscheinend wirklich, wenn man sieht das "Ulmen.TV" auch auf MTV ausgestrahlt wird.

In den Niederlanden ist es übrigens genau so, dort teilt man sich den Platz auch mit NICK. Allerdings gibt es dort dann Abends Serien wie "Malcom", "South Park", "Dead Like Me", Californication, The Simpsons oder etwa alte "Scrubs" Episoden zu sehen.
von scoob
#589370
Mr.VOX hat geschrieben:In den Niederlanden ist es übrigens genau so, dort teilt man sich den Platz auch mit NICK. Allerdings gibt es dort dann Abends Serien wie "Malcom", "South Park", "Dead Like Me", Californication, The Simpsons oder etwa alte "Scrubs" Episoden zu sehen.
Ich kenne mich mit dem niederländischen Fernsehmarkt jetzt nicht so aus, aber dort haben kleinere Sender viel mehr Möglichkeiten als zum Beispiel in Deutschland. Die Rechte an Serien werden in Deutschland über Jahre an einen Sender/eine Sendergruppe vergeben und daher haben die vermeintlich kleineren Sender, die nicht die Möglichkeit haben Output-Deals mit den großen Studios zu schließen, gar keine Chance an zum Beispiel "Malcolm mittendrin" oder "Scrubs" heranzukommen. Entweder sie werden über eine Sublizenz erworben oder man wuss warten, bis die Rechte bei den großen Sendern auslaufen und nicht verlängert werden. "Die Simpsons" werden in Deutschland vermutlich nie bei einem Sender außerhalb der ProSiebenSat.1 Group laufen können, denn ProSiebeSat.1 hat die Rechte über Jahre gepachtet. "Futurama" hat Comedy Central so auch nur über eine Sublizenz von ProSiebenSat.1 bekommen.
von Mr.VOX
#589376
Markus hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben:In den Niederlanden ist es übrigens genau so, dort teilt man sich den Platz auch mit NICK. Allerdings gibt es dort dann Abends Serien wie "Malcom", "South Park", "Dead Like Me", Californication, The Simpsons oder etwa alte "Scrubs" Episoden zu sehen.
Ich kenne mich mit dem niederländischen Fernsehmarkt jetzt nicht so aus, aber dort haben kleinere Sender viel mehr Möglichkeiten als zum Beispiel in Deutschland. Die Rechte an Serien werden in Deutschland über Jahre an einen Sender/eine Sendergruppe vergeben und daher haben die vermeintlich kleineren Sender, die nicht die Möglichkeit haben Output-Deals mit den großen Studios zu schließen, gar keine Chance an zum Beispiel "Malcolm mittendrin" oder "Scrubs" heranzukommen. Entweder sie werden über eine Sublizenz erworben oder man wuss warten, bis die Rechte bei den großen Sendern auslaufen und nicht verlängert werden. "Die Simpsons" werden in Deutschland vermutlich nie bei einem Sender außerhalb der ProSiebenSat.1 Group laufen können, denn ProSiebeSat.1 hat die Rechte über Jahre gepachtet. "Futurama" hat Comedy Central so auch nur über eine Sublizenz von ProSiebenSat.1 bekommen.
Ja, sehe ich auch so. In einem kleinen Land, und in diesem Fall "weniger" umkämpften Markt hat es ein solcher Sender natürlich einfacher. Wobei hier US-Serien ebenfalls sehr beliebt sind, und auf allen Sendern sehr verbreitet (RTL: 4 Kanäle, SBS: 3, NED (öffentlich Rechtlich, aber völlig anderes System) ist mit ebenfalls 3 Sendern vertreten). Aber es ist natürlich schon ein extremer Unterschied, nun ja bei den "Simpsons" handelt es sich um die ersten Episoden, die neuen gibt es auch nur beim ProSiebenSat.1 (SBS) Sender "Veronica", wo auch neue "Scrubs" Folgen ausgestrahlt wurden. Ich schätze es handelt sich ebenfalls um Sublizenzen, wie in dem "Futurama" Beispiel.Zum Beispiel "Six Feed Under", man hätte die Serie sicherlich auch hier zu Lande haben können, sofern TMG sie nicht fest für Tele 5 eingeplant hatte. Aber ob es dabei um wahre Comedy und ein Honigkuchen handelt was Quoten angeht, sei natürlich mal dahingestellt. Große Namen sind natürlich nicht alles, und US-Comedys werden in den Niederlanden ohnehin viel mehr geschaut als in Deutschland, ein "My Name is Earl" hätte auch keinen Quotensprung verursacht. Aber gerade zeigt ja Sarah Silvermann immerhin erfreuliche Quoten.
von scoob
#589383
Mr.VOX hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so. In einem kleinen Land, und in diesem Fall weniger umkämpften Markt hat es ein solcher Sender natürlich einfacher.
Absolut richtig. Das fängt schon einmal damit an, dass die Lizenzkosten in Deutschland wesentlich höher als in den Niederlanden sind. Um einmal bei Comedy zu bleiben: Für die Folge einer halbstündigen US-Sitcom zahlt ein deutscher Sender 175.000 US-Dollar, ein niederländischer Sender zahlt gerade einmal 40.000 US-Dollar. Übrigens sind die Lizenzkosten von US-Produktionen nur noch in Großbritannien und Kanada höher als in Deutschland!
Mr.VOX hat geschrieben:Aber es ist natürlich schon ein extremer Unterschied, nun ja bei den "Simpsons" handelt es sich um die ersten Episoden, die neuen gibt es auch nur beim ProSiebenSat.1 Sender "Veronica", wo auch neue Scrubs Folgen ausgestrahlt wurden. Ich schätze es handelt sich ebenfalls um Sublizenzen, wie in dem "Futurama" Beispiel.
Klingt logisch, aber nur weil Veronica zur ProSiebenSat.1 Group gehört, heißt dies nicht, dass die Rechte zu den gleichen Konditionen verteilt wurden sind. Soweit ich weiß will die ProSiebenSat.1 Group erst ab 2010 jeweils alle Rechte für die gesamte europäische Sendergruppe erwerben (teilweise machen sie dies aber jetzt schon so).
