Seite 1 von 1
Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 18:57
von Fernsehfohlen
Da das entsprechende Forum zum Fernsehen unserer deutschsprachigen Nachbarländer seit Monaten verwaist war, haben wir uns dazu entschieden, es zu schließen. Für Diskussionen kann fortan dieser Thread genutzt werden.
PS: Der Sender Servus-TV ist im Forum "Spartensender" zu finden.
Fohlen
Re: Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 19:16
von BungaBunga
Schließt ihr auch das Sat1 Forum ?
Re: Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 21:21
von scoob
BungaBunga hat geschrieben:Schließt ihr auch das Sat1 Forum ?
Warum sollten wir das tun? Das Sat.1-Unterforum wird doch regelmäßig genutzt.
Re: Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 23:08
von BungaBunga
scoob hat geschrieben:BungaBunga hat geschrieben:Schließt ihr auch das Sat1 Forum ?
Warum sollten wir das tun? Das Sat.1-Unterforum wird doch regelmäßig genutzt.
Ich finde es egoistisch, der Community die Schließung des Sat1 Forums vorzuenthalten...
Re: Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 23:43
von TomR.
BungaBunga hat geschrieben:scoob hat geschrieben:BungaBunga hat geschrieben:Schließt ihr auch das Sat1 Forum ?
Warum sollten wir das tun? Das Sat.1-Unterforum wird doch regelmäßig genutzt.
Ich finde es egoistisch, der Community die Schließung des Sat1 Forums vorzuenthalten...
Ich wollt da vorhin schon was dazu schreiben, aber scoob kam mir zuvor.
War's nicht bescheuert, die Frage überhaupt zu stellen? Überlege mal ein wenig.

Re: Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 13:25
von Säqirjënn
Gibt es denn eigentlich kostenlos und öffentlich zugängliche Informationen, welche Quoten die Programme aus Österreich und der Schweiz in Deutschland/Bayern/Baden-Württemberg/Empfangsregionen 2013 erreicht haben?
Re: Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 21:58
von Lady58
Ich weiss nur das Österreich für Deutschland eine Sperre rein gehauen hat und leider gibt es für uns hier,die das Programm gerne anschauen wollen keine Gelegenheit,diese frei zu Empfangen,dazu braucht man die Karte und die bekommen nur Österreicher die im Europäischen Bereich auch arbeiten.
Einfach mal bei Wikipedia nachschauen,dort steht alles ausführlich,nur Österreich eingeben und den Bereich halt suchen.
Re: Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 15:16
von Säqirjënn
Lady58 hat geschrieben:Ich weiss nur das Österreich für Deutschland eine Sperre rein gehauen hat und leider gibt es für uns hier,die das Programm gerne anschauen wollen keine Gelegenheit,diese frei zu Empfangen,dazu braucht man die Karte und die bekommen nur Österreicher die im Europäischen Bereich auch arbeiten.
Einfach mal bei Wikipedia nachschauen,dort steht alles ausführlich,nur Österreich eingeben und den Bereich halt suchen.
Das stimmt so nur in Bezug auf Sat-Fernsehen. In Grenznähe (in bis zu ca. 100 km Entfernung zur Grenze) sind oft österreichische und Schweizer Programme über Antenne empfangbar. Von den österreichischen Programmen werden in diesen Gebieten zumindest ORFeins und ORF2 meist ins analoge Kabelnetz eingespeist, mit Ausnahme sehr bevölkerungsreicher Gegenden (wie z.B. München), wo der Empfang (von zumindest ORFeins) unerwünscht ist. Die beiden SRF-Programme werden in Lindau (nur SRF1) und ganz BW ins Kabel eingespeist.
Daneben gibt es noch im Internet einen inoffiziellen Stream, über den die Programme in D empfangbar sind; wirklicher Fernsehgenuss ist das aber nicht.
Re: Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 20:45
von eggi4u
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:In Grenznähe (in bis zu ca. 100 km Entfernung zur Grenze) sind oft österreichische und Schweizer Programme über Antenne empfangbar. Von den österreichischen Programmen werden in diesen Gebieten zumindest ORFeins und ORF2 meist ins analoge Kabelnetz eingespeist, mit Ausnahme sehr bevölkerungsreicher Gegenden (wie z.B. München), wo der Empfang (von zumindest ORFeins) unerwünscht ist. Die beiden SRF-Programme werden in Lindau (nur SRF1) und ganz BW ins Kabel eingespeist.
Daneben gibt es noch im Internet einen inoffiziellen Stream, über den die Programme in D empfangbar sind; wirklicher Fernsehgenuss ist das aber nicht.
Bisher werden die Programme SRF1 und SRFzwei digital in ganz Baden Württemberg verbreitet. Dies hat aber demnächst ein Ende. unitymedia/Kabel BW wird die beiden Programme aus dem Digitalangebot entfernen, um u.a. das Programmangebot in Kabel BW an das in Hessen und NRW anzugleichen.
Zudem waren die beiden Programme nur Bonus-Sender, sprich, sie haben keine Einspeisegebühren gezahlt und wurden nur "geduldet"!
Der Verlust dieser beiden Sender wird uns Kabel BW Kunden ziemlich treffen, haben die beiden Programme doch das Digitalangebot erheblich aufgewertet.
In Zukunft sollen die Schweizer TV Sender nur noch grenznah zu empfangen sein.
Der ORF zieht sich digital komischerweise mit seinem Programm ORF2 Europe ebenfalls zurück! Dabei ist gerade dieses Programm in ganz Eurpa zu empfangen!
ORF1 und ORF2 sind bisher auch nur noch grenznah zu empfangen, das soll aber auch demnächst komplett eingestellt werden. Ich glaube sobald der ORF komplett auf HD umgestellt hat, bin mir aber nicht ganz sicher!
Re: Österreichisches und Schweizer Fernsehen
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 00:14
von Säqirjënn
Das zu KabelBW habe ich auch vor kurzem gelesen. Angeblich soll die landesweite Einspeisung der SRF-Programme schon im April beendet werden. Ich frage mich, wem KabelBW damit eine Freude machen will...
Der ORF zieht sich digital komischerweise mit seinem Programm ORF2 Europe ebenfalls zurück! Dabei ist gerade dieses Programm in ganz Eurpa zu empfangen!
"Sich zurückziehen" trifft es wahrscheinlich nicht ganz; ich schätze, dass der ORF ebenfalls nie Einspeisegebühren für ORF2E gezahlt hat und deshalb jetzt gleich mit entsorgt wird.
ORF1 und ORF2 sind bisher auch nur noch grenznah zu empfangen, das soll aber auch demnächst komplett eingestellt werden. Ich glaube sobald der ORF komplett auf HD umgestellt hat, bin mir aber nicht ganz sicher!
Das liegt daran, dass die SD-Programme von DVB-T eingespeist werden, welches unverschlüsselt ist. Die HD-Versionen werden allerdings verschlüsselt über DVB-T2 verbreitet. Es besteht zwar noch ein Funken Hoffnung, dass der ORF bei einem weiteren Ausbau des T2-Netztes und der Abschaltung des unverschlüsselten DVB-Ts die Verschlüsselung seiner Programme über T2 beendet, allerdings ist dies wohl nicht sehr wahrscheinlich.