Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#1131903
Tja, wie der Titel schon sagt.

Was ist eurer Meinung nach der Unterschied zwischen deutschem und amerikanischem TV?
Warum kann zum Beispiel American Idol erfolgreichere Gewinner herausbringen als Bohlen sucht den Superknacki(DSDS)?

Ich persönlich finde ja das amerikanische TV (mit samt Network-System) fast noch ein bisschen besser, wie sieht ihr das?
#1135675
Stimmt. Amerikanisches Fernsehen ist besser besonders auch weil die meisten deutschen Serien nach meiner Meinung einfach zu uninteressant sind.
Und in Amerika holt das beste Fernsehen meistens auch die besten Quoten.
Da fällt mir jetzt in Deutschland das RTL Nachmittagsprogramm ein oder die Quoten vom Ersten und ZDF bei allem ab 3 ein.
#1135818
comtion hat geschrieben:Da fällt mir jetzt in Deutschland das RTL Nachmittagsprogramm ein oder die Quoten vom Ersten und ZDF bei allem ab 3 ein.
Na dann schau dir mal das Nachmittagsprogramm der US-Networks (bzw. der Affiliates) an, als wäre das qualitativ besser als Mitten im Leben etc.
#1136098
In der ersten Zeit in der VOX "Schneller als die Polizei" zeigte dauerte es auch lange bis es mir dämmerte. Vor allem weils vorher nicht gefaked war. Und wer guckt sich schon den nachspann an...die meisten schalten weiter..zum nächsten Fake und der 100sten Widerholung.
#1136117
Marioo hat geschrieben:Sicher??!! ;)
Bei "Mitten im Leben" steht beispielsweise der Hinweis "Nach einer wahren Geschichte. Die handelnden Personen sind frei erfunden", und zu Beginn der Sendung ist unten rechts auch noch mal ein Hinweis mit einem Verweis auf ein Autorenteam.
#1136180
hezup hat geschrieben:
Marioo hat geschrieben:Sicher??!! ;)
Bei "Mitten im Leben" steht beispielsweise der Hinweis "Nach einer wahren Geschichte....
Diese Geschichten sollen echt sein? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen ...
#1136231
Der Unterschied?? Im großen und ganzen ist doch das US-TV der große Bruder und Vorbild fürs deutsche. Na klar sind die US-Serien besser da ja auch deutlich mehr Budget zur Verfügung steht. Wenn ich jetzt sehe dass sogar sky Deutschland mit Eigenproduktionen in Richtung HBO gehen will, glaube ich auch nicht dass sich da was ändern wird.

Unsere ÖR´s sind besser und bieten mehr Informationen da ist der Unterschied.
Eine form von BBC in Amerika wäre genial - aber so etwas wird es leider nie geben!
#1136339
red_tiger82 hat geschrieben:schwierige Frage. Die Frage kann man auch kaum beantworten, wenn man noch nie das amerikanische Fernsehen gesehen hat, sondern nur einzelne Serien, die es nach Deutschland geschafft hatten.
Eben, es kommen nur die Rosinen nach Deutschland bzw. ins Ausland.
Dort gibts aber eben auch sehr viel Schrott, der nicht weniger übel ist, als das war hier bspw. Nachmittags läuft – teils sogar noch schrottiger produziert. Nur das bekommt man hier eben gar nicht zu sehen. Deswegen gibt es ja auch den Eindruck bei vielen, dass der US-TV um Klassen besser sei, was es meiner Meinung nach aber nicht ist.

Klar gibt es tolle US-Serien, schaue ich auch sehr gern. Aber um ehrlich zu sein, möchte ich gerade was Infos angeht, nicht von US-Sendern "informiert" werden. Ich denke der Mix aus verschiedenen Ländern macht es, gibt auch aus Deutschland gute Formate.
Eine form von BBC in Amerika wäre genial - aber so etwas wird es leider nie geben!
PBS. Aber ist nicht wirklich von Relevanz für die Amis, und im Vergleich zu den europäischen Öffis auch sehr viel kleiner.
red_tiger82 hat geschrieben:Diese Geschichten sollen echt sein? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen ...
Die Grundstories sind nüchtern betrachtet gar nicht das "Problem". Aber es wird eben aufgebauscht mit teils skurrilen Dingen.
#1136403
Eine form von BBC in Amerika wäre genial - aber so etwas wird es leider nie geben!
PBS. Aber ist nicht wirklich von Relevanz für die Amis, und im Vergleich zu den europäischen Öffis auch sehr viel kleiner.

