Seite 1 von 1
RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 17:30
von Stabilität
http://digital.t-online.de/dvb-t-kuenft ... 0088/index
Ab diesem Jahr werden die RTL Sender nicht mehr per DVB-T ausgestrahlt, sondern nur noch über Satellit ...
Die ProSiebenSat.1 Gruppe folgt (noch) nicht.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 19:10
von SchwuppDiWupp
Wenn RTL ganz dicht machen würde, wäre die Erleichterung noch größer
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 19:52
von hezup
Bei kleinen TVs, Notebooks (etc) macht DVB-T ja durchaus noch sinn, aber wenn man sich so anschaut, was im Durschnittshaushalt für TV-Größen stehen, würd ich persönlich niemals auf die Idee kommen DVB-T zu nutzen – einziger Pixelmatsch.
Im Grunde müsste man endlich mal DVB-T2 in Deutschland einführen, geht in anderen Ländern ja auch.
Ab diesem Jahr
Nur in München, andere Regionen erst Ende 2014.
sondern nur noch über Satellit ...
plus DVB-C, analoges Kabel und IP-TV.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 19:59
von Kaffeesachse
Ich hab hier nur DVB-T und kann nicht von Pixel-Matsch sprechen. Allerdings waren die Privaten auf diesem Verbreitungsweg hier noch nie angekommen.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:09
von ZehnGrammZucker
hezup hat geschrieben:Bei kleinen TVs, Notebooks (etc) macht DVB-T ja durchaus noch sinn, aber wenn man sich so anschaut, was im Durschnittshaushalt für TV-Größen stehen, würd ich persönlich niemals auf die Idee kommen DVB-T zu nutzen – einziger Pixelmatsch.
Im Grunde müsste man endlich mal DVB-T2 in Deutschland einführen, geht in anderen Ländern ja auch.
Ab diesem Jahr
Nur in München, andere Regionen erst Ende 2014.
sondern nur noch über Satellit ...
plus DVB-C, analoges Kabel und IP-TV.
Ja klasse. Ich wohne in München und schaue fern nur via DVB-T und Laptop. :roll:
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:27
von hezup
Vielleicht gibts ja bis dahin einen Live-Stream von RTL auf der Internetseite.
Glaube mal gelesen zu haben, dass es den bereits in der RTL App für Smartphones gibt – wäre technisch gesehen nicht schwer, das auch auf RTL.de zu packen.
Reichweiten der TV-Sender
1,35 Mio. erreicht RTL über DVB-T, die Öffis 1,56 Mio. Menschen (und das obwohl die Öffis in weit mehr Regionen über DVB-T senden als RTL).
Wenn man sieht, dass Kabel 17,6/17,7 Mio. und Sat. 16,5 Mio. Menschen erreichen bei deutlich günstigeren Verbreitungskosten gegenüber DVB-T, wird es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis P7S1 nachziehen wird.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 22:06
von S!lent
Die App. kostet aber monatlich, kostenlos wird es definitiv keinen 24/7-Stream geben...so weit würde ich mich aus dem Fenster lehnen.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 00:22
von Redheat 21
Schaue auch nur via DVB-T und habe auch keinen Pixelmatsch.
Für Kabelanschluss müsste man bei uns erstmal anfangen zubuddeln. Das sind laut Telekom ca. 1000 bis 2000 m bis zur nächsten Verbindungsstelle. Deshalb gibt es bei uns auch kein DSL weshalb IPTV keinen Sinn macht.
Satallit verbietet der Hauseigentümer grundsätzlich.
Wenn RTL Group geht wäre das für mich zwar kein Weltuntergang aber schade, aber ich kann ja immer noch auf eine gut sortierte DVD und BluRay Sammlung mit Filmen und Serien zurückgreifen.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 23:16
von Happy Feet
In Österreich geht DVB-T2 an den Start und die privaten TV-Sender sind empfangbar und hier in Deutschland wird seit Jahren auf DVB-T herumgekaut und in Sachen Senderausbau tut sich praktisch nichts - im Gegenteil wie sich nun herausstellt.
Laut "Digitalfernsehen" entscheidet übrigens auch ProSiebenSat.1 bis März, ob man an DVB-T festhält oder nicht.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 23:26
von SchwuppDiWupp
DVB-T ist kostenlos - kenn mich damit nicht 100% aus - meiner Meinung wäre das ne Möglichkeit die ganzen Spartenprogramme der Öffis auf DVB-T oder eben T2 zu packen und diese eben für alle kostenlos anzubieten - dann können sich die ganzen Privaten mit CI+ etc. rumärgern
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: So 20. Jan 2013, 15:49
von hezup
Die Öffis dürfen nicht so viele Muxe betreiben, um alle ihre Programme über DVB-T auszustrahlen. Davon mal abgesehen, stellt sich auch für die Öffis irgendwann die Frage – sollten sich weitere Private RTL anschließen – ob die DVB-T Ausstrahlung weiterhin aufrechterhalten wird. DVB-T ist nur in den Regionen erfolgreich, wo auch die Privaten mit dabei sind. Wenn die aktuell noch "erfolgreichen" DVB-T Regionen durch das Fehlen der Privaten ebenso einbrechen, wird die KEF irgendwann auch die Mittel für DVB-T streichen wegen der hohen Kosten im Vergleich zur geringen Anzahl der Leute, die diesen Empfangsweg nutzen.
DVB-T2 wird mit nur den Öffis wohl kaum starten in Deutschland.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:15
von Michael
RTL will die Verschlüsselung. Deshalb zieht man sich zurück. Falls es DVT-T2 geben sollte wird RTL wohl wieder dabei sein-Verschlüsselt natürlich.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Di 22. Jan 2013, 20:50
von S!lent
Michael hat geschrieben:RTL will die Verschlüsselung. Deshalb zieht man sich zurück. Falls es DVT-T2 geben sollte wird RTL wohl wieder dabei sein-Verschlüsselt natürlich.
Wenn DVB-T2 überhaupt gezielt auf einen Regelbetrieb entwickelt wird, dann dauert das in Deutschland sicher noch Jahre.
Es gab dazu ja bisher nicht mal eine handvoll Modell- oder Feldversuche, weil es ja noch nicht effizient genug arbeitet...das funktioniert nur in UK und Frankreich.
Insofern ist wohl die T-Ära fürs Erste beendet.
Re: RTL Deutschland steigt aus DVB-T
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 19:41
von Ingo
RTL und ProSiebenSat1 haben sich erst im Dezember dazu verpflichtet ihre Free-TV Programme in SD die nächsten 10 Jahre unverschlüsselt zu übertragen.
Von daher ist die Aussage "RTL will die Verschlüsselung." als Grund für einen evtl. Ausstieg aus DVB-T Unsinn.
Der Kosten/Nutzenfaktor dürfte für RTL einfach nicht groß genug sein. Das ist auch der Grund warum in vielen Regionen DVB-T Kapazitäten brach liegen und von den Privaten nicht genutzt werden.
Das ist aber kein Grund warum DVB-T2 nicht noch irgendwann kommen sollte. Die Verantwortlichen bei den ÖR müssen sich das nur mal in den Kopf gesetzt haben. Umsetzung dauert dann halt nur etwas länger (siehe DAB+).