Seite 1 von 1

Drittanbieter

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:17
von Sebb.
Die Experten, Quotenmeter hat geschrieben:Privatsender mit einem Marktanteil von über zehn Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren müssen laut Rundfunksstaatvertrag Teile ihrer Sendezeit unabhängigen Dritten für Fensterprogramme zur Verfügung stellen. Das betrifft somit sowohl RTL als auch Sat.1. Damit soll die Programmvielfalt der marktstarken Sender erhöht werden. Auch die Dauer und Positionierung der Fensterprogramme sind vorgeschrieben: Wöchentlich 260 Minuten, davon mindestens 75 Minuten in der Sendezeit zwischen 19.00 Uhr und 23.30 Uhr. Regionalprogramme können mit bis zu 150 Minuten pro Woche auf die Gesamtsendezeit angerechnet werden. Die Sender müssen diese Drittprogramme voll finanzieren, haben aber keinen kreativen Einfluss auf die Inhalte.
Also ich finde diese Regelung totaler quatsch, wenn man sich nur als Beispiel dieses Kulturprogramm "10vor11" um ca. 00:30h Montags auf rtl anschaut, will jemand wirklich so etwas sehen, genauso wie bei Sat1.
Außerdem merkt man ja, dass diese Programme auf Sat1 sowie auf rtl sehr schlechte Quoten holen, egal wie gut das Vorprogramm ist.
Wie steht Ihr denn dazu?

Re: Drittanbieter

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:26
von Rodon
Kommt drauf an. "10 vor 11" ist wirklich Quatsch, aber das "Spiegel TV Magazin" bei RTL möchte ich nicht missen, das ist Woche für Woche eine hochinteressante Sendung und richtiges Kontrastprogramm zu "Punkt 12" und Co. Ist also auf jeden Fall eine qualitative Bereicherung für den Sender und die Quoten sind ja insgesamt noch in Ordnung. "stern TV" ist dagegen ein richtiger Gassenhauer und gefällt mir auch sehr gut. Mit "30 Minuten Deutschland" und anderen AZ-Media-Produktionen um 23:30 Uhr montags fährt RTL meist auch ganz gut.
Bei Sat.1 ist die halbstündige Spiegel-TV-Reportage montags auch nicht zu verachten, guckt bloß irgendwie keiner, aber ich denke, da könnte Sat.1 senden, was sie wollen... "Planetopia" ist ganz nett, ist nur ein bisschen peinlich, dass die von 16:9 wohl immer noch nichts gehört haben. Ansonsten gibt's da wohl noch dieses Frühmagazin sonntags, aber das habe ich noch nie geguckt.
VOX hat ja viele Sendungen von Drittanbietern, obwohl sie es eigentlich gar nicht bräuchten, doch sie fahren ja auch ganz anständig damit und gerade die großen Reportagen im Wochenende sind für mich immer wieder eine Alternative.
Allgemein kann man sagen, wo "Spiegel" draufsteht, ist (für mich) interessantes Fernsehen drin.

Summa summarum ist die Drittanbieter-Regelung gut, damit die Privaten nicht vollständig an Niveau verlieren, man sollte bloß darauf achten, dass die Formate nicht allzu speziell sind, weil solche wirren Kunstformen wie "10 vor 11" sind wirklich Sendeplatzverschwendung.

Re: Drittanbieter

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:32
von Nerdus
Ich muss sagen, ich bleib da schon öfter mal hängen (auch bei «10 vor 11» oder «News & Stories») und finde die Formate eigentlich ganz ansprechend, wenn das Thema nicht gerade irgendetwas ist, das mich so gar nicht interessiert.

Die Frage ist ja auch, was würde da sonst gesendet werden, wenn nicht «10 vor 11» – mehr Call-in-Shows? Die x-te Wiederholung irgendeiner gescripteten Dokusoap oder Courtshow? Braucht man das wirklich? Ist ja nicht so, als würden diese Formate irgendwelche wichtigen Sendeplätze verstopfen.

Re: Drittanbieter

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:42
von Sebb.
SpiegelTV sowie SpiegelTV Reportage, SternTV und SternTV Reportage sowie Planetopia kann man sich ansehen. Aber es gibt ja noch genügend andere Sendungen die wirklich auch nicht besser als diese Fake-Dokus sind zB. News und Stories, 10vor11 usw. die eher zum abschalten verleiten, was man wie geschrieben an den Quoten merkt, selbst bei SpiegelTV oder Planetopia.

