Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

Produktplatzierungen in TV-Sendungen...

...animieren mich gelegentlich zum Kauf der Produkte.
1
3%
...ärgern mich total.
4
11%
...sind mir völlig egal.
31
86%
#928105
Laut einer aktuellen Studie einer ProSiebenSat1-Tochter stören sich die deutschen Zuschauer - wer hätte das bei dem Auftraggeber der Studie auch bezweifelt - nicht an Produktplatzierungen in TV-Sendungen (siehe: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=46950&p3= ).

Ich persönlich finde inzwischen die andauernden Hinweise, dass eine Sendung Produktplatzierung enthält, nerviger als die Produktplatzierungen selbst. Es wirkt doch geradezu lächerlich, wenn in einem Film oder einer Serie bestimmte Markenprodukte bewusst unkenntlich gemacht werden, um dem Verdacht der Schleichwerbung zu entgehen. So habe ich neulich etwa in einer deutschen Serie gesehen, wie jemand eine Internet-Suchmaschine nutzte, die sehr stark nach "Google" aussah, jedoch einen anderen Fantasienamen hatte. In einem anderen Fall wurden bei einer US-Serie die Markenlogos bei den im Hintergrund vorbeifahrenden Autos entfernt bzw. überklebt, weil hier offensichtlich keine Product Placement-Vereinbarung bestand. Ein solches Vorgehen ist jedoch in meinen Augen einfach nur lächerlich, weil ohnehin jeder weiß, welche Marken-Produkte verwendet wurden.

Auf der anderen Seite gibt es aber durchaus auch irritierende oder gar ärgerliche Produktplatzierungen. So wurde in einer letztjährigen Ausgabe von "Schlag den Raab" ein Fußballspiel namens "M-Ball" gespielt. Hierbei kam ein Ei- bzw. Erdnuss-förmiger Ball zum Einsatz, der im Zusammenhang mit der Fußball-WM vom Süßwarenhersteller MARS, dem Hersteller der "m & m's"-Schokolinsen, verlost wurde. Hier war die Werbung m.E. etwas zu offensichtlich und unangenehm aufdringlich.
Dass in der gleichen Sendung im Zusammenhang mit Gewinnspielen aber immer auch Autos oder Handys beworben werden, empfinde ich hingegen als nicht so störend, da hier der Werbeanteil vom eigentlichen Kern der Sendung getrennt ist und man genau weiß, dass hier ein Sponsoring vorliegt.

Wie sehen die anderen Foren-Teilnehmer die Product-Placement-Problematik?
#928319
Sowas stört mich mal so überhaupt gar nicht! Wenn in 'nem Film ein Notebook gezeigt wird ist da eben das Apple-Logo drauf - oder ein anderes extra designtes oder gar keins. Was sollte mich das jucken...?!
#928395
Also mich nervt es schon wenn es so derb offensichtlich gemacht wird wie eben bei Schlag den Raab mit dem M-Ball oder bei den Simpsons, wo in jeder 2. Folge die Charaktere mit einer Nintendo Wii spielen ... bei einer Show ist das jedenfalls nicht so lästig wie bei einem Film oder bei einer Serie, besonders wenn etwas nicht nur einmal vorkommt sondern immer wieder kehrt

Die Werbeunterbrechungen sind ja so schon lang genug, wenn dann ein Film auch noch voll mit Schleichwerbung ist, ist mir das zu viel ...
#928399
SpookMcNasty hat geschrieben:So habe ich neulich etwa in einer deutschen Serie gesehen, wie jemand eine Internet-Suchmaschine nutzte, die sehr stark nach "Google" aussah, jedoch einen anderen Fantasienamen hatte. In einem anderen Fall wurden bei einer US-Serie die Markenlogos bei den im Hintergrund vorbeifahrenden Autos entfernt bzw. überklebt, weil hier offensichtlich keine Product Placement-Vereinbarung bestand. Ein solches Vorgehen ist jedoch in meinen Augen einfach nur lächerlich, weil ohnehin jeder weiß, welche Marken-Produkte verwendet wurden.
Das hat aber in erster Linie weder etwas mit Product Placement noch mit Schleichwerbung zu tun. Man kann Google zeigen oder einen Mercedes durch die Gegend fahren lassen ohne dass das was mit Schleichwerbung oder Product Placement zu tun hat, nämlich wenn der Produkthersteller daran gar nicht beteiligt ist - weder durch Produktbeistellung (Product Placement) noch finanzielle Unterstützung und erst recht Einflussnahme auf den Produktionsprozess (Schleichwerbung).
Dass die Marken anonymisiert wurden, hat meines Erachtens keine rechtlichen Gründe.
#928432
AlphaOrange hat geschrieben: Dass die Marken anonymisiert wurden, hat meines Erachtens keine rechtlichen Gründe.
Es gibt da aber noch eine Möglichkeit.
Sie anonymisieren die Produkte, um nicht kostenlos Werbung für sie zu machen.
Bei Marken wie Mercedes-Benz oder BMW sind fast immer die Logos entfernt worden.
Das sind nur zwei Beispiele, von Firmen bei denen viel Geld mit Werbung zu
machen wäre, wenn sie auch dafür zahlen würden.
#928441
In den Vereinigten Staaten wird mit Product Placement kein Geld gemacht, aber Kosten eingespart. Hier ein paar Kästen Radeberger, da ein Dell-Notebook, hier mal eine Bega-Lampe, der Teppich von Esprit, noch einen Porsche und am Ende kostet halt die Ausstattung des Sets gleich mal weniger.