Mr.VOX hat geschrieben:Zum Beispiel "Six Feed Under", man hätte die Serie sicherlich auch hier zu Lande haben können, sofern TMG sie nicht fest für Tele 5 eingeplant hat.
Ich glaube kaum, dass Comedy Central sich für die "Six Feet Under" interessiert hätte. Wäre dem so gewesen, hätte die Tele München Gruppe sicherlich Comedy Central den Vortritt gelassen - immerhin haben sie finanziell mehr davon.
Benutzeravatar
von timi-tomi
#589389
Also im Prinzip ist es doch ein Sprung zurück ins Jahr 2006, als Nick startete. Ab 20.15 Uhr gabs "Nick Comedy", mit Shows die jetzt auch auf CC laufen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#589393
Markus hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so. In einem kleinen Land, und in diesem Fall weniger umkämpften Markt hat es ein solcher Sender natürlich einfacher.
Absolut richtig. Das fängt schon einmal damit an, dass die Lizenzkosten in Deutschland wesentlich höher als in den Niederlanden sind. Um einmal bei Comedy zu bleiben: Für die Folge einer halbstündigen US-Sitcom zahlt ein deutscher Sender 175.000 US-Dollar, ein niederländischer Sender zahlt gerade einmal 40.000 US-Dollar. Übrigens sind die Lizenzkosten von US-Produktionen nur noch in Großbritannien und Kanada höher als in Deutschland!
Da wollen wir aber mal nicht außer Acht lassen, dass in Deutschland auch fünf mal so viele Menschen leben und man in den Niederlanden somit bei gleichem Erfolg nur einen Fünftel an Werbeerlös erzielen wird. Dann stimmen die Lizenzkosten nämlich plötzlich wieder überein.
von scoob
#589397
AlphaOrange hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so. In einem kleinen Land, und in diesem Fall weniger umkämpften Markt hat es ein solcher Sender natürlich einfacher.
Absolut richtig. Das fängt schon einmal damit an, dass die Lizenzkosten in Deutschland wesentlich höher als in den Niederlanden sind. Um einmal bei Comedy zu bleiben: Für die Folge einer halbstündigen US-Sitcom zahlt ein deutscher Sender 175.000 US-Dollar, ein niederländischer Sender zahlt gerade einmal 40.000 US-Dollar. Übrigens sind die Lizenzkosten von US-Produktionen nur noch in Großbritannien und Kanada höher als in Deutschland!
Da wollen wir aber mal nicht außer Acht lassen, dass in Deutschland auch fünf mal so viele Menschen leben und man in den Niederlanden somit bei gleichem Erfolg nur einen Fünftel an Werbeerlös erzielen wird. Dann stimmen die Lizenzkosten nämlich plötzlich wieder überein.
Das ist richtig. Aber nach diesem Argument müssten die Kanadier und die Briten doch weniger zahlen als die deutschen Sender? Das Gegenteil ist aber der Fall! Ich verstehe schon, worauf du mit deinem Argument hinaus willst, aber die Einwohnerzahl des Landes hat eher sekundär mit den Lizenzpreisen zu tun.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#589400
Markus hat geschrieben:Das ist richtig. Aber nach diesem Argument müssten die Kanadier und die Briten doch weniger zahlen als die deutschen Sender? Das Gegenteil ist aber der Fall! Ich verstehe schon, worauf du mit deinem Argument hinaus willst, aber die Einwohnerzahl des Landes hat eher sekundär mit den Lizenzpreisen zu tun.
Das mit den Kanadiern und Briten ist natürlich schon komisch, tut aber hier nichts zur Sache. Es geht bloß darum, dass die Aussage, in Holland hätten die Sender durch die geringeren Lizenzkosten mehr Spielraum imo falsch ist, da das Kosten/Ertrag-Verhältnis verglichen mit Deutschland offenbar identisch ist.
von scoob
#589408
AlphaOrange hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Das ist richtig. Aber nach diesem Argument müssten die Kanadier und die Briten doch weniger zahlen als die deutschen Sender? Das Gegenteil ist aber der Fall! Ich verstehe schon, worauf du mit deinem Argument hinaus willst, aber die Einwohnerzahl des Landes hat eher sekundär mit den Lizenzpreisen zu tun.
Das mit den Kanadiern und Briten ist natürlich schon komisch, tut aber hier nichts zur Sache. Es geht bloß darum, dass die Aussage, in Holland hätten die Sender durch die geringeren Lizenzkosten mehr Spielraum imo falsch ist, da das Kosten/Ertrag-Verhältnis verglichen mit Deutschland offenbar identisch ist.
Ich habe auch nie behauptet, dass die niederländischen Sender durch die geringeren Kosten mehr Spielraum haben. Ich meinte lediglich, dass es für niederländische aber auch für Sender aus anderen kleinen Ländern einfacher ist, an Serien zu kommen, da es meistens nur in den großeren Territorien wie Deutschland oder Großbritannien so etwas wie Output-Deals gibt. Übrigens sind die Lizenzkosten von US-Produktionen in Brasilien, Japan, Mexiko und Russland - trotz der höheren Einwohnerzahl - deutlich geringer als in Deutschland. Wer mir jetzt erklären kann, warum dies so ist, der bekommt
versteckter Inhalt:
NICHTS :mrgreen:
Benutzeravatar
von cyberdanny
#589512
Das Programmschema 2009 soll so aussehen:
Montags bis Donnerstags
20.15 Futurama
20.45 Raymond
21.15 Dharma & reg
21.45 Trio zum Anbeißen
22.15 South Park
22.45 Nightwash / Ehe ist... / It's Always Sunny in Phiadelphia/ Sarah Silverman
23.15 Dharma & Greg
23.45 Raymond
00.15 Seinfeld
00.45 South Park
01.15 Nightwash / Ehe ist... / It's Always sunny in Phiadelphia/ Sarah Silverman (Wdh.)
01.45 Golden Girls
02.15 Eine starke Familie
02.45-6.00 Uhr Wdh.

