Seite 1 von 2

Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 18:21
von friendsfriend
Ich glaube es gibt noch keinen Thread zum Thema Schauspieler, deshalb habe ich mir gedacht, mache ich einen :P

Ich habe mal eine Frage:

Hat jemand schonmal von einem gehört, der aus dem deutschsprachigen Raum kommt und erfolgreich Schauspieler geworden ist? (außer Schwarzenegger, Möller und Schweiger, etc.)

Mich würden die Chancen eines Nicht-Amerikaners in Hollywood interessieren!
Hat man überhaupt eine klitzekleine Chance, oder bekommt man nicht mal ein Visum?

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 18:32
von Holzklotz
friendsfriend hat geschrieben:Ich glaube es gibt noch keinen Thread zum Thema Schauspieler, deshalb habe ich mir gedacht, mache ich einen :P

Ich habe mal eine Frage:

Hat jemand schonmal von einem gehört, der aus dem deutschsprachigen Raum kommt und erfolgreich Schauspieler geworden ist? (außer Schwarzenegger, Möller und Schweiger, etc.)

Mich würden die Chancen eines Nicht-Amerikaners in Hollywood interessieren!
Hat man überhaupt eine klitzekleine Chance, oder bekommt man nicht mal ein Visum?
Drehbuchautor...Schauspieler...

Du willst echt alle Möglichkeiten auschöpfen, mhh?! :mrgreen:

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 18:43
von friendssa
bevor du dir gedanken über ein visum machst, musst du dir erstmal klar machen, das gerade mal 10 % aller schauspieler in Hollywood so viele aufträge bekommen um davon zu leben...außerdem brauchst du eine ausbildung zum schauspieler, das ist genauso wie als drehbuchautor, die nehmen auch keine ohne erfahrung. ebenso musst du englisch sprechen können und das akzntfrei.

aber ich sag dir jetzt schon, deine chancen stehen schlecht ;)

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 18:47
von vicaddict
Eric Braeden hat seinen eigenen Stern auf dem Walk of Fame, Udo Kier, Maximilian Schell, Horst Buchholz oder Armin M.-Stahl kann man zu den erfolgreichsten zählen. Hans Zimmer komponiert erfolgreich, und jede Menge Autoren gibt es auch. Nathalie Alison, die lange bei GZSZ mitgespielt hat, war sogar schonmal bei Emergency Room dabei... andererseits war Susan Stahnke auch schonmal bei Law & Order SVU :D

Warum sollte es nicht klappen? Schwer ist es durch den Akzent, aber ansonsten...

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 18:51
von friendssa
vicaddict hat geschrieben:Warum sollte es nicht klappen? Schwer ist es durch den Akzent, aber ansonsten...
also die chancen in hollywood fuß zu fassen sind sehr schwer, vlt mal die ein oder andere kleine nebenrolle ist bestimmt drin, aber man sollte vlt erstmal versuchen in d-land sich einen namen zu machen

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 18:53
von vicaddict
friendssa hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Warum sollte es nicht klappen? Schwer ist es durch den Akzent, aber ansonsten...
also die chancen in hollywood fuß zu fassen sind sehr schwer, vlt mal die ein oder andere kleine nebenrolle ist bestimmt drin, aber man sollte vlt erstmal versuchen in d-land sich einen namen zu machen
Das bestreite ich auch nicht, aber wenn du in Amiland bist, akzentfrei sprichst, stehen die Chancen sicehr auch nicht schlechter, nur weil du Deutscher bist. Die Hürde ist halt nur die Sprache bzw überhaupt Fuß fassen zu können, nur geht das den Amis auch so.

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 18:57
von Caf-Pow
Denke ich auch. In Hollywood was zu werden ist sehr schwer, aber das ist es für die Amerikaner und alle anderen genauso. Die zusätzliche Hürde für Deutsche ist lediglich der Akzent, aber auch den kann man loswerden. Und außerdem geht es da auch Amerikanern teilweise nicht besser, die mit starkem südlichem Akzent o.ä. sprechen, die müssen den auch erstmal loswerden....

Und Visa sind nicht so schwer zu bekommen, wenn du in den USA einen Arbeitsvertrag hast. Du kriegst die nicht unbedingt nachgeschmissen, aber es ist nicht unmöglich.

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 20:00
von Stefan
vicaddict hat geschrieben: Nathalie Alison, die lange bei GZSZ mitgespielt hat, war sogar schonmal bei Emergency Room dabei...
wo hast du das denn her? ihre imdb seite weiß davon nichts :-/

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 20:10
von XXPlayboyXX
Diane Kruger und Franka Potente haben doch auch den "Durchbruch" geschafft...