Gerade bei "Two and a half Men" wurde bestätigt, dass Radeberger einen Vertrag mit Warner Bros. hat. Aber es wurde nie die Bierflasche offensiv in die Kamera geholt, noch zeigt das Logo zur Kamera.
#932642
Gestern fehlte beim Mercedes das Logo auf dem Kühlergrill.
Es wurde aber nicht überklebt, oder verändert, sondern sie
haben den Grill komplett umgebaut um es zu entfernen.
Beim Volvo war alle dran, zumindestens von hinten?

Markenzeichen wie von Mercedes und "GMC" scheinen immer
entfernt zu werden (bei nahezu allen neueren Serien),
wogegen z.B. andere, wuie Bugatti, nicht entfernt werden.

Gibt es in Amiland ein Gesetz, das es verbietet die Logos
ohne Genehmigung zu zeigen?
#932672
Fabian hat geschrieben:In den Vereinigten Staaten wird mit Product Placement kein Geld gemacht, aber Kosten eingespart. Hier ein paar Kästen Radeberger, da ein Dell-Notebook, hier mal eine Bega-Lampe, der Teppich von Esprit, noch einen Porsche und am Ende kostet halt die Ausstattung des Sets gleich mal weniger.

Gerade bei "Two and a half Men" wurde bestätigt, dass Radeberger einen Vertrag mit Warner Bros. hat. Aber es wurde nie die Bierflasche offensiv in die Kamera geholt, noch zeigt das Logo zur Kamera.
Also doch, vor ein paar Monaten wollte es Radeberger mir nicht bestätigen. Sie könnten doch einen Riesenabsatz machen, indem sie einem Werbespot mit Charlie Sheen drehen oder in der Werbung sagen, Raderberger - das Lieblingsbier von Charlie Sheen (Harper), ist das geplant?
#933069
serienfan91 hat geschrieben: Also doch, vor ein paar Monaten wollte es Radeberger mir nicht bestätigen. Sie könnten doch einen Riesenabsatz machen, indem sie einem Werbespot mit Charlie Sheen drehen oder in der Werbung sagen, Raderberger - das Lieblingsbier von Charlie Sheen (Harper), ist das geplant?
Wäre das in den USA denn überhaupt denkbar?
Man kennt ja denen Ihr Verhältnis zu Alkohohl, denn man dort erst ab 21 bekommt.
Hier gab es doch auch mal eine Diskussion über offene Werbung, für Tabak oder
Alkohohl, bei z.B. der Formel 1 (gibt es da noch solche Werbung?).

Dazu istTaHM in Deutschland zwar recht Erfolgreich, aber vieleicht nicht bei
der gleichen Zielgruppe, die der Brauerreibetrieb im Auge hat.
#942514
Ist es nicht so das Charlie harper jedesmal ein anderes Bier hat?
Meine ich mal so gelesen zu haben.

Mir ist schon oft aufgefallen das gerade in amerikanischen Shows (Real World, ANTM usw.) Logos auf T-shirts und Basecaps zensiert werden.
Das finde ich doch recht lächerlich.
Besonders weil man es meistens doch erkennt.

In Serien und Filmen stört es überhauptnicht wenn da Regal ne echte Kaffeemarke steht oder der Darsteller ne Coka Cola trinkt.
Das macht es realistischer als wenn da ne Pfantasiemarke auftaucht.
Ausser man macht eher ne Parodie wie in den Nickelodeon-serien wo statt nem Appel auf dem PC oder Handy eine Birne im Apple-design drauf ist.

Es ist aber auch schon gang und gebe in Musikvideos Produkte extrem zu presentieren.
zb bei Lady Gaga wird erstmal in "Bad Romance" ne Flasche Alk in die Kamera gehalten oder PCs.
Auch in anderen Videos sieht man immer wieder Alk-flaschen.
Bei manchen wird dann noch das neuste Handy in die Kamera gehalten obwohl das null was mit dem Video zu tun hat.
In Deutschland wird sowas aber auch immer Zensiert.
Durch die Zensur fällt es erst recht auf und stört.