Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von jotobi
#1322334
Ich wollte mal wissen, welche Fernsehformate ihr mit eurer Kindheit verbindet.

Meine Fernseh-Kindheit war sehr von den Privaten geprägt. Das Kinderprogramm von RTL Plus und Tele 5 (danach Kabel 1) waren glaub so die Topfavoriten. Auf RTL lief der Li-La-Launebär mit Rahmenprogramm und auf Tele 5 Bim-Bam-Bino mit Serien. An viele einzelne Serien, die da liefen, habe ich nur noch ganz grobe Erinnerungen und weiß nicht mal mehr die Namen. Dabei waren natürlich u.a. Scooby-Doo, The Real Ghostbusters, Die Raccoons und die Schlümpfe. ^^

Bei den öffentlich-rechtlichen waren es hauptsächlich Hallo Spencer, Siebenstein und Löwenzahn. Ein großer Fan der Sesamstraße war ich glaub nie. Meine Großeltern hatten alle Folgen von Meister Eder und sein Pumuckl auf VHS Kassette. Immer wenn ich dort übernachtete, durfte ich ein paar Folgen davon gucken. Das war auch großartig. :D

In der späteren Kindheit lief dann Nickelodeon (u.a. Rockos modernes Leben :mrgreen: ). Mensch war das traurig, als der Sender eingestellt wurde. :cry:
von troubled
#1322341
Meine Kindheit hat im Fernsehen hauptsächlich mit Bim Bam Bino zu tun. Am liebsten sah ich dort immer The Real Ghostbusters, Die Schlümpfe und Alle meine Freunde. Auf ProSieben habe ich mich mit Garfield sehr angefreundet, ist mir aufm ZDF damals entgangen.

Öffentlich rechtlich finde ich zumindest aus heutiger Sicht, war das Kinderprogramm damals viel besser. Es gab Heidi, Biene Maja, im Ersten Spaß am Dienstag und Gilligans Insel. Nachmittags im Ersten etliche sehr gute Kinderserien, zum Beispiel Als die Tiere den Wald verließen oder Doctor Snuggles. Herausragend hier war die "Es war einmal..."-Reihe. Hier habe ich immer "...das Leben" favorisiert.

"Held" meiner Kindheit jedoch war keine Zeichentrickfigur: ALF habe ich jeden freitag abend sehnsüchtig im ZDF erwartet. Und mittlerweile kenne ich fast jede Folge auswendig und habe dennoch immer aufs neue meinen Spaß an der Serie.
Benutzeravatar
von acid
#1322353
jotobi hat geschrieben:Bei den öffentlich-rechtlichen waren es hauptsächlich Hallo Spencer, Siebenstein und Löwenzahn.
Löwenzahn (und die Sendung mit der Maus). :!:
Hallo Spencer habe ich damals wegen der Figuren gehasst.

Hauptsächlich mochte und mag ich auch heute noch die Cartoons und Zeichentrickserien wie Bugs Bunny und das ganze MGM-Zeugs.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1322371
Was ich mit der Kindheit verbinde, muss ich echt überlegen (Wie lang geht sie eigentlich? :lol: ). Zu DDR-Zeiten war's schon fast nur das Sandmännchen. Damals wurde auch eher sehr reduziert Fernsehen geschaut, vor dem Sandmann ging der Fernseher gar nicht an. :) Aber bei den Großeltern (da gab's auch Westfernsehen) durfte ich schon öfter. Da erinnere ich mich z.B. an die Biene Maja, Heidi und besonders an Tom & Jerry und Pumuckl (war damals der Favorit). Später dann erinnere ich mich an Alf und komischwerweise auch einige ZDF-Serien wie "Ein Heim für Tiere" oder in etwas fortgeschrittener Kindheit an "Die Wicherts von nebenan", "Matlock" oder "Zwei Münchner in Hamburg" ( :oops: ) und damlas auch schon "Soko 5113".
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1322389
An das Zeug, vor das ich so mit 2-4 Jahren gesetzt wurde, kann ich mich gar nicht mehr so erinnern. Erste bewusst gern geschaute Serien waren für mich wohl die Looney Toons (und später Tiny Toons), Tom & Jerry, Die Gummibärenbande, Muppet Babies, Balu und seine Crew und natürlich DUCK TALES. Sonntag morgens war ich als Knirps immer früh auf den Beinen, habe mich schon ins Wohnzimmer vor den Fernseher geschlichen und viel zu nah an den Bildschirm gesetzt, weil ich Angst hatte, den Ton so laut zu machen, dass meine Eltern davon aufwachen könnten. Und dann liefen die ganzen Disney-Club Serien durch. Sonstige Tage waren eher von Tele 5 und RTL, später auch RTLII bestimmt. Da kam ich mit den ersten Superhelden in Kontakt (X-Men fand ich riesig, Spiderman dafür kacke) und habe über Gargolyes und einer Peter Pan Zeichentrickserie Gefallen an etwas dunkleren Fantasy-Stoffen gefunden. Erstzugang dazu war vielleicht noch etwas früher bereits H-Men, das aber viel simplere stories und schwarz-weiß Charakterzeichnung hatte. In den Grundschuljahren kamen dann die typischen Anime Sachen dazu, für die man sich heute nur noch fremdschämt (Mila). Ein bisschen Geschmack habe ich aber auch damals schon bewiesen und fand Saylor Moon von Anfang an grottenkitschig und Dragon Balls überwiegend superlangweilig wegen der ständigen, billigen Standbildfolgenstreckung. Ganz groß fand ich auch Saber Rider & the Star Sheriffs. Rausgewachsen war ich aus dem Kinderfernsehen dann endgültig als diese ganze Merchandise-Show Welle aus Pokemon, Digimon, Yu-Gi-Oh und wasnoch reinschwappte.

