Seite 1 von 1

Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist besser?

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 18:46
von johnny85
Auch wenn wir hier in Deutschland KEINE der fünf großen Networks (ABC, CBS, FOX, NBC, TheCW) empfangen, stelle ich trotzdem mal die Frage:

Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien favorisiert Ihr?

1. Die US-Variante: 4-5 Pausen á ca. 3-4 min.
- Vorteil: es geht schnell mit der Serie weiter
- Nachteil: ca. alle 6-8 min. eine Werbepause, wobei die letzte Werbepause immer 5-6 min. vor dem Schluss kommt

2. Die deutsche Variante: 2 Pausen á ca. 6-8 min.
- Vorteil: man kann in der Werbepause in Ruhe etwas essen oder sich die Zähne putzen etc.
- Nachteil: lange Werbepause

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 16:39
von Quotentreter
Gibt es wirklich jemanden der das US System bevorzugen würde? Die senden etwa 16 Minuten Werbung pro Stunde und teilen die auf ca. 5 bis 6 mal auf. Habe ich mir mal vor Ort angetan und fand es äußerst nervig. Ist sicherlich auch eine Sache der Gewöhnung. In Deutschland sind maximal 12 Minuten plus Eigenwerbung drin, die man auf 1 bis maximal 3 Blöcke aufteilt, Ausnahme sind Boxkampfübertragungen. Das ist wesentlich angenehmer.

Es ist nicht die Länge die da entscheidend ist, sondern die Häufigkeit. Von mir aus können eine ganze Viertelstunde am Stück senden, bei Serien gerne einzig zwischen den Folgen. Aber das macht man nicht, weil da gar keiner mehr hängen bleiben würde.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 16:45
von Duffman
Ich finde die US-Version furchtbar. Ich könnte jedesmal bei der Oscarverleihung etc. durchdrehen. Die Zeit reicht aber nicht mal um wenigstens aufs Klo zu gehen oder sich ein Wurstbrot zu machen.
Kommt aber auch sicher darauf an wie man es gewohnt ist.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 16:53
von Mew Mew Boy 16
In Deutschland sind maximal 12 Minuten plus Eigenwerbung drin, die man auf 1 bis maximal 3 Blöcke aufteilt,
Also so ganz richtig ist das ja nicht. Bei einem halbstündigen Format mag eine Werbepause von ca. 12 Minuten zutreffen. Bei einer 40 Minuten Sendung (sprich eine volle Programmstunde mit 60 Minuten) werden 3 Werbeblöcke zwischen je ca. 7-10 Minuten ausgestrahlt. Da kommt man locker auf 20 Minuten Werbung in einer Sendestunde. Das finde ich sehr lästig. Und dann schneidet man die Werbung meist in unpassenden Momenten rein.

Ich bevorzuge nur wegen letztgenanntem Punkt eher die US-Variante, da dort durch die schwarze Einblendung ein besserer Übergang zur Werbung geschaffen wird und für mich als Zuschauer auch entspannter daherkommt. Letztendlich läuft in der Sendestunde sowohl im US-TV als auch bei uns fast gleich viel Werbung.

Am besten wäre eine Mischung. Die dt. Einteilung der Werbeblöcke, aber dann nur passend zu den "schwarzen Einblendungen". Das wäre klasse. :mrgreen:

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 16:59
von Quotentreter
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Also so ganz richtig ist das ja nicht. Bei einem halbstündigen Format mag eine Werbepause von ca. 12 Minuten zutreffen. Bei einer 40 Minuten Sendung (sprich eine volle Programmstunde mit 60 Minuten) werden 3 Werbeblöcke zwischen je ca. 7-10 Minuten ausgestrahlt. Da kommt man locker auf 20 Minuten Werbung in einer Sendestunde.
In Deutschland sind max. 12 Minuten reine Werbung die vorgeschriebene Höchstgrenze. Dazu kommt die Eigenwerbung die nicht zählt. Wenn du mehr zählst, kannst du dich beschweren, dürfen sie nämlich nicht.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 19:29
von vicaddict
Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht wirklich, oder etwa doch? Während der Ami-Pausen kannst du nichtmal ein Sandwich machen und das, obwohl dort jeder zweite Werbespot vom Essen handelt und dir Appetit gemacht wird. Abgesehen davon wirst du auch permanent aus der Stimmung gebracht. Da lieber wenige längere Blöcke, die man mit sinnvollen Tätigkeiten füllen kann. Essen, Klogang, eine rauchen, der Freundin die Tür aufhalten, wenn sie ne Kiste Bier ausm Keller holt, etc.

