Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#1419015
Bezüglich des gemeinsamen neuen Internet Jugendangebots, dass im kommenden Jahr starten soll, lassen sich ARD und ZDF von Youtube Stars beraten.

http://www.spiegel.de/kultur/tv/youtube ... 23432.html

Ich persönlich finde das durchaus legitim und richtig, denn ich denke schon, dass die Anstalten hier von den jungen Youtubern doch einiges lernen können. Eventuell sollte man da auch langfristig Kooperationen und weitere Zusammenarbeit durchaus in Erwägung ziehen, sei es als Berater, Redakteure, Moderatoren usw.
#1419028
Naja das führt dann an dieser Stelle zu weit und es hätte auch nur noch wenig mit dem Thema dann zu tun, daher nur kurz.

Es stimmt. dass bei Youtube zumindest viele Aufnahmen sehr amateurhaft und qualitativ fragwürdig scheinen, jetzt muss man aber eben auch sehen, dass Netz bündelt und gewinnt zunehmend mehr Zuschauer, aber die Monetarisierungs und Finanzsstrukturen sind in der Form noch nicht vorhanden, wie das beim Fernsehen der Fall ist. Beim Fernsehen arbeiten an so einer Produktion ja ganze Teams, dass sind wiederum meist sogar Fachkräfte. Die Youtube Clips werden überwiegend in Eigenarbeit erzeugt. Wobei man aufpassen muss, denn manchmal werden die Inhalte durchaus professionell hergestellt, damit sie aber glaubwürdiger wirken, werden sie dann als Amateuraufnahmen gestaltet, dies ist dann eine bewusste Strategie.

Wie gesagt, das Geld ist momentan noch vorrangig beim Fernsehen, daher erlauben die Rahmenbedingungen dort natürlich ein professionelleres arbeiten, vorallem was die technische Realisation angeht.

Die erfolgreichen Youtuber wissen allerdings, wie man Zielgruppenkonforme Inhalte generiert und viele junge Zuschauer erreicht und hier haben die großen Anstalten wirklich gewissen Informationsbedarf, denn die haben schon wirklich generell Probleme die wirklich jungen Zuschauer zu binden.
#1419662
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser "LeFloid" trotz "Erfolgs" auf Youtube dem ZDF irgendeinen beratenden Hinweis zur Gestaltung des TV - Programms geben kann, auf dem die angestellten Leute nicht selbst kämen, wenn sie wollten.

"LeFloids" Programm ist keine Raketenwissenschaft, und die Leute beim ZDF nicht alle völlig verstrahlt...
#1419770
Im Falle eines Flopps des Jugendangebots würde es sonst aber heißen "War ja klar, dass ARD & ZDF da nichts hinbekommen". So könnte man wenigstens sagen "Wir haben alles versucht, aber selbst mit Experten-Unterstützung...."
#1419777
Adrianm hat geschrieben:Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser "LeFloid" trotz "Erfolgs" auf Youtube dem ZDF irgendeinen beratenden Hinweis zur Gestaltung des TV - Programms geben kann, auf dem die angestellten Leute nicht selbst kämen, wenn sie wollten.

"LeFloids" Programm ist keine Raketenwissenschaft, und die Leute beim ZDF nicht alle völlig verstrahlt...
Stimme ich zu. Es ist ja nicht so als würden die dort innovative Unterhaltung machen. Das Wunder ist ja eher, dass Leute zu gucken. Ich denke, dass kommt aber vor allem durch ein Gefül der Nähe "Der ist wie wir", was man im Fernsehen nicht herstellen kann. Im Endeffekt filmen sie sich nur bei alltäglichen Sachen oder spielen Sketche wie sie die meisten anderen Leute im Freundeskreis es auch tun. d.H. die heben sich gar nicht durch, dass was sie machen wirklich ab. Es lebt absolut von einem Communitygefühl, kann mir nicht vorstellen, dass rein passiv im TV viele Menschen zuschauen würden. Manche lassen die Leute ja auch am Privatleben teilhaben.
Und die mangelnde Qualität liegt nicht am Geld. Klar die können keine großen Serien alleine schultern, aber wenn man mal Standup als Beispiel nimmt kann man da mit Mirko und Bühne sehr gute Unterhaltung herstellen, mit Handykamera sollte es also ebenso möglich sein gute Unterhaltung hertzustellen, entsprechendes Talentlevel vorrausgesetzt.
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:Im Falle eines Flopps des Jugendangebots würde es sonst aber heißen "War ja klar, dass ARD & ZDF da nichts hinbekommen". So könnte man wenigstens sagen "Wir haben alles versucht, aber selbst mit Experten-Unterstützung...."
Das ist ein guter Punkt, der Großteil der Unterhaltungsbranche besteht nur noch aus "Ja nicht Schuld sein", nicht nur in Deutschland, siehe die Abneigung gegen originales Materials in Hollywood bspw.