Bei den Live Action Serien lief so der typische Kram der 80er: Knight Rider, Baywatch, A-Team, Airwolf und bei den etwas familienfreundlicheren dann Hart, aber herzlich, Mord ist ihr Hobby und Agentin mit Herz. War aber von keiner davon jetzt ein großer Fan. War schon damals eher Fan von fortlaufenden Serien mit tollen Cliffhangern.
von Donnie
#1337714
Ohje, es gab so viele Sachen, die ich als Kind geschaut habe. Da gab es noch richtig Auswahl für Kinder im Free-TV.

Ich war ein großer Bim Bam Bino-Fan. Habe hier sogar noch ein Plüschtier davon im Schrank liegen. Dort sah ich dann meist so Sachen wie Thundercats oder die Schlümpfe. Letztere war meine absolute Obsession. Meine Eltern kauften mir zum Geburtstag damals sogar ein (gebrauchtes) Schlumpfdorf und als ich dann ins Wohnzimmer ging, waren da über 100 Schlumpffiguren und ein paar Schlumpfhäuser aufgebaut. Da war ich hin und weg. Was sonst so alles bei Bim Bam Bino lief, weiß ich gar nicht mehr.

Aber an anderen Serien gibt es noch reichlich Sachen, die ich schaute. Bei Pro7/Kabel 1 waren The Real Ghostbusters, Batman, Charlie Brown, Tiny Toon Adventures und Animaniacs Pflichtprogramm. Ich erinnere mich auch daran, dass ich die Killertomaten-Zeichentrickserie irgendwie geil fand. :lol:

Im Bim Bam Bino-Programm lief glaube ich auch mal so eine Zeichentrickserie über verschiedene Wintersport-Teams, die sich gegenseitig manipulierten. Die mochte ich auch, weiß aber gar nicht mehr wie die hieß.

Ansonsten gab es natürlich noch die ganzen Disney Club-Serien wie Chip & Chap, Aladdin, Pepper Ann, Ducktales etc., die ich recht gerne sah. Bei RTL2 sah ich auch mehrere Animes bevor der Begriff Anime offiziell ein Begriff war. Da waren dann so Sachen dabei wie Ein Supertrio und Nadia - Die Macht des Zaubersteins.

Als ich dann schon etwas älter war (10 oder so) und das alte Nickelodeon empfangen konnte, sah ich da dann auch reichlich Sachen: Rugrats, Hey Arnold, Rockos modernes Leben, Aaah Monster und die Biberbrüder. War damals ein ziemlich großer Nickelodeon-Fan. Auch die Sketch-Comedy-Show mit deutschen Kinderschauspielern, Alles Klar, fand ich damals toll.

