Seite 1 von 1

Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr ?

Verfasst: So 6. Feb 2011, 20:47
von TemplateR
Nachdem die Serie "Lasko" von RTL offiziell abgesetzt wurde, kündigte RTL mit dem französischen Kino-Produzenten Luc Besson an der Serie-Adaption von "The Transporter" mitzuwirken, natürlich ohne Jason Stratham. Neben RTL, wo drei weitere mögliche Serien noch in Plannungen ( "Trickser", "IK1- Tourinsten im Gefahr" und "World Express" ) sind und als Pilotfilm erstmal gedreht werden, wird auch Sat1 weitere deutsche Produktionen im Fikion-Bereich dieses Jahr auftrumpfen. Welche Arten von Serien Sat1 zeigen will, weiss ich jetzt nicht und wurde ( glaube ) auch nicht wirklich erwähnt. Wenn ja, dann schreibt Ihr einfach hier darüber^^.

Mit der Ankündig weitere deutsche Produktionen im Film- und Serienformat zu "investieren", sage ich mal so, wurden in diversen Foren heiß diskutiert, warum heutige deutsche Serien-/Film-Produktionen sich schlecht verkaufen als früher ( die goldene Zeit der deutsche Produktion sage ich nur ).
"Mangelnde Innovation, schlechte Dialoge, mitteklasse Schauspielern und öde Stories" - Das habe ich aus den diversen Foren daraus gelesen und auch so verstanden.

Wenn wir die deutsche Produktionen in Genre unterteile, sehe ich da meistens nur 2 große "Bereiche", die hier in Deutschland mehr oder wenige Standartisiert sind. Hier ist eine Genre-Liste:

Action
Nach Lasko-Absetzung, frage ich mich, welche Serie ( und welche Art ) wird in den Fußstampfen für bereits erfolgreiche Serie treten, wie "Der Clown" oder "Alarm für Cobra 11". Die Serie "Lasko" hatte eigentlich einen interessante Storyidee gehabt mit dem "Kampf gegen Oduspei", nur war die Umsetzung eher schlecht gemacht und hatte diese Idee nicht konzequent ausgenutzt. Schade meiner Meinung nach diese Serie hätte einen Erfolg gehabt.

Wie ihr sieht, sind neue Action Serien hier nicht mehr sooo erfolgreich, weil die Umsetzung dieser Art nicht gut genug umgesetzt wurde.

Dramen
Hier braucht man darüber nicht streiten. Es gibt gute und auch schlechte Dramen, die auf dem Niveu von UK- oder US-Serien meistens sind.

SciFi
Wenn es um die Produktion von Science-Fiction-Serien oder Filmen geht, dann gleicht Deutschland eher einer Wüste. Natürlich gibt es wie dort Oasen in Form von Raumpatrouille, Metropolis oder Operation Ganymed, doch wecken diese eher nostaligische Gefühle und können im internationalen Vergleich oftmals nicht standhalten.
Warum ist es so schwer eine gute laufende SciFi-Serie oder gar einen Film im Stile von "Raumpatroullie Orion" ( mit aktueller Filmeffekten und so ) zu machen ?
Ja, Kosten spielen hier eine Rolle, aber man könnte evtl. durch diversen Fanartikeln der Serie bzw. vom Film wieder erwirtschaftet werden.
Ideen gibt es bestimmt viele, aber bei der Umsetzung würden viele vermutlich scheitern.
Mein Vorschlag wäre: Einen SciFi-Film mit Highbudget zu machen um zu gucken, ob es Zuschauer anregt den Film anzugucken.

Horror
Das Genre,ist wiie bei SciFi, auch eine Wüste. Hier frage ich mich, warum keine richtigen Horror-Movies gibt ? Zombie-Filme könnten doch gemacht werden, ist nicht zu teuer.

Krimi
Hier braucht man darüber nicht streiten. Es gibt gute und auch schlechte Dramen, die auf dem Niveu von UK- oder US-Serien meistens sind.

Comedy
Die "goldene" Zeit der Comedy-Serien wie "Ritas Welt" oder "Das Amt" sind leider vorbei und wird, wie man den aktuellen Comedy-Serien-Stand sieht, erstmal nicht mehr wieder zurückkehren.
Aber wer weiss, vielleicht kommt dieses Jahr eine geile Comedy-Serie made in Germany, die das Lachen der Nation wieder aufblüht^^


Es gibt auch noch diversen andere Sub-Genre, die ich auch ausführen könnte, aber das würde der Rahmen sprengen^^


Also ich möchte von euch wissen, was Ihr über deutsche Produktionen denkt und was wollt Ihr von der deutschen Produktionen eigentlich ?



Mit freundlichen Grüßen

TemplateR





PS: Der Thread könnte als "Forenecho" für die Hauptseite dienen^^

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: So 6. Feb 2011, 22:19
von phreeak
Thema wurde zwar schon oft durchgekaut, aber ich z.B halte nicht viel von deutschen Film und Serienproduktionen. Meistens laufen die Filme nach Schema-F ab und man hat das Gefühl, das für alle Filme innerhalb eines Genres das gleiche Drehbuch benutzt wird und es nur "bissle umgeschrieben wird". Vorallem bei typisch deutschen Liebes-Komödien.

Wir haben auch den Hang nur Dramen, Krimis, Liebeskomödien zu drehen. Es herrscht absolut keine Vielfalt bei deutschen Filmen. Die Optik meistens ist auch sehr bescheiden. Bin zwar nicht Hochglanz/Edel-Optik vernarrter, aber oft gibt sowas, für mein befinden, auch ne gute Atmosphäre, als wenn alles aussieht, als hätte man es mit ner 350€ teuren Digitalkamera vom Lidl gedreht. Nicht alle Serien/Filme, aber vieles. Die etwas teueren sind da schon besser.


Bei Europäischen Filme verlass ich mich meistens Lieber auf die Briten oder Franzosen. Die könnens weitaus besser als wir.


Das man SciFi in Deutschland finanzieren kann sah man damals bei (T)Raumschiff Surprise, wo die Effekte mit Hollywood konkurrieren konnte und wenn man ne mittelalterliche Stadt nachbauen kann fürn Film. Wieso nicht mal nen Raumschiff von innen z.B

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: So 6. Feb 2011, 22:45
von tinytoss
Gute deutsche Drama-Serien der letzten Jahre? Außer KDD fällt mir da nichts ein. Am meisten nervt mich, dass die meisten deutschen Produktionen zwanghaft auf das RTL-Hartz IV-Publikum abzielen. Dazu noch die typische RTL-Optik und ich bin bedient.

Ich schau' eigentlich nur noch Tatort (bis auf den Bremer).

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: So 6. Feb 2011, 23:44
von RickyFitts
In der Tat schon x-mal durchgekaut, aber weil mir einige "Thesen" des Ausgangsposts doch etwas aufstoßen, kann ich nicht widerstehen.

Es gibt gute deutsche Dramaserien?
Wo denn? Zählst du da die seichten ARD+ZDF Vorabend-Familienserien mit? Reden wir hier gar über solchen Schund wie In Aller Freundschaft?
Schaut man sich an, was in den USA an starken Dramastoffen läuft, haben wir doch gar nichts zu bieten. Selbst wenn man die amerikanichen Pay-TV und Cable Serien abzieht, weil die meist zu sehr Nischenprodukte wären, um hier Senderschnitte zu erreichen, bleiben bei den großen Networks noch genug übrig, um den deutschen Markt tief, tief zu beschämen. Selbst ohne Perlen heranzuziehen wie Six Feet Under, Breaking Bad, Die Sopranos, In Treatment, The Wire, The Shield, Damages, Dexter uvm. stinkt deutsches Drama im TV gnadenlos ab. Dafür reichen schon die relativ mainstreamigen Network-Serien wie The Good Wife, Blue Bloods, Harry's Law oder Dr. House aus. Dabei ist genau das das Genre, wo man auch ohne großes Budget punkten könnte. Was braucht man schon an Aufwand für eine Show wie Six Feet Under? Ein großes Haus, eine handvoll talentierter aber bis dato unbekannter Darsteller, die man sich eher vom Theater holt (was ich hier sehr begrüßen würde, statt immer nur aus der GZSZ-Kartei zu casten - klar sind das bekanntere Namen, aber eben immer noch beschissen schlechte Schauspieler), und ein paar Regisseure, die was von guter Licht- und Kameraarbeit verstehen. Achja, und gute Drehbücher. Leider der Knackpunkt, denn ich glaube es gibt in diesem Land mehr UFO-Sichtungen als gute Scripte.

Es wird einfach viel, viel, viel zu wenig in die Drehbücher investiert und zwar quer durch alle Genres, wenn sie denn hier vorhanden sind. Außer Krimi, seichter Familienserie und Schenkelklopfcomedy wird ja kaum etwas produziert. Dabei verkommen die Krimis immer mehr zu farb- und ideenlosen US-Rip-Offs: man zähle allein mal die gefloppten Forensik- und Profiler-Krimiserien, die Sat1 und RTL in den letzten 10 Jahren verbrochen haben.

Deutsche Comedy bringt auch nur einmal pro Jahrzehnt wirklich was gutes hervor. Dazwischen kommen die immer gleichen Possenreißer von RTL und Sat1. Rita's Welt, Das Amt oder Atze dünsten doch alle nur diese piefige Ruhrpott-Derbheit aus, die Gags reduzieren sich darauf, dass ein/e touge/r Typ/e anderem mal so rischtich de Meinung geigt, die verbal mal voll eins dröbba kriegn. Da hangeln die sich von punchline zu punchline und verpennen es völlig echte Situationskomik aufzubauen. Oder vielleicht mal satirische Pfade zu beschreiten, sich kontroverses und echt bissiges zu trauen. Kanpp aus dem Fließbandschmand ragen da in den letzten Jahren nur ganz wenige Ausnahmen wie Stromberg oder Pastewka heraus. Für deutsche Verhältnisse muss man die fast schon Perlen nennen, obwohl auch die noch vergleichsweise brav und harmlos sind.

Ganz bitter wird es im Bereich Action. Da verhebt man sich schon am Budget. Mit nicht selten 3-5 Mio Dollar oder sogar noch teureren Episoden von US-Actionern wie 24, kann man sich hier einfach nicht messen. Dafür könnte man ja mit guten Storys glänzen, sich auf der Ebene Messen. Theoretisch. Oder nicht? Tatsächlich ist sogar das Drehbuch-Niveau von US-Thrillerserien deutscher TV-Kost weit, weit voraus. Selbst mit allen kleineren Logiklöchern und Ungereimtheiten eines 24, Alias oder Terminator: SCC, sind diese Serien immer noch sehr gut geschrieben. Da stecken dynamische Charaktere mit interessanten Untiefen drin, es werden kreative Bedrohungsszenarien gebaut und verblüffende Wendungen gezündet. In ihrer zweiten Staffel entwickelte ausgerechnet die Terminator Serie sogar faszinierende Komplexität und Tiefe. Hierzulande geht es doch nur darum Autostunts und Pyrofeuerwerk mit austauschbaren Dialogen und stereotypen Storys zusammenzukleben.

Und dann ist da noch der Krimi, den Deutschland in geradezu bürokratischer Sauberkeit innerhalb der Konventionsgrenzen zu inszenieren weiß. Da sind wir sehr ordentlich drin und gleichzeitig ungeheuer langweilig, weil einfach zu keiner Zeit experimentierfreudig.

Wo soll da die Lust auf deutsche TV-Produktionen entstehen?
Mein amerikanischer Mitbewohner fragt mich immer wieder nach guten deutschen Filmen und Serien. Ersteres geht ja noch, aber bei letzterem weiß ich echt nicht, was ich ihm außer der Loriot-Sammelbox guten Gewissens und ohne Scham empfehlen könnte.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 11:17
von Music_Dynamo
deutsche serien werden wirklich immer schlechter.was man vom film nicht sagen kann.da gab es zuletzt tolle sachen wie "der tag wird kommen" mit iris berben.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 12:22
von Waterboy
Ja bei serien habe ich eigentlich jede Hoffnung aufgegeben, das mich da noch irgendwie eine Deutsche Serie wirklich begeistern kann.

Das letzte mal war das bei "Abschnitt 40" auf RTL der Fall, welches eine unheimlich gute Serie gewesen ist, die sich hinter US Crimes nicht zu verstecken braucht und teilweise viele von denen bei weitem übertroffen hat.

Danach kam irgendwie gar nix mehr...


