Seite 1 von 1

MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 09:21
von minischlumpf
Da ich momentan gezwungenermaßen das Sofa hüten darf, gucke ich entsprechend mehr Fernsehen bzw. zappe ziemlich viel durch.

Mir stellt sich die Frage, ob es wirklich Jugendliche gibt, die sich die sehr seltsamen "Reality" Serien auf MTV ansehen? Erstens sehen die so dermassen gestellt aus, zweitens will es mir nicht in den Kopf, wofür die Leute sich alles hergeben.

Bin ich einfach zu alt, um zu verstehen, wie alt gewordende seltsame "Musikstars" ihre angeblich wahre Liebe unter hysterischen silikongeprägten intelligenzfreien Tussen suchen? Oder das Eltern mit aller Gewalt und gegen jedes einigermaßen pädagogisches Geschick eine/n neue/n Partner/in für ihr Kind suchen?

:?:

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:26
von Atum4
Also die MTV-Zuschauer sind die selbe Zielgruppe wie es Frauentausch oder BigBrother ist.

Ich will den Leuten ja nicht zu nahe treten, nennen wir es so "Diese Leute, die sich so etwas ansehen (und nicht mal merken das es gestellt ist) lesen sehr, sehr selten Bücher :mrgreen:

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 16:36
von XXPlayboyXX
Die einzige Serie, die ich auf MTV regelmäßig schaue ist The Hills und früher Laguna Beach

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 18:13
von Belthazor
Ich schaue nur MTV Next und ab und zu auch MTV Exposed an. Zählt das dazu? Alles andere wie Pimp my Karre ist Müll.

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 18:28
von The Rock
minischlumpf hat geschrieben:Da ich momentan gezwungenermaßen das Sofa hüten darf, gucke ich entsprechend mehr Fernsehen bzw. zappe ziemlich viel durch.

Mir stellt sich die Frage, ob es wirklich Jugendliche gibt, die sich die sehr seltsamen "Reality" Serien auf MTV ansehen? Erstens sehen die so dermassen gestellt aus, zweitens will es mir nicht in den Kopf, wofür die Leute sich alles hergeben.

Bin ich einfach zu alt, um zu verstehen, wie alt gewordende seltsame "Musikstars" ihre angeblich wahre Liebe unter hysterischen silikongeprägten intelligenzfreien Tussen suchen? Oder das Eltern mit aller Gewalt und gegen jedes einigermaßen pädagogisches Geschick eine/n neue/n Partner/in für ihr Kind suchen?

:?:
Naja. Man ist ja schon vor fast 5 Jahren auf den Nenner gekommen, dass das traditionelle Musikfernsehen langsam ausstirbt. Nachdem VIVA vom Mutterkonzern übernommen wurde, wollte man damals Kosten sparen und hat das Programm so gut es ging, umgekrempelt.

Diese ganze Reality Sachen kommen in den USA scheinbar gut an. Große Schlitten, dicke wohlgeformte Brust und viel Sex ist das neue Motto der Junggeneration und da wundert es gar nicht, dass das MTV Programm vornehmlich für junge männliche Erwachsene gemacht wird.
Jedem geht es wohl so, dass man den großen Teil scheisse findet, aber oftmals finden sich eben doch immer Kleinigkeiten, die man letztlich ansieht.
Seien es alte Jackass Folgen, American Dad oder Kultwrestler wie Hulk Hogan.