Re: Drittanbieter

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 20:15
von AlphaOrange
Ich finde die Drittanbieter-Regelung mal ganz unabhängig von der Qualität dieser Sendungen absolut überflüssig und überholt.
Es ergibt einfach keinen Sinn, Privatsender dazu zu zwingen, die Sendungen zu senden. Die Sender verstecken die Reihen, die keine guten Quoten haben in der Nacht, sodass es ohnehin niemand mitbekommt und für die wenigen, die gut laufen, braucht es keinen Zwang.
Sprich:
- die Sender werden zu was gezwungen, was sie nicht wollen und müssen miese Quoten in Kauf nehmen
- die Zuschauer müssen sich mit miesen Sendezeiten arrangieren oder finden das Programm gar nicht erst

Und wer als Produzent was ordentliches anzubieten hat, der bekommt es auch so auf den Sendern untergebracht - vielleicht sogar auf einem, der einfach besser geeignet ist.
Das Ausschreibungsverfahren für die Drittanbieter läuft ja wohl auch nicht ganz so fair ab wie es eigentlich sollte.

Re: Drittanbieter

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 17:03
von eric114
AlphaOrange hat geschrieben:Ich finde die Drittanbieter-Regelung mal ganz unabhängig von der Qualität dieser Sendungen absolut überflüssig und überholt.
Es ergibt einfach keinen Sinn, Privatsender dazu zu zwingen, die Sendungen zu senden. Die Sender verstecken die Reihen, die keine guten Quoten haben in der Nacht, sodass es ohnehin niemand mitbekommt und für die wenigen, die gut laufen, braucht es keinen Zwang.
Sprich:
- die Sender werden zu was gezwungen, was sie nicht wollen und müssen miese Quoten in Kauf nehmen
- die Zuschauer müssen sich mit miesen Sendezeiten arrangieren oder finden das Programm gar nicht erst
Auch wenn die Sendezeiten von solchen "dritten" Programmen nicht immer berauschend sind, finde ich es trotzdem sinnvoll, weil RTL und Sat.1 wohl eher die x-te Wiederholung von "Familien im Brennpunkt" und wie sie nicht alle heißen, senden würden.

Re: Drittanbieter

Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 12:53
von hezup
Heißt ja nicht, dass dann die x-te Wiederholung von Familien im Brennpunkt läuft. Aber ich denke hier ganz speziell an den Sonntag bei RTL. Da würde man sicherlich auch ganz gern einen zweiten Spielfilm (wie an Feiertagen) senden. Heißt aber nicht, dass ich SpiegelTV missen möchte.

Re: Drittanbieter

Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 15:36
von AlphaOrange
eric114 hat geschrieben:Auch wenn die Sendezeiten von solchen "dritten" Programmen nicht immer berauschend sind, finde ich es trotzdem sinnvoll, weil RTL und Sat.1 wohl eher die x-te Wiederholung von "Familien im Brennpunkt" und wie sie nicht alle heißen, senden würden.
Und wenn schon .. was hat der Gesetzgeber vorzuschreiben, dass da nicht "Familien im Brennpunkt" läuft?
Die ganze Regelung geht schlicht und ergreifend völlig an ihrem eigentlichen Ziel vorbei und ist damit ein imo nicht gerechtfertigter Eingriff in die Privatwirtschaft.

Re: Drittanbieter

Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 16:48
von Nerdus
AlphaOrange hat geschrieben:Ich finde die Drittanbieter-Regelung mal ganz unabhängig von der Qualität dieser Sendungen absolut überflüssig und überholt.
Es ergibt einfach keinen Sinn, Privatsender dazu zu zwingen, die Sendungen zu senden.
Würde ich prinzipiell so unterschreiben. In der Praxis stört mich diese Regelung aber ehrlich gesagt nicht, weil so einfach (für mich persönlich) das bessere Programm bei rauskommt.

Re: Drittanbieter

Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 00:32
von hezup
Ob ein als Oberst aus dem Zweiten Weltkrieg verkleideter Helge Schneider, der in merkwürdigen Interviews auftritt, wirklich besser ist, als eine Dosis Familien im Brennpunkt, bezweifle ich irgendwie.