- Do 15. Jan 2015, 21:40
#1408445
Natürlich mag es diesen Sachverhalt auch früher schon gegeben haben, aber ich bin der Meinung, dass man früher doch noch etwas anders verfuhr.
Ich habe den Eindruck, dass man neuen Formaten kaum noch Zeit einräumt und das man meist bei neuen Formaten auch nur ganz wenige Episoden bzw. Ausgaben in Auftrag gibt. Natürlich muss ein Sender hier wirtschaftlich agieren und muss eventuelle Risiken begrenzen aber auf der anderen Seite kann sich dadurch Potenzial nicht entfalten. Als Zuschauer kann man sich oftmals auf ein Programm gar nicht mehr einstellen, da es sehr schnell zu Änderungen kommt. Viele Formate erhalten auch gar nicht erst die Möglichkeit eine große Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erhalten, weil sie zu wenig oder strategisch unvorteilhaft beworben werden oder aber auch zunehmend zu früh wieder abgesetzt werden. Man scheint da häufig überhaupt keine Geduld mehr aufbringen zu können.
Auch für die Produktionsunternehmen ist das Verfahren nicht optimal, weil es keiner Plaungssicherheit fördert und immer ein gewisses Drucklevel besteht, was sich auch ungünstig auf das Produkt auswirken kann. Natürlich müssen diese Unternehmen und die Beteilligten stets flexibel sein und sich auf dynamische Prozesse einstellen aber dennoch sind das keine besonders förderlichen Rahmenbedingungen. Wirtschaftlich sind Einzel oder Pilotprojektierungen bzw. Beauftragungen teurer, weil man hier finanziell mehr Absicherung muss und keine Spielräume entstehen, die man weitergeben kann.
Ich habe den Eindruck, dass man neuen Formaten kaum noch Zeit einräumt und das man meist bei neuen Formaten auch nur ganz wenige Episoden bzw. Ausgaben in Auftrag gibt. Natürlich muss ein Sender hier wirtschaftlich agieren und muss eventuelle Risiken begrenzen aber auf der anderen Seite kann sich dadurch Potenzial nicht entfalten. Als Zuschauer kann man sich oftmals auf ein Programm gar nicht mehr einstellen, da es sehr schnell zu Änderungen kommt. Viele Formate erhalten auch gar nicht erst die Möglichkeit eine große Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erhalten, weil sie zu wenig oder strategisch unvorteilhaft beworben werden oder aber auch zunehmend zu früh wieder abgesetzt werden. Man scheint da häufig überhaupt keine Geduld mehr aufbringen zu können.
Auch für die Produktionsunternehmen ist das Verfahren nicht optimal, weil es keiner Plaungssicherheit fördert und immer ein gewisses Drucklevel besteht, was sich auch ungünstig auf das Produkt auswirken kann. Natürlich müssen diese Unternehmen und die Beteilligten stets flexibel sein und sich auf dynamische Prozesse einstellen aber dennoch sind das keine besonders förderlichen Rahmenbedingungen. Wirtschaftlich sind Einzel oder Pilotprojektierungen bzw. Beauftragungen teurer, weil man hier finanziell mehr Absicherung muss und keine Spielräume entstehen, die man weitergeben kann.