Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von fringeforever
#1035045
.
Zuletzt geändert von fringeforever am Mi 31. Jul 2013, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
#1035051
Ob HD+ scheitert hängt davon ab wie viele Dumme sich finden die dafür bezahlen.

Man kann dem deutschen Sprachraum nur wünschen, dass dieser Betrug scheitert und die Zuschauer dafür nicht bezahlen.

Denn sonst war's das mit Free-TV im deutschen Raum.
Dann darf man schön dafür bezahlen Werbung sehen zu dürfen, eine Traumwelt für die Senderchefs.
#1035053
fringeforever hat geschrieben:Ich hab irgendwo gelesen, dass die Sender jetzt 3-5 Jahre nix für HD+ zahlen müssen. Danach müssen sie aber Jahresbeitäge zahlen. Und wenn die dann teurer sind, als die Einnahmen durch HD+ könnten sie doch den Quatsch beenden, oder?
Aus Sendersicht: Lieber ein paar Einnahmen, als gar keine Einnahmen (FTA-Ausstrahlung), oder? :wink:

Keiner kennt die Verträge zwischen Astra und den Sendern und weiß, wie lange Astra den HD+ Sendern die Transponder vergünstigt anbietet.

Davon mal abgesehen, den meistern Zuschauern werden die Restriktionen wahrscheinlich gar nicht auffallen, da die PVR-Nutzung doch eher gering ist und TV zumeist "Live" konsumiert wird und die 50 Euro jährlich nicht die Welt sind.
#1035147
RW06 hat geschrieben:Warum Quatsch?

Ich finds gut und bin sehr damit zufrieden! :)
Mhm und wenn dir im Urlaub wer die Brieftasche klaut, sagst du: "Na Gott sei Dank, das viele Geld war mir auch viel zu schwer um es weiter herumzuschleppen!" :lol:
[..]Davon mal abgesehen, den meistern Zuschauern werden die Restriktionen wahrscheinlich gar nicht auffallen, da die PVR-Nutzung doch eher gering ist und TV zumeist "Live" konsumiert wird und die 50 Euro jährlich nicht die Welt sind.
Ich fürchte leider auch, dass der Otto Normal-RTL-Gucker gar nicht kapiert, dass er da quasi verarscht und seine Fernseh-Freiheit an allen Ecken und Enden beschnitten wird. Den meisten wird das wohl erst dämmern, wenn plötzlich doch mal eine Grundverschlüsselung kommt. HD+ dürfte ein Versuch sein ob sich sowas durchsetzen lässt, und wie es aussieht, funktioniert es leider.

In ein paar Jahren werden wir dann wohl am entscheidenden Punkt sein, an dem es heißt, entweder verschwindet HD+ und diese Masche ist ein für alle mal passé oder es wird wirklich lückenlos alles verschlüsselt, bis auf die öffentlich-rechtlichen Sender.

Gibt es eigentlich aktuell irgendwo Zahlen davon wie viele Abos aktiv sind?
#1035162
Würde mich auch interessieren.

Nach wie vor, macht man ja immer noch Negativschlagzeilen mit der Tatsache, dass man dort oftmals gar kein HD zu sehen bekommt, sondern Sendungen nach wie vor einfach nur hochskaliert werden. Ab dem Zeitpunkt, ab dem gezahlt werden muss, ist das Ganze für mich Betrug. Analog-"Käse" der als echter HD"Käse" verkauft werden soll. :)

Ich hoffe wirklich, dass sich keine dumme Menschen finden, die durch ihre Bereitschaft an eine künstliche Dienstleistung zu glauben, die es in Wahrheit nicht gibt, HD+ die Legitimation für die Gesellschaftsfähigkeit zuspricht.
#1035195
Ich meine mich an Zahlen fürs letzte Jahr zu erinnern. Demnach waren es wohl ca 700.000 Haushalte, von denen aber 1/3 nach Ende des Gratisjahres absprangen. Bei über 40 Millionen Haushalten muss man sich also wohl keine Sorgen machen. Das ganze war ein Experiment um Grundverschlüsselung zu etablieren und ist doch eigentlich bereits gescheitert. Die Leute sind vielleicht dumm, aber so dumm sind sie auch nicht, dass sie 50€ im Jahr dafür ausgeben, um Barbara Salesch in HD zu sehen. Selbst der Otto-Normal-RTL Zuschauer weiß, dass er die RTL Blockbuster auch auf DVD in HD genießen kann und er sich in der Videothek für die gleiche Kohle locker 50 Filme pro Jahr ausleihen kann und zwar wann er will. Dieser ganze HD+ Dreck wird sicherlich irgendwann verschwinden.

