Seite 1 von 1
Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 21:02
von DerMitDemWolfTanzt
Ich bin Österreicher und frage mich schon seit längerer Zeit, warum wir eure ÖRs hier ohne auch nur einen einzigen Cent bezahlen zu müssen, empfangen bzw. schauen dürfen.
Es ist ja nicht nur so, dass die Satelliten-Kanäle unverschlüsselt sind, nein, sondern wir haben auch sämtliche Apps der ÖRs in den Appstores und sämtliche (offizielle) Live-Streams bzw. Mediatheken funktionieren hier auch...
Die Quoten werden dafür anscheinend auch gemessen und sind für österreichische Verhältnisse ja gar nicht einmal so niedrig:
http://www.agtt.at/show_content.php?sid=24
Empfindet ihr das nicht als ein wenig unfair? Immerhin könnt ihr ja auch nicht den ORF bzw. die Schweizer ÖRs empfangen.
Daher meine Frage: Warum ist das so geregelt bzw. werden eure ÖRs auch irgendwann einmal verschlüsseln?
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 21:52
von LittleQ
DerMitDemWolfTanzt hat geschrieben:Ich bin Österreicher und frage mich schon seit längerer Zeit, warum wir eure ÖRs hier ohne auch nur einen einzigen Cent bezahlen zu müssen, empfangen bzw. schauen dürfen.
Ich würde behaupten, es geht ums Geld. Ich weiss jetzt nicht, wie andere Länder das genau regeln, aber die Öffis in Germany leben gut von der Haushaltsabgabe, die hier ein paar Jahre vorher eingeführt wurde. D.h. wenn du irgendwo gemeldet bist, musst du einen Beitrag zahlen. Ob du darin wohnst, Geräte hast oder nicht, interessiert also nicht.
Bei einer Verschlüsselung hätten sie (wahrscheinlich) Probleme eine Haushaltsabgabe zu rechtfertigen, wenn du plötzlich vom System abgeschnitten wärst.
Dahingehend hört man aber auch immer öfter, dass viele Rechteinhaber da nicht sehr glücklich drüber sind und ich glaube auch nicht, dass sich die Öffis da auf ewig wegducken können. Man arbeitet schon unter Hochdruck daran, dass der Deutsche weiter in der Fläche zahlen darf und man im Ausland dennoch nicht zu sehen ist. Ohne Verschlüsselung versteht sich.
Aus östereichischer Sicht sehe ichs dann halt andersrum. Relativ kleines Land bedeutet, dass die Rechte nicht so viel kosten, da es potentiel weniger Zuschauer gibt. Wenn dann wiederum der große Bruder aus Deutschland mitschaut, ärgert sich der Lizenzgeber darüber, dass trotz der geringen Kosten so viele Menschen mitsehen könnten.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 22:00
von Säqirjënn
Von den Rechtekosten her macht es (bisher) für die deutschen Programme keinen großen Unterschied, ob sie die Rechte nur für Deutschland oder für den ganzen deutschsprachigen Raum bezahlen. Für den ORF wäre das ein gewaltiger Unterschied, weil v.a Deutschland ja viel größer als Österreich ist. Zudem wären die deutschen Privatsender darüber gar nicht erfreut, da viele Leute dann die entsprechenden Spielfilme/Serien lieber werbefrei im ORF ansehen würden. (Oft besitzt der ORF nur Sublizenzen der deutschen Privatsender) So können in Deutschland bislang nur die Leute in Grenznähe den ORF empfangen und selbst da ist die Zukunft ungewiss, da der ORF selbst über Antenne einige seiner Programme verschlüsseln lässt. Das ist der nächste Punkt; die deutschen Öffis halten den unverschlüsselten Empfang auch recht hoch, über alle Verbreitungswege. (Was ich eigentlich auch gut finde)
Eine Verschlüsselung von ARD/ZDF ist für die Zukunft zwar nicht konkret vorgesehen, aber auch nicht ausgeschlossen, da manche Inhaber von Sportrechten den Programmen die Pistole auf die Brust setzen.
Es gibt natürlich einige, die das unfair finden; v.a. die, die in den Grenzregionen zu Österreich leben, mit dem ORF aufgewachsen sind und zuschauen müssen, wie er nach und nach über Antenne verschlüsselt und in 2 Jahren wahrscheinlich dann auch aus dem Kabel rausfallen wird.