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 20:17
von vicaddict
Stefan hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Nathalie Alison, die lange bei GZSZ mitgespielt hat, war sogar schonmal bei Emergency Room dabei...
wo hast du das denn her? ihre imdb seite weiß davon nichts :-/
Ich hatte das vor ewigen Zeiten mal genau dort gelesen. Vielleicht hat es auch nicht gestimmt und jemand hat gelöscht. Gestanden hat das dort auf jeden Fall mal.

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 20:24
von Tangaträger
Vielleicht ist sie mal für ne halbe Sekunde durch das Bild gelaufen... Eine Sprechrolle hatte sie jedenfalls nicht, sonst würde es in IMDB stehen. Aber solche Cameorollen in den USA zu bekommen ist ja auch furzeinfach. Vielleicht war sie gerade im Urlaub und ihr war langweilig :lol:

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 20:31
von Atum4
http://www.seitenblicke.at/tv/starstori ... 785/detail

Wie es aussieht wurde sie von Bruce Will ES gepimpert.
Das ist auch schon was. :D

Also jetzt weißt du wie du es in den USA schaffen kannst.

Folge Adressen empfele ich dir:

Bruce Willes
Martin Scorsese
Charly Sheen.

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 21:06
von friendsfriend
Ich glaube ich muss eins klarstellen! Ich habe mir nichts dergleichen vorgestellt :roll: , ich weiß, dass es schwierig/unmöglich ist in Hollywood Fuß zu fassen!
Aber ich hege reines Interesse dafür, und so wie es aussieht, hegen auch viele andere Interesse dafür!
friendssa hat geschrieben:bevor du dir gedanken über ein visum machst, musst du dir erstmal klar machen, das gerade mal 10 % aller schauspieler in Hollywood so viele aufträge bekommen um davon zu leben...außerdem brauchst du eine ausbildung zum schauspieler, das ist genauso wie als drehbuchautor, die nehmen auch keine ohne erfahrung. ebenso musst du englisch sprechen können und das akzntfrei.

aber ich sag dir jetzt schon, deine chancen stehen schlecht ;)
du hast natürlich Recht, doch wenns ums Englische geht würde ich mir (rein hypothetisch natürlich :lol: ) keine Gedanken machen, denn damit habe ich kein Problem.

Es haben schon viele gesagt, dass sie gar nicht merken würden, dass ich nicht von Amerika bin!

Re: Schauspieler

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 23:57
von Caf-Pow
friendsfriend hat geschrieben: Es haben schon viele gesagt, dass sie gar nicht merken würden, dass ich nicht von Amerika bin!
Also was das angeht sind die Amerikaner aber auch echte Flittchen: das erzählen die jedem! :D

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 00:33
von friendssa
Caf-Pow hat geschrieben:
friendsfriend hat geschrieben: Es haben schon viele gesagt, dass sie gar nicht merken würden, dass ich nicht von Amerika bin!
Also was das angeht sind die Amerikaner aber auch echte Flittchen: das erzählen die jedem! :D
nö, mir haben sie gesagt, dass sie meinen deustchen akzent süß finden und auch so einen haben möchten :|

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 03:22
von fischflosse
friendssa hat geschrieben:
Caf-Pow hat geschrieben:
friendsfriend hat geschrieben: Es haben schon viele gesagt, dass sie gar nicht merken würden, dass ich nicht von Amerika bin!
Also was das angeht sind die Amerikaner aber auch echte Flittchen: das erzählen die jedem! :D
nö, mir haben sie gesagt, dass sie meinen deustchen akzent süß finden und auch so einen haben möchten :|
es geht ja gerade darum, dass es unrealistisch ist, dass er ohne akzent redet, auch wenn ihn die amis das gesagt haben. zum beispiel wenn du irgendwo in einen laden gehst und nur guckt erzählen die dir sowas, damit du bei ihnen kaufst. so war es zumindest bei mir, da hat tatsächlich einer gefragt aus welchen teil in brooklyn ich komme.

zum eigentlichen thema zurück:
XXPlayboyXX hat geschrieben:Diane Kruger und Franka Potente haben doch auch den "Durchbruch" geschafft...
bei FP hat der durchbruch nicht lange gehalten und DK hat hauptsächlich erfolg mit der vermächtnis-reihe, aber auch da erklären sie den akzent damit, dass sie deutscher herkunft ist. also ich denke auch für DK wird nicht mehr allzuviel kommen, da sie sie fast nur als deutschstämmige besetzen können und sie auch eher als eye-candy besetzt wird und nicht wegen ihres überdurchschnittlichen talents.
die einzigen ausländer die in hollywood eine chance haben sind höchstens aus dem spanischsprachigen raum, wie penelope cruz, javier bardem, antonio banderas und salma hayek. aber auch bei denen lauert genügend konkurrenz in den usa.

