Seite 1 von 1

HD Plus

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 12:33
von Belthazor
Eine Umfrage dazu gibt es hier noch nicht, deshalb starte ich mal eine.

Seid ihr bereit, 50 €uro im Jahr für die hochauflösenden Privatsender zu bezahlen?

Meine Antwort steht schon in der Signatur. Ich lasse mich von denen nicht einschränken.

Einschränkungen:
- Aufnahmen mit Rekordern nur teilweise möglich
- Aufgenommene Sendungen werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht
- Werbung vorspulen ist nicht mehr erlaubt
- Man kann zwar zeitversetzt fernsehen, die Werbung allerdings nicht überspringen

Zutrauen würde ich ihnen noch:
- Zappen während der Werbung verbieten

Ich musste vor allem wegen diesem Zitat lachen:
Fernsehzuschauer in Deutschland haben bereits 17 Millionen HD-fähige Fernsehgeräte gekauft. Damit haben sie eindrucksvoll bewiesen, dass sie für HD vorbereitet sind."
Das ist richtig, allerdings haben wir diese Geräte nicht gekauft, damit wir monatlich 50 € für privates HD Fernsehen bezahlen und uns noch einschränken lassen.

Re: HD Plus

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 13:15
von american-way
Ich würde 50 EUR zahlen habe aber nur Kabelfernsehen
weiß denn einer ob auch über Kabel so etwas in Planung ist?

Re: HD Plus

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 13:33
von Timothy McGee
Hätte ich nicht Kabel Digital, würde auch ich wahrscheinlich zuschlagen...
Belthazor hat geschrieben:- Aufnahmen mit Rekordern nur teilweise möglich
- Aufgenommene Sendungen werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht
Stört mich nicht, da ich nur äußerst selten etwas aufnehme.
Belthazor hat geschrieben:- Werbung vorspulen ist nicht mehr erlaubt
- Man kann zwar zeitversetzt fernsehen, die Werbung allerdings nicht überspringen
Stört mich ebenfalls nicht, da ich entsprechende Sendungen meistens "live" sehe und die paar Minuten Werbung halte ich aus.

Ich gehöre bestimmt nicht zu jenen, die alles fressen, was ihnen vorgeworfen wird. Jedoch scheine ich ohnehin eine Ausnahme zu sein, da mich Werbung überhaupt nicht stört - weder die zwölf regulären Minuten pro Stunde noch irgendwelche Einblendungen. Auch bin ich bereit, jährlich 50 Euro zu bezahlen.

Nichtsdestoweniger ist HD+ kein Must-Have für mich, weswegen ich warten werde, bis auch Kabelkunden in den Genuss kommen können.

Re: HD Plus

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 14:21
von Columbo
Ich werde HD definitiv niemals abonnieren, obwbohl meine Ausrüstung HD bereit wäre schon alleine, weil ich die Sender einfach nicht in HD brauche. Filme schaue ich so gut wie nur von DVD oder dann eben irgendwann Blu-Ray, ebenso Serien, die ich nur selten im TV verfolge. Und "TV Total", "Schlag den Raab" oder was auch immer brauche ich einfach gar nicht in HD, da ist die bisherige Qualität vollkommen ausreichend. Zudem ist der Preis und die Einschränkungen natürlich eine Frechheit. Und falls wirklich Jemand GZSZ oder "Verdachtsfälle" in HD sehen will, der kann sich das ja abonnieren. :lol: Im Privat-Fernsehen würde mich nur die Formel 1 in HD interessieren, aber darauf kann ich dann auch noch verzichten.

Einzig die Öffentlich-Rechtlichen finde ich was HD angeht interessant, denn Olympia oder sonstige Sportereignisse, die ja zu einem Großteil immer von den Öffis übertragen werden finde ich schon reizvoll. Und die sind zum Glück ja nicht verschlüsselt ... wäre auch noch schöner. :mrgreen:

Ich glaube auch nicht, das man das kürzlich gestartete System bei den Privaten lange erhalten wird.

