Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#712362
Hey, WER mal wissen möchte, wie ein Tag im Leben der Berliner aussieht, der kann in ECHTZEIT genau 24 h reinsehen, z.B. bei arte, oder auch wer den RBB empfängt hier, oder einfach in seine Programmzeitschrift sehen!! Wollte eigentlich garnicht reinsehen, doch mein Fernseher läuft bereits seit 5min.


Man kann da sogar öffentlich an Plätzen reinsehen mit anderen Personen, daß man es nicht allein sieht!
Zuletzt geändert von Sentinel2003 am Do 31. Dez 2009, 03:50, insgesamt 7-mal geändert.
#712522
empfang ich beides nicht. hab nur noch nix davon gehört gehabt, daher war ich jetzt doch überrascht und nahm an du wärst betrunken, sry :oops:

warum unterstell ich das heute nur jedem? ^^
#712567
Naja, ich habe ein wenig reingeschaut, aber es war alles Andere als interessant.
Die zeigten eine Oma beim Kochen, dann einen französischen Moderator, der in einem Bunker gedreht hat, oh und noch ein paar Leute wurden interviewt bei der UBahn ... :roll:

Vielleicht habe ich auch nur einen falschen Zeitpunkt erwischt, es war so gegen ca. 15.30 Uhr.
#712607
So interessant fand ich es auch nicht zumindest das was ich gesehen habe
war zum teil auch gar nicht Echtzeit sondern geschnitten den so schnell können sich die leute gar nicht umgezogen haben und an einer anderen Stelle wieder auftauchen :)
man hätte sich wirklich an ein Live Projekt wagen sollen so wie es das Schweizer Fernsehen schon einige Male gemacht hat das letzte Mal glaube ich am EM ERöffnungsspiel wo man einen Tag lang live gesendet hat un berichtete was alles rundherum abläuft
#712625
Ob es jemanden - am Projekt völlig unbeteiligten - gibt, der sich das heute von Anfang bis Ende konzentriert reinzieht? Ich würde das echt bezweifeln!
#712626
Ich finds absolut großartig.
Das beste, was ich seit Jahren im öffentlich rechtlichen Fernsehen gefunden habe.

80 Drehteams über 24 Stunden, das ist ein so gewagtes und massives Mammutprojekt wie ich es trägen Öffis nicht zugetraut hätte. Das ist so wunderbar authentisch und auch abwechslungsreich, weil wir ständig an anderen Orten sind und sich doch alles durch das Echtzeitkonzept und Berlin als Schauplatz verbunden anfühlt. Endlich keine Doku-Soap Dramatisierung sondern richtige Menschen. Das allein ist schon Gold wert. Gerade weil hier auf künstliche Spannung verzichtet wird und stattdessen echte Berlin-Atmosphäre transportiert wird, find ich es preisverdächtig gut gelungen.
Wirklich toll sind auch die Stadtaufnahmen, die als Überleitungen genommen werden. Da sind eine Menge extrem toller Luftaufnahmen dabei.

Bin fast traurig, dass ich es erst jetzt am Abend gefunden habe
#712646
RickyFitts hat geschrieben:Ich finds absolut großartig.
Das beste, was ich seit Jahren im öffentlich rechtlichen Fernsehen gefunden habe.

80 Drehteams über 24 Stunden, das ist ein so gewagtes und massives Mammutprojekt wie ich es trägen Öffis nicht zugetraut hätte. Das ist so wunderbar authentisch und auch abwechslungsreich, weil wir ständig an anderen Orten sind und sich doch alles durch das Echtzeitkonzept und Berlin als Schauplatz verbunden anfühlt. Endlich keine Doku-Soap Dramatisierung sondern richtige Menschen. Das allein ist schon Gold wert. Gerade weil hier auf künstliche Spannung verzichtet wird und stattdessen echte Berlin-Atmosphäre transportiert wird, find ich es preisverdächtig gut gelungen.
Wirklich toll sind auch die Stadtaufnahmen, die als Überleitungen genommen werden. Da sind eine Menge extrem toller Luftaufnahmen dabei.

Bin fast traurig, dass ich es erst jetzt am Abend gefunden habe

Mit den 80 Drehteams fand ich schon beim ersten mal hören total Wahnsinn....
Ich habe heute früh gleich gegen 6.30 reingeschaltet und es war gleich sowas wie ne Sucht, konnte irgendwie garnicht abschalten. Natürlich habe ich fast den ganzen Nachmittag nicht gesehen, weil ich draußen war, aber jetzt läufts schon wieder seit 19.00.....ich lasse sogar Fußball dafür beiseite und daß muss bei mir schon was heißen! Einige haben hier gesagt, daß es fast langweilig ist.....bei 24 Stunden kann es schon mal einige Passagen geben, die langweilig sind.

