Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von cooky
#25929
Was ist eurer Meinung nach die Realste Serie im weltweiten TV. Ausgenommen sind natürlich Doku Soaps
Benutzeravatar
von vanhelsing
#25938
DITTSCHE !!! Solche Typen gibts nunmal in jeder Stadt und man sieht sie immer an den selben Stellen. Kiosk, Getränkehalle , Büdchen und natürlich der Imbissbude.

Ansonstenm fand ich auch Stromberg schon recht passend !! Irgendwie erkannte man immer ein paar Kollegen aus dem Büro in den Figuren wieder. Ist lustig, denn so sind dann schnell neue Spitznamen entstanden !!
von Hyperion
#25939
vanhelsing hat geschrieben:Ansonstenm fand ich auch Stromberg schon recht passend !! Irgendwie erkannte man immer ein paar Kollegen aus dem Büro in den Figuren wieder. Ist lustig, denn so sind dann schnell neue Spitznamen entstanden !!
Deshalb hasse ich diese Sendung! :evil:

Ein ehemaliger Vorgesetzter war charakterlich nicht nur wie Stromberg, er sah sogar ähnlich aus! :shock:

Was für ein Glück, dass ich den jetzt los bin! :mrgreen:
von Palmolive
#25942
Ich würd jetzt einfach mal behaupten, dass Six Feet Under ziemlich nah an der Realität ist. Natürlich unterhalten wir uns nicht ab und zu mit toten, aber was solls.

Sonst würd mir da nicht wirklich eine andere Serie einfallen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#25975
Palmolive hat geschrieben:Ich würd jetzt einfach mal behaupten, dass Six Feet Under ziemlich nah an der Realität ist.
Ähm, naja, der Meinung bin ich nicht.
SFU hat eine "Ereignisfülle", die der von Daily Soaps gleichkommt. Das hat mit Realität nichts mehr zu tun. Und dieses "Mit-den-Toten-Sprechen"-Element ist leider verloren gegangen.
von Jamie
#25987
AlphaBolley hat geschrieben:
Palmolive hat geschrieben:Ich würd jetzt einfach mal behaupten, dass Six Feet Under ziemlich nah an der Realität ist.
Ähm, naja, der Meinung bin ich nicht.
SFU hat eine "Ereignisfülle", die der von Daily Soaps gleichkommt. Das hat mit Realität nichts mehr zu tun. Und dieses "Mit-den-Toten-Sprechen"-Element ist leider verloren gegangen.
Das kann ich irgendwie jetzt nicht nachvollziehen bin da eher derselben Meinung wie Pal.
von The Rock
#25994
wie siehts aus mit ER????
Benutzeravatar
von RedSeven
#26001
The Rock hat geschrieben:wie siehts aus mit ER????
Eigentlich schon ziemlich real ... aber manchmal ziemlich übertrieben!
Wie z.B. in der letzten E.R.-Staffel, [spoil]wo der Hubschrauber genau auf Dr. Romano abstürtzt - kann das wirklich Zufall sein?![/spoil], oder so was ähnliches halt (mir fällt grade aber nix weiteres ein).
Benutzeravatar
von Michael M
#26002
The Rock hat geschrieben:wie siehts aus mit ER????
Unrealistisch, soviele Notfälle gibts doch wohl nicht, oder?
Benutzeravatar
von Confuse
#26003
The Rock hat geschrieben:wie siehts aus mit ER????
Bei ER ist bestimmt vieles realistisch.

Aber auch sehr realistisch sind für mich:
Gilmore Girls und CSI.
von Jamie
#26009
Confuse hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:wie siehts aus mit ER????
Bei ER ist bestimmt vieles realistisch.

Aber auch sehr realistisch sind für mich:
Gilmore Girls und CSI.
CSI halt ich nicht für allzu realistisch, so schnell werden Fälle nicht gelöst und bis Proben im Labor untersucht werden, können Wochen bzw. Monate vergehen.
von The Rock
#26014
Also wenn wir jetzt anfangen alles auseinander zu nehmen, dann wird das nichts. Wir wissen wohl alle, dass keine Serie zu 100% realistisch ist?!


Wie würde CSI denn aussehen, wenn man jeden Fall unaufgelöst lässt, weil die Sendezeit um ist?! :)

Und ER kA. Also es mcht mir zumindest einen sehr autentischen Eindruck, auch wenn immer wieder mal einige Sachen übertrieben sind @Romano fällt der Hubschrauber auf den Kopf :)
von Pascal
#26019
Naja ist zwar ne Kurzserie aber ich würde sagen: Band of Brothers.
Sonst fällt mir keine annähernd reale Serie ein.
von Red Ribbon
#26023
The Rock hat geschrieben:(...)

Wie würde CSI denn aussehen, wenn man jeden Fall unaufgelöst lässt, weil die Sendezeit um ist?! :)

(...)
Das geht mit sicherheit ist aber nicht einfach für einen Autoren dafür muss er schon was können um in der Folge für spannung zu sorgen.