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 10:52
von friendsfriend
fischflosse hat geschrieben:
friendssa hat geschrieben:
Caf-Pow hat geschrieben:
friendsfriend hat geschrieben: Es haben schon viele gesagt, dass sie gar nicht merken würden, dass ich nicht von Amerika bin!
Also was das angeht sind die Amerikaner aber auch echte Flittchen: das erzählen die jedem! :D
nö, mir haben sie gesagt, dass sie meinen deustchen akzent süß finden und auch so einen haben möchten :|
es geht ja gerade darum, dass es unrealistisch ist, dass er ohne akzent redet, auch wenn ihn die amis das gesagt haben. zum beispiel wenn du irgendwo in einen laden gehst und nur guckt erzählen die dir sowas, damit du bei ihnen kaufst. so war es zumindest bei mir, da hat tatsächlich einer gefragt aus welchen teil in brooklyn ich komme.
Vielleicht, :lol: aber bei mir hat ein "amerikanischer" Sprachlehrer, der mal uns in der Schule besucht hat, gesagt, dass er zuerst dachte, ich wäre gar kein Schüler, außerdem durfte ich dann das (verpflichtende) Sprachtraining auslassen;

Und er hat es nur zu mir gesagt;...aber das nur zu der dämlichen Diskussion da oben :roll:

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 15:17
von fischflosse
friendsfriend hat geschrieben:
fischflosse hat geschrieben:
Caf-Pow hat geschrieben:
friendsfriend hat geschrieben: Es haben schon viele gesagt, dass sie gar nicht merken würden, dass ich nicht von Amerika bin!
Also was das angeht sind die Amerikaner aber auch echte Flittchen: das erzählen die jedem! :D


es geht ja gerade darum, dass es unrealistisch ist, dass er ohne akzent redet, auch wenn ihn die amis das gesagt haben. zum beispiel wenn du irgendwo in einen laden gehst und nur guckt erzählen die dir sowas, damit du bei ihnen kaufst. so war es zumindest bei mir, da hat tatsächlich einer gefragt aus welchen teil in brooklyn ich komme.
Vielleicht, :lol: aber bei mir hat ein "amerikanischer" Sprachlehrer, der mal uns in der Schule besucht hat, gesagt, dass er zuerst dachte, ich wäre gar kein Schüler, außerdem durfte ich dann das (verpflichtende) Sprachtraining auslassen;

Und er hat es nur zu mir gesagt;...aber das nur zu der dämlichen Diskussion da oben :roll:
also ein amerikanischer sprachlehrer kam bei euch an die schule und hat die schüler auf ihre englischkenntnisse getestet und dann fragt er dich ob du schüler bist?! wow, ihr scheint aber auf ein ganz helles exemplar gestoßen zu sein, dass er überrascht ist in einer schule schüler vorzufinden.
ich war nicht dabei, aber irgendwie ist das einfach zu unglaublich. :roll:

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 15:21
von Delaoron
Soweit ich weiß gibt es so etwas wie "Austauschschüler".

Man sollte Thomas Kretschmann nicht vergessen. Er hat auch schon in einigen Hollywoodproduktionen mitgespielt und hat mittlerweile auch andere Rollen als die des Nazis.

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 18:21
von vicaddict
Delaoron hat geschrieben:Soweit ich weiß gibt es so etwas wie "Austauschschüler".

Man sollte Thomas Kretschmann nicht vergessen. Er hat auch schon in einigen Hollywoodproduktionen mitgespielt und hat mittlerweile auch andere Rollen als die des Nazis.
Naja aber viel anders sind seine Rollen auch nicht :D Das kannst du von Götz Otto nämlich auch behaupten :D

Uwe Ochsenknecht darf man nicht vergessen, der spielt auch des öfteren in internationalen Produktionen mit. Ohnehin spielen Deutsche international oft mit, nur direkt bei Hollywoodproduktionen sieht es mau aus. Allerdings stellt sich dann die Frage, was besser ist. Qualitativ ist Hollywood ja eher mehr schein als sein.