Dabei würde sich durchaus Stoff bieten. Ob nun Drama Serien ( mal abseits von ARD Krankenhaus und Rosemunde pilcher Stoffen ) bieten sich da doch an. Warum nicht mal Bezug auf aktuelle Themen nehmen. Wenn doch schon die ganzen Schrott-Reality-Scripted-RTL-Hartz4-Serien zu großen Anklang finden, warum findet man nicht einen Weg daraus ein gutes Primetime Drama zu machen. Natürlich müssen da die Drehbücher stimmen und auch die Darsteller, aber ich bin sicher da würde man sein Publikum finden.

Auch für Teens gibts doch nix hier in Deutschland außer die Soaps. Eine Art Jugendserie wie die weltweit erfolgreiche Serie SKINS aus England, würde sich doch hier genauso gut machen lassen, die sich mit Problemen von Jugendlichen in Deutschland beschäftigt ??

Oder auch Horror, man kann doch gute Serien machen, die ohne großes Budget trotzdem SPannend sind. Das Horrorgenre bietet sich da quasi doch an. Vor allem da dort dank Twilight und Co. gerade ein Boom herrscht. Wenn da natürlich sowas rauskommt wie die AKte X Kopie vor 10 Jahren bei RTL, dann kann man das natürlich nicht ernst nehmen. Das RTL John Sinclair ( eine der besten Horrorstorys die es je in Deutschland gab ) so verschandet hat, obwohl sich das quasi für ne gute Serie gerade so anbietet, tut mir heute noch weh....

Gleiches halt mit Action. Das schlimme ist es gibt keine Ideen. Stattdessen wird dauerhaft US Serien kopiert. Warum ?? Ich bin mir sicher draußen gibt es genug Autoren die gute Ideen haben.

Das Problem ist aber natürlich vor allem die Nichtvorhandene Risikobereitschaft der Sender. Mal davon abgesehen das alle Deutschen irgendwie nur den Sender RTL zu kennen scheinen. Da könnte auch ein Testbild laufen und der Sender hätte trotzdem noch hohe Markenanteile... Ab und an entdecken sie dann auch noch Pro 7 oder Sat 1 auf der Fernbedienung... naja...




Was den Deutschen Film so angeht, bin ich da anderer MEinung. Gerade in den letzten Jahren hat man sich da deutlich verbessert. Während man Jahre lang anscheinend nur das Thema "2. Weltkrieg" kannte, haben doch erst letztes Jahr Filme wie "Vincent will Meer" oder "Friendship" gezeigt, das dass Publikum auch gerne andere Deutsche Filme sehen möchte im Kino.

Auch in Sachen Horror hatte man letztes Jahr mit "Wir sind die Nacht" einen sehr guten Film, der auch Technisch 1A umgesetzt war. Leider ist der gefloppt, was ich bei dem Vampirboom zu Zeit irgendwie nicht verstehe, aber sobald Vampire nicht kitschige Dialoge sagen und in der Sonne glitzern, scheint kein Interesse daran zu bestehen. :( :(

Und auch Sci-Fi Filme sind möglich. Wie schon wer sagte, "Traumschiff Periode 1" zeigte, vor immerhin nun auch schon fast 10 Jahren, das man auch mit kleinem Budget unheimlich gutte Effekte schaffen kann, die sich vor Hollywood nicht zu verstecken brauchen.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 14:30
von Familie Tschiep
Natürlich gibt es viel Schrott, aber es gab auch herausragende deutsche Serien, beispielsweise "Türkisch für Anfänger", "Berlin, Berlin", selbst die Wortmann-Fußballserie fand ich nicht schlecht gemacht. Auch "Im Angesicht des Verbrechens" und "Weissensee", auch wenn ich bei Letzteren meine Kritik hatte, sind mutig. Die Drehbücher von Danni Lowinski halte ich für herausragend, manchmal hätte ich mir etwas mehr Mühe bei der Umsetzung gewünscht. Dass der Landarzt und Forsthaus Falkenau grausam schlechte Unterhaltung sind, darüber brauchen wir nicht zu reden, wobei ich mir vorstellen kann, dass auch eine Försterserie guten Stoff bieten kann, wenn die Macher die Themen Ernst nehmen würden.

