Seite 1 von 2
Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 17:59
von TemplateR
Am Mittwoch fand im Rahmen des Krimifestivals Tatort Eifel die erste Podiumsdiskussion mit Senderverantwortlichen statt. Thema sollte das Verhältnis von Lokalkolorit und Mainstream sein. Sehr schnell kam die Diskussion jedoch auf die Frage: Gibt es zu viel Krimi im deutschen TV?
Sie sind überall. Man kann ihnen kaum entkommen. Und es werden sogar noch immer mehr. Die Rede ist von deutschen Krimiserien. Egal ob „Tatort“, das „SOKO“-Franchise, „Der letzte Bulle“, „Countdown“, „Der Kriminalist“, „Ein Fall für Zwei“ oder „Mord mit Aussicht“ - wenn deutsche Fernsehsender Serien produzieren, dann pflastern Leichen ihren Weg. Es wird am laufenden Band gemordet und ermittelt. Wie lange wird das noch so weitergehen? Findet nicht irgendwann eine Übersättigung des Zuschauers statt?
Quelle:
http://www.serienjunkies.de/news/tatort ... 34566.html
Meinung:
Ich muss sagen, dass wirklich zu viele deutsche Krimiseriem im TV herumschwirren. Sowohl im Pay-TV als auch im Free-TV werden wir davon nicht los bzw. weniger. Ich habe nix gegen deutsche Krimiserien, aber mit der Zeit wird es immer mehr gleiche und alles.
Ich bin der Meinung, dass wir mehr auf Fantasy-, SciFi- oder Action-Serien konzentrieren sollen als auf diese "billig produzierten" Serien, wie Krimis, Soaps oder Dramen.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 18:12
von Kunstbanause
Ich finde nicht, dass es zu viele deutsche Krimiserien im TV gibt, allerdings bin ich der Meinung, es gibt zu viele schlechte deutsche Krimiserien.
Es wird:
-versucht, amerikanischen Vorbildern nachzueifern.
-auf Nummer Sicher gegangen
-versucht, komödiantisches Potential mit einfließen zu lassen, was nur selten gut funktioniert
-zu "billig" produziert
Aber offensichtlich scheinen viele deutsche Zuschauer genau das zu wollen.
Es gibt ungleich mehr US-Krimiserien im deutschen Fernsehen, doch die sind qualitativ fast immer auf einem deutlich höheren Niveau, sodass man meistens immer wieder gern reinschaut. Da stimmt die Ereignisdichte, da sind die Dialoge zackig, vor allem sind aber die Schauspieler viel, viel besser und glaubwürdiger. Selbst die Darsteller neuer, unbekannter Serien agieren um einiges professioneller als so manch deutscher etablierter Schauspieler. Doch da die meisten deutschen Schauspieler froh sind, überhaupt eine Rolle zu finden, landen sie so recht bald auch in billig produzierten Krimis und Filmen mit schlechten Drehbüchern, Storylines etc.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 21:32
von Fabi
Kunstbanause hat geschrieben:Es gibt ungleich mehr US-Krimiserien im deutschen Fernsehen, doch die sind qualitativ fast immer auf einem deutlich höheren Niveau, sodass man meistens immer wieder gern reinschaut. Da stimmt die Ereignisdichte, da sind die Dialoge zackig, vor allem sind aber die Schauspieler viel, viel besser und glaubwürdiger. Selbst die Darsteller neuer, unbekannter Serien agieren um einiges professioneller als so manch deutscher etablierter Schauspieler. Doch da die meisten deutschen Schauspieler froh sind, überhaupt eine Rolle zu finden, landen sie so recht bald auch in billig produzierten Krimis und Filmen mit schlechten Drehbüchern, Storylines etc.
Das Problem an der Sache ist, dass der Vergleich nicht fair ist. Wir bekommen aus den USA hier nur das zu sehen, was drüben erfolgreich ist und vom Publikum mindestens für zwei Staffeln angenommen wird, in den meisten Fällen sogar über längere Zeit. Das, was beim Publikum drüben durchfällt, sehen wir hier gar nicht. Also haben wir hier quasi eine Auslese an US-Krimiserien auf dem Schirm, während wir - als deutsches Publikum - nunmal jeden Versuch einer Krimiserie zu sehen bekommen. Da ist natürlich klar, dass da auch Mumpitz bei ist. Aber das überlebt normalerweise auch nicht lang.
