Seite 1 von 2

Werden Serien immer kürzer?

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 18:01
von CharmedMaster
Mich würde mal interesieren, ob es wirklich so ist, das einstündige US Serien wie z.B. Charmed, Lost, DH ect. immer kürzer werden.
Mir fällt auf, das Folgen der ersten Staffel von Charmed immer 42 bis teilweise über 43 Minuten gegangen sind, heute sind sie aber viel kürzer nur 41-42 Minuten, auch Everwood Folgen gehen kaum mal 42 Minuten.

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 18:07
von Jamie
Hab gelesen, dass es vor 10 Jahren noch etwa 48 Minuten waren und es inzwischen eben auf diese 41-43 Minuten runtergeschrupft ist. Hat David E. Kelley zumindest mal in 'nem Interview gesagt.

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 18:16
von AlphaOrange
Jamie hat geschrieben:Hab gelesen, dass es vor 10 Jahren noch etwa 48 Minuten waren und es inzwischen eben auf diese 41-43 Minuten runtergeschrupft ist. Hat David E. Kelley zumindest mal in 'nem Interview gesagt.
Das stimmt völlig.
Vor 10 Jahren waren 48 Minuten pro Episode Standard (bei Halbstündigen wahrscheinlich 24 Minuten) und diese wurden mit der Zeit mehr und mehr zugunsten der Werbung gekürzt.
Es gibt zahlreiche Serien, die im Laufe ihrer Staffeln immer mehr Minuten "verloren" haben.
Eine gute Geschichte pro Folge zu erzählen, wird dadurch natürlich nicht gerade leichter!

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 18:45
von Confuse
Diese Entwicklung gefällt mir gar nicht.
Ich hab sowieso immer das Gefühl, die Serien gehen zu schnell vorbei. :roll:

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 18:45
von Roman
Yep, da habt ihr Recht.
Teilweise gibt es aber auch schon Folgen die unter 40 Minuten fallen. :shock:
So manche Folge von DC, fällt darunter... :roll:
Hab gelesen, dass es vor 10 Jahren noch etwa 48 Minuten waren und es inzwischen eben auf diese 41-43 Minuten runtergeschrupft ist. Hat David E. Kelley zumindest mal in 'nem Interview gesagt.
Bei Akte X Season1, die anderen Seasons kenne ich nicht, hatte die Serie sehr häufig ne Laufzeit von 44 Minuten und mehr... :roll:

War das nicht Kelley der gesagt hat, wenn die Nettolaufzeiten noch weniger werden, dass er dann bald ins Pay-TV wechseln wird? :?:

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 18:47
von maadien
Das ist mir auch bei dem Simpsons aufgefallen.
Früher so um die 23-24 Minuten heute um die 21-22 Minuten.
Ich finde das nicht gut.

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 19:11
von YJ
bei Charmed gab es mal einen Rekord in Sachen Kürze, die Folge Once In A Blue Moon hatte gerade mal ein paar Sekunden über 40 Minuten...
ich finde es auch nicht gut, liegt es daran, dass man mehr Werbung machen will?

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 19:13
von Jamie
RomanP hat geschrieben: War das nicht Kelley der gesagt hat, wenn die Nettolaufzeiten noch weniger werden, dass er dann bald ins Pay-TV wechseln wird? :?:
Jupp, war in demselben Interview.

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 19:56
von Michael M
YJ hat geschrieben:bei Charmed gab es mal einen Rekord in Sachen Kürze, die Folge Once In A Blue Moon hatte gerade mal ein paar Sekunden über 40 Minuten...
ich finde es auch nicht gut, liegt es daran, dass man mehr Werbung machen will?
Ja, in den USA gibt es nach meinem Wissensstand keine Regelung die die Werbezeit begrenzt.

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 20:10
von YJ
ahja, danke für die Info.

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 20:12
von Fabian
RomanP hat geschrieben:So manche Folge von DC, fällt darunter... :roll:
Also bei Season I - V sind alle über 39 Min.

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 20:22
von Familie Tschiep
AlphaBolley hat geschrieben:
Jamie hat geschrieben:Hab gelesen, dass es vor 10 Jahren noch etwa 48 Minuten waren und es inzwischen eben auf diese 41-43 Minuten runtergeschrupft ist. Hat David E. Kelley zumindest mal in 'nem Interview gesagt.
Das stimmt völlig.
Vor 10 Jahren waren 48 Minuten pro Episode Standard (bei Halbstündigen wahrscheinlich 24 Minuten) und diese wurden mit der Zeit mehr und mehr zugunsten der Werbung gekürzt.
Es gibt zahlreiche Serien, die im Laufe ihrer Staffeln immer mehr Minuten "verloren" haben.
Eine gute Geschichte pro Folge zu erzählen, wird dadurch natürlich nicht gerade leichter!
Bei uns müssten es noch 47 bis 48 Minuten sein, mehr als 11 Minuten Werbung in der Stunde darf man ja nicht bringen.
Vielleicht knappsen ja auch die Trailer den Sendungen Zeit weg.

Gute Geschichten haben nichts mit der Dauer der Geschichte zu tun.

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 20:33
von Julian
XXX
X
XXX

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 20:45
von CharmedMaster
Ne zeit lang dachte ich ja mal die Charmed Folge hätte nur 39 minuten gehabt, bis mir dann auffiehl, das der videorekorder (wenn man direkt aufnimmt) ja immer bei null anfängt und ich so zwei Minuten dazu rechnen musste :oops:

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 22:24
von Michael M
Familie Tschiep hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Jamie hat geschrieben:Hab gelesen, dass es vor 10 Jahren noch etwa 48 Minuten waren und es inzwischen eben auf diese 41-43 Minuten runtergeschrupft ist. Hat David E. Kelley zumindest mal in 'nem Interview gesagt.
Das stimmt völlig.
Vor 10 Jahren waren 48 Minuten pro Episode Standard (bei Halbstündigen wahrscheinlich 24 Minuten) und diese wurden mit der Zeit mehr und mehr zugunsten der Werbung gekürzt.
Es gibt zahlreiche Serien, die im Laufe ihrer Staffeln immer mehr Minuten "verloren" haben.
Eine gute Geschichte pro Folge zu erzählen, wird dadurch natürlich nicht gerade leichter!
Bei uns müssten es noch 47 bis 48 Minuten sein, mehr als 11 Minuten Werbung in der Stunde darf man ja nicht bringen.
Vielleicht knappsen ja auch die Trailer den Sendungen Zeit weg.

Gute Geschichten haben nichts mit der Dauer der Geschichte zu tun.
Es sind 12 Minuten pro Stunde...

20% pro Stunde, also 12 Minuten

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 23:07
von Fabian
Michael M hat geschrieben:Bei uns müssten es noch 47 bis 48 Minuten sein, mehr als 11 Minuten Werbung in der Stunde darf man ja nicht bringen.
Vielleicht knappsen ja auch die Trailer den Sendungen Zeit weg.

Gute Geschichten haben nichts mit der Dauer der Geschichte zu tun.
Es sind 12 Minuten pro Stunde...

20% pro Stunde, also 12 Minuten
Und Eigenwerbung müsste noch unbegrenzt sein.

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 23:53
von revo
Fabian hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:Bei uns müssten es noch 47 bis 48 Minuten sein, mehr als 11 Minuten Werbung in der Stunde darf man ja nicht bringen.
Vielleicht knappsen ja auch die Trailer den Sendungen Zeit weg.

Gute Geschichten haben nichts mit der Dauer der Geschichte zu tun.
Es sind 12 Minuten pro Stunde...

20% pro Stunde, also 12 Minuten
Und Eigenwerbung müsste noch unbegrenzt sein.
Jo, und zudem "spulen" die Sender gerne ein wenig zurück. Das ist in letzter Zeit häufig bei den Simpsons, Futurama und SCUBS der Fall gewesen. So holt sich ProSieben auch die ein oder andere Minute.

Verfasst: So 4. Sep 2005, 10:22
von Fabian
Andreas hat geschrieben:Jo, und zudem "spulen" die Sender gerne ein wenig zurück. Das ist in letzter Zeit häufig bei den Simpsons, Futurama und SCUBS der Fall gewesen. So holt sich ProSieben auch die ein oder andere Minute.
Übrigens schneidet ProSieben derzeit grauenvoll. bei "Cold case", "Without a Trace", "My Wife and Kids" und "Simpsons" ist man katastrophal in die Werbung gegangen.

Verfasst: So 4. Sep 2005, 10:55
von Michael M
Seit wann kommt Cold Case und Without a Trace wieder bei Prosieben?

Verfasst: So 4. Sep 2005, 11:16
von Fabian
Michael M hat geschrieben:Seit wann kommt Cold Case und Without a Trace wieder bei Prosieben?
Das macht doch alles eine Firma. ProSiebenSat.1 Produktion.

Verfasst: So 4. Sep 2005, 14:25
von Michael M
Das weiß ich, aber das schreibt man dann auch...

Verfasst: So 4. Sep 2005, 16:06
von AlphaOrange
Familie Tschiep hat geschrieben:Gute Geschichten haben nichts mit der Dauer der Geschichte zu tun.
:D
Na, da haben wir ja schon mal drüber diskutiert.
Ich bleibe dabei: manche Serien brauchen mehr, manche weniger Zeit, abhängig vom Konzept. Aber eine Reduzierung der Zeit ist für die Geschichten sicher nicht förderlich. Die Stories werden mehr und mehr auf das Wesentliche reduziert. Ausschmückungen fallen weg, Nebenhandlungen fallen weg oder werden zusammengestutzt. Ruhige Sequenzen werden Mangelware. Die Kamera mal eben ein bisschen über die schöne Landschaft schweifen lassen frisst mehr und mehr Prozente der Laufzeit weg.
Die Episoden und ihre Geschichten leiden mit Sicherheit darunter!

Verfasst: So 4. Sep 2005, 16:18
von Familie Tschiep
Kommt ganz auf das Können der Macher an, wie sie die Zeit nutzen. Mehr Länge ist nicht gleich mehr Qualität. Ich fand "Taken" in Teilen zu langatmig.

Wie sagt ein Sprichwort so schön: In der Kürze liegt die Würze.

Verfasst: So 4. Sep 2005, 16:29
von AlphaOrange
Familie Tschiep hat geschrieben:Kommt ganz auf das Können der Macher an, wie sie die Zeit nutzen. Mehr Länge ist nicht gleich mehr Qualität. Ich fand "Taken" in Teilen zu langatmig.

Wie sagt ein Sprichwort so schön: In der Kürze liegt die Würze.
Schlechtes Beispiel!
Taken war auf knapp 900 Minuten angelegt! Das sind ganz andere Dimensionen. Und: Ja, es war langatmig.
Aber eine Geschichte in 40 oder gar 20 Minuten erzählen zu müssen, ist ungleich schwieriger. Und die von dir erwähnte "Würze" muss dabei oft wegfallen.

Verfasst: So 4. Sep 2005, 22:37
von FS-Fan
Man muss bei den Laufzeiten natürlich auch berücksichtigen, dass PAL 4% schneller und daher kürzer läuft als NTSC. Bei einer 40 min.-Serie macht das eine Differenz von 1:40 min.

Bis vor ca. 2 Jahren liefen fast alle US-Serien auf P7S1 mit gleicher Geschwindigkeit wie das NTSC Original (was man sich mit leichtem Bildruckeln erkaufen musste). Unterdessen erwirbt aber auch P7S1 die offiziellen PAL-Versionen der Serien. Deshalb scheinen bei den neuen Episoden von z.B. Charmed, ER oder den Simpsons die Laufzeiten plötzlich kürzer geworden zu sein, obwohl sie im Original konstant blieben oder nur leicht kürzer wurden.

Die deutschen Sender schaffen es wegen der kurzen Laufzeit heute kaum mehr volle 60 min. zu füllen. RTL erreicht es bei CSI:Miami nur durch eine Verlangsamung der Folge (was jeweils zu üblen Bild- und Tonproblemen führt) sowie zusätzlichen Trailern.