Viel. finden ja gerade die User, die nicht aus Berlin sind, es nicht sooo spannend, wie wir beide...
#712654
Dürfte inspiriert worden sein von dem Walter Ruttmann-Film "Berlin: Symphonie einer Großstadt", der 1927 gedreht wurde und einen ganzen Tag der Stadt Berlin zeigt. Besonders interessant an diesem Zeitdokument ist, dass man hier ein Berlin sehen kann, das mit dem Bombenkrieg aufgehört hat zu existieren und für nachfolgende Generationen nicht mehr nachvollziehbar ist.

Mehr zum Film hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Berlin:_Sy ... Great_City

Bilder aus dem Film:
http://www.archive.org/movies/thumbnail ... aGreatCity

Kann hier komplett heruntergeladen/angeschaut werden:
http://www.archive.org/details.php?iden ... aGreatCity
#712798
Manchmal kommt einem der Gedanke: Während ich hier so sitze, was machen eigentlich die Millarden anderen Menschen auf der Welt? Parallel zu meinem Leben spielen sich gerade viele, viele Geschichten ab, die andere Leute gerade erleben. Eine große Echtzeitdoku macht diesen gedanken heute greifbar.

Berlin, einen ganzen Tag lang. 24 Stunden in Echtzeit. Der rbb und arte machen es möglich, räumten (fast) das komplette Programm frei für ein ganz besonderes Fernsehexperiment.
Und schon jetzt, am Abend, nach fast 15 Stunden, kann man sagen: Toll! "24h Berlin - Ein Tag im Leben" macht Spaß, ist spannend, fesselt oder läuft auch einfach nur nebenher.
Und es ist auch ein Stück Selbsterfahrung. Zumindest dann, wenn man es schafft, über weite Strecken dabei zu sein. Man bekommt dann ein Gefühl dafür, was eigentlich passiert in so einer Stadt mit so vielen Menschen - und wie lange einige Dinge brauchen.

Da ist ein Immobilienmakler am Mittag auf der Suche nach Häusern. Und am Abend, acht Stunden danach kommt er wieder in der Doku vor, wie er durch die Straßen passiert.
Wir begleiten Klaus Wowereit, den Regierenden Bürgermeister von Berlin, bei seinen unzähligen Terminen. Ausstellungseinweihung, Fluglinieneröffnung, Parteifest - und dazwischen einen Imbiss am Kartoffelpufferladen am Potsdamer Platz.
So ist das Leben.
Eine der sympathischsten Figuren in der Doku ist die Telefonistin Leslie, die wir am Vormittag auf dem Weg zur Arbeit begleiten, beim Telefonieren beobachten. Sehen, wie sie Spaß hat, Grimassen schneidet, aber auch nervige Kunden hat. Und dann, am Abend zum Feierabend wieder nach Hause mitkommen - wenn sie sich auf ihren Freund freut. Und dann wird man sich bewusst: Was? Schon acht Stunden vergangen?

Die Doku dauert nun immer noch neun Stunden. Wir warten immer noch auf das Kind, das hoffentlich bald geboren wird. Wir warten auch darauf, was mit dem Mann ist, der heute ein Date hat. Wir warten ab, was auf der Hochzeitsparty in Reinickendorf passiert. Und wir freuen uns auf die Nacht. Die Nacht in Berlin.
Es liegt noch einiges vor uns, denn Berlin schläft nie.
#713200
Falls jemand den rbb empfangen sollte und er Interesse hat, die Doku nochmal zu sehen, das kann er...der rbb wiederholt ab heute-nacht ab 23.30 in nnerhalb von 6 Tagen in 4 Stunden Blöcken.
#713214
Sentinel2003 hat geschrieben:Falls jemand den rbb empfangen sollte und er Interesse hat, die Doku nochmal zu sehen, das kann er...der rbb wiederholt ab heute-nacht ab 23.30 in nnerhalb von 6 Tagen in 4 Stunden Blöcken.
im internet kann man sich das ganze auf der homepage des RBB auch nochmals ansehen
Benutzeravatar
von Eisbär
#713423
Auch als Nichtberliner fand ichs klasse.
Allein schon für das Wagniss so ein Projekt überhaupt zu machen, also völlig dem Mainstream zuwider zu senden, gebührt den Machern schon Anerkennung.
Hab leider erst gegen Nachmittag eingeschaltet, dafür aber dann (mit mehr oder weniger großen Lücken) bis 06:00 durchgehalten.

Bitte mehr davon - nieder mit dem Mainstreammist.
Benutzeravatar
von Eisbär
#713623
@swarley
Gemeint ist das "konventionelle" Programm, die ganzen gekünstelten Titty-Tainment-Formate von denen die Sender bzw. deren Marktforscher glauben/behaupten das die Zuschauer ebendies sehen wollen und die Sendungen selbst unter vorwiegend ökonomischen Gesichtspunkten (Quote muss stimmen, man möchte mit der Sendung Geld verdienen) produzieren.