Seite 1 von 1

Struktur des Videotextes

Verfasst: So 21. Aug 2005, 21:05
von GandalfderBlaue
Mein 1. Posting :) .
Meine Frage ist, wie kommt es zu dieser fast Einheitlichen Struktur aller Videotexte. Denn die Grundstruktur ist doch bei den meisten immer gleich.
ab Seite 100 Nachrichten
Ab Seite 200 Sport
Ab Seite 300 Das Fernseheprogramm.
Was dahinter kommt kenne ich nicht und interessiert mich meist auch nicht.

Wie kam es zu dieser Einheitlichkeit???

Gruß
Benny

Verfasst: So 21. Aug 2005, 21:36
von Coffee Guy
Interessanter erster Post ;) Würd mich auch mal interessieren.... Ich glaube in den USA ist das Programm standardmäßig auf Seite 500...

Verfasst: So 21. Aug 2005, 21:43
von saschap
das kommt daher weil alle den ARD text der 80er kopieren. durch die sich gleichenden Textstrukturen ist die Bedienung für Zuschauer einfacher da sie nicht bei jedem Sender anders ist.

Verfasst: So 21. Aug 2005, 21:47
von The Rock
Bei den Vollprogrammen (ARD, ZDF, RTL, SAT.1, PRO7) ergibt sich folgende Aufteilung der Inhalte:

Seite 100 ist die Startseite.
Seite 110 ff. Nachrichten
Seite 200 ff. Sport
Seite 300 ff. TV-Programm
Seite 500 ff. Service
Quelle: Wikipedia

also ich denke einfach, dass sich das standartmäßig übernommen hat.

ARD hat damit angefangen und die Großen Sender haben das weitergeführt, sowie zum Beispiel die die 20.15Uhr Zeit der ARD auch auf alle anderen Fernsehsender abgefärbt hat....

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 12:54
von AlphaOrange
Wenn ein Sender plötzlich eine andere Aufteilung hätte, würde der Benutzer diese wahrscheinlich als ungewohnt und umständlich empfinden. Das Beispiel mit der 20:15-Zeit ist gut. Denn da ist Sat.1 ja damals auch mit dem "Volle Stunde - volles Programm"-Konzept gescheitert.
Lieber standardmäßig alle dasselbe :wink:

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 07:20
von saschap
Naja, und falls sich noch jemand wundert, wieso der Sport vor dem Programm kommt: Mitte der 80er gab es eh genug Programmzeitschriften für die empfangbaren 5 Sender ;) Und der Sport war bei der ARD ja immer wichtig gewesen, von daher dachte man sich wie bei ner Zeitung es so:

Zuerst die Nachrichten, dann der Sport, dann das Programm (in Tageszeitungen wie z.b. der Krone ist es heut noch so aufgeteilt), und später kamen dann die Seiten ab 400 hinzu.

Videotext war am Anfang ja eh nur was für Textfreunde, denn für den Videotext brauchtest du ja einen Videorekorder mit Textdecoder, da die Fernseher das noch nicht hatten... Und diese Technikfreaks hatten eh alle ne Programmzeitschrift zur Programmierung der Recorder, also wieso das Programm auf Seite 100 setzen ;)

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 23:34
von Monty
ZurZeit steht im SAT.1/ProSieben & Kabel Eins Teletext auf Seite 100 wo das Programm seinen Platz hat Wartungsarbeiten bis 6:00 Uhr. Kommt da vielleicht noch was neues auf uns zu?

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 23:48
von kanzler3000
Monty hat geschrieben:ZurZeit steht im SAT.1/ProSieben & Kabel Eins Teletext auf Seite 100 wo das Programm seinen Platz hat Wartungsarbeiten bis 6:00 Uhr. Kommt da vielleicht noch was neues auf uns zu?
.Gab es vor etwa zwei Monaten schon einmal bei allen Teletexten, die von SevenOne Intermedia produziert werden. Auch diesmal ist es wieder bei allen drin. Also ich denke nicht, dass es morgen irgendetwas neues geben wird.

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 23:51
von Monty
Marcel hat geschrieben:
Monty hat geschrieben:ZurZeit steht im SAT.1/ProSieben & Kabel Eins Teletext auf Seite 100 wo das Programm seinen Platz hat Wartungsarbeiten bis 6:00 Uhr. Kommt da vielleicht noch was neues auf uns zu?
.Gab es vor etwa zwei Monaten schon einmal bei allen Teletexten, die von SevenOne Intermedia produziert werden. Auch diesmal ist es wieder bei allen drin. Also ich denke nicht, dass es morgen irgendetwas neues geben wird.
Achja stimmt. Sonst war alles nur leer, ohne Schrift.

Aber wieso gibt es bei ProSieben und kabel eins immer ungerade Zahlen und Sat.1 bekommt es mit den Zeiten besser hin?
Ist ja immerhin der selbe Hersteller!

Verfasst: So 4. Dez 2005, 00:01
von revo
Monty hat geschrieben:ZurZeit steht im SAT.1/ProSieben & Kabel Eins Teletext auf Seite 100 wo das Programm seinen Platz hat Wartungsarbeiten bis 6:00 Uhr. Kommt da vielleicht noch was neues auf uns zu?
Das kommt häufiger vor, aber deswegen gibts noch lange keine Neuerungen.

Wer bei der Einheitlichkeit übrigens stark aus der Reihe fällt ist n-tv. Da komm ich mit dem Teletext überhaupt nicht klar.

Verfasst: So 4. Dez 2005, 00:30
von freakazoid
Seite 195 enthält meistens [...] versteckter Information (Rätseltaste)
Quelle: Wikipedia


Hat jemand eine Ahnung was damit gemeint ist.
Ich habe absolut keinen Schimmer was eine Rätseltaste ein soll.

Wo finde ich sie und wo für ist sie gut?

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:26
von Tatan
also der N-TV Text ist völlig Anderst Strukturiert wie die anderen Sender Ich find´s nicht wirklich übersichtlich.

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:32
von AlphaOrange
Monty hat geschrieben:Aber wieso gibt es bei ProSieben und kabel eins immer ungerade Zahlen und Sat.1 bekommt es mit den Zeiten besser hin?
Ist ja immerhin der selbe Hersteller!
Genau genommen bekommt kabel eins es besser hin, denn die geben ihre Startseiten exakt an, während bei Sat.1 das nur auf 5 Minuten genaue Raster verwendet wird, demnach nicht unbedingt exakt.
Neben kabel eins gibt - glaub ich - nur ProSieben die exakten Zeiten an.
freakazoid hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung was damit gemeint ist.
Ich habe absolut keinen Schimmer was eine Rätseltaste ein soll.

Wo finde ich sie und wo für ist sie gut?
Auf der Fernbedienung meines früheren Fernsehers gab's die.
Im Videotext gibt's einen nennen wir es "Schrifttyp", der unsichtbar ist (also gleiche Farbe wie Hintergrund), aber bei Druck der "Rätseltaste" sichtbar wird.
So konnte man zum Beispiel eine Rätselfrage in den Text stellen und die Antwort genau dahinter, die aber solange unsichtbar war bis der Benutzer die Rätseltaste (auch: "Antworttaste") drückte.
Ob das heute noch verwendet wird und ob aktuelle Fernseher diese Funktion noch unterstützen, weiß ich nicht.
Mittlerweile muss man für alle Rätsel im Videotext eh anrufen oder SMSen.

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 08:18
von The Rock
Tatan hat geschrieben:also der N-TV Text ist völlig Anderst Strukturiert wie die anderen Sender Ich find´s nicht wirklich übersichtlich.
Deshalb auch die Standartisierung

@Alpha

yeeeeeeeah. Ich fand das früher sehr cool. Meine alter Glotze hatte das auch und da konnte man auf ARD jeden zweiten Tag ein anderes Rätsel lösen :D

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 08:25
von Confuse
Hehe... diese Rätseltaste ist ja echt 'ne coole Sache. :D
Die muss ich heute mal auf unserer Fernbedieung suchen, aber ich glaub' sowas haben wir nicht. :roll:

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 09:26
von teddington
Confuse hat geschrieben:Hehe... diese Rätseltaste ist ja echt 'ne coole Sache. :D
Die muss ich heute mal auf unserer Fernbedieung suchen, aber ich glaub' sowas haben wir nicht. :roll:
Manchmal sieht man Wörter oder Sätze, wenn man cen Hintergrund nicht schwarz lässt sondern halbdurchlässig, damit man auch das Programm weiter sehen kann. Ob man das mit der Rätseltaste vergleichen kann weiß ich aber nicht... :cry:

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 22:56
von AlphaOrange
mwrmb hat geschrieben:Manchmal sieht man Wörter oder Sätze, wenn man cen Hintergrund nicht schwarz lässt sondern halbdurchlässig, damit man auch das Programm weiter sehen kann. Ob man das mit der Rätseltaste vergleichen kann weiß ich aber nicht... :cry:
Mein Fernseher malt links neben die Buchstaben immer noch einen Schatten in der Stärke von einem Pixel. Dadurch kann man dann auch Texte sehen, die eigentlich die gleiche Farbe wie der Hintergrund haben.
Das ist manchmal recht witzig, denn immer wieder liegen völlig unsinnige Textfragmente verborgen in leeren Flächen. Warum, das kann ich mir aber nicht erklären.

Mit der Rätseltaste hat das wohl nichts zu tun. Denk ich. Hab ja keine mehr.

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 03:33
von saschap
Naja, ich würd es mir so erklären: wenn der Teletext Texte ähnlich analysiert wie der HTML-Parser eine Seite, würden 2 Spaces hintereinander verschwinden ;) also macht man immer "Buchstabe - Space - Buchstabe" (ich gehe davon aus, dass wenn, es kein & nbsp ; gibt ;)
ansonsten würd ich sagen: entweder Empfangsfehler oder merkwürdige Software :D