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 19:21
von fischflosse
Delaoron hat geschrieben:Soweit ich weiß gibt es so etwas wie "Austauschschüler".
hätte er ein austauschjahr gemacht, hätte er dies wohl als erstes geschrieben und auch danach sprichst du nicht wie ein amerikaner. wenn man in die usa oder nach kanada etc. kommt erlebt man die erste zeit einen kulturschock, auch wenn es leute die noch nie da waren nicht verstehen wollen, denn vielleicht nimmt deine gastfamilie rücksicht wie sie mit dir reden aber bevor sie reallisieren wie sie mit dir zu reden haben vergehen auch noch mal einige wochen. bei fremden sieht das nochmal ganz anders aus, weil die sich auf dich einstellen müssen und das kann garnicht so schnell gehen wie die kontakt mit dir haben. auch wer denkt, die sprechen ja wie in filmen oder wie in serien der hat wenn er dann in den usa vor einen echten amerikaner steht pech gahabt.
wenn wir jetzt davon ausgehen, dass besagter sprachlehrer wirklich das zu ihm gesagt hat, kann das daran liegen, dass sein englisch vielleicht gut genug war um nicht an diesen kurs teilzunehmen um vielleicht schwächeren die hemmung zu nehmen.

ausserdem warum verpflichtendes sprchtraining?

-------

zu den hier genannten schauspielern, die werden doch hauptsächlich von der deutschen presse groß gesprochen, aber wie sieht es aus wenn man sich auf die straße in amerika stellt und einheimische nach denen fragt?!

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 19:48
von vicaddict
fischflosse hat geschrieben: zu den hier genannten schauspielern, die werden doch hauptsächlich von der deutschen presse groß gesprochen, aber wie sieht es aus wenn man sich auf die straße in amerika stellt und einheimische nach denen fragt?!
Es redet doch auch keiner von irgendwelchen Tom Hanks oder Nicole Kidman-Vergleichen. Fuß fassen kann man auch mit kleineren Rollen und das haben, die in diesem Thread genannten Darsteller eigentlich alle. Genauso wie außer der Top100 in Amerika auch niemand wirklich bekannt ist.

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 19:59
von fischflosse
vicaddict hat geschrieben:
fischflosse hat geschrieben: zu den hier genannten schauspielern, die werden doch hauptsächlich von der deutschen presse groß gesprochen, aber wie sieht es aus wenn man sich auf die straße in amerika stellt und einheimische nach denen fragt?!
Es redet doch auch keiner von irgendwelchen Tom Hanks oder Nicole Kidman-Vergleichen. Fuß fassen kann man auch mit kleineren Rollen und das haben, die in diesem Thread genannten Darsteller eigentlich alle. Genauso wie außer der Top100 in Amerika auch niemand wirklich bekannt ist.
hab sie auch nicht mit den ganz großen verglichen, aber leben davon kann anscheinend keiner von denen sonst würden die nicht noch hier großartig arbeiten oder wie diane kruger die hauptsächlich ihr geld in frankreich verdient. ich hab mal gelesen, dass lucy liu für den ersten charlie's angels film eine gage von 100.000 $ bekommen hat und wahrscheinlich hat keiner der deutschen annähernd soviel bekommen. es wird doch hier schon ein riesen bohei gemacht, wenn ein deutscher nur einen satz in einem hollywoodstreifen hat.

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 20:13
von Familie Tschiep
Na ja, in Hollywoodfilmen spielen nicht nur Us-Amerikaner mit, auch Australier wie Hugh Jackman, Nicole Kidman und Kanadier sieht man auch oft in Hollywoodschinken, im Fernsehserien sieht man auch viele Briten wie Hugh Laurie. Wenn du in Deutschland so erfolgreich bist, dass du hier als Star giltst, könntest du schon mal in einer Hollywoodproduktion unterkommen.

Re: Schauspieler

Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:06
von friendsfriend
Ich versteh nicht ganz, warum wir jetzt so vom Thema abgestreift sind :roll:

die letzten 10 Beiträge handeln nur noch davon, ob jetzt ein deutscher Schauspieler in Amerika Fuß gefasst hat oder nicht, aber eigentlich sollten wir über anderes diskutieren,
zum Beispiel: wer dein Lieblingsschauspieler ist,...oder warum alle nach Amerika wollen und auch zum Teil Erfolg haben, nur Deutsche haben große Schwierigkeiten damit!

Liegt das wirklich nur an der Sprache?? - Das glaube ich nicht, denn Asiaten oder Latinos sprechen auch nicht besser...
wie kann man überhaupt eine Chance haben?? - liegt es daran, dass z.B. Asiaten bessere Verbindungen zu Amerikanischen Produktionsfirmen haben :?: oder daran, dass sich bei uns niemand traut... :|

Ich hoffe, wir können mit diesen banalen Streitereien endlich aufhören und zum Wesentlichen kommen!

Danke :mrgreen: