Seite 1 von 1

TV-Programm online

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 12:24
von stefl123
Hallo,
ich habe mich hier in diesem Forum angemeldet, weil ich sonst nicht weiß, wohin man sich mit solchen Ideen wendet.
Momentan ist es doch so: die GEZ verlangt Gebühren für internettaugliche Rechner, weil darüber GEZ-pflichtige Inhalte abrufbar sind. Die Sender bauen Mediatheken (oder wie auch immer sie heißen) auf, in denen sind eigenproduzierte Inhalte für jedermann (ob er GEZ zahlt oder nicht) abrufbar. Fremdproduzierte Sachen (z.B. amerikanische Filme/Serien) sind aus rechtlichen Gründen nicht abrufbar. Daneben sind so ziemlich alle Radioprogramme per Internetstream frei empfangbar.
Warum verbindet man nun nicht die beiden Sachen: jeder, der GEZahlt hat :lol: erhält Zugangsdaten zu den Mediatheken und Radiosendern (also zu den Streams). Diese müssen also verschlüsselt werden. Dadurch wäre garantiert, dass nur Gebührenzahler die Sachen empfangen können, zusätzlich können aber die Sender auch ihr gesamtes Programm online stellen. Auch fremdproduzierte Inhalte können so nur von "berechtigten" Personen empfangen werden.
Auch die privaten Sender könnten auf dieses Prinzip zurückgreifen. Wenn die GEZ zu den Nutzern einige statistische Werte übermittelt (Wohnort, Alter, Geschlecht,...) haben die Privaten endlich die Möglichkeit personalisierte Werbung zu schalten.
Der Nutzer greift also auf das Programm der öffentlich-rechtlichen wie privaten Sender per Internet zu, indem er sich mit Benutzernamen und Kennwort einloggt. Dann kann er das gesamte Programm sehen, wann er es wünscht. Die Sender können genau feststellen, wer wann was sieht. Also Vorteile für alle Seiten...
Ein Problem gäbe es bei der Sache allerdings schon: die Privaten könnten ihre Satelliten-Grundverschlüsselung vergessen.

So, jetzt bin ich für Verbesserungen oder Vorschläge zur Realisierbarkeit dankbar.

Re: TV-Programm online

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 12:48
von Atum4
Sehr gute Idee,
Nur wollen die ÖR einfach mehr Geld und das nicht um Onlineangebote einstellen zu können sondern wirklich nur des Geldes wegen.

Das beste wir machen es wie in UK oder Niederlande, für jedes verkaufte Mediengerät eine bestimmte Gebühr und fertig Aus!


http://dafuer-zahl-ich-nicht.de/