Zudem sind die Marktanteile der deutschen ÖRs in Österreich kaum ein Trost, da dort so wenig Werbung (und nur im Ersten und ZDF und nach 20Uhr auch dort keine mehr) läuft, dass sich durch die österreichischen Zuschauer kaum Mehreinnahmen ergeben dürften.
Ein Vorteil des unverschlüsselten Empfangs ist, dass die Programme so auch häufig in Hotelkabelnetze im Ausland eingespeist werden können. Im Moment ist es außerdem so, dass nicht alle Sat-Empfangsgeräte mit Entschlüsselungskarten zurecht kämen. Damit neigt sich die Liste der Vorteile aber schon langsam wieder dem Ende.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 22:23
von DerMitDemWolfTanzt
Super, danke für eure Antworten

.
LittleQ hat geschrieben:Ich würde behaupten, es geht ums Geld. Ich weiss jetzt nicht, wie andere Länder das genau regeln, aber die Öffis in Germany leben gut von der Haushaltsabgabe, die hier ein paar Jahre vorher eingeführt wurde. D.h. wenn du irgendwo gemeldet bist, musst du einen Beitrag zahlen. Ob du darin wohnst, Geräte hast oder nicht, interessiert also nicht.
Bei einer Verschlüsselung hätten sie (wahrscheinlich) Probleme eine Haushaltsabgabe zu rechtfertigen, wenn du plötzlich vom System abgeschnitten wärst.
Das erklärt natürlich so einiges...
LittleQ hat geschrieben:Dahingehend hört man aber auch immer öfter, dass viele Rechteinhaber da nicht sehr glücklich drüber sind und ich glaube auch nicht, dass sich die Öffis da auf ewig wegducken können. Man arbeitet schon unter Hochdruck daran, dass der Deutsche weiter in der Fläche zahlen darf und man im Ausland dennoch nicht zu sehen ist. Ohne Verschlüsselung versteht sich. 
Verständlich. Dennoch habe ich den Eindruck, dass die das aber auch so wollen, ansonsten würde hier ja kein Live-Stream funktionieren, bzw. deren Apps nicht in unseren Appstores zu finden sein (die sind in der Tat getrennt, 7TV gibt es hier z.B. nicht). Frage mich aber trotzdem, wie das ohne Verschlüsselung zu realisieren sein soll...
LittleQ hat geschrieben:Aus östereichischer Sicht sehe ichs dann halt andersrum. Relativ kleines Land bedeutet, dass die Rechte nicht so viel kosten, da es potentiel weniger Zuschauer gibt. Wenn dann wiederum der große Bruder aus Deutschland mitschaut, ärgert sich der Lizenzgeber darüber, dass trotz der geringen Kosten so viele Menschen mitsehen könnten.
Da hast du natürlich recht. Wobei meine Aussage vorhin auch nicht völlig korrekt war. Anscheinend gibt es vom ORF-2 eine Europa Version, die sich ORF-2E (
https://de.wikipedia.org/wiki/ORF_2_Europe) nennt - wo ihr zumindest Sendungen in SD-Qualität sehen könnt, wofür der ORF-2 die Europa-Rechte besitzt.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 22:40
von LittleQ
DerMitDemWolfTanzt hat geschrieben:
Verständlich. Dennoch habe ich den Eindruck, dass die das aber auch so wollen, ansonsten würde hier ja kein Live-Stream funktionieren, bzw. deren Apps nicht in unseren Appstores zu finden sein (die sind in der Tat getrennt, 7TV gibt es hier z.B. nicht). Frage mich aber trotzdem, wie das ohne Verschlüsselung zu realisieren sein soll...
Kann mir durchaus vorstellen, dass man das so will. Warum auch nicht? Die werden sich da schon was dabei gedacht haben.
Zu der Frage, wie, wenn nicht mit Verschlüsselung. Das wurde mal auf einem Congress vorgestellt. Ob das auch für Deutschland interessant wäre, weiss ich nicht. Aber eine Möglichkeit wäre die hier.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 88944.html
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 23:00
von DerMitDemWolfTanzt
LittleQ hat geschrieben:Kann mir durchaus vorstellen, dass man das so will. Warum auch nicht? Die werden sich da schon was dabei gedacht haben.
Na, weil wir nichts dafür bezahlen (müssen). Ist aber auch nicht so wichtig, mich interessierts halt nur

.
