Astra HD+ / CI+
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 13:09
Im November ist es ja soweit. Astra startet seine eigene Pay-TV Plattform Astra HD+.
Gesendet werden sollen RTL HD, VOX HD, ProSieben HD, Sat.1 HD, kabel eins HD und eventuell Anixe HD.
Das erste Jahr ist kostenlos, ab Ende 2010 soll es monatlich 4,50€ kosten.
Empfangbar ist das alles mit einem CI+ Receiver oder einem Receiver per Softwareupdate für CI+.
CI+ ist die Weiterentwicklung von CI und beinhaltet folgende Features
* die Aufnahme gänzlich unterbinden
* Time-Shift gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende)
* die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen)
* das Vorspulen (z.B. bei Werbung) gänzlich unterbinden
* TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Keys des DVB-Recoders an das jeweilige Gerät binden, die dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können
* festlegen, ob der analoge Ausgang (z.B. SCART) mit einem Kopierschutz (Macrovision) belegt wird oder, etwa bei HDTV-Sendungen, nur Videobilder in Standardauflösung liefert.
Was denkt ihr darüber?
Achso die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind dagegen
> http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/U ... 1441A.html
> http://www.vz-nrw.de/UNIQ12493840850242 ... 7191A.html
Gesendet werden sollen RTL HD, VOX HD, ProSieben HD, Sat.1 HD, kabel eins HD und eventuell Anixe HD.
Das erste Jahr ist kostenlos, ab Ende 2010 soll es monatlich 4,50€ kosten.
Empfangbar ist das alles mit einem CI+ Receiver oder einem Receiver per Softwareupdate für CI+.
CI+ ist die Weiterentwicklung von CI und beinhaltet folgende Features
* die Aufnahme gänzlich unterbinden
* Time-Shift gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende)
* die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen)
* das Vorspulen (z.B. bei Werbung) gänzlich unterbinden
* TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Keys des DVB-Recoders an das jeweilige Gerät binden, die dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können
* festlegen, ob der analoge Ausgang (z.B. SCART) mit einem Kopierschutz (Macrovision) belegt wird oder, etwa bei HDTV-Sendungen, nur Videobilder in Standardauflösung liefert.
Was denkt ihr darüber?
Achso die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind dagegen
> http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/U ... 1441A.html
> http://www.vz-nrw.de/UNIQ12493840850242 ... 7191A.html