VIVA Top 100
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 02:06
Wenn man mal sehen möchte, wie es um den ehemaligen großen deutschen Musiksender VIVA bestellt ist, muss am Sonntagmittag mal die "VIVA Top 100" anschauen.
Dazu muss man wissen, dass diese Sendung die einzige ist, die überhaupt noch moderiert wird und in einem Studio stattfindet. Ansonsten laufen zwischen 2 und 14 Uhr ausschließlich Videoclips und Werbung. Was ja an sich auf einem Musiksender auch nicht verkehrt ist.
Sagte ich Studio? Es ist wohl eher eine Kammer, in der die Sendung aufgezeichnet wird. Live ist sie nur freitags ab 17 Uhr auf viva.de im Internet zu sehen, die Fernsehpremiere gibt es als Aufzeichnung am Sonntagmittag.
Gefilmt wird das Ganze von einer feststehenden Kamera. Selten, ganz selten, gibt es einen Schnitt auf eine zweite. Aber die scheint es wohl auch nicht in jeder Sendung zu geben.
Ein feststehendes Bild also in einer Rumpelkammer.
Immerhin empfängt die Moderatorin (bzw einer der anderen beiden Moderatoren, die sich abwechseln) auch mal Gäste. Am Sonntag kamen sogar zwei. Die Jungs von der Band "Milliarden" erzählten allerhand. Blöderweise gibt es aber nur ein Gast-Kabelmikro. So war leider oft nur der eine zu hören, der natürlich nicht dran dachte, das Mikro weiterzugeben, und wahrscheinlich war auch sonst keiner da, der ihn hätte drauf hinweisen können.
Haben die "VIVA Top 100" tatsächlich nur ein 500-Euro-Budget? Viel mehr kann es nicht sein. "Billig" ist noch hochgegriffen für das, was man da sieht.
Wenn man mal bedenkt, was VIVA in seinen besten Zeiten mal war, möchte man eigentlich nur noch weinen.
Dazu muss man wissen, dass diese Sendung die einzige ist, die überhaupt noch moderiert wird und in einem Studio stattfindet. Ansonsten laufen zwischen 2 und 14 Uhr ausschließlich Videoclips und Werbung. Was ja an sich auf einem Musiksender auch nicht verkehrt ist.
Sagte ich Studio? Es ist wohl eher eine Kammer, in der die Sendung aufgezeichnet wird. Live ist sie nur freitags ab 17 Uhr auf viva.de im Internet zu sehen, die Fernsehpremiere gibt es als Aufzeichnung am Sonntagmittag.
Gefilmt wird das Ganze von einer feststehenden Kamera. Selten, ganz selten, gibt es einen Schnitt auf eine zweite. Aber die scheint es wohl auch nicht in jeder Sendung zu geben.
Ein feststehendes Bild also in einer Rumpelkammer.
Immerhin empfängt die Moderatorin (bzw einer der anderen beiden Moderatoren, die sich abwechseln) auch mal Gäste. Am Sonntag kamen sogar zwei. Die Jungs von der Band "Milliarden" erzählten allerhand. Blöderweise gibt es aber nur ein Gast-Kabelmikro. So war leider oft nur der eine zu hören, der natürlich nicht dran dachte, das Mikro weiterzugeben, und wahrscheinlich war auch sonst keiner da, der ihn hätte drauf hinweisen können.
Haben die "VIVA Top 100" tatsächlich nur ein 500-Euro-Budget? Viel mehr kann es nicht sein. "Billig" ist noch hochgegriffen für das, was man da sieht.
Wenn man mal bedenkt, was VIVA in seinen besten Zeiten mal war, möchte man eigentlich nur noch weinen.