- Mi 20. Jan 2010, 19:17
#768794
Außerdem merkt man ja, dass diese Programme auf Sat1 sowie auf rtl sehr schlechte Quoten holen, egal wie gut das Vorprogramm ist.
Wie steht Ihr denn dazu?
Die Experten, Quotenmeter hat geschrieben:Privatsender mit einem Marktanteil von über zehn Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren müssen laut Rundfunksstaatvertrag Teile ihrer Sendezeit unabhängigen Dritten für Fensterprogramme zur Verfügung stellen. Das betrifft somit sowohl RTL als auch Sat.1. Damit soll die Programmvielfalt der marktstarken Sender erhöht werden. Auch die Dauer und Positionierung der Fensterprogramme sind vorgeschrieben: Wöchentlich 260 Minuten, davon mindestens 75 Minuten in der Sendezeit zwischen 19.00 Uhr und 23.30 Uhr. Regionalprogramme können mit bis zu 150 Minuten pro Woche auf die Gesamtsendezeit angerechnet werden. Die Sender müssen diese Drittprogramme voll finanzieren, haben aber keinen kreativen Einfluss auf die Inhalte.Also ich finde diese Regelung totaler quatsch, wenn man sich nur als Beispiel dieses Kulturprogramm "10vor11" um ca. 00:30h Montags auf rtl anschaut, will jemand wirklich so etwas sehen, genauso wie bei Sat1.
Außerdem merkt man ja, dass diese Programme auf Sat1 sowie auf rtl sehr schlechte Quoten holen, egal wie gut das Vorprogramm ist.
Wie steht Ihr denn dazu?
NEO MAGAZIN mit Jan Böhmermann, Do 23:00 Uhr
#fuermehrWerbungaufPro7
http://neomagazin.zdf.de
____________________________________
#fuermehrWerbungaufPro7
http://neomagazin.zdf.de
____________________________________