Gespannt sein darf man allerdings, wie die Privaten reagieren, wenn die Öffis ab 2012 auch die Dritten in HD senden.
#1035205
Ich hab' die ProSiebenSat.1 HD Sender über Kabel Deutschland und das Bild ist ganz in Ordnung. Nur leider eine riesige Mogelpackung:

- Eigenproduktionen größtenteils hochskaliert (selbst TVtotal und Schlag den Raab)
- SIXX ist technisch gar nicht in der Lage, in HD zu senden.

Das können die RTL Sender besser, aber das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt bei HD+ einfach nicht. Mir ist es egal, ob das jetzt über Sat 50 € im Jahr oder 5 € im Monat kostet, aber es sollte das gesamte Archiv ausgemistet werden (SD -> HD) und alle Eigenproduktionen sollten auch in HD gedreht werden. Nicht nur die Studioaufnahmen wie bei RTL. Außerdem keine Restriktionen!

Genau wegen den Restriktionen wird es wohl für mich mit meiner derzeitigen Hardware (trotz Kabel Deutschland Lizensierung) unmöglich sein, die RTL Sender in HD sehen zu können.

Meine Zukunftsprognose für HD+: Noch mehr Sender, aber dafür bleibt es so, wie es im Moment ist.
#1035224
The Rock hat geschrieben:Nach wie vor, macht man ja immer noch Negativschlagzeilen mit der Tatsache, dass man dort oftmals gar kein HD zu sehen bekommt, sondern Sendungen nach wie vor einfach nur hochskaliert werden. Ab dem Zeitpunkt, ab dem gezahlt werden muss, ist das Ganze für mich Betrug. Analog-"Käse" der als echter HD"Käse" verkauft werden soll. :)
Das kommt ganz auf den Sender drauf an. RTL hat beispielsweise einen weitaus höheren Anteil an nativen HD Sendungen, als etwa ARD oder ZDF. Da laufen selbst Sendungen wie "Meine erste gemeinsame Whg" oder "Mitten im Leben" (neue Folgen versteht sich) in nHD und nicht nur Leuchtturm-Programme wie etwa "WWM". Bei RTL fehlt eigentlich nur die Umstellung der Beiträge in den News-/Magazin-Sendungen und hier und da einige Sendungen.
Gespannt sein darf man allerdings, wie die Privaten reagieren, wenn die Öffis ab 2012 auch die Dritten in HD senden.
Auch da muss man zunächst mal abwarten, wie hoch deren nHD-Anteil ist. Einige Dritte sind ja recht gut vorbereitet, andere hingegen (so hab ich das Gefühlt) überhaupt nicht.
Genau wegen den Restriktionen wird es wohl für mich mit meiner derzeitigen Hardware (trotz Kabel Deutschland Lizensierung) unmöglich sein, die RTL Sender in HD sehen zu können.
Was hast du denn für einen Receiver / Smartcard von denen?
#1035226
hezup hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:Nach wie vor, macht man ja immer noch Negativschlagzeilen mit der Tatsache, dass man dort oftmals gar kein HD zu sehen bekommt, sondern Sendungen nach wie vor einfach nur hochskaliert werden. Ab dem Zeitpunkt, ab dem gezahlt werden muss, ist das Ganze für mich Betrug. Analog-"Käse" der als echter HD"Käse" verkauft werden soll. :)
Das kommt ganz auf den Sender drauf an. RTL hat beispielsweise einen weitaus höheren Anteil an nativen HD Sendungen, als etwa ARD oder ZDF. Da laufen selbst Sendungen wie "Meine erste gemeinsame Whg" oder "Mitten im Leben" (neue Folgen versteht sich) in nHD und nicht nur Leuchtturm-Programme wie etwa "WWM". Bei RTL fehlt eigentlich nur die Umstellung der Beiträge in den News-/Magazin-Sendungen und hier und da einige Sendungen.
Also bisher habe ich, in der Sache, eigentlich nur Negativaussagen gelesen/gehört. Mag sein, dass in den Berichten pauschalisiert wurde, aber ich könnte mich jetzt nicht daran erinnern, dass RTL da als leuchtendes Beispiel erwähnt wurde.
Da sich das Gesamtfernsehen auf den HD+ Standard geeignigt hat, der dem Zuschauer die Einschränkungen aufs Auge drückt, sitzen für mich auch alle in einem Boot.
Gibt es denn Zahlen, die deine Aussage bestätigen?