Re: HD Plus

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 15:26
von mario_mendel34
HD+ kommt mir definitiv nicht ins Haus. Zum einen sehe ich es nicht ein, für ein Programm, dass mit Werbung vollgestopft ist, auch noch Geld zu bezahlen, und zum anderen nützt mir das reine Gucken auch nichts. Wenn ich nicht aufzeichnen kann, ist das großer Mist.

HD+ zerstört Kulturgut. Und das wollen wir doch alle nicht.

Re: HD Plus

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 18:39
von vicaddict
Muahaha... RTL und co sollten mir noch Geld geben, dafür das ich Salesch und co anschaue, ob HD oder nicht.
Da auch meine Fernsehwoche zu 90% nur aus den Programmen der Öffis besteht, lehne ich dankend an. Die ein, zwei Stunden die ich private Sender schaue, schaue ich auch gern in der gewohnten Qualität.


Abgesehen davon ist das doch ohnehin Blödsinn. Als ob die Sender das wirklich über längere Zeit durchziehen würden. Denen werden doch kaum Zuschauer für 50€ auf den Leim gehen und wenn sie irgendwann ihre SD Kanäle ganz abschalten, um die Leute zum Kauf zu zwingen, dürften dennoch 50€ kaum ausreichen um zu existieren.


Ich finde das einfach nur amüsant :mrgreen:

Re: HD Plus

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 20:02
von Scooter
Werde mir einen HD Plus Receiver holen.
Werbung is mir egal.
Die paar Minuten kann ich auch warten.
Und wenn das eine Jahr rum ist kann ich immer noch sagen brauch ich nich.

Re: HD Plus

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 11:57
von TIMBO
finde 50 € im jahr jetzt garnicht sooo viel. wenn ich mir überlege dass ich jedes quartal alleine 53,94 € für GEZ zahle und ich die sender vielleicht einmal in der weoche anschauen. das währen dann 50 €/jahr für etwas, was ich immer schaue gegenüber 215,76 €/jahr was ich eigentlich nie schaue.
naja, also grundsätzlich würde ich es mir holen, aber da ich mit meinem normalen digitalen fernsehen hochzufrieden bin und ich keine verbesserungsmöglichkeiten sehe, das das bild jetzt schon astrein ist, werde ich es mir nicht holen.

Re: HD Plus

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 15:00
von vicaddict
Wer vorwiegend RTL und co schaut, der mag ja in der Tat darüber nachdenken, aber du sagst es ja selbst, wer braucht denn das Tagesprogramm in HD? Dafür sind 50€ doch wirklich arg schade, zumal ich ganz stark bezweifle, dass die Sender plötzlich das ganze Programm in HD zeigen. Werden wohl ausgewählte Formate sein, während der Rest weiter normal läuft.

Re: HD Plus

Verfasst: Di 13. Okt 2009, 21:29
von zapper276
Auch wenn ich die Antwortmöglichkeiten tendenziös finde, ist die Antwort für mich klar. HD+ ohne mich.
Ich bin zufrieden mit der Bildqualität, ich brauche nicht mehr. Gute Filme sehe ich im kino oder auf DVD. Das normale digitale Fernsehen ist zudem bereits qualitativ in Ordnung.
Zumal die Inhalte oft nicht dazu taugen, dass ich dafür zusätzlich zahle.

Re: HD Plus

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 13:07
von Snake566977
Ich finde das ganze Konzept Schwachsinnig.

Denn zum Start kostet es 50€/Jahr. Jetzt lass mal ab den zweiten Jahr gleich doppelt soviele Sender auf Astra HD+ geben, sind es dann immer noch 50€/Jahr?

Oder gibts dann schon gleich die erste Preiserhöhung?

Re: HD Plus

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 14:11
von KlausDieter28
Snake566977 hat geschrieben:Ich finde das ganze Konzept Schwachsinnig.

Denn zum Start kostet es 50€/Jahr. Jetzt lass mal ab den zweiten Jahr gleich doppelt soviele Sender auf Astra HD+ geben, sind es dann immer noch 50€/Jahr?