Es hat IMHO nicht einen einzigen Vorteil, das amerikanische System zu wählen. Aus Sicht des Zuschauers. Aus Sicht der Werbekunden, ist es natürlich genau andersherum. Die würden sicherlich deutlich weniger zahlen, wenn sie wüssten, dass am Ende eh keiner zuschaut.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 19:45
von Columbo
Quotentreter hat geschrieben:
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Also so ganz richtig ist das ja nicht. Bei einem halbstündigen Format mag eine Werbepause von ca. 12 Minuten zutreffen. Bei einer 40 Minuten Sendung (sprich eine volle Programmstunde mit 60 Minuten) werden 3 Werbeblöcke zwischen je ca. 7-10 Minuten ausgestrahlt. Da kommt man locker auf 20 Minuten Werbung in einer Sendestunde.
In Deutschland sind max. 12 Minuten reine Werbung die vorgeschriebene Höchstgrenze. Dazu kommt die Eigenwerbung die nicht zählt. Wenn du mehr zählst, kannst du dich beschweren, dürfen sie nämlich nicht.
Das interessiert aber doch den normalen Zuschauer nicht ob es nun Werbung oder Eigenwerbung ist. Letztendlich stört doch Beides. Und insgesamt kommt man dann sowohl in den USA als auch in Deutschland auf 30 bzw. 60 Minuten pro Folgen, meistens zumindest, manchmal dauern die Folgen auch nur 25 oder 55 Minuten. Und es wurde in den letzten Jahren auch mehr, wenn man sich US-Network-Serien aus den 90ern ansieht kommen die meist noch auf 43-44 Minuten, heute unterbieten viele Folgen schon die 40 Minuten-Marke, in Ausnahmen dauern sie sogar nur 37 Minuten.

Ich ziehe aber auch das Deutsche System vor, weil man erstens nicht so oft gestört wird und die Werbepausen nutzen kann, da sie lange genug sind um sich was zu Essen machen oder so. Schade ist wie schon angesprochen eben, dass Deutsche Sender oft zu sehr blöden Zeitpunkten die Werbung schalten. Zumindest bei den paar Serien, die ich noch im TV und nicht von DVD schaue wird der Zeitpunkt, der von den Produzenten der Serie für Werbung vorgesehen ist selten genutzt.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 20:58
von Theologe
Ich stelle mir eher die Frage, wie man sich überhaupt noch "Werbefernsehen" antun kann. In Zeiten von DVD, video on demand und Pay TV Sendern wie TNT oder FOX kann ich nicht nachvollziehen, wie man sich überhaupt noch regelmäßig die Privaten reinzieht.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 21:28
von Quotentreter
Theologe hat geschrieben:Ich stelle mir eher die Frage, wie man sich überhaupt noch "Werbefernsehen" antun kann. In Zeiten von DVD, video on demand und Pay TV Sendern wie TNT oder FOX kann ich nicht nachvollziehen, wie man sich überhaupt noch regelmäßig die Privaten reinzieht.
Also DVD oder BD lohnt sich nur dann, wenn man sie sammelt oder öfter mal anschauen möchte. Ansonsten schaut man die ein oder zweimal und hat dann ein Regal voller teurer Staubfänger.