Meine Behauptung steht, dass ich es für Betrug halte, wenn ich für eine Leistung zur Kasse gebeten werde, die ich letztlich nicht erhalte. Der Vergleich mit dem "Analogkäse" war ja nicht zufällig gewählt. Immerhin wird mir der Preis auch da mit "Qualität" erklärt und letztlich werd ich da auch nur angeschwindelt.
Ob der Anteil dann bei 30, 40 oder 50 Prozent liegt, ist mir dem zu Folge auch nicht wichtig.
Wenn ein Format zum Produktionsdatum natürlich noch keine HD Möglichkeit zur Verfügung hatte, ist es ja nicht schlimm (also noch vor 09 oder 08). Aber wenn mir die Kosten für ein Produkt aufgedrückt werden, dass es in moralisch korrekter Form auch zum Nulltarif geben könnte, dann lasse ich mich nicht mit dem Argument abspeißen, dass die Einführung von HD die Betreiber ja sooo viel Geld kostet, man letztlich aber nur damit beschäftigt ist, den augenblicklichen Status Quo der Technik beizubehalten, damit dann irgendein HiWi am PC mit Adobe After Effects am Bild rumdoktort und mir dann ein faules Ei verkauft wird.

Eine Mindestanforderung (natürlich nur für mich persönlich) wäre für ein kostenpflichtiges Angebot zumindest 90% des Angebots in HD und das nur, wenn sich dieser Wert dann auch steigert.

Wie ich schon schrieb, ist meine Befürchtung eben die, dass wenn die Sender sehen, dass man sich mit dem jetzigen Status als Kunde zufrieden gibt, dass die Bemühungen zum Fortschritt schleppender voran gehen, weil man eben mehr Geld damit verdient, dass ganze nach zu bearbeiten, als tatsächlich die volle Qualität zu produzieren.
#1035231
Warum wird eigentlich dauernd vom HD Anteil gesprochen?

Selbst wenn der HD Anteil 100% wäre, würde man bei HD+ trotzdem für werbefinanziertes Fernsehen bezahlen.

Man bezahlt die Privatsender schon durch die Werbung, das ist überhaupt erst der Grund warum Werbung erfunden wurde!

Irgendwie scheint das jeder zu vergessen.
#1035234
@ The Rock
Schau dir mal die Listen hier an, da sind sowohl einmalige, als auch regelmäßige Sendungen der HD+ Sender gezählt. Wird von Foren-Usern von digitalfernsehen.de gepflegt.
Eine Mindestanforderung (natürlich nur für mich persönlich) wäre für ein kostenpflichtiges Angebot zumindest 90% des Angebots in HD und das nur, wenn sich dieser Wert dann auch steigert.
Eine 90%-Quote an nHD wirst du wohl einzig bei einem reinen Serien- oder Filmsender bekommen. Vielleicht bei Sky Cinema HD, wobei ich nicht weiß, wie hoch der nHD-Anteil dort ist. Bis das bei einem Vollprogramm (ala ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co) möglich ist, wird das noch länger dauern. Gerade bei einem Vollprogramm hängt da ja ein kompletter Rattenschwanz dran – sämtliche Außenstudios/-redaktionen mit neuen Kameras, Schnittplätzen, Ü-Wagen etc auszustatten braucht seine Zeit und Geld. Dann noch das ganze externe Bildmaterial in den News/Magazinen, worauf die Sender ja nicht immer Einfluss haben bei der Qualität.

Sixx sollte ja eigentlich mittlerweile auch schon nHD senden können, durch den Brand bei P7S1 verzögert sich das allerdings alles. Wobei ich gerade P7S1 nicht so ganz verstehe, da sind Sat 1 und P7 schon auf die neuen Sendeabwicklungen umgestellt, schaffen es aber nicht, ihr OnAir Design / Trailer auch entsprechend in nHD zu senden.