Ja, PBS ist mir bekannt (Die Produzieren auch Sesamstrasse :lol: ) die sind aber leider nur zu einem kleinen Teil Staatlich gefördert. Deshalb wäre ja mein Wunsch eine art BBC für die USA - Denn die BBC ist für mich der Öffentlich Rechtliche Sender überhaupt. Wen man dann ein PBS das ohne Spenden nicht leben könnte dann sieht ist es einfach nur traurig....
#1141349
Warum gibt es eigentlich keinen europäischen, englischsprachigen Privatsender nach amerikanischem Vorbild, der europaweit (oder vielleicht auch weltweit) ausstrahlt? Fände ich endgeil ...

Theoretisch könnte man mit europäischen Privatsendern kooperieren und europäische Filme/Serien auf Englisch synchronisieren, wäre doch eine tolle Sache, traut sich aber anscheinend keiner ...
#1141350
schorsch hat geschrieben:Warum gibt es eigentlich keinen europäischen, englischsprachigen Privatsender nach amerikanischem Vorbild, der europaweit (oder vielleicht auch weltweit) ausstrahlt? Fände ich endgeil ...

Theoretisch könnte man mit europäischen Privatsendern kooperieren und europäische Filme/Serien auf Englisch synchronisieren, wäre doch eine tolle Sache, traut sich aber anscheinend keiner ...

Das hat mit Trauen nichts zu tun. Zum einen ist das ne Frage der Rechte und zum andern der Finanzen.
#1141351
vicaddict hat geschrieben:
schorsch hat geschrieben:Warum gibt es eigentlich keinen europäischen, englischsprachigen Privatsender nach amerikanischem Vorbild, der europaweit (oder vielleicht auch weltweit) ausstrahlt? Fände ich endgeil ...

Theoretisch könnte man mit europäischen Privatsendern kooperieren und europäische Filme/Serien auf Englisch synchronisieren, wäre doch eine tolle Sache, traut sich aber anscheinend keiner ...

Das hat mit Trauen nichts zu tun. Zum einen ist das ne Frage der Rechte und zum andern der Finanzen.
Gehen wir einmal von dem einfachsten Beispiel aus, angenommen ein Sender zeigt für den Anfang nur Eigenproduktionen, von mir aus billigsten Reality-Trash und Teleshopping-Dauerwerbesendungen. Wäre das so schwer zu finanzieren? Wäre es so schwer, dafür Werbekunden aufzutreiben? Wo wären da die rechtlichen Probleme?
#1141400
hezup hat geschrieben: Eben, es kommen nur die Rosinen nach Deutschland bzw. ins Ausland.
Dort gibts aber eben auch sehr viel Schrott, der nicht weniger übel ist, als das war hier bspw. Nachmittags läuft – teils sogar noch schrottiger produziert. Nur das bekommt man hier eben gar nicht zu sehen. Deswegen gibt es ja auch den Eindruck bei vielen, dass der US-TV um Klassen besser sei, was es meiner Meinung nach aber nicht ist.