Die Serie um "IK 1" halte ich für keine schlechte Idee, sicherlich kann man daraus etwas machen. Bei "World Express" kenne ich auch kein Vorbild, warum eine 200 Jahre alte, internationale Organisation keinen lateinischen Namen hat.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 14:59
von Glenn
RickyFitts hat geschrieben:Und dann ist da noch der Krimi, den Deutschland in geradezu bürokratischer Sauberkeit innerhalb der Konventionsgrenzen zu inszenieren weiß. Da sind wir sehr ordentlich drin und gleichzeitig ungeheuer langweilig, weil einfach zu keiner Zeit experimentierfreudig.

Wo soll da die Lust auf deutsche TV-Produktionen entstehen?
Mein amerikanischer Mitbewohner fragt mich immer wieder nach guten deutschen Filmen und Serien. Ersteres geht ja noch, aber bei letzterem weiß ich echt nicht, was ich ihm außer der Loriot-Sammelbox guten Gewissens und ohne Scham empfehlen könnte.
Kann ich alles nachvollziehen. Der Punkt ist allerdings, dass die Deutschen scheinbar verrückt nach ihren Krimiserien sind, sonst würden nicht nach wie vor Tatort, SOKO 5113, Ein Fall für Zwei, Kommissarin Lund etc. so gute Einschaltquoten haben. Auch sowas wie In aller Freundschaft, Der Bergdoktor, Forsthaus Falkenau, Das Traumschiff usw. sind absolute Quotenbringer... nur halt nicht in unserer Zielgruppe. ;) Dagegen floppten bei uns US-Qualitätsserien wie 24 und Alias. Auf Gesamtdeutschland bezogen sind wir wahrscheinlich einfach eine Minderheit...

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 15:15
von The Rock
SciFi
Warum ist es so schwer eine gute laufende SciFi-Serie oder gar einen Film im Stile von "Raumpatroullie Orion" ( mit aktueller Filmeffekten und so ) zu machen ?
Ja, Kosten spielen hier eine Rolle, aber man könnte evtl. durch diversen Fanartikeln der Serie bzw. vom Film wieder erwirtschaftet werden.
Evtl. aber auch nicht. ;)
Man sehe sich da mal den Bullyfilm Episode 1 an, der mit 11 Mio Euro eine absolute Risikoproduktion darstellt. Allein eine Serie mit einem Produktionsbudget im 7 stelligen Bereich wäre hier auf Dauer nicht machbar. So viel Geld spülen Fanartikel o.s. nicht ein und deutsche Serien sind auch nicht unbedingt ein Exportschlager für die Welt.
Gute Sci Fi braucht doch einen sehr stabilen Hintergrund und auch ein nötiges now how, was die deutsche Fernsehkultur eben einfach nicht her gibt.
Wenn ich mir Leiendarsteller aus GZSZ vorstelle, die Star Trek nachspielen, dann muss ich einfach lachen. :D

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 17:29
von Redheat 21
Also auch auf die Gefahr hin das ich mich hier unbeliebt mache:

Das deutsche Fernsehen ausser der Bundesliga und den Dokus der ÖR ist
Sondermüll und gehört in die Asse verklappt.

Seit Jahren die ewiggleichen Tatorte , SOKOS , seichte Familienserien usw.

Auch die Kinofilme sind der letzte Schrott. Der letzte ansehbare Film war "Der Untergang" alles andere betrachte ich als Zeitverschwendung.

In unserem Kegelklub sind etwas 80 Mitglieder alle jenseits der 55 und alle sehen das gleich. Gute US-Serien verrotten in den Kellern der Sender nur das der 1000 Neubauer oder Hörbiger Film gesendet werden kann.

Unsere Darsteller gehören fast alle zur B-KLasse. Der schlimmste ist Til Schweiger mit seinen ewiggleichen 08/15 Filmchen. Der denkt immer noch er ist ein Star.

Ich musste neulich lachen als im ARD-Buffet der Ökokrieger H.Jaenicke als internationaler Kinostar gehypt wurde. Was hat der bitteschön international gedreht.

Deshalb gilt für meine Frau und mich: Dokus und Nachrichten aus Deutschland
Filme und Serien aus dem Ausland und damit meine ich nicht nur USA.