@ MrD
Kabel Kunden zahlen schon seit je her extra oben drauf, ist eigentlich nur für Sat.-Zuschauer etwas "Neues". Und da offenbar ein Großteil nicht auf die Privaten verzichten wollen, wird sie die 50 Euro nicht stören. Aber das wird man vermutlich erst sehen, wenn denn irgendwann mal SD abgeschaltet wird.
#1035283
hezup hat geschrieben: Davon mal abgesehen, den meistern Zuschauern werden die Restriktionen wahrscheinlich gar nicht auffallen, da die PVR-Nutzung doch eher gering ist und TV zumeist "Live" konsumiert wird und die 50 Euro jährlich nicht die Welt sind.
Mir müsste einer 50 € im Jahr zahlen, damit ich überhaupt mal RTL, Sat.1 oder Pro7 gucke. Als Sky-Kunde habe ich die HD+ Sender ein Jahr gratis dabei und bis auf den Doppelpass auf Sport1 habe ich noch gar nichts davon gesehen.
#1035346
logan99 hat geschrieben:Was aber wohl weniger am Inhalt liegt, als vielemehr daran, dass du den Großteil des Primetime-Pogramms auf anderem Wege konsumierst 8)
Wer Originalton will in Deutschland (und nicht diese....naja du weisst schon) der hat auch keine andere Wahl als dem TV den Rücken zu kehren.
#1035354
War auch kein Vorwurf - tue ich ja selber - sondern nur ein Versuch der Erklärung, warum manche die Sender meiden. Programmtechnisch is das meiste ja mit US-Ware (Serien, Filme) aufgefüllt, was die meisten schon ganz gerne schauen.

Wenn man keine Bezugsquelle zu Alternativen hat, ist man meist auf die Sender angewiesen.
#1035497
fringeforever hat geschrieben:Ich hab irgendwo gelesen, dass die Sender jetzt 3-5 Jahre nix für HD+ zahlen müssen. Danach müssen sie aber Jahresbeitäge zahlen. Und wenn die dann teurer sind, als die Einnahmen durch HD+ könnten sie doch den Quatsch beenden, oder?
Hallo,

wo hast du das gelesen?

Ich denke leider das sich das noch eine weile halten wird. Da manche ja den Quatsch unterstützen.

HD+ hat nur das Ziel die GV einzuführen. Wenn mal die SD-Sender wegfallen ist es soweit.
#1035616
hezup hat geschrieben:Seit heute kann Sixx technisch gesehen auch endlich nHD senden.
Nur leider lief "Cougar Town" nicht in HD, obwohl es so erwartet wurde. Dafür gefällt mir das neue Logo.

Leider hat sixx zu viel alten Kram im Archiv. Würde man alles gegen HD Master austauschen, wäre der HD Anteil sehr hoch.
#1035711
logan99 hat geschrieben:War auch kein Vorwurf - tue ich ja selber - sondern nur ein Versuch der Erklärung, warum manche die Sender meiden. Programmtechnisch is das meiste ja mit US-Ware (Serien, Filme) aufgefüllt, was die meisten schon ganz gerne schauen.

Wenn man keine Bezugsquelle zu Alternativen hat, ist man meist auf die Sender angewiesen.
Wobei das Gros dessen was ich konsumiere gar nicht auf RTL und Co. läuft. Das gibt es eher auf Sky und den verschieden Pay-TV-Spartensenden oder gar nicht in Deutschland. In vielen Fällen wäre es aber auch einfach unlogisch, wenn ich fernsehen würde. Spielfilme die mich interessieren habe ich auf DVD, da gucke ich ja keine TV-Version, die mit Werbung trotz der Kürzungen deutlich länger dauert. Generell ist Werbung der Hauptgrund, warum die Privatsender bei mir keine Rolle mehr spielen.
#1037266
hezup hat geschrieben:@ MrD
Kabel Kunden zahlen schon seit je her extra oben drauf, ist eigentlich nur für Sat.-Zuschauer etwas "Neues". Und da offenbar ein Großteil nicht auf die Privaten verzichten wollen, wird sie die 50 Euro nicht stören. Aber das wird man vermutlich erst sehen, wenn denn irgendwann mal SD abgeschaltet wird.
Ich bin vor Jahren extra vom Kabel weg. Ich habe nicht eingesehen, 13 € im Monat für eine Hand voll analoger Sender über Kabel zu zahlen, wenn man mit dem gleichen Geld in nur einem Jahr gleich Sat finanziert hat, danach quasi gratis, digital und das bei freier Auswahl. Obendrein kam noch etwas dazu. Da das hier nur so ein Minianbieter ist, der mal die alten Antennengemeinschaften übernahm, wirst du darüber auch in tausend Jahren weder Internet noch Telefon bekommen. So etwas braucht man nicht und der Vermieter der mir mal die Schüssel verbietet, kann sich schon jetzt warm anziehen.

