Seite 1 von 2
Kabel Digital Home
Verfasst: So 9. Okt 2005, 21:15
von Julian
XXX
X
XXX
Verfasst: So 9. Okt 2005, 22:33
von o-dog
Also ich habe es schon ne ganze weile und bin eigentlich recht zufrieden, die Musikkanäle sind ok, besonders TraceTV und VH-1 Classic.
Toon Disney ist auch lustig, und die Doku Kanäle History Channel und NGC sind echt sehenswert.
Wer auf Red carpet und Stars und Strenchen steht für den ist E! das richtige, ich gucke dort immer E! true hollywood story’s

und den red Carpet vor den ganzen Events ala Emmy’s Oscars usw.
Sport mäßig ist es z.Z. noch mager einzig gute ist NASN da dort oft LIVE Baseball kommt.
AXN zeigt zur Zeit eine Serie die heißt „Michael Hayes“ mit dem CSI Miami Star David Caruso ist sehenswert, auch sonst hat AXN ab und zu ein paar nette Serien die soweit ich weiß noch nicht im Deutschen TV liefen?!
Einziges Manko was Filme angeht ist Kabel Digital der letzte mist!
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 11:05
von Predator
Naja, als Mist würde ich das Filmangebot von Kabel Digital Home nicht bezeichnen, zumal 13th Street und SciFi desöfteren sehenswerte Film im Programm haben;)
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 16:13
von Kanye
So, ich spiele auch mit dem Gedanken, mir Kabel Digital Home zuzulegen ... hat noch jemand anderes Erfahrung, sind Sender dazugekommen?
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 19:27
von Kanye
So, wir haben jetzt auch Kabel Digital und dazu Home
Bloß geht es nicht
Irgendwie ist der Empfang zu schlecht, beim "Balken Qualität" steht 0 %, wo eigentlich 100% stehen müssten, bei dem anderen 41%, wo eigentl. min. 60 % stehen müssten.
Die bei Kabel Digital können mir direkt nicht helfen, ich soll halt immer wieder auf die Voreinstellungen zurückrudern, was ich schon ein paar Mal gemacht habe.
Auch wurde mir gesagt, dass ich viel zu wenig Sender empfange (die "normalen", die man auch analog empfängt, gibts da auch nicht digital) Und die Home Programme sind verpixelt, werden nur ruckartig übertragen und haben keinen Ton - die Radiosender werden überhaupt nicht "angezeigt".
Jetzt soll ich meinen Vermieter anreden, der soll dann Leute von Kabel holen, die da was am Hausanschluss nachschauen sollen - was natürlich was kostet, wenn es privat ist. :roll:
Hatte schonmal jemand so ein Problem?
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 21:17
von Produzent
D:SF hat geschrieben:So, wir haben jetzt auch Kabel Digital und dazu Home 
Bloß geht es nicht
Irgendwie ist der Empfang zu schlecht, beim "Balken Qualität" steht 0 %, wo eigentlich 100% stehen müssten, bei dem anderen 41%, wo eigentl. min. 60 % stehen müssten.
Die bei Kabel Digital können mir direkt nicht helfen, ich soll halt immer wieder auf die Voreinstellungen zurückrudern, was ich schon ein paar Mal gemacht habe.
Auch wurde mir gesagt, dass ich viel zu wenig Sender empfange (die "normalen", die man auch analog empfängt, gibts da auch nicht digital) Und die Home Programme sind verpixelt, werden nur ruckartig übertragen und haben keinen Ton - die Radiosender werden überhaupt nicht "angezeigt".
Jetzt soll ich meinen Vermieter anreden, der soll dann Leute von Kabel holen, die da was am Hausanschluss nachschauen sollen - was natürlich was kostet, wenn es privat ist. :roll:
Hatte schonmal jemand so ein Problem?
Liegt an der Signalstärke, kann sein das eure Hausverkabelung entweder veraltet ein Repeater defekt ist oder eines der Kabel brüchig ist.
Indem Fall zuerst KDG kontaktieren , sie möchsten die Leistung mal messen, in der Regel geht das bis zum Übergabepunkt im Haus oder bei ner Wohnanlage am Zentralen ÜP, wenn bis dort alles Roger ist, sage der Hausverwaltung mal bescheidt.
Achso davor könntes du natürlich noch andere KDG Kunden im Hause Fragen ob sie ebenso derartige Probleme haben.
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 21:26
von Kanye
Mit KDG Kunden meinst du Kabel Digital Home - Kunden oder?
Also soweit ich weiß, hat noch niemand Kabel Digital hier.
Morgen sprech ich mal mit dem Vermieter, der soll da mal nachschauen lassen.
Wie lang dauert das dann so ungefähr?
Und danke für die Antwort und Erklärung!

