Seite 1 von 1

Quotenrelevantes Publikum

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 14:24
von rga
also mir ist völlig unklar, warum meine Bedürfnisse (62w.) nicht erforscht werden. :cry:

Da offensichtlich das Quotenrelevante Publikum zwischen 14 und 49 Jahre alt ist, müssen wir uns demnächst nur noch Kindersendungen anschauen??? :shock:

Da muss z.B. ein Harald Schmid, der zwar nicht jedermanns Geschmack ist, der aber, glaube, ich ein festes Stammpublikum hat (>49) einer HulliGulliSendung weichen, die wohl erst recht keiner sehen will. :evil:

Alle, die außerhalb der verberelevanten Gruppe liegen, wie ist eure Meinung dazu???

Re: Quotenrelevantes Publikum

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 19:05
von logan99
rga hat geschrieben: Da offensichtlich das Quotenrelevante Publikum zwischen 14 und 49 Jahre alt ist, müssen wir uns demnächst nur noch Kindersendungen anschauen??? :shock:
Empfängst du nur Kika, oder woher die Annahme, dass du demnächst nur noch Kindersendungen anschauen müsstest? Bei über 50 FreeTV Sendern, ist doch weiß Gott für jeden etwas dabei. Und gerade die ÖR verschreiben sich mit ihren Programminhalten doch immer noch einem eher ältern Publikum.
rga hat geschrieben: Da muss z.B. ein Harald Schmid, der zwar nicht jedermanns Geschmack ist, der aber, glaube, ich ein festes Stammpublikum hat (>49) einer HulliGulliSendung weichen, die wohl erst recht keiner sehen will. :evil:
Ist damit Circus HalliGalli gemeint? Das läuft auf Pro7, wo Harald Schmidt noch nicht "rumgehurt" hat - ergo musste er für das neue Format auch nicht weichen^^ Und laut Quoten wollen momentan zumindest noch mehr Zuschauer Joko&Klaas sehen, als die letzten Harald Schmidt Ausgaben im frei empfangbaren Programm... So ganz stimmt daher deine Aussage auch hier nicht.

Re: Quotenrelevantes Publikum

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 19:44
von Naruto
rga hat geschrieben:Da offensichtlich das Quotenrelevante Publikum zwischen 14 und 49 Jahre alt ist, müssen wir uns demnächst nur noch Kindersendungen anschauen??? :shock:
Wie kommst du jetzt auf Kindersendungen? "Klar, mit meinen 28 sehe ich mir tagtäglich nur noch Kindersendungen an, ja ganz bestimmt." (ironisch)
Mal im ernst als ich ein Kind war gab es KIKA nicht einmal und ich hatte auch als es auftrat nie Interesse daran.
Nach Wikipedia entstand der Sender sowieso erst 1999 und ich konnte auch damals nichts damit anfangen und kann es jetzt noch nicht. Ich weiß es nur von Bekannten, die Kinder und oder Enkel haben.

Ich weiß auch nicht wo Scripted Reality und das ganze Pseudo Doku Zeug jugendfrei sein soll. RTL und Co, also allem voran die privaten Sender, senden ja fast ausschließlich nur noch diesen Müll.

Da wären mir Kindersendungen ehrlich gesagt, wie Ducktales, Schlümpfe, ... lieber.
Ich sehe zur Zeit verstärkt Animes, da sie politische Inhalte, Umweltdiskussionen, Krieg und Frieden, Gleichberechtigung ... enthalten, und somit den Anreiz zum Nachdenken geben.

Bild
Freundschaft, Politik, Liebe, Krieg und Frieden, Gleichberechtigung ... und anderen Themen kennzeichnen die Serie.

