Allgemeine Vertständnisfragen
Verfasst: Di 30. Aug 2005, 23:07
hier im forum wurden bereits die film- und serieneinkäufe von rtl oder pro7 veröffentlicht und auch darüber diskutiert.
was mich an dieser stelle interessiert, sind zb die fragen, wer genau wo, wann und wie entscheidet, welche einkäufe getätigt werden. wie setzt sich die preiskalkulation zusammen? ab wann dürfen kinofilme im deutschen fernsehen ausgestrahlt werden und wie teuer sind sie? wieviel wert verlieren filme/serien nach einer gewissen zeit? wer genau, abgesehen vom zuschauer, entscheidet, wann eine sendung abgesetzt wird und wer übt außerdem einfluss auf solche entscheidungen aus? bieten produzenten ihre filme zum verkauf an? gibt es vielleicht auktionen, wenn mehrere interessenten vorhanden sind? muss ein sender jedes mal zahlen, um einen film auszustrahlen, oder reicht es, wenn er ihn einmal kauft? uvm... (eventuell auch ein paar preisbeispiele zu aktuellen einkäufen)
ich wäre für alle hilfreichen antworten, egal ob links zu einer nützlichen internetseite oder sonstiges, sehr dankbar.
was mich an dieser stelle interessiert, sind zb die fragen, wer genau wo, wann und wie entscheidet, welche einkäufe getätigt werden. wie setzt sich die preiskalkulation zusammen? ab wann dürfen kinofilme im deutschen fernsehen ausgestrahlt werden und wie teuer sind sie? wieviel wert verlieren filme/serien nach einer gewissen zeit? wer genau, abgesehen vom zuschauer, entscheidet, wann eine sendung abgesetzt wird und wer übt außerdem einfluss auf solche entscheidungen aus? bieten produzenten ihre filme zum verkauf an? gibt es vielleicht auktionen, wenn mehrere interessenten vorhanden sind? muss ein sender jedes mal zahlen, um einen film auszustrahlen, oder reicht es, wenn er ihn einmal kauft? uvm... (eventuell auch ein paar preisbeispiele zu aktuellen einkäufen)
ich wäre für alle hilfreichen antworten, egal ob links zu einer nützlichen internetseite oder sonstiges, sehr dankbar.