Seite 1 von 2

Mediatheken

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 03:52
von Adrianm
Weiß jetzt nicht, ob es dazu schon einen Premiumthread gibt, aber warum nicht mal einen zu den diversen Online-Mediatheken eröffnen?

Generell ist es ja wirklich lobenswert, dass die meisten größeren Sender ihre im Ausland gekauften Serien dort anbieten. Dass man das nur eine Woche lang macht, ist allerdings ärgerlich (wenn wohl auch mit den Kosten zu begründen). Besonders ärgerlich (da hatte ich selbst schuld) ist es für mich mit "The Cop/Jo" gewesen, wollte mir Mittwoch die Staffelfinal-Doppelfolge mittags ansehen und dann kommt der dt. Jugendschutz mit "diese Serie ist FSK 16, daher im bösen Internet nur von 22 bis 06 Uhr zu sehen". Wollte ich die halt Donnerstag Abend gucken, aber da war die 7-Tage-Frist rum (dachte, da das ja Staffel-Serienfinale ist, bleibt das mal länger drin. Falsch gedacht)

Und warum man oftmals auch seine Eigenproduktionen nur 7 Tage dort anbietet...ja, warum eigentlich?

Und warum kann man die nicht halbwegs "senderübergreifend" benennen? mediathek.sender.de wäre doch wirklich toll, stattdessen haben wir www.sat1.de/video‎, prosieben.de/video [ok, pro7sat1 scheint halbwegs konsequent zu sein], rtlnow.rtl.de zdf.de/ZDFmediathek, ardmediathek.de/ [wow, selbst die ÖR benennen die nach Lust und Laune], RTL 2 macht es wieder wie pro7 mit rtl2.de/video/, Kabel1 ist auch was ganz besonderes mit kabeleins.de/videos, bei vox hingegen ist es wieder voxnow.de
[ja, Luxusprobleme]

Re: Mediatheken

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 17:43
von vicaddict
Die 7 Tage-Frist gilt nur für die Privaten und ansonsten kannst du dir deine Fragen selbst beantworten. Jeder Sender ist für seine eigene Mediathek verantwortlich und versucht diese mit einem eigenen Claim bekannt zu machen und von der Konkurrenz abzuheben. Warum also sollten RTL oder Sat1 sich nach dem richten, was die ARD tut?

Re: Mediatheken

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 17:25
von Neo
Mal davon abgesehen, dass bei mir nicht alles so toll streamed, möchte ich erwähnen, dass ich mit ARTE echt böse bin. 7 Tage sind für manche Sendungen einfach zu wenig Onlinezeit. Weiß auch nicht, was man sich dabei denkt. :roll:
Leider Gottes ist da auch nicht immer auf die fleißigen YT'er Verlass. :(

Re: Mediatheken

Verfasst: So 25. Aug 2013, 20:51
von vicaddict
Neo hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass bei mir nicht alles so toll streamed, möchte ich erwähnen, dass ich mit ARTE echt böse bin. 7 Tage sind für manche Sendungen einfach zu wenig Onlinezeit. Weiß auch nicht, was man sich dabei denkt. :roll:
Leider Gottes ist da auch nicht immer auf die fleißigen YT'er Verlass. :(
Die denken sich da nicht viel dabei, die haben Vorgaben zu beachten. Gerade die Öffis dürfen nicht alles unbegrenzt anbieten.

Re: Mediatheken

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 01:23
von Neo
vicaddict hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass bei mir nicht alles so toll streamed, möchte ich erwähnen, dass ich mit ARTE echt böse bin. 7 Tage sind für manche Sendungen einfach zu wenig Onlinezeit. Weiß auch nicht, was man sich dabei denkt. :roll:
Leider Gottes ist da auch nicht immer auf die fleißigen YT'er Verlass. :(
Die denken sich da nicht viel dabei, die haben Vorgaben zu beachten. Gerade die Öffis dürfen nicht alles unbegrenzt anbieten.
Aber die Eigenproduktionen?
Bei dem restl. eingekauften Zeug wundert mich das ja auch nicht. Ist doch beim ZDF und der ARD auch der Fall, dass man sein eigenes Zeug über Monate, wenn nicht sogar Jahre noch aufrufen kann. :roll:

Re: Mediatheken

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 01:34
von Kaffeesachse
Das müsste irgendwo genau festgelegt sein, was wie lange bei den Öffis in der Mediathek sein darf.

