Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Durden
#71786
RTL = Radiotelevision de Luxembourg


Heißt so, weil es zu Beginn aus Luxemburg sendete.

Pro7 Sat1 weiß ich nich
Benutzeravatar
von Monty
#71798
Hab zwar nichts direkt zu dem Namen von ProSieben gefunden aber hier noch was interessantes zum Sender.
BildEureka TV
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eureka (griechisch εύρηκα) bedeutet ich hab's gefunden und ist ein Archimedes zugeschriebener Ausruf (zur Anekdote siehe Heureka).

Eureka TV war der Name eines Privatsenders, der von Mai 1987 bis November 1988 auf Sendung war. Eureka war der Vorläufer von ProSieben.

1986 wird die Eureka Television GmbH gegründet. Im Mai des Jahres 1987 geht Eureka TV mit einer Mischung aus Informationsprogramm und Teleshopping auf Sendung. Das Profil des Senders erinnerte stark an einen Nachrichtensender, ähnlich dem frühen n-tv. Am Abend wurden zum Teil englische Sendungen vom amerikanischen Infosender Worldnet übernommen. Wegen Zuschauermangels steht Eureka bereits nach knapp zwei Jahren vor dem Aus.

Der Gesellschafter Gerhard Ackermans sucht Mitgesellschafter. Einen findet er in Thomas Kirch, dem Sohn des damaligen Medienmogul Leo Kirch. Kirch erwirbt 49 Prozent an Eureka TV und Geschäftsführer wird Dr. Georg Kofler, der heutige Geschäftsführer vom Bezahlfernsehanbieter Premiere.

Im November 1988 wird aus Eureka TV der Fernsehsender Pro 7, der als ProSieben Television GmbH am 1. Januar 1989 mit neun Stunden Programm erstmals auf Sendung geht. Von Eureka wird der Nachrichtensprecher Norbert Anwander übernommen. Auch bei Pro 7 präsentiert er weiterhin die News, die allerdings nicht mehr so oft gesendet werden, wie vorher bei Eureka TV. Mit der veränderten Gesellschafter-Struktur wird Pro 7 zum erfolgreichen Vollprogramm ausgebaut.
http://www.Wikipedia.de
von scoob
#71802
Sat.1 wurde am 1. Januar 1984 aus Ludwigshafen als PKS (Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfunk) als erster Privatsender gestartet. 1985 wurde der Sender dann in Sat.1 umbenannt. Sat.1, weil der Sender zunächst über Satellit empfangbar war.
Benutzeravatar
von Confuse
#71810
Ich dachte ich hätte auf der ProSieben Homepage mal gelesen, dass man den Namen gewählt hat, weil in vielen Ländern die Sieben eine Glückszahl ist. Leider finde ich diesen Text nicht mehr.
von nick85
#71975
Okay cool,

hab ich ja schon ein wenig mehr erfahren. Hat auch jemand ideen zu Vox?
von scoob
#71980
VOX (lat.: Die Stimme) wurde 1993 gegründet mit dem Anspruch, einen Privatsender mit Sendungen zu schaffen, die sich durch ein ungewöhnlich hohes Niveau auszeichnen. Das Konzept scheiterte jedoch und VOX drohte der Ruin. Die RTL Group, die zum Bertelsmann-Konzern gehört, kaufte den angeschlagenen Sender auf. Sie verwarf das alte Konzept und richtete binnen kürzester Zeit das bisherige Programm mehr auf Unterhaltung aus.
Benutzeravatar
von Steffen
#72017
Der Thread ist nun im Unterforum "Sonstiges zum Thema Fernsehen" verschoben worden, da es keine direkten Bezug zu RTL gibt, sondern auch allgemeingültig über andere Sender geredet wird..., Umbenunng in "Bedeutung der Senderkürzel"
Benutzeravatar
von revo
#72107
ProSieben: "Pro" heißt im Lateinischen "für" und steht damit für "positiv" - die Sieben gilt in vielen Kulturen als Glückszahl.
VOX: lat. "Die Stimme"
ARD: Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechlichten Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
ZDF: Zweites Deutsches Fernsehen
RTL: Radiotelevision Luxemburg
VIVA: "Leben"
DSF: Deutsches Sportfernsehen

@Confuse: HIER KLICKEN :wink:
von Kevin T.
#72109
ARD: Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
ZDF: Zweites Deutsches Fernsehen
RTL: RadioTelevision de Luxembourg
Sat.1: zuerst Satellit empfangbar
Pro7: Pro (lat.)= Für Sieben (<-- ^^)
VOX: VOX (lat.)= Die Stimme
RTLII: Tochtersender von RTL, daher die 2
SuperRTL: Super (lat.)= über, jenseits, darüberhinaus
kabel eins: ?!

Hups, Andreas war schneller. ^^"
Benutzeravatar
von Jonny
#72115
RTL = Radiotelevision de Luxembourg
Genau genommen ist es die Abkürzung der luxemburgischen Variante Radio Télé Lëtzebuerg
Typhlosion hat geschrieben: kabel eins: ?!
Der Kabelkanal gestartet als exklusiver Kanal fürs Kabel. Die 1 folgte später, da Kabel1 nun auch über Sat empfangbar war und ein weiterer Kanal folgen sollte. Der entweder Kabel2 oder Kabel+ heißen sollte.