Seit neustem sehe ich "Meet the Ikki Twins" sehr gerne. Ein gutes Beispiel, dass Sex auch bei mir gut ankommt. Zwei bisexuelle Zwillingsschwester auf der Suche nach wahrer Liebe in dem nicht nur Männer, sondern eben auch Frauen ihre Chance bekommen. :D

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 19:21
von friendssa
also das einzige was ich auf mtv gucke, ist scarred

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 19:26
von raffstyle
minischlumpf hat geschrieben: Bin ich einfach zu alt, um zu verstehen, wie alt gewordende seltsame "Musikstars" ihre angeblich wahre Liebe unter hysterischen silikongeprägten intelligenzfreien Tussen suchen? Oder das Eltern mit aller Gewalt und gegen jedes einigermaßen pädagogisches Geschick eine/n neue/n Partner/in für ihr Kind suchen?
Ich schau mir das an.
Es ist meisten wenn ich am Morgen oder am Nachmittag fernsehen will so, dass überall nur so Doku-Soaps oder Magazine wie SAM etc. laufen und ich letztendlich bei MTV lande. Der Reiz an z.B. Flavour of Love ist ja eben dass es Trash ist: Die Sendung soll man nicht ernst nehmen sondern einfach schauen und unterhalten werden.
MTV Made schau ich auch gerne, auch Next, Date my Mom oder Parental Control. Das sind alles so zeitvertreib-Formate die meist für ein paar Lacher gut sind.

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 21:47
von Friccs
Ich mag kein Frauentausch.
Ich hasse Big Brother.
Ich schau kaum TV.
Ich weiß dass es Fake ist.
Ich bin für mehr Qualität im dt. Fernsehen.

Trotzdem lass ich es ab und zu im Hintergrund laufen. Besser als jede Comedy. :D

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:16
von ImmerLockerBleiben
Ich finde MTV Serien sind voll die Gehirnzellenverbrennung :x Ich habe irgendwie noch nie, wenn ich mal rüber gezappt habe Musik laufen gesehen :shock: Schon komisch, hat irgendwie was von DSF :mrgreen:

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:20
von Holzklotz
Atum4 hat geschrieben:Also die MTV-Zuschauer sind die selbe Zielgruppe wie es Frauentausch oder BigBrother ist.

Ich will den Leuten ja nicht zu nahe treten, nennen wir es so "Diese Leute, die sich so etwas ansehen (und nicht mal merken das es gestellt ist) lesen sehr, sehr selten Bücher :mrgreen:
Joa... Beweise?! :roll:

Re: MTV Serien

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:28
von Tangaträger
Holzklotz hat geschrieben:Joa... Beweise?! :roll:
Hier, ich :mrgreen:
Ich gucke nur The Hills und Laguna Beach, da ich auf Drama solcher Art stehe, wenn es gut gemacht ist. Außerdem gibt es zu selten Dramaserien im Halbstundenformat.
Und Bücher lese ich auch gerade extrem selten :|

Re: MTV Serien

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 21:10
von minischlumpf
So, ich habe mir mal die Zeit genommen, ob ich mein erstes Urteil revidieren muss / kann. Tscha, nur teilweise.

Ich kann trotzdem über Sendungen, in denen die angeblich wahre und einzige Liebe gesucht wird nur den Kopf schütteln. Jedes Comicheft hat einen höheren IQ als die Beteiligten dieser Sendungen. Und als Spinn-Off die absolute Grausamkeit: I love NY!!! Herr im Himmel, solche Leute kann es doch nicht tatsächlich geben! Ist denen bei einer wissenschaftlichen Mumifizierung am lebenden Objekt zufälligerweise das Hirn entfernt worde, aber es wurde ihnen nicht gesagt?

Exposed ist ziemlich fies, aber doch ein wenig näher an der Realität. Weniger die "zufälligen Treffen am Urlaubsort" als die Emotionen.

Wenn meine Eltern bei Parental Control mitgemacht hätten, ich hätte mich freiwillg um eine Adoption in ein Land ohne weitreichendes Fernsehen bemüht.

Die beiden Sendungen, die mir einigermassen gut gefallen haben sind "Made" und "Americas Best Dance Crew". Wobei letzters sogar ziemlich gut ist mit den verschiedenen Aufgabenstellungen (Choreographie nach einem Songtitel) und den Fähigkeiten der Tänzer.