Grüße

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 17:59
von RickyFitts
Glenn hat geschrieben:Der Punkt ist allerdings, dass die Deutschen scheinbar verrückt nach ihren Krimiserien sind, sonst würden nicht nach wie vor Tatort, SOKO 5113, Ein Fall für Zwei, Kommissarin Lund etc. so gute Einschaltquoten haben. Auch sowas wie In aller Freundschaft, Der Bergdoktor, Forsthaus Falkenau, Das Traumschiff usw. sind absolute Quotenbringer... nur halt nicht in unserer Zielgruppe. ;) Dagegen floppten bei uns US-Qualitätsserien wie 24 und Alias. Auf Gesamtdeutschland bezogen sind wir wahrscheinlich einfach eine Minderheit...
Die Quoten kenn ich auch. Dass das, was gesendet wird hierzulande auch Zuschauer findet, ist ja auch Teil des Trauerspiels. Das ist so als würde sich ein ganzes Land mit Kantinenessen zufrieden geben. Lieber jeden Tag die guten, bodenständig deutschen Kartoffeln als nur einmal was neues auszuprobieren. Und der öffentlich rechtliche Krimi ala Soko und Tatort ist so ziemlich das kartoffeligste, was Deutschland zu bieten hat.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 18:09
von phreeak
Wenn man die Quoten sieht, merkt man auch, das 3/4 der Zuschauer über 50 sind... die Alten machen uns das Fernsehn kaputt! :twisted:

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 18:28
von Glenn
phreeak hat geschrieben:Wenn man die Quoten sieht, merkt man auch, das 3/4 der Zuschauer über 50 sind... die Alten machen uns das Fernsehn kaputt! :twisted:
Nicht ganz. Die jungen Zuschauer werden von RTL und ProSieben in Form von Castingshows und Dokusoaps bedient, und das leider mit großem Erfolg. Aus Sendersicht ist klar, dass man sich da denkt: "Warum sollten wir viel Geld in aufwendige Qualitätsserien stecken, wenn wir doch auch viel leichter gute Quoten bekommen?" :|

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 22:32
von Redheat 21
Nochmal zu meinem obigen Eintrag

Ich hatte vor kurzem Besuch aus den USA. Als der Besucher das deutsche Fernsehprogramm sah war er entsetzt.

Er sagte da hat sich seit 30 Jahren nicht viel geändert bei den ÖR.

Die Serien bei den Privaten fand er scheußlich bis grauenhaft. Eine Serie wie Lasko oder Cobra 11 hätte in den USA keine Chance.

Für so ein Programmangebot würde er in den USA nie Fernsehgebühren oder Kabelgebühren bezahlen.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 23:09
von The Rock
Die Serien bei den Privaten fand er scheußlich bis grauenhaft. Eine Serie wie Lasko oder Cobra 11 hätte in den USA keine Chance.
Auf Teufel komm raus gegen das Fernsehen zu pöbeln, ist nicht unbedingt sehr produktiv. In den USA kackt der Esel auch nicht nur Gold. Da kommt ebenfalls absoluter Bullshit.

Jetzt liest man hier nur zum Thema "was denkt ihr", allerdings wenig bis gar nichts zu "was wollt ihr"? :)

Was wäre denn für die meisten ein realistisches Ziel, das die privaten Sender verfolgen sollten?!
Realistisch wäre für mich jetzt nicht zu sagen: Nur US Produktionen und zwar den ganzen Tag, weil wir alle wissen, dass das nicht geht.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 23:13
von Familie Tschiep
Man darf nicht pauschalisieren, es gibt auch gute deutsche Fictionprogramme, auch wenn man danach eher suchen muss. Ich rede nicht von Lasko und Cobra 11, die ich ebenfalls nicht als herausragend empfinde.

Ich will, dass man mehr ausprobiert. Es kann manchmal auch nach hinten losgehen, aber dabei werden auch Perlen entstehen.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 19:28
von Brisco County Jr.
Lasko hätte sogar gut werden können, wenn es reine Martial-Arts-Satire gewesen hätte. Das war es bei der Prämisse und der billigen Art doch sowieso schon, oder hat das IRGENDWER ernst genommen? So war es nichts ganzes und nichts halbes. Zumindest aber mal was anderes als die seichten Liebeskomödien und 08/15 Krimis.