Re: Mediatheken

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 21:57
von Atted1991
Ich habe gerade die Mediatheken für mich entdeckt. Ich muss sagen, daß ist eine tolle Sache.
Vor kurzem habe ich mir einen neuen TV zugelegt so mit allem drum und dran. Natürlich ist auch DVB-T eingebaut. Im Handbuch stolperte ich über den Begriff: HbbTV.
Auf der Suche nach Informationen dazu und was man damit nun alles anstellen kann, bin ich auch auf die Multithek.de Seite gestoßen.
Hier kostenlos fernsehen über Internet wäre so einfach war die Aussage, die ich bei meinen Recherchen fand. Man muss nur den TV mit dem Internet verbinden, Datendienste mit HbbTV aktivieren und schon gehts los. Ich hab das ausprobiert und es ist genial. Ich habe dank der neuen Technik Zugriff auf alle möglichen Mediatheken und Sender. Das macht jetzt richtig Spaß und ich will gar nichtmehr weg von meinem neuen Fernseher. :lol: :D

Re: Mediatheken

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 22:40
von Gibecompas
Ich kenne die Multithek Dienste auch. Finde ich toll, was die alles bieten. Ich habe jetzt viele neue Sender und das auch noch kostenlos.
Mediatheken habe ich hier alle gebündelt, so finde ich immer schnell, was ich suche. Für mich ist das "Das rundum SorglosPaket" und das kostenlos.

Re: Mediatheken

Verfasst: So 29. Sep 2013, 09:48
von Kellerkind
Neo hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass bei mir nicht alles so toll streamed, möchte ich erwähnen, dass ich mit ARTE echt böse bin. 7 Tage sind für manche Sendungen einfach zu wenig Onlinezeit. Weiß auch nicht, was man sich dabei denkt. :roll:
(
Da wird nicht gedacht.
Die Privaten wollten sich kostenlose, werbefreie Konkurrenz möglichst weit vom Hals halten, also hat man die Lobby arbeiten lassen und den Drei-Stufen-Test durchgesetzt. Das bedeutet, dass Angebote nach sieben Tagen gelöscht werden müssen (!), außer sie bestehen den Test, wonach sie von genug Einzigartigkeit und Wert sind, dass sie auch länger angeboten werden dürfen.

Also: Bedank Dich bei den Privaten.

Re: Mediatheken

Verfasst: So 29. Sep 2013, 10:10
von Neo
Kellerkind hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass bei mir nicht alles so toll streamed, möchte ich erwähnen, dass ich mit ARTE echt böse bin. 7 Tage sind für manche Sendungen einfach zu wenig Onlinezeit. Weiß auch nicht, was man sich dabei denkt. :roll:
(
Da wird nicht gedacht.
Die Privaten wollten sich kostenlose, werbefreie Konkurrenz möglichst weit vom Hals halten, also hat man die Lobby arbeiten lassen und den Drei-Stufen-Test durchgesetzt. Das bedeutet, dass Angebote nach sieben Tagen gelöscht werden müssen (!), außer sie bestehen den Test, wonach sie von genug Einzigartigkeit und Wert sind, dass sie auch länger angeboten werden dürfen.

Also: Bedank Dich bei den Privaten.
Danke für die Info. :)
Habe mir mal eben den Wiki Artikel dazu durchgelesen und frage mich, ob man den Test denn überhaupt noch durchführt, oder sich das ganze Prozedere erspart und vieles einfach gleich nur 7 Tage anbietet.
Finde das alles schon sehr schwammig und frage mich zudem, woran man das alles festmachen will. Sitzen dann da Menschen, die das ausdiskutieren und abstimmen? :?

Was ein Schwachsinn. :roll:

Re: Mediatheken

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 06:26
von Scarface
Die Media....von RTL und RTL 2 sind ja eine Frechheit.

Re: Mediatheken

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 20:37
von Sebb.
Scarface hat geschrieben:Die Media....von RTL und RTL 2 sind ja eine Frechheit.
Aha. Und warum?

