Ich finds gut und bin sehr damit zufrieden!
fringeforever hat geschrieben:Ich hab irgendwo gelesen, dass die Sender jetzt 3-5 Jahre nix für HD+ zahlen müssen. Danach müssen sie aber Jahresbeitäge zahlen. Und wenn die dann teurer sind, als die Einnahmen durch HD+ könnten sie doch den Quatsch beenden, oder?Aus Sendersicht: Lieber ein paar Einnahmen, als gar keine Einnahmen (FTA-Ausstrahlung), oder?
RW06 hat geschrieben:Warum Quatsch?Mhm und wenn dir im Urlaub wer die Brieftasche klaut, sagst du: "Na Gott sei Dank, das viele Geld war mir auch viel zu schwer um es weiter herumzuschleppen!" :lol:
Ich finds gut und bin sehr damit zufrieden!
[..]Davon mal abgesehen, den meistern Zuschauern werden die Restriktionen wahrscheinlich gar nicht auffallen, da die PVR-Nutzung doch eher gering ist und TV zumeist "Live" konsumiert wird und die 50 Euro jährlich nicht die Welt sind.Ich fürchte leider auch, dass der Otto Normal-RTL-Gucker gar nicht kapiert, dass er da quasi verarscht und seine Fernseh-Freiheit an allen Ecken und Enden beschnitten wird. Den meisten wird das wohl erst dämmern, wenn plötzlich doch mal eine Grundverschlüsselung kommt. HD+ dürfte ein Versuch sein ob sich sowas durchsetzen lässt, und wie es aussieht, funktioniert es leider.
The Rock hat geschrieben:Nach wie vor, macht man ja immer noch Negativschlagzeilen mit der Tatsache, dass man dort oftmals gar kein HD zu sehen bekommt, sondern Sendungen nach wie vor einfach nur hochskaliert werden. Ab dem Zeitpunkt, ab dem gezahlt werden muss, ist das Ganze für mich Betrug. Analog-"Käse" der als echter HD"Käse" verkauft werden soll.Das kommt ganz auf den Sender drauf an. RTL hat beispielsweise einen weitaus höheren Anteil an nativen HD Sendungen, als etwa ARD oder ZDF. Da laufen selbst Sendungen wie "Meine erste gemeinsame Whg" oder "Mitten im Leben" (neue Folgen versteht sich) in nHD und nicht nur Leuchtturm-Programme wie etwa "WWM". Bei RTL fehlt eigentlich nur die Umstellung der Beiträge in den News-/Magazin-Sendungen und hier und da einige Sendungen.
Gespannt sein darf man allerdings, wie die Privaten reagieren, wenn die Öffis ab 2012 auch die Dritten in HD senden.Auch da muss man zunächst mal abwarten, wie hoch deren nHD-Anteil ist. Einige Dritte sind ja recht gut vorbereitet, andere hingegen (so hab ich das Gefühlt) überhaupt nicht.
Genau wegen den Restriktionen wird es wohl für mich mit meiner derzeitigen Hardware (trotz Kabel Deutschland Lizensierung) unmöglich sein, die RTL Sender in HD sehen zu können.Was hast du denn für einen Receiver / Smartcard von denen?
hezup hat geschrieben:Also bisher habe ich, in der Sache, eigentlich nur Negativaussagen gelesen/gehört. Mag sein, dass in den Berichten pauschalisiert wurde, aber ich könnte mich jetzt nicht daran erinnern, dass RTL da als leuchtendes Beispiel erwähnt wurde.The Rock hat geschrieben:Nach wie vor, macht man ja immer noch Negativschlagzeilen mit der Tatsache, dass man dort oftmals gar kein HD zu sehen bekommt, sondern Sendungen nach wie vor einfach nur hochskaliert werden. Ab dem Zeitpunkt, ab dem gezahlt werden muss, ist das Ganze für mich Betrug. Analog-"Käse" der als echter HD"Käse" verkauft werden soll.Das kommt ganz auf den Sender drauf an. RTL hat beispielsweise einen weitaus höheren Anteil an nativen HD Sendungen, als etwa ARD oder ZDF. Da laufen selbst Sendungen wie "Meine erste gemeinsame Whg" oder "Mitten im Leben" (neue Folgen versteht sich) in nHD und nicht nur Leuchtturm-Programme wie etwa "WWM". Bei RTL fehlt eigentlich nur die Umstellung der Beiträge in den News-/Magazin-Sendungen und hier und da einige Sendungen.