Abschließend ist zu sagen, dass ich als Kind offensichtlich viel zu viel Zeit vorm Fernseher verbracht habe. :( :cry: Kein Wunder, dass mein Leben nicht so läuft wie es sollte.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1337734
Bi ~92/93 hatten wir nur Antenne, da mein Vater zu geizig war, ne Sat-Schüssel anzubringen. Da kann ich mich eigentlich kaum an Sachen erinnern, die ich irgendwie verfolgt hatte. Die meisten deutschen Kinderprogramme in ARD und ZDF haben mich nie erreicht. Mit der Sat-Schüssel hat sich dann vieles verändert...
Ein wichtiger Teil waren die Disney-Serien der späten 80er und frühen 90er. Ducktales, Käptn Balu, Chip & Chap, Goofy & Max - Klassiker, die ich auch heute noch anschauen kann. Nur die Gummibärenbande hat mich nicht so sehr erreicht. Mein absoluter Liebling der Disney-Serien war aber Darkwing Duck. Damals hatte ich sämtliche Folgen auf VHS aufgenommen, kannte einige nahezu auswendig. Ich führte sogar Buch, welcher Bösewicht in welcher Folge zu sehen war :mrgreen:
Nicht Disney-Zeichentrickserien erreichten mich kaum, Alvin & the Chipmunks habe ich damals ebenfalls sehr gerne gesehen und teils (als wir noch keinen Videorekorder hatten) auf Audio-Kassette aufgenommen :mrgreen: Dazu noch Animaniacs und Tiny Toons, wobei da auch viel beiläufig im sams-/sonntäglichen Vormittagsprogramm verfolgt wurde.

Außerhalb des Zeichentricks erinnere ich mich nur an 3 Serien, die ich im Grundschulalter verfolgt habe. Das eine war Alle unter einem Dach, wo ich mich aktuell über die Rückkehr ins TV-Programm freue. Dann erinnere ich mich auch, dass ich Seinfeld verfolgt habe, als es wochentags im Vorabendprogramm lief. Das fand ich irre lustig, wobei ich 50% der Gags vermutlich noch garnicht richtig verstanden habe :mrgreen:
Die 3. Serie, die ich damals verschlungen habe ist Mein Vater ist ein Außerirdischer. Nach dem Start von Super RTL, habe ich mich da jeden Tag auf die nächste Folge gefreut...
Benutzeravatar
von 2Pac
#1337807
Kindheit ist aber schon ein recht undefinierter Zeitraum. Also als ich noch ganz klein war, da habe ich Der kleine Vampir, Pumuckel, Biene Maja, Als die Tiere den Wald verließen (der arme Dachs :cry:), Es war einmal das Leben, Captain Planet, Tom&Jerry, Lucky Luke, Popeye und so eine komische Olympiade mit Tieren (Zeichentrick) im öff.-rechtl. TV geguckt. Weiß da jemand den Namen von?

Als dann später Nickelodeon erreichbar war, kam Ahhhh Monster, Rockos modernes Leben, Pete&Pete mit den stärksten Mann in der Welt, Rugrats und Hey Arnold hinzu. Am WE gab es dann noch die Power Rangers, den Masked Rider (beide Realfilm), Spiderman, Ninja Turtels, und Batman of the Futere.

Super RTL habe ich sehr selten geguckt. Da aber nur das mit Action: Also Gargoyles, Transformers, Bionic Six (cooles Theme), X-Men, Darkwing Duck, Gummibärenbande und die Mighty Ducks. Selten mal Doug, Goofy&Max oder Balu und seine Crew (Don Kanalie <3)

RTL 2 hatte super Animes: Dragonball, Kickers mit Gregor, Soccer mit Zubasa?, Eine fröhliche Familie und der Nachläufer Missis Jo und ihre fröhliche Familie. Das waren traurige Sachen, da habe ich ordentlich geheult. Dann kam Sailar Moon als Überbrückung zu Pokemon (mit 150 oder 151 Pokemons) und Digimon. Diese schlechte Programmierung mit Sailor Moon zwischen Eine fröhliche Familie und Pokemon war voll der Dreck!!! Die Nu**e hat nie gekämpft und nur das Maul aufgerissen. Und wenn sie kämpft hatte sie nur einen Move :evil:
Naja, dann kam irgendwann gegen Ende meiner Kindheit Dragonball Z ins Spiel und das war es dann auch schon mit meiner Kindheit :lol:

Irgendwo dazwischen war noch sehr unregelmäßig Mein Vater ist ein Außerirdischer, Clarissa (beide Realfilm), der Yogi Bär, Thundercats und Woody Woodpecker. Kann ich aber nicht der Zeit oder dem Sender zuordnen.