Ich werde da auch keine 50 Euro für HD+ löhnen. Das fällt schon einmal aus Prinzip technisch aus. Alles sprach vor zig Jahren von digital und HD. Entsprechend habe ich die Geräte mit Blick auf Qualität und Langlebigkeit getauscht. Die fliegen erst raus, wenn sie die Hufe hoch machen und nicht weil da irgendwer eine Extrawurst mit einem Quasi Standard verzapft hat oder weil irgendwas technisch hippes gerade in ist. So werde ich mir auch sicher mindestens die nächsten 10 Jahre nichts HD+ fähiges einfangen.

Und auch danach sieht es finster für HD+ aus. Wenn mich eine Serie interessiert und ich in den vollen Genuss kommen möchte, schaue ich die sicher nicht im TV von Werbung unterbrochen an. Gleich gar nicht, wenn ich dafür auch noch löhnen soll. Da kann ich mir das ganze gleich auf Scheibe oder als Stream mit allen Freiheiten besorgen. Alles andere interessiert mich nicht. Mitten im Leben bleibt auch in HD Mist. Und ich lasse mir lieber die Klöten amputieren, als so einen Mist auch noch finanziell zu unterstützen.

Sollte es wirklich dazu kommen, dass man irgendwie damit durch kommt und FTA quasi abschafft, melde ich mich schon einmal freiwillig vorab, bei entsprechenden Gegenmaßnahmen mit vollem Einsatz dabei zu sein. Da gebe ich gerne Serverkapazität für Streams ab. Da hätte ich im Gegensatz zu Pay TV auch nicht einmal den Hauch eines schlechten Gewissens.
#1038585
Für mich führt das Ganze nur dazu, dass ich die Privaten so gut wie gar nicht mehr schaue.

Ich hatte bis vor einigen Monaten nur Sky in HD, was bei mir bewirkt hat, dass ich alle Sender in SD-Qualität gemieden habe. Bei einem größeren Fernseher verursacht SD Augenkrebs ;)
Naja, irgendwann Mitte des Jahres wurden dann auf der Sky-Karte die HD+ Sender freigeschaltet und ich schaue seitdem zumindest hin und wieder was auf Pro7, RTL & Co.
Ab dem Zeitpunkt der 50 Euro Abzocke werde ich allerdings nicht nur abspringen, sondern wieder die Privaten komplett aus meinem Fernsehverhalten streichen.

Ich weiß ja nicht wie es Euch dabei geht, aber ich kannn mir gut vorstellen, dass es einigen ähnlich gehen mag.
An mir verlieren die dadurch nicht nur einen HD+ Zahler, sondern einen kompletten Zuschauer.
#1038594
Godfather hat geschrieben: Ich weiß ja nicht wie es Euch dabei geht, aber ich kannn mir gut vorstellen, dass es einigen ähnlich gehen mag.
An mir verlieren die dadurch nicht nur einen HD+ Zahler, sondern einen kompletten Zuschauer.
Ich glaube nicht, dass Zuschauer durch SD/HD per sé abgeschreckt werden. Wohl aber dadurch, dass sie dafür zahlen sollen. Generell ist aber doch das Programm an sich für Zuschauerschwund verantwortlich. Mal Hand aufs Herz, warum schaut man sich die Privaten überhaupt an? US Serien oder Filme schaut man sich doch inzwischen fast durchgängig auf DVD an. Warum braucht man dafür noch TV? Fragt sich wer für Salesch und co Geld bezahlen möchte. Außer DSDS, Topmodel und dergleichen gibt es doch bei den Privaten nichts mehr, was du nicht ohnehin in der Videothek bzw im Internet findest.