Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#682895
Hab es mir auch angehört, bin aber noch ein wenig unschlüssig was ich davon halten soll. Schöne Anekdoten aus seinem Leben, aber auf das heutige TV ist er recht wenig eingegangen... und wenn, dann war erwartungsgemäß bei RTL alles supertoll, bei Sat.1 eher weniger und die ÖR machen alles falsch... hm...
#682901
vicaddict hat geschrieben:Hab es mir auch angehört, bin aber noch ein wenig unschlüssig was ich davon halten soll. Schöne Anekdoten aus seinem Leben, aber auf das heutige TV ist er recht wenig eingegangen... und wenn, dann war erwartungsgemäß bei RTL alles supertoll, bei Sat.1 eher weniger und die ÖR machen alles falsch... hm...
Ich fand schon, dass er damit Recht hat, wenn man zwischen den Zeilen liest und Ungesagtes mit hört.

Er selbst nutzt überwiegend Informationsprogramme und schaut deswegen vor allem die ÖR. Das ist ein vernichtendes Urteil für die Privaten, die in diesem Bereich offensichtlich wenig Kompetenzen besitzen. Und das vom Ex-Chef eines Senders, der zu dessen Zeit Marktführer war.

Sat.1 ist allgemein schwach. Das zeigt sich nicht nur im Programm, sondern auch im Image. Für was ist der Sender berühmt? Abgesetzte Serien? Richtershows? Da ist wirklich nicht viel. In Thomas Zeit war Sat.1 tatsächlich ein Me-To-Sender. Mit den Gerichtsshows, der Samstagnachmittagprogrammierung oder Impro-Comedy war Sat.1 dann wieder vorn und RTL der Me-To-Sender. Aber da war Thoma schon weg. Er triumphierte wirklich über Sat.1, die anfangs eindeutig bessere Aussichten hatten.

Und die ÖR? Die sind beim jungen Publikum nicht relevant und versuchen aber auch nicht, das zu ändern. Dass die Bürokratie und die langen Wege lähmen, hört man immer wieder. Die hätten derzeit richtig gute Aussichten, wieder relevant zu werden. Aber passiert etwas?

Die Privaten arbeiten nur noch für Investoren, obwohl Thoma seinerzeit die Zuschauer entdeckt hatte. Es gäbe zu viele Konzeptwiederholungen und zu wenig neues. Das sind deutliche Worte, auch gegen RTL.

Die Essenz ist für mich, dass die einen in der Irrelevanz versinken und die anderen an sich selbst ersticken. Da muss man nur den Fernseher anmachen um das bewiesen zu sehen ;)
Benutzeravatar
von Glenn
#682909
Schön zusammengefasst, Kellerkind!

Helmut Thoma geht zum Teil schon ziemlich hart ins Gericht mit den Öffentlich-Rechtlichen. So ganz stimmt das natürlich nicht. Die Volksmusiksendungen wurden z.B. schon vor einiger Zeit deutlich reduziert. Die ÖR haben außerdem auch einige "junge" Unterhaltungsformate, die allerdings auf den Regionalsendern NDR, BR, WDR, RBB und so weiter laufen. Und wenn man den ÖR den Vorwurf macht, für junge Zuschauer uninteressant zu sein, kann man den Privaten genauso vorwerfen, für ältere Zuschauer unattraktiv zu sein. ;) Ganz zu schweigen davon, dass die kulturellen und politischen Inhalte der Privaten fast gleich Null sind. Den Sinn der Zielgruppe hat Thoma ja ohnehin selbst vor Kurzem in Frage gestellt. Gut fand ich, dass er hart kritisiert hat, dass die Privatsender heutzutage nur noch auf Gewinnmaximierung abzielen, wodurch die Programminhalte leiden.
#682911
Glenn hat geschrieben:Die ÖR haben außerdem auch einige "junge" Unterhaltungsformate, die allerdings auf den Regionalsendern NDR, BR, WDR, RBB und so weiter laufen.
Haben sie, aber die "Verteilung" ist keineswegs so ausgerichtet, als wolle man dass da einer zuschaut. Und so zeigt sich das Ergebnis dann auch.
Man muss Krieg der Welten nicht gleich einen Grimme-Preis aufdrücken, aber 23:12 Uhr ist eine unglaubliche Verschwendung. Und keiner kann etwas dagegen tun. Krömers Sendezeiten möchte so manch anderer auch nichtmal geschenkt.
Und wenn man den ÖR den Vorwurf macht, für junge Zuschauer uninteressant zu sein, kann man den Privaten genauso vorwerfen, für ältere Zuschauer unattraktiv zu sein.
Den Vorwurf kannst du machen, aber der Unschied ist, dass die Privaten eine Zuschauergruppe rausgesucht haben, die man erfolgreich erreicht, während die ÖR eine Zuschauergruppe (nämlich jeden) vorgeschrieben bekommen, aber Teile nicht erreichen. Mission nicht erfüllt. (Und da kann man sich sogar jeden Kommentar über Werbegelder und Gebühren ersparen ;) )
Ich weiß nicht, wie man das intern rechtfertigt, aber in dem Augenblick, wo es einmal eine objekte Bestandsaufnahme gibt, die auch Folgen für die Sender hat, bekommen die richtige Probleme.
#682912
Glenn hat geschrieben:Gut fand ich, dass er hart kritisiert hat, dass die Privatsender heutzutage nur noch auf Gewinnmaximierung abzielen, wodurch die Programminhalte leiden.

Hat er das kritisiert? Ich erinnere mich daran, dass er das akzeptabel nannte. Kritik war das für mich nicht.
#691696
Beide Gespräche sehr interessant wobei ich mal wieder sagen muß dass Herres arrogant wirkt und sich sein Programm schön redet wie kaum ein anderer. Ob das Programm unter Thoma heute besser wäre bezweifel ich stark, auch wenn er mit vielen was er sagt recht hat. Aber zu seiner Zeit gab es auch nicht nur Perlen. Aber immerhin hat er den Satz überhaupt gesagt den ich so unterschreiben würde:

"Dumme schauen nicht nur dummes und schlaue nicht nur schlaues".

Da steckt viel Wahrheit drin.