Re: Quotenrelevantes Publikum

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 20:20
von vicaddict
rga hat geschrieben:also mir ist völlig unklar, warum meine Bedürfnisse (62w.) nicht erforscht werden. :cry:

Da offensichtlich das Quotenrelevante Publikum zwischen 14 und 49 Jahre alt ist, müssen wir uns demnächst nur noch Kindersendungen anschauen??? :shock:

Da muss z.B. ein Harald Schmid, der zwar nicht jedermanns Geschmack ist, der aber, glaube, ich ein festes Stammpublikum hat (>49) einer HulliGulliSendung weichen, die wohl erst recht keiner sehen will. :evil:

Alle, die außerhalb der verberelevanten Gruppe liegen, wie ist eure Meinung dazu???
Nicht nur die Öffis zielen mit ihrem Programm weitestgehend auf die ältere Generation ab, mit Nitro und Sat.1 Gold sind ebenfalls recht neue Sender am Start, die sich entweder an Klassikern versuchen, oder aber das ältere Publikum als Zielgruppe anvisieren. Insofern kann ich die Kritik wirklich nicht verstehen.
Die Tatsache, dass RTL, Sat.1 und co vorallem tagsüber immer niveaulosere Sendungen zeigen, richtet sich ja nicht nur gegen die Älteren, sondern gegen jeden, der ein wenig Resthirn sein Eigen nennt. An der Stelle hilft einfach nur den TV auszuschalten, oder sich mit dem Programm von ARD, ZDF und den Dritten anzufreunden und das ist nun wahrlich nicht auf die Jugend, schon gar nicht auf Kinder ausgerichtet.

Was Schmidt mit der ganzen Sache zu tun hat, verstehe ich aber wirklich nicht. Seine Sendung lief in der ARD nicht gut, auf Sat.1 noch weniger und nun belästigt er die Leute eben bei Sky, wo er sich erst gar keinem Quotendruck mehr aussetzen muss.

Re: Quotenrelevantes Publikum

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 20:21
von Basil
Das Lied der alten Menschen von Entfremdung. Werberelevant weil diese Altersgruppe Kaufkraft hat und noch flexibel auf neue Produkte etc. reagiert. Außerdem sind die Privaten eher auf die Jungen ausgerichet und die öffentlich-rechtlichen Programme haben sich dahingehend eher einer Varianz verschrieben. Was ist mit alten DVD's oder so?

Re: Quotenrelevantes Publikum

Verfasst: So 14. Apr 2013, 10:30
von rga
Naja lassen wir Harald Schmid und Halli Galli mal außen vor, war nur ein Beispiel.
@basil mir ist völlig neu, dass ein Publikum jenseits der 50 keine Kaufkraft mehr hat, vielleicht läßt man sich nicht mehr so leicht manipulieren.
@Vicaddict ARD - Schwerwiegende schwerverdauliche langweilige Filme
- Polittalkshows ohne Ende gähn..
- Tatort --> Münster viel zu selten aber spitze!
ZDF - Zur Zeit gut, gute Krimies

Re: Quotenrelevantes Publikum

Verfasst: So 14. Apr 2013, 10:35
von rga
ups wollte noch nicht posten
ZDF neo scheint mir ganz ordentlich zu sein
Sat1 da mag ich die Freitagabende
arte 3sat br um noch ein paar zu nennen, da kann man durchaus unterhaltsame und brauchbare Sendungen sehen.

Re: Quotenrelevantes Publikum

Verfasst: So 14. Apr 2013, 11:26
von logan99
rga hat geschrieben:Naja lassen wir Harald Schmid und Halli Galli mal außen vor, war nur ein Beispiel.
Aber ein sehr schlechtes, da überhaupt kein Zusammenhang besteht.
rga hat geschrieben:ups wollte noch nicht posten
ZDF neo scheint mir ganz ordentlich zu sein
Sat1 da mag ich die Freitagabende
arte 3sat br um noch ein paar zu nennen, da kann man durchaus unterhaltsame und brauchbare Sendungen sehen.
Demnach gibts auch in deinem TV-Programm nicht nur "Kindersendungen"!?

Ansich verstehe ich aber immer noch nicht, was du dir vom Programm nun wünscht, was es aktuell nicht gibt!? Eigentl. fehlen doch nur bestimmte deutsche Genre-Serien/-TV Filme, aber ansonsten gibts doch von allen etwas. Was genau fehlt dir denn?