Was ich sagen will: Auch drüben gibt es schlechtere Krimiserien, die schaffen es aber eben nicht rüber zu uns. Daher würde ich sagen, dass es falsch ist, US-Krimiserien grundsätzlich hochwertiger einzuschätzen als deutsche.
Klar, optisch und Special Effects-technisch können dank geringerem Budget "unsere" Serien selten mit einem CSI mithalten. Was Darstellerglaubwürdigkeit angeht: Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster und sage, dass da jede unsychronisierte Rolle glaubwürdiger erscheint als eine synchroniserte Rolle einer US-Serie. Das hat nichts mit schlechter Synchro zu tun, sondern schlicht damit, dass zwei Menschen sich einen Charakter teilen müssen, von denen einer in einer Kammer hockt und versucht, möglichst emotional die Rolle zu treffen.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 21:56
von Aries
Kurz und knapp:
Es gibt viel zu viele Krimis, vor allem minderwertige und schlecht gespielte, und zu viele Tüdeldü-Für-Die-Frauen Serien (Rosamunde Pilcher etc.) um deutschen TV. Gleichzeitig viel zu wenig Genre-Produktionen aus Deutschland. Leider ist das dt. TV Publikum ein Arsch. Bzw. diejenigen, die die Quotenboxen besitzen. Denn solche Produktionen gehen oftmals in Deutschland leider unter - siehe Mystery Montag auf Pro7.
Wenn man mal drüber nachdenkt, gab es bis heute keine einzige vernünftige dt. Sci-Fi Serie. Das wäre doch mal etwas. Die Regisseure und Autoren dafür hätten wir - die kommen aber oftmals nicht über Demos oder Kurzfilme hinaus, weil sie keine Chance von großen Produktionsfirmen oder Sendern bekommen.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 22:02
von Columbo
Ich finde wohl nicht, dass es zu viele deutsche Krimiserien gibt, auch wenn ich sie nicht gucke, nur gibt es im Gegensatz zu wenige Serien aus anderen Genres. Statt mal etwas zu wagen wird lieber das zweite Dutzend "SOKO"-Serien vollgemacht. Und das liegt ja wirklich am fehlendem Mut, den man braucht nicht für jede Serie ein riesiges Budget und Zeugs, was man nur in den USA bekommt, sowas wie "Six Feet Under" oder "Damages" z. B. kann man in Deutschland auch jederzeit drehen.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 22:08
von Aries
Richtig. Und wenn man sieht, was für einen guten Endzeitthriller ein Tim Fehlbaum mit nur 3 Millionen Euro Budget schafft (Hell), dann will ich nicht wissen, was ein deutscher Regisseur von seinem Kaliber mit durchaus höherem Serienbudget aus einer Endzeitserie machen würde.
Das eigentliche Problem ist nicht die Masse der Krimiserien. Es ist das Verhalten der Zuschauer, die Qualität und mutige Produktionen ignorieren und lieber auf die immer wieder selbe Kost zurückgreifen. Zumindest die ARD Zuschauer. Die Sat.1 Gucker haben anscheinend Geschmack am Bullen und Annette Frier gefunden, was gut ist.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 23:59
von Redheat 21
Ich habe mich vor ein paar Jahren dazu entschieden keine deutsche Serien und Filme mehr anzusehen. Vor kurzem musste ich mir eine Folge Rosenheim Cops antun und habe festgestellte die Serie ist nur mit Untertiteln ansehbar.
Mir ist die Zeit dafür viel zu schade die 100. SOKO der 1000. Tatort mit der gleichen Story wie vor 30 Jahren. Der letzte Tatort den ich gesehen habe war wenn ich mich nicht irre "Unter Brüdern".
Versteht mich nicht falsch ich sehe nicht nur US-Serien sondern auch französische , englische , australische wenn sie mit deutschen Ton vorliegen. Die sind allemal besser gemacht als die deutschen.
Wenn ich nach einem harten Arbeitstag nach Hause komme möchte ich einfach nur abschalten und das kann ich nunmal besser in Los Angeles , Paris als in München oder Hamburg.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 20:59
von Familie Tschiep
Ja. Es gibt kaum andere deutschsprachige Serien, daher zu viel.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 09:55
von Quotentreter
Redheat 21 hat geschrieben:Wenn ich nach einem harten Arbeitstag nach Hause komme möchte ich einfach nur abschalten und das kann ich nunmal besser in Los Angeles , Paris als in München oder Hamburg.