Re: Mediatheken

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 05:12
von Adrianm
Die letzte Zeit konnte man "2 broke Girls" bei pro7 sehen. Heute mal da gewesen und zack! gibt es keine aktuellen Episoden, gar nichts außer "Vorschauclips"...

Re: Mediatheken

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 10:31
von baumarktpflanze
Ich finde Mediatheken auch unheimlich praktisch. Gerade Sendungen, die spät abends laufen oder wenn mich gerade gar nichts im Fernsehen anmacht, ist so eine Seite mit abrufbaren Sachen was tolles. Und auch im Zug ist das Liveprogramm von ARD, ZDF bzw. die Filme auf SkyGo ne super Sache (wenn das Internet funktioniert). :)

Teile meiner Family haben beispielsweise gar keinen Fernseher mehr. Die schauen nur noch Sachen über die Mediatheken, gerade bei den Öffentlich-Rechtlichen. Die Hollywoodware kriegen sie zwar so nicht mit, aber viele Fernsehfilme und auch Serien, sofern sie online gestellt werden.

Allerdings sind die Mediatheken und gerade auch die Übersichtlichkeit der Mediatheken durchaus ausbaubar. Gerade bei der ARD und den Dritten verstehe ich immer nicht, warum manche Inhalte eines dritten Programms auch in der ARDMediathek sind, aber andere Inhalte nur in der jeweiligen Mediathek des jeweiligen dritten Programms zu finden sind - selbst dann, wenn die entsprechenden Produktionen nicht auch in der ARD selbst laufen.

Re: Mediatheken

Verfasst: So 30. Mär 2014, 00:54
von Säqirjënn
Und auch im Zug ist das Liveprogramm von ARD, ZDF bzw. die Filme auf SkyGo ne super Sache (wenn das Internet funktioniert).
Das Liveprogramm von ARD und ZDF gibt's aber schon längst mobil auch über DVB-T. (In Gebieten wo der Empfang gut ist) :)

Re: Mediatheken

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 12:15
von baumarktpflanze
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:
Und auch im Zug ist das Liveprogramm von ARD, ZDF bzw. die Filme auf SkyGo ne super Sache (wenn das Internet funktioniert).
Das Liveprogramm von ARD und ZDF gibt's aber schon längst mobil auch über DVB-T. (In Gebieten wo der Empfang gut ist) :)
Funktioniert denn so ein DVB-T-Stick auch im Zug?

Re: Mediatheken

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:56
von Säqirjënn
baumarktpflanze hat geschrieben:
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:
Und auch im Zug ist das Liveprogramm von ARD, ZDF bzw. die Filme auf SkyGo ne super Sache (wenn das Internet funktioniert).
Das Liveprogramm von ARD und ZDF gibt's aber schon längst mobil auch über DVB-T. (In Gebieten wo der Empfang gut ist) :)
Funktioniert denn so ein DVB-T-Stick auch im Zug?
Möglicher Weise mit einem Diversity-Stick. Ich habe mal vor ein paar Jahren gelegentlich im (Regional-)Zug auf kurzer Strecke (ca. 15min) DVB-T genutzt, allerdings ohne Diversity-Stick. Das Ergebnis war, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit der Empfang abgebrochen ist (selbst bei Sichtverbindung zum Sender) und der Empfang ziemlich sensibel auf Hindernisse (z.B. Häuser) reagiert hat. In neuen Zügen und Fernverkehrszügen kommt erschwerend hinzu, dass die Scheiben oft metallbedampft sind, was das Signal dämpft. (Und auch der Laptop kann Störsignale verursachen) (Zum Wartezeit vertreiben am Bahnhof sind aber auch gewöhnliche DVB-T-Sticks geeignet).
Für Autos gibt es recht gute DVB-T-Empfänger, die auch hohe Geschwindigkeiten schaffen, allerdings sind die für den Zug eher unhandlich, da man noch einen extra Bildschirm (Mini-TV-Gerät oder Anschluss an einen Laptop) benötigen würde sowie eine portable Stromquelle, oder einen Adapter um das Gerät im Zug an die Steckdose hängen zu können.