LittleQ hat geschrieben:Zu der Frage, wie, wenn nicht mit Verschlüsselung. Das wurde mal auf einem Congress vorgestellt. Ob das auch für Deutschland interessant wäre, weiss ich nicht. Aber eine Möglichkeit wäre die hier.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 88944.html
Gut, das mit Spotbeam wäre eventuell eine Lösung.
Denke, dass der letzte Absatz meine Frage ziemlich gut beantwortet, danke für den Link!
Würde dann aber wahrscheinlich hier trotzdem noch immer funktionieren, da ich ziemlich nahe an der Grenze zu Deutschland wohne.
Ne im Ernst, ich wäre schon bereit dafür zu bezahlen (falls die "Sportübertragungen" nicht sowieso im ORF laufen würden)...
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 23:16
von Säqirjënn
Ja, Österreich könnte man damit nur schwerlich ausblenden. In Südtirol werden von der RAS ja auch einige deutsche Programme terrestrisch verbreitet; ich schätze, dass die Zuführung über Sat erfolgt und von daher ein zu enger Spotbeam eher problematisch wäre.
Tja, Fernsehen ohne Grenzen wär schon was. Schade, dass man das irgendwie (fast) nur in Deutschland als Richtlinie versteht.
@DerMitDemWolfTanzt
In welchem Bundesland wohnst du denn eigentlich?
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 23:25
von 2Pac
Ihr könnt auch gratis unsere Autobahnen benutzen und bei xhamster nach "deutsch" filtern. Alles gratis und unverschlüsselt, weil wir euch unendlich lieben.

Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 09:55
von DerMitDemWolfTanzt
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:Ja, Österreich könnte man damit nur schwerlich ausblenden. In Südtirol werden von der RAS ja auch einige deutsche Programme terrestrisch verbreitet; ich schätze, dass die Zuführung über Sat erfolgt und von daher ein zu enger Spotbeam eher problematisch wäre.
Tja, Fernsehen ohne Grenzen wär schon was. Schade, dass man das irgendwie (fast) nur in Deutschland als Richtlinie versteht.
@DerMitDemWolfTanzt
In welchem Bundesland wohnst du denn eigentlich?
Ich komme aus Oberösterreich, sind nur ein paar KM bis zur DE Grenze.
2Pac hat geschrieben:Ihr könnt auch gratis unsere Autobahnen benutzen und bei xhamster nach "deutsch" filtern. Alles gratis und unverschlüsselt, weil wir euch unendlich lieben. 
Ich folge dem Forum hier jetzt schon seit ein paar Jahren (ohne Account) und dabei sind mir schon des Öfteren deine Qualitäts-Posts aufgefallen...
Muss das denn immer sein? Das trägt null zum Thema bei.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 11:55
von Julie
Vor ein paar Jahren, als ich auch noch ORF1 anschauen konnte, hab ich das sehr genossen. Die Filme Nonstop zu sehen war super. Auch das die Filme nicht durch ständige Werbeblöcke unterbrochen wurden, war sehr angenehm. Okay, man mußte halt, wenn man mußte, schnell sein um nicht was wichtiges zu verpassen
Aber im allgemeinen war ich froh die gleichen Serien/Filme ununterbrochen zu sehen.
Tja, leider kam dann der Umzug und die "Schüssel" und ich mußte mich vom ORF1 verabschieden - habs aber gut verkraftet...
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 22:42
von Adrianm
Ist doch toll, DE zahlt, alle konsumieren.
Für "den Deutschen" ist an den Grenzen Ende, nichts mit "wir gucken was uns Österreich/Dänemark bietet".
Also, liebe Nachbarn, einfach freuen, denn "wir haben es". Reich sein ist toll! :mrgreen:
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 23:56
von Sentinel2003
Ist natürlich schon krass heavy, das seit Januar '15 alle Menschen dieses Landes diese "Zwangsabgabe" bezahlen, egal :!: :!: , ob du ein TV und Radio hast!!!
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: So 21. Jun 2015, 17:56
von 2Pac
Sentinel2003 hat geschrieben:Ist natürlich schon krass heavy, das seit Januar '15 alle Menschen dieses Landes diese "Zwangsabgabe" bezahlen, egal :!: :!: , ob du ein TV und Radio hast!!!