Freitags
20.15 Futurama
20.45 Alle lieben Raymond
21.15 ulmen.tv
21.45 Kenny vs. Spenny
22.15 South Park
22.45 Futurama
23.45 Rent a Pocher
00.45 South Park
01.15-6.00 Uhr Wdh.

Samstags
20.15 Die dümmsten
21.15 Rent a Pocher
22.15 South Park
22.45 Futurama
23.45 ulmen.tv
00.15 Kenny vs. Spenny
01.15-6.00 Uhr Wdh.

Sonntags
20.15 Die dümmsten
20.45 Hot Spots
21.15 Sketch Show
21.45 Little Britan
22.45 Daily Show
23.15 Dharma & Greg Marathon

Also ist die Primetime von Comedy Central 2009 eigentlich genauso wie sie jetzt ist, nur das dass die Primetime jetzt wieder um 20.15 Uhr beginnt, und dass es kein Tagesprogramm mehr gibt.
Benutzeravatar
von atv1
#589528
Das einzig Interessante wäre Southpark, welches aber auch auf MTV ausgestrahlt wird. ....
Benutzeravatar
von timi-tomi
#589549
Was, nur noch eine Folge Little Britain pro Woche? Ich bin entsetzt, sonst gabs pro Woche einmal die komplette Serie :mrgreen:

Also die meisten Kultshows werden schön im Archiv gelassen und man kramt den Mainstream raus und das, was man woanders auch schon bekommt (South Park, Futurama...) Warum will der Sender nicht mal was zeigen, was andere nicht haben? Zumindest auf Southpark könnte man verzichten, da es oft genug auf MTV kommt.
Und dieses bescheuerte "von Mo-Do kommt immer das gleiche" finde ich auch bekloppt... naja.