Oder gibts dann schon gleich die erste Preiserhöhung?
Tja, laut Astra soll's nicht teurer werden, egal wie viele Sender noch kommen. Aber laut Kohl hat ja auch die Wiedervereinigung nichts gekostet... :wink:

Re: HD Plus

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 14:57
von Cyber Warrior
Snake566977 hat geschrieben:Ich finde das ganze Konzept Schwachsinnig.

Denn zum Start kostet es 50€/Jahr. Jetzt lass mal ab den zweiten Jahr gleich doppelt soviele Sender auf Astra HD+ geben, sind es dann immer noch 50€/Jahr?
Ja ... es bleibt bei 50 Euro, die TV Sender haben ja nur indirekt damit zu tun. Betreiber der HD+ Plattform etc. ist ASTRA ... die 50 Euro sind eine Servicepauschale für die Bereitstellung, mehr aber nicht ... wirklich relevante Einnahmen alá Pay TV haben die TV Sender dadurch nun wirklich nicht mal im entferntesten.

Außerdem kostet das ganze das im ersten Jahr nix, rein garnix ... darum wird es sich auch "leider" durchsetzen, Zielgruppe sind die Umsteiger auf HDTV ... und die werden wenn man Box A und Box B (inkl. 1 Jahr die Privaten in HD) zur Auswahl hat, sich eben genau dafür entscheiden ... und wie man selbst hier im Forum sieht, gibt es genug die zuschlagen werden ...

Allg. habe ich mit den Kosten keine Probleme. HDTV bringt den TV Sendern NIX REIN GARNIX (man muss es auch mal von der Seite sehen) ... außer enorme Mehrkosten für die Sat Kapazitäten etc. ... das man hier von Leuten die sich dafür interessieren was verlangen kann, halte ich für absolut legitim. Sonst müssen ja auch die die das garnicht wollen, irgendwie dafür bluten ...

Problem sind die Restriktionen ... Aufnahmeperre, Vorlauf bei Werbung nicht möglich, Zeitversetztes Fernshen unterbinden etc. etc. ... DAS GEHT GARNICHT !!!
vicaddict hat geschrieben:Muahaha... RTL und co sollten mir noch Geld geben, dafür das ich Salesch und co anschaue, ob HD oder nicht . Abgesehen davon ist das doch ohnehin Blödsinn. Als ob die Sender das wirklich über längere Zeit durchziehen würden. Denen werden doch kaum Zuschauer für 50€ auf den Leim gehen und wenn sie irgendwann ihre SD Kanäle ganz abschalten, um die Leute zum Kauf zu zwingen, dürften dennoch 50€ kaum ausreichen um zu existieren. Ich finde das einfach nur amüsant :mrgreen:
ich finde es weniger amüsant für was zu zahlen obwohl ich es gar nicht will ... bei HD+ habe ich wenigstens die Wahl ... das ist mir obwohl ich es nicht mag lieber als Zwangs Pay TV wie ARD/ZDF ... :twisted:

Und nochmal die 50 Euro im Jahr sind nicht als Pay TV Gebühr zu sehen. Davon sehen die Sender vermutlich fast gar nix ... das macht und verwaltet alles ASTRA. Ziel der Privaten damit ist nur das Sendegebiet zu begrenzen um Lizenzkosten zu sparen und eben leider auch Restriktionen im Bereich Aufnahme, zeitversetztes Fernsehen einzuführen.

Re: HD Plus

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 10:41
von Snake566977
Ja und genau das ist das was mich stört. Service Pauschale...
Ganz ehrlich wenn das eine Einmalzahlung für Verwaltungsgebühren wäre, dann ist das absolut legitim, aber so kommt mir das vor wie eine weitere GEZ Gebühr.

Und auch das mit den Receivern wird nicht so extrem sein. Ich habe mir auch erst vor ein paar Monaten einen Receiver für 550EUR gekauft, und ich denke nicht im Traum daran jetzt einen zweiten zu holen. Mal abgesehen davon das es ja Updates für die Receiver geben soll um auch HD+ gucken zu können.

