logan99 hat geschrieben:Wenn man solch Denkweise an den Tag legt, würde man wohl ein Großteil der technischen Entwicklungen heutzutage garnicht kennen. Über kurz oder lang wird eben alles irgendwann mal abgelöst.
Es haben sich bisher die Technologien durchgesetzt, die auch einen Mehrwert boten.
- Die Schellackplatte hat sich gegenüber der Edisonwalze durchgesetzt, weil sie sich wesentlich leichter vervielfältigen ließ.
- Die Vinylplatte hat sich gegenüber der Schellackplatte durchgesetzt, weil sie bei einer erheblichen Verbesserung der Klangqualität eine wesentlich längere Spielzeit erlaubte.
- Die Stereoplatte hat sich gegenüber der Monoplatte durchgesetzt, weil sie das Klangbild einer Bühne ins heimische Wohnzimmer brachte.
- Die CD hat sich gegenüber der Vinylschallplatte durchgesetzt, weil sie bei einer erheblichen Verbesserung der Klangqualität verschleißfrei abgespielt werden konnte.
- Das Farbfernsehen hat sich gegenüber dem Schwarzweißfernsehen durchgesetzt, weil man halt auch Farben gesehen hat. :lol:
- Die DVD hat sich gegenüber der VHS-Kassette durchgesetzt, weil sie bei einer erheblichen Verbesserung der Bildqualität verschleißfrei abgespielt werden konnte.
- Das 16:9-Format hat sich gegenüber dem 4:3-Format durchgesetzt, weil die Breite des Bildes mehr dem Blickfeld des menschlichen Auges entspricht.
Technologien, die gegenüber der Vorgängertechnologie keinen Mehrwert haben, setzen sich auch nicht durch. Die Musikindustrie versucht seit 11 Jahren, ein Nachfolgeformat der CD zu etablieren, da das Medium CD aber so gut wie perfekt ist, ist man damit gnadenlos gescheitert. Einen solchen Mehrwert sehe ich bei 3D-TV nicht. Claus Kleber in 3D, muss das wirklich sein? Ich will beim Fernsehen nicht das Gefühl haben, mittendrin zu sein, denn genau das verbinde ich eben nicht mit dem Fernsehen. Zudem ist die bisherige 3D-Technik halt nicht rückwärtskompatibel. Ein 16:9-Bild kann ich in verschiedenen Verfahren auf 4:3 rechnen, ein HD-Bild kann ich auf SD rechnen, aber wenn man sich einen 3D-Film ohne Brille ansieht, sieht das furchtbar aus.
Ich schätze mal, dass sich das 3D-Fernsehen eher in die Reihe der Vollflops stellen wird, genau wie Digitalradio und SACD.
Sorry, aber ich bin halt nicht einer, der bei neuen Technologien sofort in Euphorie ausfällt. Ich betrachte sowas grundsätzlich immer kritisch. 3D-TV hat nur eine Chance, sich zu etablieren, wenn man nicht mehr diese deppernden Brillen dazu benötigt, und wenn eine 3D-Sendung auf einem normalen 2D-Fernseher auch wie eine stinknormale 2D-Sendung aussieht. Wenn diese Vorraussetzungen gegeben wären, denke ich schon, dass sich dafür eine Nische finden würde. In der derzeitigen Umsetzung des 3D-Verfahrens halte ich das allerdings nicht für tragbar.