VOD ist da für den Normalgebrauch schon die bessere Alternative. Vor allem dann, wenn man wie ich einen Smart TV hat, über den man direkt vom TV darauf zugreifen kann. Allerdings kann man da auch nicht alles zu jeder Zeit haben und braucht auch ordentlich Bandbreite. Mit meinen 6000 RAM ist das noch drin, alle die weniger oder nur Volumenpakete haben, können das nicht nutzen.

Sky lohnt sich nicht für jeden. Leider ist Sky da noch immer zu unflexibel und bietet nur feste Pakete mit mindestens 12 Monaten Laufzeit. Wäre man da etwas flexibler, würden das sicher auch einige mehr nutzen.

Manche Filme und Serien schaut man so nebenher, da reicht Free TV. Und mal ehrlich, ich kenne noch die Zeiten in denen man 3 Sender hatte, die fast ausschließlich deutsche Ware sendeten und das nicht einmal den ganzen Tag. Es gab schlimmeres als das bisschen Werbung. An manchen Tagen waren die HR Katzen das einzige TV Highlight. :mrgreen:

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 22:16
von phreeak
1982 gab es nur 3 Sender? RTL gabs 2 Jahre später oder haste mit 1 Jahr schon regelmässig TV geguckt? (bezieh mich jetzt mal darauf, dass du 31 bist und nicht im Osten aufgewachsen bist :o )

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 23:16
von Redheat 21
Ich bevorzuge eindeutig das deutsche System. Hatte schon amerikanische Freunde zu Gast und die sagten das unser System angenehmer ist.

Mir ist es eigentlich egal wie die Werbung gebracht wird da ich alles bis auf Nachrichten oder Sport aufzeichne und dann später schaue. Ist bei mir auch arbeitszeittechnisch im Moment nicht anders möglich.

Ich weiss noch damals (ob es heute noch so ist weiss ich nicht) als das Vierte immer drei Vollblöcke eingeführt hat ging ein Aufschrei durch die Fernsehwelt. RTL und Pro 7 haben damals gesagt das dies System auf Dauer keine Chance hätte da die Deutschen nicht daran zu gewöhnen sind.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 23:19
von Redheat 21
phreeak hat geschrieben:1982 gab es nur 3 Sender? RTL gabs 2 Jahre später oder haste mit 1 Jahr schon regelmässig TV geguckt? (bezieh mich jetzt mal darauf, dass du 31 bist und nicht im Osten aufgewachsen bist :o )
Bin zwar nicht der angesprochene aber ich bin in der DDR aufgwachsen undf wir hatten 4 Programme DDR 1 , DDR 2 , ARD und ZDF. Wenn alles gut lief strahlte so um 1988 noch RTL ein.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 00:03
von rock194
natürlich die deutsche, die ammie-variante kann doch keiner ertragen...

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 02:20
von mbans
Ich bevorzuge in dem Fall definitiv die deutsche Variante.
Gerade Boxübertragungen in Deutschland auf Privatsendern sowie amerikanische Sportevents (Football, Eishockey) haben mir gezeigt, wie nervtötend die Werbung alle paar Minuten ist.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 03:00
von Fernsehfohlen
Ich kann mich nur der Mehrheit anschließen, die deutsche Variante ist eindeutig erträglicher als die amerikanische. Die Gründe wurden ja schon alle angesprochen.

Re: Welche Variante der Werbepausen bei (US-)Serien ist bess

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 13:31
von Theologe
phreeak hat geschrieben:1982 gab es nur 3 Sender? RTL gabs 2 Jahre später oder haste mit 1 Jahr schon regelmässig TV geguckt? (bezieh mich jetzt mal darauf, dass du 31 bist und nicht im Osten aufgewachsen bist :o )
Ich bin zwar auch nicht angesprochen und noch ein Jahr jünger, aber Ende der 80er war Kabelfernsehen noch was besonderes, wie heute Pay TV. Ich war begeistert als es RTL und Sat.1 irgendwann über Antenne gab. Unser Fernseher hatte auch noch Drehknöpfe, wie genau die funktionieren wird Sentinel wissen, der hat wahrscheinlich noch so einen. ;)