Boa, also so aufgezählt sieht das irgendwie viel aus und starker Überhang zu, Trickserien statt real :lol:
Benutzeravatar
von 2Pac
#1337818
acid hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:...und so eine komische Olympiade mit Tieren (Zeichentrick) im öff.-rechtl. TV geguckt. Weiß da jemand den Namen von?
http://www.youtube.com/watch?v=_Q1OIJXNSOY ?
Nein, das war kein ganzer Film, aber das ist vom Design schon sehr nah dran. Eine Schlange hat kommentiert und ging nicht länger als 30 Min. je Folge. Vielleicht sogar kürzer.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1337892
acid hat geschrieben:Da gab es in den 80ern noch eine belgische Serie Zoo Olympics.
Kam glaube ich auch mal im DSF zwischen den Hallenturnieren (also den ganz alten, wo man noch ums Finalturnier kämpfte) - auch eine schöne Erinnerung
Benutzeravatar
von Glenn
#1339186
Ach wie schön, in diesem Thread fühle ich mich wohl. :) Ich gehöre auch zu der TV-Generation, die vor allem mit zwei Lieblingssendern aufgewachsen ist: Zuerst das alte Tele 5 mit Bim Bam Bino und danach das alte Nickelodeon. Beide Sender waren damals ein absolutes Paradies. Ich habe bei Tele 5 hauptsächlich die Schlümpfe, die Raccoons, He-Man, Cool McCool, Fantastic Max und Heathcliff geguckt. Und bei Nickelodeon alle Nicktoons rauf und runter (vor allem die Rugrats und Hey Arnold!), und natürlich Clarissa, Pete & Pete, Alex Mack und Grusel Grauen Gänsehaut.

Doch auch abgesehen von den beiden Sendern hatten die 90er Jahre noch viel mehr tolle Cartoons zu bieten, vor allem aus dem Hause Warner (Tiny Toon Abenteuer, Animaniacs, Pinky und Brain, Batman, Batman of the Future). Inspektor Gadget, Familie Feuerstein, Bugs Bunny und Dennis habe ich auch wie verrückt beim damaligen TrickSieben konsumiert. 8)

Und man kann jetzt sagen, dass man altmodisch ist, aber ich bin der Meinung, dass den Zeichentrickserien von heute oft das gewisse Etwas fehlt. Vieles wirkt ziemlich lieblos und ohne viel Leidenschaft hingeklatscht. Vom "neuen" Nickelodeon begeistert mich praktisch nichts mehr. Und damit bin ich offenbar nicht allein, wie dieses kleine Video zeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=OuKnGsKoN4U

Und wer sich mal die volle Ladung Nostalgie geben will, sollte sich diese 45 Minuten Cartoon-Intros anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=nD3pa7eV7_A
Benutzeravatar
von Nerdus
#1339201
Die Aufzählung von Glenn kann ich fast genau so unterschreiben, würde nur noch «Doug» hinzufügen (und «Rockos modernes Leben» – und wahrscheinlich noch ein paar, die mir gerade nicht einfallen wollen) und dafür ein paar andere streichen.

Das waren wirklich Cartoon-Hochzeiten – gerade so was wie «Hey Arnold!» hab ich geliebt :mrgreen:

Ob’s so was heute noch gibt, weiß ich nicht. Ich glaube ja ehrlich, dass ich das heute nicht mehr einschätzen kann, was mir damals noch so gefallen hätte, wenn es eben damals gelaufen wäre und nicht erst heute^^
Benutzeravatar
von Kiddow
#1339505
Wir haben ja gestern bei mir einen Nostalgieabend gemacht, aber so viele Serien vergessen!

Clarissa und Pete & Pete mochte ich auch sehr. Parker Lewis-der Coole von der Schule!

Die Killertomaten waren toll, Beetlejuice find ich immer noch gut.

Erinnert sich noch jemand an Pandamonium? Das habe ich auch sehr gerne gesehen.
Jetzt guck ich mir den 45 Minuten beste Cartoon-Serien aller Zeiten Clip an :oops:
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1342890
Gestern mit Kumpels zusammen die ersten 10 Folgen von Captain Tsubasa gesehen - göttlich :lol: . Rein objektiv gesehen ist das echt schlecht, aber man will trotzdem weitergucken :mrgreen: .

