Seite 1 von 1
Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 17:24
von Redheat 21
In Deutschland kann man ja ARD und ZDF auch ohne zu bezahlen
entfangen ( z.B DVB-T )
Mein Frage wäre.
Geht das in anderen Ländern z.B. BBC oder ORF auch oder haben die alle schon auf Smardcards umgerüstet die dann abgeschaltet werden wenn man nicht bezahlt.
Vielen Dank
Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 17:49
von Belthazor
In Österreich und in der Schweiz muss man dafür bezahlen, wenn man die Sender über Sat guckt.
Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 22:07
von troubled
Belthazor hat geschrieben:In Österreich und in der Schweiz muss man dafür bezahlen, wenn man die Sender über Sat guckt.
Allerdings ist dafür keine Extra-Zahlung notwendig, denn dort werden auch Rundfunkgebühren fällig für die Bundcesbürger. Damit soll lediglich ausgeschlossen werden das Menschen außerhalb Österreichs bzw. der Schweiz das Programm anschauen können, denn so müssen ORF und SF nicht so viel Lizenzkosten zahlen wie die deutschen Sender, die im Ausland unverschlüsselt ausgestrahlt werden.
Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 22:27
von @LLeKs
troubled hat geschrieben:Belthazor hat geschrieben:In Österreich und in der Schweiz muss man dafür bezahlen, wenn man die Sender über Sat guckt.
Allerdings ist dafür keine Extra-Zahlung notwendig, denn dort werden auch Rundfunkgebühren fällig für die Bundcesbürger. Damit soll lediglich ausgeschlossen werden das Menschen außerhalb Österreichs bzw. der Schweiz das Programm anschauen können, denn so müssen ORF und SF nicht so viel Lizenzkosten zahlen wie die deutschen Sender, die im Ausland unverschlüsselt ausgestrahlt werden.
Ja - das finde ich aber ziemlich schade...
Für euch gibt es ja immernoch den ORF 2 Europe...

Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 22:41
von Belthazor
Für die Sender aus Österreich (ORF1, ORF2, Puls 4 usw.) wäre ich sogar bereit, einmalig was zu zahlen.
Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: So 10. Okt 2010, 10:36
von troubled
@LLeKs hat geschrieben:troubled hat geschrieben:Belthazor hat geschrieben:In Österreich und in der Schweiz muss man dafür bezahlen, wenn man die Sender über Sat guckt.
Allerdings ist dafür keine Extra-Zahlung notwendig, denn dort werden auch Rundfunkgebühren fällig für die Bundcesbürger. Damit soll lediglich ausgeschlossen werden das Menschen außerhalb Österreichs bzw. der Schweiz das Programm anschauen können, denn so müssen ORF und SF nicht so viel Lizenzkosten zahlen wie die deutschen Sender, die im Ausland unverschlüsselt ausgestrahlt werden.
Ja - das finde ich aber ziemlich schade...
Für uns gibt es ja immernoch den ORF 2 Europe, aber irgendwie kann ich ihn nicht emfangen... 
ORF2 Europe zeigt aber nur österreichische Eigenproduktionen und österreichisch-deutsche-Coproduktionen unverschlüsselt, ebenfalls aus Lizengründen. Alles andere (was allerdings bei orf2 nicxht so viel ausmacht wie bei orf1) wird verschlüsselt bzw. durch einblendung des teletextangebotes ersetzt. Den kannst du digital über staellit empfangen.
Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: So 10. Okt 2010, 11:46
von @LLeKs
troubled hat geschrieben:@LLeKs hat geschrieben:troubled hat geschrieben:Belthazor hat geschrieben:In Österreich und in der Schweiz muss man dafür bezahlen, wenn man die Sender über Sat guckt.
Allerdings ist dafür keine Extra-Zahlung notwendig, denn dort werden auch Rundfunkgebühren fällig für die Bundcesbürger. Damit soll lediglich ausgeschlossen werden das Menschen außerhalb Österreichs bzw. der Schweiz das Programm anschauen können, denn so müssen ORF und SF nicht so viel Lizenzkosten zahlen wie die deutschen Sender, die im Ausland unverschlüsselt ausgestrahlt werden.
Ja - das finde ich aber ziemlich schade...
Für uns gibt es ja immernoch den ORF 2 Europe, aber irgendwie kann ich ihn nicht emfangen... 
ORF2 Europe zeigt aber nur österreichische Eigenproduktionen und österreichisch-deutsche-Coproduktionen unverschlüsselt, ebenfalls aus Lizengründen. Alles andere (was allerdings bei orf2 nicxht so viel ausmacht wie bei orf1) wird verschlüsselt bzw. durch einblendung des teletextangebotes ersetzt. Den kannst du digital über staellit empfangen.
Ich hab gerade total vergessen, dass ich den doch überhaupt nicht brauch!!! :lol: - Man bin ich blöd... Wenn ich doch schon ORF1 und 2 habe!!! Sorry...
Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: So 10. Okt 2010, 11:50
von @LLeKs
Belthazor hat geschrieben:Für die Sender aus Österreich (ORF1, ORF2, Puls 4 usw.) wäre ich sogar bereit, einmalig was zu zahlen.
Ja... Ich finde beim ORF die Nachrichten und die Primetime am besten. Aber Puls 4 ist wirklich den ganzen Tag (außer Teleshopping und die "Sternzeit mit Mike Shiva) richtig toll...

Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: So 10. Okt 2010, 12:44
von troubled
Wenn dir Puls4 gefällt kannst du ja auch einfach den ganzen Tag zwischen Pro7, Sat. 1 und kabel eins hin- und herzappen.
Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: So 10. Okt 2010, 12:50
von @LLeKs
troubled hat geschrieben:Wenn dir Puls4 gefällt kannst du ja auch einfach den ganzen Tag zwischen Pro7, Sat. 1 und kabel eins hin- und herzappen.
Nee - ich finde vor Allem die Eigenproduktionen super...
Aber sonst hast du Recht!

Re: Fersehgebühren und Empfang
Verfasst: So 10. Okt 2010, 14:21
von eggi4u
ORF2 Europe soll laut Gerüchten im nächsten Jahr ausgebaut werden, sodass die lässtigen Teletext Strecken nicht mehr gesendet werden sollen. Obs stimmt, wissen die Fernsehgötter.
Das Schweizer Fernsehen ist mit seinen Programmen SF1 % SFzwei auch in Deutschland zu empfangen, allerdings nur in Baden Württemberg über das digitale Kabelnetz der KABEL BW, die schweizer Sender ein echter Mehrwert hier, zum deutschen Privatfernsehen.