Was ich will? Mehr Investitionen ins eigene Programm, finanziell und intellektuell. Bessere Drehbücher, bessere production values, mehr Mut etwas zu produzieren, was über die ollen Kamellen oder den scripted reality Dreck hinaus geht. Wird das passieren? Ich warte nicht drauf.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 22:15
von TemplateR
Brisco County Jr. hat geschrieben:Lasko hätte sogar gut werden können, wenn es reine Martial-Arts-Satire gewesen hätte. Das war es bei der Prämisse und der billigen Art doch sowieso schon, oder hat das IRGENDWER ernst genommen? So war es nichts ganzes und nichts halbes. Zumindest aber mal was anderes als die seichten Liebeskomödien und 08/15 Krimis.

Der Kampf gegen Opus Dei war ein interessanter Plot gewesen, aber wurden durch dummen Story-Ideen zur nichte gemacht.
Man könnte wirklich einen "24"-Martial-Arts-Serie daraus machen, wenn man die richtige Drehbücher der Folgen und ernsthaftere "Art" hat.

Re: Deutsche Serien/Filmen - Was denkt Ihr und was wollt Ihr

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 00:29
von Tony Montana
Ich persönlich kann deutsche Serien nur selten ernst nehmen und "respektieren" - in der Regel sind es dann die wenigen Comedy-Perlen - bspw. Pastewka, Stromberg oder Mein Leben und ich. Krimis (jedenfalls die, bei denen ich mal reingeschaut habe) verlaufen in der Regel nach Schema F und die Charaktere sind eher eindimensional. Actionserien wie Lasko finde ich schon abgrundtief lächerlich, wenn ich die ersten Zeilen der Serienbeschreibung lese - auch Cobra 11 ist nurnoch auf Action getrimmt. Dabei fand ich Cobra 11 früher sogar durchaus sehenswert - die älteren Folgen mit René Steincke und Mark Keller waren positiv trashig und absichtlich überspitzt, dadurch haben sie aus meiner Sicht sogar einen gewissen Charme.
Generell muss eine gute Serie ja nicht teuer sein - aber ohne kreative Ideen oder sympathische Darsteller kann eine Serie aus meiner Sicht nicht sehenswert werden. Überhaupt fällt mir spontan keine besonders interessante Produktion an, die nicht aus den USA oder England adaptiert sind - wobei die 3 oben genannten zweifelsfrei Eigenständigkeit erreicht haben.

Für Filme geht das gleiche - deutsche Filme empfinde ich nur selten als sehenswert, u.A. weil in der Regel die immergleichen Darsteller auftauchen. Bettina Zimmermann, Ulrich Noethen, Heino Ferch,... Dazu gehts in gefühlt 2/3 der Filme um irgendwelche Katastrophen, die auf 3 Stunden aufgeblasen werden. Kalkofe hat zu dem Thema Fernsehfilme mal eine schöne Kolumne geschrieben, die ich gerade aber leider nicht zur Hand habe...
Dazu kommt, dass Degeto-Einheitsbrei oder irgendwelche Sat.1-Dienstagsschnulzen hierzulande gute Quoten holen - warum sollte man also besonders viel Mühe oder Geld in einen Film stecken, wenns auch billig geht... Das führt dann auch zu einer Angst vor dem Risiko - ein besonderes Drehbuch, das weitab von einer durchschnittlichen Deutschen Serie ist, würde meiner Meinung nach nie akzeptiert werden (höchstens es stammt aus sehr prominenter Feder). Eine Serie wie LOST oder Alias wären meiner Vermutung nach als deutsche Produktion nie über ein Drehbuch hinausgekommen (und jetzt bitte nicht mit "Verschollen" kommen...)

Die wenigen starken deutschen Filme (bspw. Baader Meinhof Komplex, Das Leben der Anderen, Good Bye Lenin), die dann auch starke Darsteller haben, sind halt zu teuer für eine Fernsehfilmproduktion, bzw. kein Sender würde derartig viel investieren, wenn es keine Erfolgsgarantie gibt.

Für mich sind deutsche Serien zu 97% und deutsche Fernsehfilme zu 99% lahmende Pferde, die nur auf den Gnadenschuss warten - ich könnte sofort darauf verzichten, zufrieden wäre ich schon, wenn ARD/ZDF ihre Filmpakete statt seichter Rosamunde Pilcher-Filmen senden würde - aber das ist ein anderes Thema...