Re: HD Plus

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 15:45
von AlphaOrange
Früher oder später wird HD auch ohne Aufpreis angeboten werden. Spätestens wenn die Öffis mal ihr Programm konsequent in HD umsetzen und die Privaten dagegen blass ausschauen.
Gedankenspiel: Wie sehe das Fernsehen aus, hätte man damals optionale Zusatzgebühren für Farbfernsehen erhoben?

Re: HD Plus

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 16:06
von Cyber Warrior
AlphaOrange hat geschrieben:Früher oder später wird HD auch ohne Aufpreis angeboten werden. Spätestens wenn die Öffis mal ihr Programm konsequent in HD umsetzen und die Privaten dagegen blass ausschauen.
Gedankenspiel: Wie sehe das Fernsehen aus, hätte man damals optionale Zusatzgebühren für Farbfernsehen erhoben?
1.) Bezahlen wir ja alle für HDTV bei den Öffis, auch jene die gar kein HDTV haben wollen ... was ist wohl fairer ???

2.) Ist das mit dem Farbfernsehen in keinster weise vergleichbar ... da sich die Übertragungskosten für die Sender nicht änderten und es KEINE PRIVATEN gab. Die Mehrkosten für Produktion etc. wurden damals sicher von ARD/ZDF auf die GEZ Zahler umgelegt ... ;)

Um es nochmal klar zustellen, HDTV ist schön für den Zuschauer aber die Privaten zu beschimpfen das sie versuchen ein teil der Kosten zu decken ist so nicht richtig. Nochmal ... für die TV Sender ist HDTV kein Gewinn, nur erheblich .... wirklich mehr als erhebliche Mehrkosten wegen der Übertragung. Da finde ich es schon gerecht dies dann nur denen aufzuerlegen die es wollen (für unfassbare 50 Euro / Jahr wovon die Privaten so gut wie nix selber bekommen)... den Privaten geht es schon nicht blendend. Jetzt nochmal alles in HDTV ohne Mehrgewinn, was erwartet man da ... ARD/ZDF haben genug Kohle, und geht die aus ... wird statt die aufgeblasenen Verwaltung zu kürzen, halt hat die Gebühr erhöht. Schließlich gehört HDTV zum Grundversorgungsauftrag ;)

Ich bin auch kein Fan davon, aber man muss es eben auch mal von der anderen Seite aus betrachten. Durch HD+ bekommen die Privaten von ASTRA die Kapazitäten günstiger, man kann das Sendegebiet einschränken und so Lizenzkosten sparen etc. ... aber leider auch Aufnahmefunktionen sperren etc. ... damit habe ich dann wirklich ein großes Problem.

Re: HD Plus

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 16:26
von 7bf
Nochmal ... für die TV Sender ist HDTV kein Gewinn, nur erheblich .... wirklich mehr als erhebliche Mehrkosten wegen der Übertragung. Da finde ich es schon gerecht dies dann nur denen aufzuerlegen die es wollen (für unfassbare 50 Euro / Jahr wovon die Privaten so gut wie nix selber bekommen)... den Privaten geht es schon nicht blendend. Jetzt nochmal alles in HDTV ohne Mehrgewinn, was erwartet man da ... ARD/ZDF haben genug Kohle, und geht die aus ... wird statt die aufgeblasenen Verwaltung zu kürzen, halt hat die Gebühr erhöht. Schließlich gehört HDTV zum Grundversorgungsauftrag
aber im Gegenzug sinken die Kosten für Datenübertragung jedes Jahr massiv. Sieht man schön Internet und Telefonkosten. Die Kosten für Internettraffic sinken z.B. jedes Jahr um die 50%. HD Inhalte werden mit um die 20MB/s MPEG4-AHC übertragen, eine normale SD Übertragung braucht um die 8MB/s MPEG2. D.h. durch die HD Einführung verdoppeln sich die reinen Datenübertragungskosten grob. Gleichzeitig erreichen sie aber nach knapp über einem Jahr wieder den vorherigen Wert. Bei den 50€ gibt es aber keinerlei Korrektur nach unten. Nehmen wir an die 50€ würden komplett für die zusätzlichen Übertragungskosten im Jahr 2009 benötigt. Dann wären das 2010 aber nur noch 25€, 2011 12,50€ und 2012 sind wir dann bei 6,75€. Diese Einsparungen werden unter dem Kopfkissen von Astra verschwinden und nicht an die Kunden weitergegeben werden.