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 21:45
von Produzent
D:SF hat geschrieben:Mit KDG Kunden meinst du Kabel Digital Home - Kunden oder?
Also soweit ich weiß, hat noch niemand Kabel Digital hier.
Morgen sprech ich mal mit dem Vermieter, der soll da mal nachschauen lassen.
Wie lang dauert das dann so ungefähr?
Und danke für die Antwort und Erklärung! 
Wichtig das durchmessen nicht vergessen, rufe erst KDG (Kabel Digital Home) an , ob bei denen zu euch alles ok ist. Die machen das mal ohne Kosten. Die sagen in der Regel auch wo was sein könnte. Und wo der Haken liegen könnte.
Denn wenn die Techniker von der Hausverwaltung NICHTS finden, können dir die Kosten dafür aufgebrummt werden.
Vllt. solltest du mal in Keller bei euch gehen , ob da die Antennenkabel zur Verteilerstelle alle gut hinlaufen , ist meistens da wo der Stromzähler ist, manchmal kommt man da einfach ran, ein anderes Mal hilft ein einfacher K2

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 21:51
von Kanye
Produzent hat geschrieben:
Denn wenn die Techniker von der Hausverwaltung NICHTS finden, können dir die Kosten dafür aufgebrummt werden.
Wie meinst du das? Wenn du Vermieter meinst, der wohnt unter uns. (In dem Haus wohnen 3 Familien)
Gleich noch ne Frage:
Wenn die beim Messen irgendwie feststellen, dass die Signalstärke allgemein zu wenig ist, was machen die dann?
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 22:02
von Produzent
D:SF hat geschrieben:Gleich noch ne Frage:
Wenn die beim Messen irgendwie feststellen, dass die Signalstärke allgemein zu wenig ist, was machen die dann?
Legen erstmal fest ab wo die signalstärke abfällt.
Dann müssen sie in ihrer Verteilerstation zu dir prüfen ob alles richtig ist oder-/und ausrücken und den fehler bis zum Hausübergabepunkt suchen.
Sie haben dir ein konstantes Signal (glaube 75 DB sind das) bis zum Hausübergabepunkt zu liefern. Bei manchen muss es aber auch mehr sein, je nachdem wieviele Anschlüsse da mit dranhängen.

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 09:00
von ToP
Wenn dir das Geld für das Digitalpaket nicht weh tut, dann hol' es dir.
Man bekommt etliche neue Sender die zwar alle nicht umwerfend sind aber allein das rumzappen vertreibt auch die Zeit
Aber was hier schon gesagt wurde, du brauchst eine tadellose Verkabelung sonst gibts freezer!
Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 10:16
von Kanye
ToP hat geschrieben:Wenn dir das Geld für das Digitalpacket nicht weh tut, dann hol' es dir.
Man bekommt etliche neue Sender die zwar alle nicht umwerfend sind aber allein das rumzappen vertreibt auch die Zeit 
Aber was hier schon gesagt wurde, du brauchst eine tadellose Verkabelung sonst gibts freezer!
Naja, die 12,90€ im Monat mehr würden sich schon rechtfertigen, hab das Packet auch schon

. Bloß gehts halt nicht :roll: . Nachher gehe ich der Sache mal auf den Grund, hoffentlich wirds besser

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 15:32
von Kanye
Also es liegt sicher an der Signalstärke, die ist viel zu niedrig.
Man hat mir beim Kabel Deutschland Technikfone gesagt, ich soll einen Techniker schicken lassen, der die Signalstärke an der Übergangsstelle überprüft. :roll:
Verfasst: So 25. Mär 2007, 09:56
von ToP
Für unsere auländischen Freunde
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) lässt seiner Ankündigung aus dem vergangenen Jahr, das Programmangebot im digitalen Kabel auf über 100 Sender aufzustocken, offenbar Taten folgen.
Ab Anfang April seien in sämtlichen modernisierten 862-MHz-Rückkanalnetzen des Anbieters sowie in einigen Ballungsräumen 26 zusätzliche Kanäle empfangbar, heißt es in einem Prospektscan (JPEG), der der SAT+KABEL vorliegt. Der Anbieter greift dabei auf eher exotische Kanäle zurück, um die Zahl der grundverschlüsselten Angebote von derzeit 75 auf 101 zu erhöhen - etwa das lithauische TV 2 oder den ukrainischen Privatsender I+. Eine offizielle Mitteilung des Anbieters liegt noch nicht vor, auch eine Stellungnahme auf Anfrage der SAT+KABEL steht noch aus.
Empfangsvoraussetzung für das Angebot ist ein digitaler Kabelanschluss mit Settop-Box und Smartcard, für den eine monatliche Gebühr von 16,90 Euro und ein einmaliges Bereitstellungsentgelt von 49,50 Euro anfallen. Ein zusätzliches Bezahlpaket muss nicht gebucht werden.
Bei den Neuaufschaltungen handelt es sich dem Prospekt zufolge nahezu ausnahmslos um ausländische Programmangebote, die per Satellit unverschlüsselt ausgestrahlt werden. Dies sorgt bereits im Vorfeld für Unmut bei Kunden. Im inoffiziellen KDG-Forum kritisieren Nutzer, zu einem Zeitpunkt, zu dem noch nicht einmal alle wesentlichen deutschen Free-TV-Anbieter im digitalen Kabel des Anbieters vertreten seien, würde das Angebot durch "Platzhalter" künstlich aufgebauscht. Tatsächlich sind derzeit zahlreiche über Satellit unverschlüsselt verbreitete Sender wie Deluxe Music, GoTV, Entertainment Channel, die HDTV-Angebote von ProSieben, Sat.1 oder Anixe und selbst die Hörfunksender der ARD nicht bzw. nur lückenhaft im KDG-Portfolio vertreten.
Die erweiterte Programmauswahl steht bereits jetzt in einzelnen Kabelnetzen, unter anderem in Berlin, Bremen und Hannover, zur Verfügung. Nach übereinstimmenden Rückmeldungen von SAT+KABEL-Lesern haben Mitarbeiter der KDG-Hotline für andere Städte einen vorgezogenen Start am 28. März angekündigt.
Die vollständige Liste aller neuen Sender:
· ANN (arabisch)
· I+ (Ukraine)
· PRO TV (Rumänien)
· TVR I (Rumänien)
· Poker Channel (UK)
· France 24 (engl.)
· France 24 (franz.)
· GOD TV (engl.)
· OBE (engl.)
· S Avrupa (Türkei)
· Phönix World Service (chin.)
· RTV info (russisch)
· PCNE (China)
· TV 2 (Litauen)
· Caspionet (Kasachstan)
· Bvn (niederl.)
· AL Aquariya ( arab.)
· TV 7 Tunis (arab.)
· TV Globo Brasilien (port.)
· TV Canaria (span.)
· 1 MUZ (russisch)
· Euronews (franz.)
· Euronews (engl.)
· Iran Musik (Persisch)
· Balkanmedia (Slowenien)
· 24 cz (Tschechien)
Quelle: Sat+Kabel
Da kommt Freude auf :roll:
Verfasst: So 25. Mär 2007, 10:35
von Mrs.Miggins
Ich freue mich über BVN, endlich ein Niederländischer Sender.

Verfasst: So 25. Mär 2007, 17:51
von jo234
Mrs.Miggins hat geschrieben:Ich freue mich über BVN, endlich ein Niederländischer Sender. 
Schon, aber... dabei haben die so gute Sender. Warum ausgerechnet BVN?
Weiterhin kein Grund für uns vorhanden, Geld für so etwas auszugeben.
Außer "Kabel Digital Free", was ich mal mit dem einmaligen Geldbetrag freischalten ließ, um die Programme auch weiterhin über Satellit empfangen zu können (damals sah es besser für die Grundverschlüsselung für einige Astra-Sender aus), ist da immer noch nichts dabei, was uns/mich wirklich interessieren würde...
Verfasst: So 25. Mär 2007, 22:12
von John Dorian
Empfängt man in DE mit Kabel Digital Home auch Orf1?
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 00:07
von Produzent
John Dorian hat geschrieben:Empfängt man in DE mit Kabel Digital Home auch Orf1?
Nein
KDG bietet kein ORF an!
ORF gibts nur in den Grenzländrn zum ÖSIland sprich Bawü und BR , manche meinen auch das Sachsen und Hessen versorgt wird.

Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 00:46
von freiwald
Produzent hat geschrieben:John Dorian hat geschrieben:Empfängt man in DE mit Kabel Digital Home auch Orf1?
Nein
KDG bietet kein ORF an!
ORF gibts nur in den Grenzländrn zum ÖSIland sprich Bawü und BR , manche meinen auch das Sachsen und Hessen versorgt wird. 
seit ca einem monat nicht mehr! kabel bw sei dank
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 09:41
von ToP
Produzent hat geschrieben:John Dorian hat geschrieben:Empfängt man in DE mit Kabel Digital Home auch Orf1?
Nein
KDG bietet kein ORF an!
ORF gibts nur in den Grenzländrn zum ÖSIland sprich Bawü und BR , manche meinen auch das Sachsen und Hessen versorgt wird. 
Das liegt meines Wissens aber nicht an KD sondern am ORF, die wollen das nicht. Das Gleiche gilt für den SRG.
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 11:16
von Produzent
ToP hat geschrieben:Produzent hat geschrieben:John Dorian hat geschrieben:Empfängt man in DE mit Kabel Digital Home auch Orf1?
Nein
KDG bietet kein ORF an!
ORF gibts nur in den Grenzländrn zum ÖSIland sprich Bawü und BR , manche meinen auch das Sachsen und Hessen versorgt wird. 
Das liegt meines Wissens aber nicht an KD sondern am ORF, die wollen das nicht. Das Gleiche gilt für den SRG.
Ich verstehe das auch net, die sollen mal ihre goldene Hufen schwingen, schließlich könnte sich durch Ihre Mehrverbreitung eine echt europäische Marktchance ergeben, aber so bleiben Sie echt provinzfürsten. Nur das Deutsche Fernsehen widerum bleibt über alle Paletten in Europa frei empfangbar.
irgendwie verkehrte Welt

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 21:43
von MICHAELALEXANDER
Ich bin ja mal gespannt wann KDGH endlich die digitalen Sender der RTL Gruppe aufnimmt.Hab mal Kabeldeutschland angeschrieben,auskunft von denen,überhaupt nicht. Und RTL hat gemailt Sie seien in Verhandlung. :roll: Na ja warten wir es ab.Da läuft ja auch bald bei dem einen RTL Sender ne neue Telenovella,diese wird dann irgendwann ins RTL Programm aufgenommen,stand mal im Videotext auf RTL.Aber was mich an KBDH stört,sie könnten mal andre Filme zeigen.Die Filme die momentan laufen,die liefen schon mehrmals.Ich bin jetzt seit 2 Jahren bei denen,und die Filme laufen schon teilweise zum 6 mal.Wenn diese auf dem einen Sender 4 Wochen gelaufen sind,dann laufen diese Filme 4 Wochen aufm andren Filmkanal und wenn alle Filmkanäle durch sind,gibts ne Pause und dann laufen Sie wieder.Einer der geilsten Kanäle ist immer noch Boomerang,mit den alten Zeichentrickfilmen.Schau ich Heute immer noch gerne.
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 00:18
von John Dorian
Diese Karte die beim Receiver von Kabel Deutschland dabei war, die man 3 Monate kostenlos für Kabel Digital benutzen kann, wie stecke ich die in meinen Premiere Receiver oder wie funktioniert das?
Hat mein Humax Premiere Receiver nicht nur 1 Steckplatz, der schon von der Premiere-Smartcard besetzt ist?
Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 17:41
von MICHAELALEXANDER
Weis eigentlich jemand oder weis QM wann und ob endlich die neuen RTL Sender ins Kabeldigtal Paket eingespeist werden?
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 01:00
von DasLiebeSushi
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Weis eigentlich jemand oder weis QM wann und ob endlich die neuen RTL Sender ins Kabeldigtal Paket eingespeist werden?
Falls Du RTL-Crime/Passion & Living meinst... Nein.
Die 3 Programme gibts nur @ tividi in Hessen über ISH in NRW oder Sat-Schüssel.
IPTV gibts auch noch.
Die Kosten sind je nach Anbieter unterschiedlich. Schau einfach hin & wieder mal auf
RTL-CRIME ins FAQ.