Da ich persönlich aber gerne die Augen frei habe beim Zugfahren, schaue ich fast nie DVB-T, sondern höre eher Radio (was fast überall auf meiner Strecke mit DAB+ und einfachen Mitteln recht gut funktioniert). Von daher habe ich auch nicht sehr viel Energie darin investiert, den mobilen DVB-T-Empfang zu perfektionieren.

Re: Mediatheken

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 15:13
von Scarface
Mal hochschieb.

Die gehen mir so wohin bei RTL/2 Now.

1) Schreiben sie mir vor das ich kein Werbeblocker benutzen darf.
2) Am Anfang kommt schon mal Werbung ohne das ich überhaupt noch was gesehen habe.
3) Nach jeden Teil kommen mindestens 2 Werbungen.
4) Jetzt wird das ganze schon auf 4 Teile aufgeteilt.
5) Gleich am Anfang kann man auch nicht auf Vollbild gehen man muss natürlich noch im Hintergrund die Werbung sehen

Für mich übertriebt da die RTL Group gewaltig.

Re: Mediatheken

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 15:25
von P-Joker
Das trifft aber nicht nur auf RTL zu.
VOX, Sat1, Pro7 und alle anderen privaten Geldgeier machen es nicht anders!

Re: Mediatheken

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 17:53
von baumarktpflanze
Scarface hat geschrieben:Mal hochschieb.

Die gehen mir so wohin bei RTL/2 Now.
(...)
Für mich übertriebt da die RTL Group gewaltig.
Naja, die privaten Sender leben davon. Die produzieren das Programm ja nicht gratis. Im Fernsehen haben sie die festen Werbeblöcke und die müssen ja irgendwie im Internet auch rein.

Re: Mediatheken

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 19:59
von Tangaträger
Scarface hat geschrieben:Für mich übertriebt da die RTL Group gewaltig.
Wow, welch gewaltiges First World Problem. Werbung vor, waehrend, und nach einem Produkt, welches du kostenlos im Internet bekommst. Da ist die Entfuehrung der nigerianischen Maedchen ja gar nichts im Vergleich zu deinem Problem. WIE KANN RTL NUR?

Re: Mediatheken

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 22:00
von Scarface
Tangaträger hat geschrieben:
Scarface hat geschrieben:Für mich übertriebt da die RTL Group gewaltig.
Wow, welch gewaltiges First World Problem. Werbung vor, waehrend, und nach einem Produkt, welches du kostenlos im Internet bekommst. Da ist die Entfuehrung der nigerianischen Maedchen ja gar nichts im Vergleich zu deinem Problem. WIE KANN RTL NUR?
Weltverbesserer ?

Re: Mediatheken

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 08:47
von Kellerkind
Tangaträger hat geschrieben:First World Problem.
Totschlagargument.
Scarface hat geschrieben:Weltverbesserer ?
Totschlagargument.

Re: Mediatheken

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 00:46
von Neo
Ich finde es ja halb so wild, so lange nicht während eines Teils plötzlich ein Spot eingespielt wird. So geschehen bei "Sing meinen Song" und das inmitten eines Auftritts. :roll:

Ansich aber echt interessant. Manchmal wird registriert, dass ich Adblock habe. Während bei Prosieben/Sat.1 Stromberg freundlich darauf hinweist, dass man den Adblocker doch bitte deaktivieren soll, kommt bei Streams der RTL-Group meistens konsequent Werbung. Nur manchmal wird der Blocker, der einem ansich da nicht viel weiterhilft, registriert und man wird aufgefordert diesen zu deaktivieren. Da muss man dann eben die Seite neu laden und sich den Werbeblock geben. Bei Prosieben/Sat.1 hat sichs mit dem Stromberg-Clip erledigt.

Re: Mediatheken

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 07:48
von acid
Bei mir ist es eher andersherum. RTL meckert und weigert sich und bei Pro7 geht es auch so. Von mir aus können sie die ganze Seite mit Werbung zukleistern, aber wenn Pro7 beim Spulen immer penetrant Werbung anzeigt, ist es irgendwie blöd. :?

PS: RTL weigert sich sogar, wenn Adblock deaktiviert oder deinstalliert ist. :o

PPS: Wenn bei Pro7 nicht bald andere Werbung angezeigt wird, kaufe ich mir den Windows-Laptop noch. :(