Das geht auch hier, wenn man mal ein bissel an der Optik feilt. Gutes Beispiel war da z.B. Lasko. Mal vom Script abgesehen, ging es da schon in die richtige Richtung. Ich wohne in der Ecke wo es gedreht wurde und habe den direkten Vergleich. Ein guter Schnitt, etwas Warmfilter, der ein oder andere Trick und natürlich eine Location die etwas her gibt, schon kann man Bilder erzeugen, die man so genauso in Frankreich oder anderswo zuordnen könnte. Schloss Neuenburg in Freyburg mit dem inneren von Schulpforte bei Naumburg war doch bestens in Szene gesetzt.
Hierzulande macht man aber immer wieder das gleiche. Man dreht meist an den bekanntesten Orten, erzeugt oft auch viel zu düstere Bilder und will irgendwo mehr künstlerisch als unterhaltend sein, was aber oft in die Hose geht.
So etwas wie z.B. Primeval hätte man auch locker in Berlin machen können. Ja im grunde alles was nicht unbedingt streng amerikanisch aussehen soll, könnte man auch genauso hier drehen. Wir haben hier auch tolle Studios und hervorragende Bühnenbildner, die auch gerne von amerikanischen Großproduktionen genutzt werden.
Das Potential wäre da, die Kreativen auch. Sogar Geld wäre da, was man aber lieber an ausländische Produktionen verschenkt. Nur irgendwie macht man nichts daraus. Krimis haben wir eindeutig zu viele. Sämtliche anderen Genres existieren hier entweder nicht oder sind absolute Ausnahmen. Es ist fast schon beschämend wie wenig Mut man hierzulande hat.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 19:02
von Familie Tschiep
Warum gehen wir davon aus, dass die Kulisse in Deutschland langweilig ist? Ich finde die amerikanische Standardkleinstadtkulisse viel langweiliger.
Trotzdem will ich auch etwas anderes aus Deutschland haben als nur Krimiserien. Es mag sein, dass die Zuschauer eher abgeschlossenen Episoden akzeptieren, aber deswegen muss man nicht nur Krimis machen.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: So 25. Sep 2011, 22:15
von SchwuppDiWupp
Ja es gibt zu viele Krimis.
Und was soll der Fernsehzuschauer machen?
Friss oder stirb
Entweder er schaut sie oder eben nicht oder aus Ermangelung an besserer Qualität -
weitere Einflussmöglichkeiten, außer eine Mail an den Sender,
sind nicht vorhanden.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:01
von Neuling
Die Frage könnte auch lauten "Gibt es zuviele Sender in Deutschland". Und die Antwort ist wie bei den Krimiserien "Man muß ja nicht alles gucken".
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:19
von Familie Tschiep
Das Problem ist aber, dass dadurch andere fiktionale Sparten in Deutschland verknappt werden. Es ist schlicht eine kreative Verarmung.
Außerdem sollte die Serien des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks eine gewisse gesellschaftliche Relevanz haben, die sehe ich bei Heiter bis Tödlich nicht. Relevanz bedeutet ja nicht gleich ins Depressive zu verfallen.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 18:46
von Aries
Neuling hat geschrieben:Die Frage könnte auch lauten "Gibt es zuviele Sender in Deutschland". Und die Antwort ist wie bei den Krimiserien "Man muß ja nicht alles gucken".
In den USA habe ich etwa 100 Sender empfangen und dort hat man IMMER etwas für seinen Geschmack gefunden Ob es nun Film, Cartoon oder Serie ist.
Deutschland hat es nunmal nicht so mit Fiction. Das liegt wie gesagt zu einem großen Teil an den Zuschauern. Wenn ein Film wie HELL trotz massiver Werbung nicht ankommt (was ich leider befürchte), dann lohnt es sich auch nicht, eine solche Serie ins Leben zu rufen.