Re: HD Plus

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 16:39
von vicaddict
AlphaOrange hat geschrieben: Gedankenspiel: Wie sehe das Fernsehen aus, hätte man damals optionale Zusatzgebühren für Farbfernsehen erhoben?
Frag die Engländer, da hat man das nämlich gemacht. ;)

Re: HD Plus

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 17:13
von AlphaOrange
Cyber Warrior hat geschrieben:Um es nochmal klar zustellen, HDTV ist schön für den Zuschauer aber die Privaten zu beschimpfen das sie versuchen ein teil der Kosten zu decken ist so nicht richtig. Nochmal ... für die TV Sender ist HDTV kein Gewinn, nur erheblich .... wirklich mehr als erhebliche Mehrkosten wegen der Übertragung.
Das ist eine kurzfristige Geschichte. Die Umrüstungskosten sind einmalig und die Übertragungskosten werden sich im Laufe einiger Jahre auf denen der aktuellen Übertragungstechnik einpendeln.
Es liegt in der geschäftlichen Verantwortung der Sender, auf dem Stand der Technik zu arbeiten. Für moderne Kameras, 3D-Software für moderne Trailergestaltung und digitale Soundtechnik hat man auch nie Gebühren erhoben, obwohl das alles Kosten verursachte, die der Erhöhung der technischen Qualität dienten.
vicaddict hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Gedankenspiel: Wie sehe das Fernsehen aus, hätte man damals optionale Zusatzgebühren für Farbfernsehen erhoben?
Frag die Engländer, da hat man das nämlich gemacht. ;)
Oh, das ist interessant und war mir gar nicht bekannt.
Muss ich mich nachher mal informieren.

Und, erheben sie die Gebühr heute immer noch?

Re: HD Plus

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 17:55
von vicaddict
AlphaOrange hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Gedankenspiel: Wie sehe das Fernsehen aus, hätte man damals optionale Zusatzgebühren für Farbfernsehen erhoben?
Frag die Engländer, da hat man das nämlich gemacht. ;)
Oh, das ist interessant und war mir gar nicht bekannt.
Muss ich mich nachher mal informieren.

Und, erheben sie die Gebühr heute immer noch?

Das kann ich dir nicht sagen, ich nehme an, da heute keiner mehr S-W schaut, eher nicht. Aber damals hat man das gemacht.

Re: HD Plus

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 18:21
von Kellerkind
AlphaOrange hat geschrieben:Und, erheben sie die Gebühr heute immer noch?
Wenn du ein S/W-Gerät hast, zahlst du weniger Licence Fee.

Re: HD Plus

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 18:34
von Kellerkind
Cyber Warrior hat geschrieben:Und nochmal die 50 Euro im Jahr sind nicht als Pay TV Gebühr zu sehen. Davon sehen die Sender vermutlich fast gar nix ... das macht und verwaltet alles ASTRA. Ziel der Privaten damit ist nur das Sendegebiet zu begrenzen um Lizenzkosten zu sparen und eben leider auch Restriktionen im Bereich Aufnahme, zeitversetztes Fernsehen einzuführen.
Und es dient dazu, den Spieß rumzudrehen. Der Satellit war immer eine günstige Möglichkeit, viele Menschen mit wenig Aufwand zu versorgen. Dass die Sender das allein zahlen mussten, war vor allem den Privaten immer ein Dorn im Auge, auch wenn es günstig war. Das kehrt man jetzt um, indem man den Zuschauer zahlen lässt. Dabei schiebt man den Plattformbetreiber noch dazwischen. Unerheblich scheint dabei, dass man bei einer Analogabschaltung auch saftig sparen würde. Aber zwischen Sparen und Zusatzeinnahmen ist halt nochmals ein Unterschied.