Dann noch:
MTV - Music Television
VH-1 Videohits 1(First)
Kika - Kinderkanal
arte - Association Relative à la Télévision Européenne
XXP - das doppelte X stand mal für Metropole(n) und das P für Programm. Also das Metropolenprogramm.
Benutzeravatar
von ikone
#72126
Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben. Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.Man soll sich in diesem Forum beeilen mit Schreiben.
Zuletzt geändert von ikone am Do 24. Nov 2005, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Confuse
#72150
Andreas hat geschrieben:@Confuse: HIER KLICKEN :wink:
Ahh... genau da ist es ja! Danke für den Link. :D
von saschap
#72402
Ok, mal Zusammenfassung:

ARD: Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands
ZDF: Zweites Deutsches Fernsehen
RTL: Radio/Television Luxemburg, oder Radio Télé Lëtzebuerg
Sat.1: Satellitenprogramm 1
Pro7: Programm 7 (wieso ihr da auf Latein kommt? :D Das hat sich ProSieben doch nur ausgedacht, Pro 7 war damals als es kam das siebte Vollprogramm)
VOX: Die Stimme (übrigens ist unser heutiges VOX so viel ich mich erinnere bereits der 4., das erste VOX war ein Radiosender des Reichspostdienstes in den 20er Jahren, das zweite VOX war vor RTL und schnell wieder pleite und dass 3. Vox wurde 1991 liquidiert ;) )
RTL 2: Zweites RTL
Kabel Eins: ehemals KabelKanal, konnte nur über Kabel (also nicht über Satellit) empfangen werden
MTV: Music Television
VH-1: Videohits 1
KiKa: Kinderkanal (so hieß er auch die ersten Jahre)
arte - Association Relative à la Télévision Européenne
XXP - Metropolenprogramm.
von Raffaello
#72413
was mich viel mehr interessiert? wie kam rtl zu den farben rot, gelb, blau? hab die auch schon angeschrieben, aber im gegensatz zu anderen fragen die ich gestellt habe, haben sie mir nie zurückgeschrieben!!! :evil:
Benutzeravatar
von revo
#72501
Mr. RTL hat geschrieben:was mich viel mehr interessiert? wie kam rtl zu den farben rot, gelb, blau? hab die auch schon angeschrieben, aber im gegensatz zu anderen fragen die ich gestellt habe, haben sie mir nie zurückgeschrieben!!! :evil:
Da ich mich ein bisschen mit Farbkombinationen auskenne würde ich in die Hausfarben "Rot Gelb Blau" einfach mal reininterpretieren, dass dies die drei Grundfarben, sozusagen die Basis sind. Und RTL will die Basis für ein solides TV-Programm sein; das Grundprinzip darstellen, das alles möglich macht.

Das war jetzt rein objektiv. Ich selbst bin weniger RTL-Symphatisant. 8)
Benutzeravatar
von hezup
#72516
Die drei Grundfarben des RGB-Farbsystems sind Rot, Grün und Blau.
Dann gibts noch CMYK was für Print genutzt wird, Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.

:wink:
Benutzeravatar
von revo
#72524
hezup hat geschrieben:Die drei Grundfarben des RGB-Farbsystems sind Rot, Grün und Blau.
Dann gibts noch CMYK was für Print genutzt wird, Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.

:wink:
Jetzt wirf mich nicht aus der Bahn. Ergibt Blau und Grün etwa knalliges Gelb? Wie war das noch gleich damals mit den Wasserfarben ...

Ich weiß jedenfalls nur, dass Gelb zu den Grundfarben gehört. Steht auch auf genügend Seiten wie hier: http://www.labbe.de/shop/bs.asp?g=61&a=17&b=1718&c=&f=
Benutzeravatar
von revo
#72546
"Primär- oder Grundfarben (Farben erster Ordnung)
Jedes Farbmodell enthält drei Primärfarben, von denen sich alle anderen Farben ableiten lassen. In der traditionellen Farbenlehre sind die drei Primärfarben Rot, Gelb und Blau. Sie bilden das Farbdreieck und sind die Grundlage, auf welcher Mischtöne erst möglich werden. Im RGB-Farbmodell sind die Primärfarben Rot, Grün und Blau, Im CMY-Modell sind es Cyan (C), Magenta (M) und Yellow (Y)."

http://www.raumausstattung.de/2999/2223.html

Na? :wink:
Benutzeravatar
von Jonny
#72547
Wenn wir schon dabei sind, räumen wir weitere möglichen Fragen auch noch aus der Welt:
Die Abkürzungen der Dritten :wink: :

NDR - Norddeutscher Rundfunk
RB - Radio Bremen
WDR - Westdeutscher Rundfunk
RBB - Rundfunk Berlin Brandenburg
HR - Hessischer Rundfunk
MDR - Mitteldeutscher Rundfunk
SR - Saarländischer Rundfunk
SWR - Südwestdeutscher Rundfunk
BR - Bayerischer Rundfunk
Und dann wäre da noch:
DW - Deutsche Welle
und 3sat - 3 Länder (D, CH, AT), 3 Organisationen (ARD, ORF, SF DRS) und sat für Satellitenausstrahlung.
von saschap
#72963
Vergess nicht die ehemaligen:

SFB: Sender Freies Berlin
ORB: Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (mittlerweile RBB)

NWDR: Nordwestdeutscher Rundfunk

SWF: Süd-West-Funk (Das war BW, mittlerweile gehört er zum SWR)
Benutzeravatar
von Jonny
#73054
saschap hat geschrieben: NWDR: Nordwestdeutscher Rundfunk
Oh gott oh gott. Ich glaub den Sender wird hier keiner selbst miterlebt haben. :wink: