- Mi 21. Sep 2005, 10:54
#51075
Ich muss hier einmal etwas loswerden, dass mich schon lange ärgert. In vielen verschiedenen Foren lese ich, dass Wrestlingsendungen (damit meine ich hauptsächlich die der großen Promotion WWE) in Deutschland große Probleme haben Werbepartner zu bekommen.
Zudem verlegt der Sender Tele5 die Sendung "Smackdown!" (die B-Show der WWE neben der A-Show"WWE Raw") auf Donnerstag abends nach dem zweiten Spielfilm.
Ich kann für meinen Teil solche Dinge nicht nachvollziehen, und zwar aus mehreren Gründen:
1. Die Tatsache, dass Landesmedienanstalten etwas gegen Wrestling haben, leuchtet mir zwar schon ein, wenn sich dahinter Medienwächter älteren Schlages verbergen, die denken so etwas sei ein hirnloses Getrampel ohne Berechtigung fürs Fernsehen. Doch wer sich näher damit beschäftigt, findet schnell heraus, dass ein großer Teil Soap Opera-Elemente und fortgeführte Storylines (von mal guter, mal minderer Qualität) beinhaltet, deren Unterhaltungswert sehr hoch sein kann. Selten gibt es Matches, die einen etwas brutaleren Verlauf zeigen, doch auch da betrachte ich mir als Maßstab Serien zur Primetime (besonders Krimiserien), deren Gewaltdarstellungen teilweise weit über derartiges hinausgehen.
2. Es gibt eine große Wrestling-Basis in Deutschland, plus eine aktivierungsfähige Gruppe, die mal zu Wrestling-Fans gehört hat, aber einfach den Anschluss verloren hat (durch die ca. 2jährige Free-TV-Pause).
3. Zuschauer von Wrestling-Sendungen sind m.E. nach bestimmt zu 90% in einer Zielgruppe der 14-49jährigen. Viele davon interessieren sich auch für andere amerikanische Sportarten und Serien, so dass es viele Möglichkeiten zum Cross-Marketing etc. gibt. Auch für Videospielhersteller sind die Werbungen ideale Zielgruppen, da viele Zuschauer auch gleichnamige Videospiele des Wrestlings besitzen und die sich auch in Deutschland gut verkaufen. Dabei gibt es auch eine breiten Mix unter den Zuschauern, vom Mittelstufenschüler bis zu Leuten mit abgeschlossenem Hochschulstudium und großer Kaufkraft.
4. Im Gegensatz zu den USA weiß ein Großteil der deutschen Zuschauer, dass es sich bei den Sendungen nur um abgesprochene Schaukämpfe handelt, deren Storylines hauptsächlich der Unterhaltung dienen sollen (Inwieweit werden eigentlich Theatervorstellungen mit Gewaltschauspielerei zensiert? Oder zählt da die künstlerische Freiheit?).
5. Meiner Meinung nach hat das Wrestling ein riesiges Marktpotenzial unter folgenden Voraussetzungen:
a)
Die A-Show der WWE "RAW"(in den USA wieder beim großen Sender USA Network) wird auf einen Sendeplatz bei einem mittelgroßen Sender (z.B. RTL II, Vox) auf 22.15 gesetzt.
b)
Zusätzlich läuft die B-Show "Smackdown!" läuft am Wochenende, z.B. Freitag um 22.15 oder 23.00.
c)
Durch die Ausstrahlung der kleineren Liga TNA (Impact, auf Eurosport ab 23. September) sehen die Fans zusätzlich alte Bekannte, da Wrestler entlassen werden und bei anderen Ligen wieder anfangen, und können so auch über die WWE hinaus eine Bindung zum Wrestling vertiefen, vor allem da es da weniger schauspielerische Elemente gibt.
Nun meine Einschätzung zum Marktpotenzial:
a) WWE RAW: Durch die Qualität der Sendung im Free-TV: ca. 800.000 bis 1,1 Mio. Zuschauer (Zielgruppe)
b) WWE Smackdown: ca. 500.000 Zuschauer (Zielgruppe)
c) Schätzung schwierig.
Gestützt wird dieser Aufschwung z.B. dadurch, dass auch die DVDs der großen Veranstaltungen durch die Firma Rough Trade auch nun vernünftig in Deutschland vertrieben werden und so auch bei den großen Ketten in die Regale kommen. Auch dadurch, dass Stars der WWE anderswo vertreten sind ("The Rock" Duane Johnson in großen Filmen, Stone Cold Steve Austin bei Celebrity Death Match) oder die Tatsache, dass der in Deutschland noch immer beliebte Hulk Hogan wieder ab und zu in der WWE zu sehen ist, sind eher Garanten für einen Aufschwung in Deutschland.
Zudem gibt es Promotionmöglichkeiten durch die regelmäßig in Deutschland stattfindenen Touren der WWE (wie in diesem Herbst die "Survivor Series Tour" in Hamburg und Leipzig).
Auf jeden Fall hat die WWE große Chancen in Deutschland, da viele Fans noch eine hohe Bindung aus der Hochzeit der 90er haben. Eigentlich müssten die Sender sich danach die Finger lecken, da vor allem der Kult-Faktor sehr hoch ist. Man schaue einmal nach Italien, wo das Wrestling einen sagenhaften Boom erlebt.
Ein kleiner Nachtrag: Zwar gibt es die von mir favorisierten Sendungen auch bei Premiere im Pay-TV zu sehen, mein Post bezieht sich allein auf die Free-TV-Ausstrahlungen.
Auf Antworten bin ich sehr gespannt. Bei den Antworten bitte ich allerdings darum, dass persönliche Geschmäcker bzgl. des Wrestlings nicht an dieser Stelle diskutiert werden. Lieber hätte ich eine Diskussion und auch mögliche Alternativen von Senderkennern oder gar Vertretern der Werbeindustrie.
Zudem verlegt der Sender Tele5 die Sendung "Smackdown!" (die B-Show der WWE neben der A-Show"WWE Raw") auf Donnerstag abends nach dem zweiten Spielfilm.
Ich kann für meinen Teil solche Dinge nicht nachvollziehen, und zwar aus mehreren Gründen:
1. Die Tatsache, dass Landesmedienanstalten etwas gegen Wrestling haben, leuchtet mir zwar schon ein, wenn sich dahinter Medienwächter älteren Schlages verbergen, die denken so etwas sei ein hirnloses Getrampel ohne Berechtigung fürs Fernsehen. Doch wer sich näher damit beschäftigt, findet schnell heraus, dass ein großer Teil Soap Opera-Elemente und fortgeführte Storylines (von mal guter, mal minderer Qualität) beinhaltet, deren Unterhaltungswert sehr hoch sein kann. Selten gibt es Matches, die einen etwas brutaleren Verlauf zeigen, doch auch da betrachte ich mir als Maßstab Serien zur Primetime (besonders Krimiserien), deren Gewaltdarstellungen teilweise weit über derartiges hinausgehen.
2. Es gibt eine große Wrestling-Basis in Deutschland, plus eine aktivierungsfähige Gruppe, die mal zu Wrestling-Fans gehört hat, aber einfach den Anschluss verloren hat (durch die ca. 2jährige Free-TV-Pause).
3. Zuschauer von Wrestling-Sendungen sind m.E. nach bestimmt zu 90% in einer Zielgruppe der 14-49jährigen. Viele davon interessieren sich auch für andere amerikanische Sportarten und Serien, so dass es viele Möglichkeiten zum Cross-Marketing etc. gibt. Auch für Videospielhersteller sind die Werbungen ideale Zielgruppen, da viele Zuschauer auch gleichnamige Videospiele des Wrestlings besitzen und die sich auch in Deutschland gut verkaufen. Dabei gibt es auch eine breiten Mix unter den Zuschauern, vom Mittelstufenschüler bis zu Leuten mit abgeschlossenem Hochschulstudium und großer Kaufkraft.
4. Im Gegensatz zu den USA weiß ein Großteil der deutschen Zuschauer, dass es sich bei den Sendungen nur um abgesprochene Schaukämpfe handelt, deren Storylines hauptsächlich der Unterhaltung dienen sollen (Inwieweit werden eigentlich Theatervorstellungen mit Gewaltschauspielerei zensiert? Oder zählt da die künstlerische Freiheit?).
5. Meiner Meinung nach hat das Wrestling ein riesiges Marktpotenzial unter folgenden Voraussetzungen:
a)
Die A-Show der WWE "RAW"(in den USA wieder beim großen Sender USA Network) wird auf einen Sendeplatz bei einem mittelgroßen Sender (z.B. RTL II, Vox) auf 22.15 gesetzt.
b)
Zusätzlich läuft die B-Show "Smackdown!" läuft am Wochenende, z.B. Freitag um 22.15 oder 23.00.
c)
Durch die Ausstrahlung der kleineren Liga TNA (Impact, auf Eurosport ab 23. September) sehen die Fans zusätzlich alte Bekannte, da Wrestler entlassen werden und bei anderen Ligen wieder anfangen, und können so auch über die WWE hinaus eine Bindung zum Wrestling vertiefen, vor allem da es da weniger schauspielerische Elemente gibt.
Nun meine Einschätzung zum Marktpotenzial:
a) WWE RAW: Durch die Qualität der Sendung im Free-TV: ca. 800.000 bis 1,1 Mio. Zuschauer (Zielgruppe)
b) WWE Smackdown: ca. 500.000 Zuschauer (Zielgruppe)
c) Schätzung schwierig.
Gestützt wird dieser Aufschwung z.B. dadurch, dass auch die DVDs der großen Veranstaltungen durch die Firma Rough Trade auch nun vernünftig in Deutschland vertrieben werden und so auch bei den großen Ketten in die Regale kommen. Auch dadurch, dass Stars der WWE anderswo vertreten sind ("The Rock" Duane Johnson in großen Filmen, Stone Cold Steve Austin bei Celebrity Death Match) oder die Tatsache, dass der in Deutschland noch immer beliebte Hulk Hogan wieder ab und zu in der WWE zu sehen ist, sind eher Garanten für einen Aufschwung in Deutschland.
Zudem gibt es Promotionmöglichkeiten durch die regelmäßig in Deutschland stattfindenen Touren der WWE (wie in diesem Herbst die "Survivor Series Tour" in Hamburg und Leipzig).
Auf jeden Fall hat die WWE große Chancen in Deutschland, da viele Fans noch eine hohe Bindung aus der Hochzeit der 90er haben. Eigentlich müssten die Sender sich danach die Finger lecken, da vor allem der Kult-Faktor sehr hoch ist. Man schaue einmal nach Italien, wo das Wrestling einen sagenhaften Boom erlebt.
Ein kleiner Nachtrag: Zwar gibt es die von mir favorisierten Sendungen auch bei Premiere im Pay-TV zu sehen, mein Post bezieht sich allein auf die Free-TV-Ausstrahlungen.
Auf Antworten bin ich sehr gespannt. Bei den Antworten bitte ich allerdings darum, dass persönliche Geschmäcker bzgl. des Wrestlings nicht an dieser Stelle diskutiert werden. Lieber hätte ich eine Diskussion und auch mögliche Alternativen von Senderkennern oder gar Vertretern der Werbeindustrie.
Zuletzt geändert von ElPresidente am Mi 21. Sep 2005, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.