Kann es crossmediales Fernsehen geben und wenn ja, wie?
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 22:12
Heute habe folgendes auf quotenmeter.de gelesen:
Wie könnte soetwas überhaupt aussehen und wie sehr dürfte der Teilnehmer gefordert werden? Gab es nicht mal im ZDF so etwas; Eingangsfilm im TV und anschließend Spurensuche im Internet - ist das die Zukunft? Was bleibt hier vom Fernsehen eigentlich übrig - gibt es Möglichkeiten das lineare Fernsehen besser einzubeziehen?
Bisher sind – zumindest aus Sicht des Fernsehens – all die netten Online-, SocialMedia- und Mobile-Maßnahmen daher nur kleine Gimmicks, die aber die Fernsehformate selbst kaum beeinflussen, denn sie funktionieren eben genauso ohne diese neuen Möglichkeiten. Kann in diesem Fall dann jedoch ernsthaft von Cross- oder gar Transmedialität gesprochen werden? Ist diese nicht erst wirklich erreicht, wenn das TV-Format nur genießbar ist, wenn man sich auch an den Netz-Aktivtäten beteiligt? Ist nicht erst dann ein wirklicher Mehrwert durch die Verbindung der Medien erreicht?Wollen wir das wirklich? Oder ist TV für uns nicht eher ein lean-back-Medium oder ein Nebenbeimedium? Wie viele wären bereit sich wirklich aktiv mit dem Thema der Sendung zu beschäftigen; mitzumachen? Passives Fernsehen unmöglich - ein Mehrwert? Ich glaube, soetwas wäre nur für einzelne Sendungen oder Spartensender geeignet, aber nicht für den Großteil des TV-Contents - wie seht ihr das?
Wie könnte soetwas überhaupt aussehen und wie sehr dürfte der Teilnehmer gefordert werden? Gab es nicht mal im ZDF so etwas; Eingangsfilm im TV und anschließend Spurensuche im Internet - ist das die Zukunft? Was bleibt hier vom Fernsehen eigentlich übrig - gibt es Möglichkeiten das lineare Fernsehen besser einzubeziehen?