Man kann im Großen und Ganzen sagen es gibt viele Serien mit sehr realistischen ansätzen aber immer wieder "Sachen" die für Spannung sorgen müssen an stellen wo das wirkliche Leben eben nicht mehr spannend genug ist.
Benutzeravatar
von YJ
#26033
Baywatch finde ich einigermaßen realistisch, auch wenn bestimmt nie so viele rettungseinsätze kommen müssen.
gilmore girls ist auch ziemlich realistisch, E.R. auch.
CSI finde ich übehaupt nicht realistisch, dafür wird dort alles zu einfach gelöst.
von Monk
#26045
Ich denk mal, ER ist schon recht realistisch.

Und Band Of Brothers natürlich auch.
von The Rock
#26047
YJ hat geschrieben:Baywatch finde ich einigermaßen realistisch, auch wenn bestimmt nie so viele rettungseinsätze kommen müssen.
gilmore girls ist auch ziemlich realistisch, E.R. auch.
CSI finde ich übehaupt nicht realistisch, dafür wird dort alles zu einfach gelöst.

Ich will nicht sagen, dass ich mich in Stränden auskennen würde. Ich war nur ein paar Mal in LA, auch Malibu und ich kann dir sagen, dass da mehr Angelika Merkels rumspringen als Shakiras. Da gibts auch nicht 15 250000 Dollar speed boads und der Strand ist nicht überall ganz so sauber wie im Fernsehen. Nicht jeder Rettungsschwimmer betreibt Bodybuilding, und auch gibt es keine Hight Tech Ausrüstungen. Die Rettungsschwimmer der Staaten haben genauso mit Buget Knappheit zu Kämpfen wie die Rettungsschwimmer von Albanien... 8)
Zuletzt geändert von The Rock am Do 2. Jun 2005, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Lady58
#26048
Das bei CSI alles in 1 Stunde aufgeklärt wird ist ja irgendwie logisch,wenn die Autoren da dran sind und ausserdem schreibt da auch eine echte Pathologin mit bei den Drehbüchern.
INDG kommt als solche auch schon sehr nahe an die Realität.
Benutzeravatar
von kamil
#26058
Realistisch?! hmm....wie wärs mit 24!! :D
von saschap
#26068
Also ich find Sabine Christiansen realistisch :D... oder dürfen Polit-Talks, wo die Politiker sich gegenseitig an die Gurgel gehen, nicht genannt werden?

Am realistischsten finde ich jedoch Live-Übertragungen *g*

Naja, Serien sind ja das Thema, nach meiner Vorlesung heute würd ich sagen: "Das wandernde Mikrophon", leider gibt es das seit 80 Jahren nimmer, und es war ne Radiosendung.
Ansonsten, wenn man Serien nimmt, würde ich Babylon 5 sagen. Zwar besitzen wir weder Warp-Sprungantriebe noch Basen im All, jedoch ist die Serie sehr wissenschaftlich fundiert, und das sehe ich als Realismus an, nicht dass bei Alphateam 4 merkwürdige Fälle auf einmal kommen ;)
von The Rock
#26069
die haben Schall im Weltraum?!
Benutzeravatar
von RickyFitts
#26072
Practice - Die Anwälte

Für juristische Glaubhaftigkeit bürgen an Drehbüchern beteiligte Anwälte. David E Kelly selbst ist ebenfalls Jurist. Es gibt keinen klischeehaften "mein Mandant ist immer unschuldig" Mist wie bei Matlock und co. Und wenn sie unschuldig sind, ist das trotzdem keine Happy End Garantie, weil sie durch eine starke Anklage und schlechtes Licht in Zeugenstand trotzdem verurteilt werden können. Genauso wie schuldige frei gesprochen werden. Dazu haben die Figuren ein sehr differenziertes Innenleben. Nur ein paar dramatische Wendungen der Serie sind hier und da mal weit weg von der Realität (George Vogelman).
von saschap
#26073
mmmmh, im All gibt es davon sicher nichts....

aber man könnte ganz frech behaupten, dass die Kameraschiffe sicher welchen aufnehmen, weil es ja dennoch eine Art von Druckwelle gibt, die auf die Hüllen der anderen Schiffe trifft und somit für Schall im Innenraum sorgen :D...

aber ok, an den Schall hab ich nicht mehr gedacht ;)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#26074
Babylon 5?
Warum nicht gleich Xena?

Versteh mich nicht falsch. Ich liebe B5. Aber es ist doch ganz klar Fiktion. Sehr gute Fiktion allerdings, die in sich sehr viel stimmiger und plausibler ist als die seltsame Happy-Altruismus-Föderation in Star Trek. Ich vermute mal, dass es das ist, was du gemeint hast.
von saschap
#26075
Jo, genau, die "Wissenschaft" dahinter ist irgendwie besser...
da können Schiffe nicht in zwei Sekunden auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen, aber 10 sek brauchen, um 1/4 Impuls zu kriegen, usw. ;)

naja, Fiktion ist ja eigentlich auch ER oder C.S.I., und eigentlich alle TV-Serien haben doch das Prob, dass es manch außergewöhnliches gibt, damit die Story nicht zu eintönig ist.
Ok, etwas realistischer:
- Im Namen des Gesetzes, auch wenn oft sehr übertrieben...
- Tatort in manchen Folgen
- ich bin auch für Dittsche, aber auch für Schillerstraße, immerhin geht es bei beiden im ungeschnittene Impro-Comedy