Zum Thema allgemein: Hab in meiner Kindheit glaube ich fast alles an Zeichentrickserien mitgenommen was möglich war. Die Ehrennennung hier übrigens für die Raccons, eine der wenigen nicht-Anime-Serien, die ich mir heute auch nochmal anschauen würde.

Ansonsten natürlich die Dinos gesuchtet und auch "Mein Vater ist ein Außerirdischer" war lange Pflichtprogramm. Kann mich auch noch an ne Flash-Serie und irgendwas mit nem Motorrad-Cop erinnern was ich recht häufig gesehen hab. Toll fand ich auch Ocean Girl ... Neri :oops: . Zur Grundschulzeit hab ich nach dem Nachhause-Kommen auch immer Familienduell und anschließend Mord ist ihr Hobby geguckt. Lange Zeit auch im ZDF Risiko und Streit um Drei.

Woran ich mich auch noch erinnere ist "Australien Express", ich glaub das war so eine Art Soap im Outback :lol: .
von P-Joker
#1343179
Meine Kindheitserinnerungen gehen da >Richtung Lassie, Fury, Rin-Tin-Tin, Till der Junge von nebenan usw.
Etwas später dann Bonanza, Time Tunnel, Bezaubernde Jeannie, Westlich von Santa Fé, Kein Fall für FBI u.v.a.
Benutzeravatar
von Markus F.
#1343262
Bim Bam Bino auf Kabel1 habe ich geliebt, da hab ich heut noch ein Stofftier zuhaus :lol:
Am Meisten geprägt haben mich aber wohl die Animeserien auf RTL2 und TM3
- Mila Superstar, Lady Oscar, Sailor Moon, Rock'n Roll Kids usw....

War vom Fernsehprogramm her wirklich eine tolle Kindheit, kaum zu vergleichen mit dem was heute läuft- die halben Anime- und Cartoonserien werden doch ausgeschlachtet um möglichst viel Kohle mit den Merchandising Produkten zu erzielen. Das war damals noch nicht so extrem- ab Pokemon ging das richtig los.
von Ghost
#1343807
Da muss ich als erstes an Digimon denken, weil ich damit meinen Einstieg in Anime überhaupt, Interesse an japanischer Popmusik und meine erste langjährige Forenmitgliedschaft und daher auch einen vermehrten Internetkonsum verbinde (wie man das jetzt werten will, lasse ich mal dahingestellt). Anfangs vorschnell als Pokémon-Abklatsch abgetan, waren ein Freund von mir und ich ab der ersten Folge hooked. Zur Pokémon-Generation gehöre ich auch, spielte die Gameboy-Spiele und hatte ein paar Karten, aber irgendwann langweilte mich das Franchise. Die Digimon-Serie ist klar die bessere, da Pokémon weder Charakter- noch Storyentwicklung leistet und das einzig Attraktive neue Monster sind.
Die Originallieder und den Score von Digimon höre ich immer noch gern. Die ersten drei Serien habe ich verfolgt, wobei es später schon schwieriger wurde, weil ich mir die Folgen irgendwie auf VHS aufnehmen musste, weil ich zur Sendezeit noch in der Schule war. :lol: Die vierte Serie hat mich dann nur noch wenig interessiert und da war ich dann langsam ja auch kein Kind mehr.

Auch sonstigen Anime-Kram auf RTL II habe ich geschaut: Ranma 1/2 und Kickers zum Beispiel. Auch die Merchandising-Show Yu-Gi-Oh! habe ich verfolgt, wurde ähnlich wie Pokémon aber schnell langweilig. Das Kartenspiel mit Freunden war da schon unterhaltsamer. Dragonball Z war damals supercool. Aus heutiger Sicht eigentlich eine schreckliche Serie mit extrem langgezogenen Kämpfen, die aufgrund des limitierten Budgets auch visuell nicht viel hermachten, und abermals ständige Konzeptwiederholungen. Da war der Vorgänger Dragonball netter.

Ältere Anime-Serien wie Heidi und Biene Maja mochte ich auch.

Auf Super RTL guckte ich die amerikanischen Zeichentrickserien wie Aladdin, Chip & Chap, Capain Balu und Konsorten. Ich war ein Arielle-Fan, was mir später dann sehr peinlich war. :oops: Abends kam dann manchmal die Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft-Serie. Gargoyles sah ich auch, wäre mal cool, das nochmal anzuschauen.