Kosten entstehen für Verwaltung, Verschlüsselung und Zahlungen an die Sender. Zum Vergleich: Die Technikkosten für Dolphin (Grundverschlüsselung von privaten SD-Programmen) waren vor drei Jahren noch 1,50 pro Monat und Gerät, jetzt sind es 4 Euro für HD+, obwohl die Übertragungskapazität ein beiden Fällen vom Sender besorgt und gezahlt wird. Allerdings sollte schon damals Geld an die Sender fließen, so dass es 3,50 gekostet hätte. Damals sollten 80 cent pro Gerät und Monat an RTL gehen. Macht bei 25 Mio Geräten 240 Mio Euro pro Jahr. "Fast nichts" sieht anders aus. Und vor allem räumt es mit dem Gerücht auf, dass man durch eine SD-Verschlüsselung Geld sparen würde. Zum einen liegt die Grenze in der Sprache und zu anderen hätte man bei der SD-Verschlüsselung noch 20 Mio Geräte einbeziehen müssen, die jeweils 100 Euro gekostet hätten. Eine Verschlüsselung kostet UNS mehr, als sie den Sender spart.


Und noch eine kleine Richtigstellung: Die GEZ-Gebühr sinkt inflationsbereinigt seit ca. 2002. Vielen zu wenig und von Sinn und Unsinn mancher Verwaltungen und der zahmen Überwachung fangen wir besser nicht an, aber die Sender haben netto nicht mehr, auch wenn es immer unterstellt wird. Und wenn du die private Wahl lobpreist: Laut gängiger Rechtsprechung dürfen die Privaten nur so wie sie wollen, weil es auch die andere Seite des dualen Systems gibt.

Re: HD Plus

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 03:35
von jo234
Von der Gelddiskussion ganz abgesehen: Bisher wurde an "HD+" vor allem von der Technikseite her kritisiert, dass es quasi nur hochskaliertes HD geben wird (siehe Netzwelt; hier wurde auch bemängelt, dass ein Update auf "HD+" andere Pay-TV-Angebote ausschließt, diese also nicht mehr entschlüsselt).

Wie lange das so bleiben wird und wie viele Inhalte im Endeffekt wirklich (von Herstellerseite wurde ja gesagt, man konzentriere sich bald auf Filme und Serien in echtem HD) nicht nur hochskaliert sein werden (und welche (Bild-)Qualität die dann haben - bei bisher schon vier Sendern auf dem Transponder kann sie nicht allzu toll werden), muss abgewartet werden.
Cyber Warrior hat geschrieben:Und nochmal die 50 Euro im Jahr sind nicht als Pay TV Gebühr zu sehen. Davon sehen die Sender vermutlich fast gar nix ... das macht und verwaltet alles ASTRA. Ziel der Privaten damit ist nur das Sendegebiet zu begrenzen um Lizenzkosten zu sparen und eben leider auch Restriktionen im Bereich Aufnahme, zeitversetztes Fernsehen einzuführen.
Dem wird wohl kaum so sein, sonst hätte man die Sender auch auf einen Spot-Beam schalten können, der den Sendebereich auf Deutschland eingrenzt. Das macht Astra z.B. in Bezug auf das UK und neuerdings auch bei Polens HD-Versuchen.

Re: HD Plus

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 09:56
von Michael
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=55560

RTL HD und Vox HD starten mit US-Serien und Kinohighlights in nativem HD – SD-Signale bleiben langfristig unverschlüsselt

:mrgreen:

Re: HD Plus

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 11:05
von jo234
Wie gesagt: Ankündigen kann man immer viel - das machte der ORF damals nicht anders. Und beim Start waren viele Technikfreaks dann ernüchtert, dass es tatsächlich nur wenige (Serien-/Film-)Inhalte in nativem HD gab. Das besserte sich erst mit der Zeit.