Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#1120995
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Was meint ihr welche Auswirkungen das hat?
Wenns ganz dicke kommt, dann gibt es bei den KNBs nur noch die sogenannten "Must carry" Sender. Das wären Das Erste, ZDF und das jeweilige Dritte des Bundeslandes in dem du lebst. Und wenns ganz blöde läuft, gibts das auch nur noch analog. Digital und HD spielen bei der Grundversorgung keine Rolle.

Aber im Grunde genommen, wirds letzlich eine Einigung geben. Die Öffis können es sich nicht erlauben, auf einem der beiden meistgenutzten Empfangswege nicht bzw. nur sehr eingeschränkt empfangbar zu bleiben (Sat. und Kabel halten sich ja in etwa die Waage). Und anders herum können es sich die KNBs nicht wirklich leisten.

Generell wird das Thema noch spannend. Die Privaten werden sicherlich sehr genau drauf schauen, wie die Verhandlungen ausgehen. Sollten sich die Öffis durchsetzen, wirds nicht lange dauern, ehe diese auch nicht mehr für die Einspeisung zahlen wollen.
#1122972
hezup hat geschrieben:Generell wird das Thema noch spannend. Die Privaten werden sicherlich sehr genau drauf schauen, wie die Verhandlungen ausgehen. Sollten sich die Öffis durchsetzen, wirds nicht lange dauern, ehe diese auch nicht mehr für die Einspeisung zahlen wollen.
Da hat man schon lange laut darüber nachgedacht. Es betrifft ohnehin nur die großen Anbieter, die noch von diesem alten Gesetz profitieren, die kleinen Kabelnetzbetreiber sehen von keinem Sender auch nur einen einzigen Cent. Da wird es darauf hinaus laufen das entweder alle Sender zukünftig an alle Betreiber zahlen müssen, oder eben keiner an keinen. Bei letzterem könnte man sich den Ausfall bei KDG, KBW und UM wohl zwangsläufig beim Kunden holen. Für die kleineren ändert sich ja nichts. Die könnten aber durch die Mehreinnahmen bei ersterem Günstiger werden. Täte Not, da man bei den kleinen Betreibern teilweise für weit weniger Leistung und nur TV genauso viel bezahlt, wie für das volle Paket mit Internet und Telefon bei den Großen.

Könnte aber schlimmer kommen. Nämlich wenn die Kabelbetreiber für Verbreitungslizenzen an die Sender zahlen müssten, so wie das glaube in den USA der Fall ist. Dann würden alle schön drauf zahlen.
#1123010
Quotentreter hat geschrieben:Könnte aber schlimmer kommen. Nämlich wenn die Kabelbetreiber für Verbreitungslizenzen an die Sender zahlen müssten, so wie das glaube in den USA der Fall ist. Dann würden alle schön drauf zahlen.
Das ist eigentlich überall so (außer in Deutschland), dass die Plattformbetreiber Geld an die Sender zahlen. Ist ja eigentlich auch logisch, weil erst durch die Inhalte der Sender die Plattform attraktiv wird. Hierzulande kommt das ja auch so langsam. Die RTL Gruppe erhält von KDG und UM für die HD-Sender auch einen Anteil von den HD-Abopreisen (bei KDG z.B. Privat HD Paket).