Siebenstein, Löwenzahn, Pumuckl waren auch mit dabei. Die einzige Soap, die ich jemals länger verfolgt habe, war Schloss Einstein. :lol: Davon zappte ich vor ein paar Jahren sogar noch mal durch einige Folgen. Die dramatischen Cliffhanger sind sehr geil.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1343821
Ghost hat geschrieben:Die Digimon-Serie ist klar die bessere, da Pokémon weder Charakter- noch Storyentwicklung leistet und das einzig Attraktive neue Monster sind.
Das ist bei Digimon nicht anderes gewesen. Entweder neue Monster oder einen neuen Status à la Ultra, Mega, Giga usw.. Und dann landeten die Kinder wieder in der realen Welt und wurden für die nächste Staffel komplett von anderen (Geschwister?) ersetzt. Also keine Charakterentwicklung. Und dazu noch der Schwachsinn als die bösen Digimonster in der realen Welt waren. Also dann lieber Pokemon, da weiß man was man hat.
Ghost hat geschrieben:Dragonball Z war damals supercool. Aus heutiger Sicht eigentlich eine schreckliche Serie mit extrem langgezogenen Kämpfen, die aufgrund des limitierten Budgets auch visuell nicht viel hermachten, und abermals ständige Konzeptwiederholungen. Da war der Vorgänger Dragonball netter.
Diese Zeitverschwendung in den Dragonball Z Folgen war wirklich pervers. Der Fiesling sagt was überraschendes, dann werden alle Gesichter der Son-Goku-Crew mit einem "OHHH" durchgezappt. :lol: Und die Crew wurde immer größer. Aber egal, das wurde als Dragonball Kai neu aufgelegt. Selber Inhalt nur ohne Zeitverschwendung. Hab es mir selbst bei youtube angeguckt, aber nach zwei Folgen keine Lust mehr gehabt. Wenn man das Ende schon kennt, ist halt die Spannung raus. :o
http://www.youtube.com/watch?v=C-ZRPiaVU6w
Ghost hat geschrieben:Gargoyles sah ich auch, wäre mal cool, das nochmal anzuschauen.
Wozu gibt's youtube?
von Ghost
#1343828
Das ist bei Digimon nicht anderes gewesen. Entweder neue Monster oder einen neuen Status à la Ultra, Mega, Giga usw.. Und dann landeten die Kinder wieder in der realen Welt und wurden für die nächste Staffel komplett von anderen (Geschwister?) ersetzt. Also keine Charakterentwicklung. Und dazu noch der Schwachsinn als die bösen Digimonster in der realen Welt waren. Also dann lieber Pokemon, da weiß man was man hat.
Natürlich ist das anders gewesen. Allein in Digimon Adventure, also der ersten Serie, hat jedes der Kinder eine ganz klare Entwicklung durchgemacht und eine Backstory bekommen, die nochmal die Probleme der Figuren beleuchteten. Natürlich wurde hier auch vieles wiederholt: immer neue Gegner, immer neue Verwandlungen. Aber bei Pokémon ist das noch eine ganz andere Schiene: Das ist eine Endlosserie, in der der Protagonist nie altert und in der Team Rocket in jeder Folge das Gleiche versucht und dabei scheitert. Jede Folge steht für sich und wird nicht in eine längere Storyline eingebettet.
Die einzelnen Digimon-Staffeln sollte man außerdem als einzelne Serien sehen, in denen lediglich die Existenz der Monster die Konstante ist und man ansonsten versucht, immer neue Ideen einzubringen. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Diese Zeitverschwendung in den Dragonball Z Folgen war wirklich pervers. Der Fiesling sagt was überraschendes, dann werden alle Gesichter der Son-Goku-Crew mit einem "OHHH" durchgezappt. :lol: Und die Crew wurde immer größer. Aber egal, das wurde als Dragonball Kai neu aufgelegt. Selber Inhalt nur ohne Zeitverschwendung. Hab es mir selbst bei youtube angeguckt, aber nach zwei Folgen keine Lust mehr gehabt. Wenn man das Ende schon kennt, ist halt die Spannung raus. :o
Und Namek wird in "fünf Minuten" (aka zehn Folgen oder so) zerstört. :o Dragon Ball Z Kai finde ich mit fast 100 Folgen immer noch zu lang.
Wozu gibt's youtube?
Ja, habe ich vor einiger Zeit auch entdeckt (aber ohne so einen nervigen Rahm :shock: und auf Englisch, glaube ich), aber noch nicht genug Lust gehabt, mal anzufangen.