Eine Mindestanforderung (natürlich nur für mich persönlich) wäre für ein kostenpflichtiges Angebot zumindest 90% des Angebots in HD und das nur, wenn sich dieser Wert dann auch steigert.Eine 90%-Quote an nHD wirst du wohl einzig bei einem reinen Serien- oder Filmsender bekommen. Vielleicht bei Sky Cinema HD, wobei ich nicht weiß, wie hoch der nHD-Anteil dort ist. Bis das bei einem Vollprogramm (ala ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co) möglich ist, wird das noch länger dauern. Gerade bei einem Vollprogramm hängt da ja ein kompletter Rattenschwanz dran – sämtliche Außenstudios/-redaktionen mit neuen Kameras, Schnittplätzen, Ü-Wagen etc auszustatten braucht seine Zeit und Geld. Dann noch das ganze externe Bildmaterial in den News/Magazinen, worauf die Sender ja nicht immer Einfluss haben bei der Qualität.
hezup hat geschrieben: Davon mal abgesehen, den meistern Zuschauern werden die Restriktionen wahrscheinlich gar nicht auffallen, da die PVR-Nutzung doch eher gering ist und TV zumeist "Live" konsumiert wird und die 50 Euro jährlich nicht die Welt sind.Mir müsste einer 50 € im Jahr zahlen, damit ich überhaupt mal RTL, Sat.1 oder Pro7 gucke. Als Sky-Kunde habe ich die HD+ Sender ein Jahr gratis dabei und bis auf den Doppelpass auf Sport1 habe ich noch gar nichts davon gesehen.
logan99 hat geschrieben:Was aber wohl weniger am Inhalt liegt, als vielemehr daran, dass du den Großteil des Primetime-Pogramms auf anderem Wege konsumierstWer Originalton will in Deutschland (und nicht diese....naja du weisst schon) der hat auch keine andere Wahl als dem TV den Rücken zu kehren.
fringeforever hat geschrieben:Ich hab irgendwo gelesen, dass die Sender jetzt 3-5 Jahre nix für HD+ zahlen müssen. Danach müssen sie aber Jahresbeitäge zahlen. Und wenn die dann teurer sind, als die Einnahmen durch HD+ könnten sie doch den Quatsch beenden, oder?Hallo,
hezup hat geschrieben:Seit heute kann Sixx technisch gesehen auch endlich nHD senden.Nur leider lief "Cougar Town" nicht in HD, obwohl es so erwartet wurde. Dafür gefällt mir das neue Logo.
logan99 hat geschrieben:War auch kein Vorwurf - tue ich ja selber - sondern nur ein Versuch der Erklärung, warum manche die Sender meiden. Programmtechnisch is das meiste ja mit US-Ware (Serien, Filme) aufgefüllt, was die meisten schon ganz gerne schauen.Wobei das Gros dessen was ich konsumiere gar nicht auf RTL und Co. läuft. Das gibt es eher auf Sky und den verschieden Pay-TV-Spartensenden oder gar nicht in Deutschland. In vielen Fällen wäre es aber auch einfach unlogisch, wenn ich fernsehen würde. Spielfilme die mich interessieren habe ich auf DVD, da gucke ich ja keine TV-Version, die mit Werbung trotz der Kürzungen deutlich länger dauert. Generell ist Werbung der Hauptgrund, warum die Privatsender bei mir keine Rolle mehr spielen.
Wenn man keine Bezugsquelle zu Alternativen hat, ist man meist auf die Sender angewiesen.
hezup hat geschrieben:@ MrDIch bin vor Jahren extra vom Kabel weg. Ich habe nicht eingesehen, 13 € im Monat für eine Hand voll analoger Sender über Kabel zu zahlen, wenn man mit dem gleichen Geld in nur einem Jahr gleich Sat finanziert hat, danach quasi gratis, digital und das bei freier Auswahl. Obendrein kam noch etwas dazu. Da das hier nur so ein Minianbieter ist, der mal die alten Antennengemeinschaften übernahm, wirst du darüber auch in tausend Jahren weder Internet noch Telefon bekommen. So etwas braucht man nicht und der Vermieter der mir mal die Schüssel verbietet, kann sich schon jetzt warm anziehen.
Kabel Kunden zahlen schon seit je her extra oben drauf, ist eigentlich nur für Sat.-Zuschauer etwas "Neues". Und da offenbar ein Großteil nicht auf die Privaten verzichten wollen, wird sie die 50 Euro nicht stören. Aber das wird man vermutlich erst sehen, wenn denn irgendwann mal SD abgeschaltet wird.
Godfather hat geschrieben: Ich weiß ja nicht wie es Euch dabei geht, aber ich kannn mir gut vorstellen, dass es einigen ähnlich gehen mag.Ich glaube nicht, dass Zuschauer durch SD/HD per sé abgeschreckt werden. Wohl aber dadurch, dass sie dafür zahlen sollen. Generell ist aber doch das Programm an sich für Zuschauerschwund verantwortlich. Mal Hand aufs Herz, warum schaut man sich die Privaten überhaupt an? US Serien oder Filme schaut man sich doch inzwischen fast durchgängig auf DVD an. Warum braucht man dafür noch TV? Fragt sich wer für Salesch und co Geld bezahlen möchte. Außer DSDS, Topmodel und dergleichen gibt es doch bei den Privaten nichts mehr, was du nicht ohnehin in der Videothek bzw im Internet findest.
An mir verlieren die dadurch nicht nur einen HD+ Zahler, sondern einen kompletten Zuschauer.