Kurz OT: HELL hat 3 Mio. gekostet, plus nochmal so viel für die Werbung. Das heißt, der Film benötigt rund 900.000 Zuschauer bei einem 7 Euro Ticket, um in die Gewinnzone zu rutschen.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 20:40
von TemplateR
Aries hat geschrieben:Deutschland hat es nunmal nicht so mit Fiction. Das liegt wie gesagt zu einem großen Teil an den Zuschauern. Wenn ein Film wie HELL trotz massiver Werbung nicht ankommt (was ich leider befürchte), dann lohnt es sich auch nicht, eine solche Serie ins Leben zu rufen.
Die deutsche Zuschauern mögen kein Fiction ? Ach, dann warum werden in Deutschland z.B. Serien wie "Two and a Half Man" oder "CSI" mit Rekorde gebrochen ? Oder auch diverse Filme, werden hier gut angenommen ( Im TV und als im Kino ) und diese sind ja bekanntlich Fiction-Sachen.
Zur "HELL" muss ich sagen, dass man erstmal abwarten muss, da der Film erst seit ein paar Tagen ( ??) in die Kinos läuft. In 2-3 Wochen können wir diskutieren, ob der Film ein Erfolg hier ist oder nicht.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 23:02
von Aries
Richtig lesen und deuten. Es ging mir um deutsche Fiction.
Außerdem: Two and a Half Men ist keine Fiktion, das ist Comedy. Das zieht fast immer.
Würde die ARD eine deutsche SciFi Serie oder Film bringen, er würde zu 95% floppen. Warum? Weils kein Tatort ist. Mal überspitzt ausgedrückt.
Und an den RTL Produktionen wie der am Sonntag sieht man, wie weit Wille und Realität auseinander liegen.
Selbst Amifilme tun sich öfters schwer.
Star Trek kam in der Free TV Premiere am Sonntag auch nicht SO gut weg, wenn man betrachtet, wie schwach die Konkurrenz auf RTL war.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 00:10
von TemplateR
Aries hat geschrieben:Würde die ARD eine deutsche SciFi Serie oder Film bringen, er würde zu 95% floppen. Warum? Weils kein Tatort ist. Mal überspitzt ausgedrückt.
Haben Sie schon mal getan und zwar mit "Raumschiff Orion". Hatte in den 70ern (??) sehr gute Quoten, damals waren es Rekord-Quoten, mussten aber nach 6 Staffeln abgesetzt werden, weil ( damals ) Das Budget zu niedrig war bw. aus Ihrer Sich hoch.
Dann gibt es noch das ZDF-SciFi-Serie
Ijon Tichy und hat auf 2 Staffeln geschafft. Wobei die erste Staffel schon mehrere Jahre zurückliegt, die zweite Staffel wird im November ausgestrahlt. Die Serie wurde sogar mit Deutschen Fernsehpreis 2007 ausgezeichnet !!!
Ich würde schon keine voreilige Schlüsse ziehen, wenn um ARD/ZDF und SciFi geht. Ich denke schon, dass SciFi auf ARD/ZDF Erfolg hat, man muss einfach mal was zeigen !!
Und außerdem, wozu zahlen wir GEZ ? Mit den Geld(ern) kann doch ARD z.B. einen "Raumschiff Orion"-Remake oder sogar den geplanten "Perry Rhodan"-Film entwickeln/produzieren.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 21:21
von phreeak
Aries hat geschrieben:Richtig lesen und deuten. Es ging mir um deutsche Fiction.
Außerdem: Two and a Half Men ist keine Fiktion, das ist Comedy.
Du redest von science-fiction, was inerhalb der fiction ein Genre ist und "fiction" nennt man frei erfundene Geschichten, die sich mal nen Buchauthor oder Drehbuchschreiber einfielen liess und auf keinerlei Tatsachen beruhen. Also hat TemplateR recht, in seiner Aussage und du unrecht, dass deutsche nix mit fiction anfangen können. Denn vom Tatort bis zu Taahm, es ist alles fiction im Grunde.. auch wenn man es als Action, Comdey oder Drama bezeichnet... .
Jedenfalls so in der Schule das Wort fiktion gelernt.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 23:04
von Aries
Ich kannte mal einen Kacker, der nannte sich Korinth.
Fakt ist: Wir brauchen mehr Fantasy und Science Fiction Serien aus deutscher Hand.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 23:55
von phreeak
ahja.. weil du andere richtige Aussagen als falsch abstempelst ist man nen Korinthkacker, wenn man dich korregiert? :lol:
Ja sowas brauchen wir, aber das Budget für ne qualitative gute SciFi Serie hat leider kein Sender und so als Film traut sich auch keiner ran. Das man billig gute Effekts zaubern kann ala Hollywood, hat ja "Traumschiff Surprise" gezeigt.