Und wenn man schon nur begrenzte Sendezeit hat, könnte man ja wenigens ab 01.00 Uhr das ungeliebte Material zeigen (damit man es z.B. mit Recorder aufnehmen könnte) anstatt das Abendprogramm zu wiederholen. :roll:
Benutzeravatar
von Jayman
#589566
Wozu diese Wiederholungen in der Nacht? Wozu?!? Dann lasst doch halt in der Nacht die Trailer Park Boys, Reno 911, etc laufen. Wozu diese verdammten Wiederholungen?!?
Aber nach 1 Woche wird sowieso wieder das ganze Programm über den Haufn geworfen, weil dort die falschen Leute an den falschen Positionen sitzen!
Die wahre Comedy ist bei CC in der Programmredaktion!
Benutzeravatar
von vicaddict
#589582
cyberdanny hat geschrieben: 23.15 Dharma & Greg Marathon.
Endlich, darauf habe ich sooo lange gewartet. Endlich kann ich D&G mal komplett sehen... das letzte mal ist ja sooo lange her... Moment... gestern? *würg*
Wie kann man eine an sich gute Serie so dermaßen versenden?


Ich frag mich dennoch, wer um Himmels Willen dort auf die Idee gekommen ist, Clipshows um 20.15 Uhr zu senden? Das ist so... dumm...
Benutzeravatar
von cyberdanny
#589811
timi-tomi hat geschrieben:Was, nur noch eine Folge Little Britain pro Woche? Ich bin entsetzt, sonst gabs pro Woche einmal die komplette Serie :mrgreen:
Bisjetzt ist es ja nur ein Programmschema für die Werbekunden. Das Programm wird sich sicher noch im Laufe der Zeit ändern.
Jayman hat geschrieben:Wozu diese Wiederholungen in der Nacht? Wozu?!? Dann lasst doch halt in der Nacht die Trailer Park Boys, Reno 911, etc laufen. Wozu diese verdammten Wiederholungen?!?
Aber nach 1 Woche wird sowieso wieder das ganze Programm über den Haufn geworfen, weil dort die falschen Leute an den falschen Positionen sitzen!
Die wahre Comedy ist bei CC in der Programmredaktion!
Wozu diese Wiederholungen in der Nacht? Wozu?!? Dann lasst doch halt in der Nacht die Trailer Park Boys, Reno 911, etc laufen. Wozu diese verdammten Wiederholungen?!?
Aber nach 1 Woche wird sowieso wieder das ganze Programm über den Haufn geworfen, weil dort die falschen Leute an den falschen Positionen sitzen!
Die wahre Comedy ist bei CC in der Programmredaktion!
Auch hier nicht zu früh die Hoffnung verlieren: Das Programm wird sich bestimmt noch ändern, das kennt man ja bereits von Comedy Central.
Benutzeravatar
von Blue7
#589826
Mo-Do geht noch, aber ab Freitag wirds schon wieder trashig mit Pocher, dümmsten xy, sowie hätte man Fr-So auch mal andere Serien senden können statt die selben wie von Mo-Do.
#590171
DWDL.de hat geschrieben:Änderungen gibt es im kommenden Jahr erneut auch beim eingedampften Comedy Central, das dann nur noch ab 20:15 Uhr sendet. So taucht in den aktuellen Planungen für 2009 die Kult-Zeichentrickserie "Family Guy", die seit kurzem um 20 Uhr gezeigt wird, nicht mehr auf. Diesen Sendeplatz übernimmt "Futurama", das im Dezember startet. Auch "Drawn Together" ist in der aktuellen Planung nicht mehr enthalten.
"South Park" wird aber weiterhin bei Comedy Central und MTV 2009 zu sehen sein. "Drawn Together" läuft zudem wie gehabt beim Musiksender MTV.
versteckter Inhalt:
Sagte ich Musiksender? :mrgreen:
Benutzeravatar
von cyberdanny
#595694
timi-tomi hat geschrieben:Ist eigentlich irgendwas geplant, Little Britain USA zu zeigen?
Nicht das ich wüsste. Auf den Internetseiten von Comedy Central und Viacom findet man keine Informationen darüber. Lediglich "Little Britain Abroad" hat man gezeigt.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#595711
cyberdanny hat geschrieben:
timi-tomi hat geschrieben:Ist eigentlich irgendwas geplant, Little Britain USA zu zeigen?
Nicht das ich wüsste. Auf den Internetseiten von Comedy Central und Viacom findet man keine Informationen darüber. Lediglich "Little Britain Abroad" hat man gezeigt.
Das hat aber nichts zu heißen. Ich hatte damals bei CC angefragt, ob sie auch
Little Britain Abroad zeigen würde und ih bekam als antwort, dass sie es in nächster Zeit nicht vorhaben. Und eine Woche später kam die offizielle Meldung, dass das Special demnächst zu sehen sein wird. :? Ich fände es toll, wenn Little Briain USA bei uns
zu sehen sein würde. :wink:

P.S. Ich hatte mich so auf das Live-Programm auf DVD gefreut, doch leider
gab es da ja keine Deutsche Fassung. Schade....
  • 1
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 60