Oder internetfähiger PC/Smartphone. Ist halt unwahrscheinlich, dass man gar nichts hat.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 13:13
von Säqirjënn
Dafür war aber bisher auch nur der Radiobetrag fällig und nicht der Gesamtbetrag. Außerdem fand ich es eh schon ein starkes Stück, dass man Geräte zu Rundfunkgeräten umdefinierte, die gar nicht für den Rundfunkempfang gekauft bzw. verwendet wurden. Das wäre ja so, wie wenn man die Programme auch über Telefon anbieten würde um damit zu rechtfertigen, dass jeder, der ein Telefon besitzt GEZ zahlen muss. Man hätte es im Internet ja auch leicht so machen können, dass sich jeder mit seinen GEZ-Daten einlockt, wenn er ö.r. Radio über Internet hören möchte.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 14:21
von Scarface
Adrianm hat geschrieben:Ist doch toll, DE zahlt, alle konsumieren.
Was können wir Ö schon am ZDF und ARD konsumieren? Will doch jetzt nicht wirklich einer das Prog. von ORF mit ZDF und ARD vergleichen.
Von den Reportagen und Dokus seid ihr da sicher uns voraus, aber Serien/Filme? Es gibt kaum ein Grund warum wir in Ö zum ZDF/ARD schalten sollen wenns um Filme/Serien geht.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: So 5. Jul 2015, 15:53
von Säqirjënn
Scarface hat geschrieben:Adrianm hat geschrieben:Ist doch toll, DE zahlt, alle konsumieren.
Was können wir Ö schon am ZDF und ARD konsumieren? Will doch jetzt nicht wirklich einer das Prog. von ORF mit ZDF und ARD vergleichen.
Von den Reportagen und Dokus seid ihr da sicher uns voraus, aber Serien/Filme? Es gibt kaum ein Grund warum wir in Ö zum ZDF/ARD schalten sollen wenns um Filme/Serien geht.
ARD und ZDF senden ein Programm, das vor allem ältere Leute zu schätzen wissen; auch in Österreich.
Die jüngeren Leute in DE sehen es oft eher so wie du; und genau deshalb wird hier auch die Verschlüsselung gefordert. Wenn man die reinen Programmentgelte ansieht, müsst ihr Österreicher sogar etwas weniger als wir Deutschen zahlen. Die für viele Jüngere attraktiven Filme und Serien landen dann bei den Privaten, wo sie nur mit nervigen Werbeunterbrechungen, und im Fall von HD+, mit zusätzlichen Kosten verbunden, zu empfangen sind. Dass ihr alles was wir finanzieren gratis bekommt, im Gegenzug aber das von euch finanzierte (attraktivere) Programm für euch behaltet, ruft nun natürlich nicht gerade Begeisterungsstürme hervor. Das eigentliche Problem liegt aber nicht in Österreich, sondern in Deutschland, weil ARD&ZDF Sendungen für die "werberelevante" Zielgruppe überwiegend, mehr oder weniger freiwillig, den Kommerziellen überlassen.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 23:02
von 2Pac
Genau. Für ein paar Senioren wird nicht verschlüsselt. Was wäre die Alternative ARD und ZDF für Österreicher zu empfangen? Die Armen Senioren hätten dann nur das gute österreichische Programm.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 12:20
von Säqirjënn
2Pac hat geschrieben:Genau. Für ein paar Senioren wird nicht verschlüsselt. Was wäre die Alternative ARD und ZDF für Österreicher zu empfangen? Die Armen Senioren hätten dann nur das gute österreichische Programm.
Die Österreicher hätten noch ORF2, ORF III und 3sat. Besonders ORF2 ähnelt sehr den deutschen Ö.R.; hier laufen auch Tatort, Sturm der Liebe, Tessa - Leben für die Liebe, Die Rosenheim-Cops usw. Witziger Weiße sind diese Sendungen auch auf ORF2Europe nicht zu sehen. Anscheinend machen sich ARD/ZDF Sorgen, dass einige Leute die Sendungen dann lieber auf ORF2 sehen könnten.
Re: Warum sind die deutschen ÖRs nicht verschlüsselt?
Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 16:01
von troubled
Auf ORF 2E sind nur die vom ORF eigenproduzierten Sendungen zu sehen, um den Österreichern im Ausland so wenigstens halbwegs Zugang zu ihrer Region und dem gewohnten Sender zu gewähren. Sämtliche Sendungen, die nicht rein vom ORF stammen, sind wie auch sonst beim ORF üblich, natürlich verschlüsselt. Da haben ARD und ZDF rein gar nichts mitzureden.