Leider dreht man dann lieber 5 bescheuerte Katastrophen Filme und verlegt das Bermuda Dreieck in die Ostsee, als mal ein guten Film zumachen. So sind wir Filmmässig noch weit hinter den USA, Frankreich und England. Südkorea und China schaffens ja auch immer bessere Filme zu machen.
Hauptsache wir haben unsere Offi-Rentner-Krimis, Vor-/Nachkriegs Dramen und Katastrophenfilme. Oder Kömodien mit Til Schweiger :lol:
1-2x im Jahr kommt mal ne Perle, aber bei der Masse an Filmen ist das doch recht schwach.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:46
von Familie Tschiep
Na ja, Katastrophenfilme gibt es auch in den Staaten.
Und Fiction ist tatsächlich nicht nur Phantastik. Wenn es so wäre, müsste Action und Comedy Non-Fiction sein.
Dass es auch deutsche Science-Fiction-Fans gibt, zeigt doch Perry Rhodan.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 06:12
von Aries
@phreak:
Sind wir das denn nicht alle ein wenig?

Ich schließe mich da ja nicht aus.
Der Unterschied ist folgender:
Die USA schaffen sowas wie The Day After (ist bekanntlich nur ein TV Film)
Wir haben sowas wie Hindenburg oder Bermuda Dreieck Bodensee. *denkt euch ein Ugly Smiley*
Dazwischen liegt ein minimaler Qualitätsunterschied.

Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 17:46
von friendssa
aber das Budget für ne qualitative gute SciFi Serie hat leider kein Sender
Natürlich haben die Sender das Budget, zumindest die Öffis.
Ich kenne die Serie zwar nicht, aber BBC z.B hat mit Docotor Who doch eine qualitativ hochwertige Scifi Serie. (Kann gerne korrigiert werden, wenn ich da falsch liegen sollte)
Anstatt das Geld in 10 billig produzierte Krimis zu packen, sollte man das Budget in eine hochwertige Serie packen.
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 20:52
von phreeak
Aries hat geschrieben:
Die USA schaffen sowas wie The Day After (ist bekanntlich nur ein TV Film)
Wir haben sowas wie Hindenburg oder Bermuda Dreieck Bodensee. *denkt euch ein Ugly Smiley*
Dazwischen liegt ein minimaler Qualitätsunterschied. 
Der Unterschied liegt nur darin, das die Amis ne bessere Filmkultur haben und auf 1 miesen Spiefilm fürs TV kommen 10 gute aus Hollywood odeer dem independent Bereich... bei uns ist das genau andersrum. Auf 10 miesen komt einmal nen halbwegs guter :lol:
Auch wenn ich keine US TV-Spielfilme gucke, kommen immer mal sehr gute von HBO und co, die qualitativ unseren Kinofilmen konkurrenz machen. So wie man hört...
Re: Gibt es zu viel deutsche Krimiserien im deutschen TV?
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 21:10
von troubled
friendssa hat geschrieben:
Natürlich haben die Sender das Budget, zumindest die Öffis.
Ich kenne die Serie zwar nicht, aber BBC z.B hat mit Docotor Who doch eine qualitativ hochwertige Scifi Serie. (Kann gerne korrigiert werden, wenn ich da falsch liegen sollte)
Anstatt das Geld in 10 billig produzierte Krimis zu packen, sollte man das Budget in eine hochwertige Serie packen.
Nun weiß man aber auch was sich deutsche Produzenten unter guter Unterhaltung vorstellen: Gestelzter Anspruch bis zum Umfallen. Eine handwerklich gut gemachte Serie die einfach nur da ist um zu unterhalten - sowas kann ich mir aus Deutschland schlicht und einfach nicht vorstellen. Und ich könnte mir auch nicht vorstellen dass sowas angeschaut würde. Die ganzen immergleichen seichten Krimiserien laufen doch hervorragend. Was anderes wollen die meisten Zuschauer wohl nicht sehen und deswegen hat der anders denkende Rest - öffentlich-rechtliche haben ja den Auftrag für alle zu senden - das Nachsehen.