Klar gibt es tolle US-Serien, schaue ich auch sehr gern. Aber um ehrlich zu sein, möchte ich gerade was Infos angeht, nicht von US-Sendern "informiert" werden. Ich denke der Mix aus verschiedenen Ländern macht es, gibt auch aus Deutschland gute Formate.
Wenn es um fiktive Formate geht, dann macht dem US-TV keiner was vor. Dass das Daytimeprogramm bei denen auch beschissen ist, muss natürlich jedem klar sein. Aber selbst die schlechten Primetime-Formate sind meistens besser produziert also deutsche Primetime-Highlights. Wenn es um Nachrichten geht, sind die deutschen ÖR natürlich meilenweit voraus, weil US-Nachrichten eben auch werbefinanziert sind und deshalb alle einen Unterhaltungswert haben müssen.
#1141405
acid_junky hat geschrieben:Was für einen Sinn sollte hinter solch einem Sender stecken?
Derselbe wie hinter jedem anderen Privatsender auch. Meinst du das würde keiner sehen wollen wenn es englisch ist? Also ich fände so ein "sprachraumübergreifendes" Fernsehen schon sehr interessant.
#1141406
Ist es denn besser, wenn es englisch ist? Trash bleibt Trash.
Warum sollte jetzt ein globaler Sender neu auf den Markt kommen, der das gleiche zeigt, wie die nationalen Stationen es tun?
Möchtest du jetzt nur ein deutsches/europäisches Pendant/Gegengewicht zu den Ami-Sendern?
#1141417
acid_junky hat geschrieben:Ist es denn besser, wenn es englisch ist? Trash bleibt Trash.
Warum sollte jetzt ein globaler Sender neu auf den Markt kommen, der das gleiche zeigt, wie die nationalen Stationen es tun?
Möchtest du jetzt nur ein deutsches/europäisches Pendant/Gegengewicht zu den Ami-Sendern?
Ja. Dadurch, dass es englisch ist, wird es zwar nicht besser, aber ich fände es interessanter, weil ganz Europa mehr zu bieten hat als nur das eigene Land. Außerdem könnte man damit (wenn es funktionieren sollte) höhere Reichweiten erzielen.
#1141475
Ihr reduziert Fernsehen nur auf Fiction, die meisten US-Ami-Serien sind wahrscheinlich besser als die meisten deutschen Serien. Aber das US-Schritt besser als Im Angesichts des Verbrechens, Türkisch für Anfänger ist, glaube ich nicht.

Im Gameshowbereich muss man auch die Briten und Niederländer nennen, die ich da meistens für kreativer halte als die Amis. Die deutschen Seifenopern finde ich teilweise besser als die amerikanischen.
Im Nachrichtenbereich sind wir nicht so schlecht.

Wahrscheinlich gibt es das beste Fernsehen in Großbritannien, nicht in den Vereinigten Staaten.
#1141709
Familie Tschiep hat geschrieben:Ihr reduziert Fernsehen nur auf Fiction, die meisten US-Ami-Serien sind wahrscheinlich besser als die meisten deutschen Serien. Aber das US-Schritt besser als Im Angesichts des Verbrechens, Türkisch für Anfänger ist, glaube ich nicht.
Ohne eine der beiden Serien gesehen zu haben und einfach mal deinem Wort zu trauen, dass die was taugen, muss der Schnitt auch gar nicht besser sein, wenn die Spitze insgesamt so breit ist, wie sie ist. Für jede gute deutsche Serie wird man wahrscheinlich 10 US-Serien finden, die nicht schlechter sind. Natürlich auch 30 schlechtere, aber die muss man ja nicht gucken.
Internet, Heimkino und Pay TV erlauben es uns heute, rund um die Uhr irgendwas gucken zu können, ohne auch nur 1h Mist zu sehen. Wenn es 50 gute Serien gibt, dann ist es mir vollkommen egal, ob es 200 miese Serien gibt, davon muss ich nicht eine gucken.
Wenn ich aber rund um die Uhr deutsche Unterhaltungsproduktionen gucken müsste, selbst wenn ich mir aus allen Sendern ein Programm zusammenstellen könnte, würde ich wahrscheinlich den halben Tag nur Schrott sehen.
Der Schnitt spielt keine Rolle, wenn die Auswahl so groß ist.
#1141723
Also sorry aber so Schrott wie "Mitten im Leben" hab ich in den Staaten in der Daytime nirgends gesehen ..

Und dass unsere Soaps hier "besser" sind ist wohl auch reine Geschmacksache - die Daytime wird in den Staaten zur Zeit eher von Talk/Personalityshows und "Infotainment"-Formaten dominiert - wobei ich hier eher Formate wie The View, Ellen, The Talk, Today Show usw meine - das ist etwas ganz anderes als die früheren Talk-Klassiker wie Jerry Springer und co.