Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Duvemala
#73534
Vor einigen Jahren kamen immer Filme die sich mit HIV/AIDS auseinander gesetzt haben, z.B. Philadelphia (kommt am 23.12.05 um 20:15 Uhr auf Pro sieben).
Dieses Jahr haben sich die Sender wohl alle sehr zurück gehalten.
Klar, jedes Jahr Philadelphia senden ist auch nicht das Wahre, aber es gibt ja ne Menge Filme über AIDS.
Statt dessen kommen und Marianne und Michael mit ihren Liebesgrüßen im ZDF entgegen , Pro 7 zeigt "Das Jesus Video", RTL "Alarm für Cobra 11" und im Ersten wird das Bambi übergeben.
Bei diesem Programm zum 1.Dezember übergebe ich mich mal selber.......


Das Interesse an HIV/AIDS ist bei den Fernsehsendern genauso gesunken wie bei der Mehrheit der deutschen Bevölkerung. SCHADE
Zuletzt geändert von Duvemala am Di 29. Nov 2005, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von cooky
#73549
Philadelphia kommt am 23.12 auf Pro 7 um 20:15.

Aber zum Thema Aids im Tv , da muss ich dir recht geben. In einem jahr wird sich total dafür interessiert, im nächsten wird es dann wieder total ausser acht gelassen.
von Jamie
#73560
MTV zeigt AIDS-Film «Transit» am 1. Dezember

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2005 strahlt MTV weltweit den 90-minütigen Spielfilm «Transit» aus. Mit dieser eigens zum Thema entwickelten, internationalen Eigenproduktion will MTV sein Publikum auf die große Ansteckungsgefahr durch HIV/AIDS aufmerksam machen, die gerade von jungen Menschen stark unterschätzt wird.

«Transit», der um 18.30 Uhr beginnt und um 20.00 Uhr endet, erzählt von Sex, Liebe und Untreue und portraitiert vier junge Menschen voller Hoffnungen, Zweifel, Ängste und Sehnsüchte. Tatjana (Anny Slynko) träumt davon, ihrem trostlosen Dasein in St. Petersburg zu entkommen. Der unerfahrene Champinon (Humberto Busto, Amores Perros) in Mexiko City versucht krampfhaft, endlich eine Freundin zu finden. In Los Angeles bemerkt die junge Asha (Shelley Conn), dass ihr Freund sie betrogen hat. Und Matthew (Victor Gatonye) versucht in Kenia gegen die streng-religiöse Erziehung seines Vaters aufzubegehren.

Mit vier verschiedenen Geschichten in vier verschiedenen Ländern und der gekonnt inszenierten Verflechtung der unterschiedlichen Handlungsstränge und verschiedenen Ethnien und Nationalitäten weist der Film eindrücklich auf die stetig wachsende globale Verbreitung von AIDS/HIV hin. «Transit» ist Teil der Staying Alive-Kampagne von MTV. Die Kampagne hat zum Ziel, Aufklärung und Prävention von AIDS/HIV bei der Jugend weltweit zu fördern.
Quelle: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=11878
Benutzeravatar
von cooky
#73607
Mtv spricht das Thema in den letzten jahren wircklich am meisten an.
Benutzeravatar
von moe
#73761
für mich gehört die aids-schleife um den 1.dez. seit ich in der 8.klasse war einfach dazu. daher freut es mich auch, dass wenigestens mtv am 1.dez auf hiv aufmerksam macht, in dem sie abwechselnd das logo und die schleife zeigen.
es mag sich zwar doof erscheinen, immer nur dann die schleife zu tragen, aber besser dann, als nie. vorallem in meiner schulzeit empfand ichs positiv, weil doch viele gefragt haben, was die schleife denn bedeuten würde. und so kann man auch leute über hiv informieren.
Benutzeravatar
von hezup
#73763
Stimmt, erinnere mich noch, als RTL damals Philadelphia mit Aids-Schleife im Logo ausgestrahlt hat, andere Sender hatten damals soweit ich mich noch erinnere ebenfalls die Schleife im Logo.
Benutzeravatar
von Jonny
#74805
Bin gestern mit dem Bus durch die Stadt gefahren und da ist mir ein Plakat aufgefallen mit dem Titel "Gemeinsam gegen AIDS", was bis dahin ja eine tolle Sache und Idee ist. Kann man nur Loben.
Aber dann beim anschauen der 4 Prominenten auf dem Bild, wen musste ich da sehen: Bum Bum Boris.
Jemand der bekannt ist für seinen Quickie mit einer unbekannten Person in irgendeinem Hinterzimmer ohne Verhütung (wir kennen ja das Ergebnis), ist für mich ja wohl die schlechteste Wahl ohnehin, :roll:
Soll das etwa ein Vorbild sein? :shock: Es sei noch mal erwähnt, dass unter dem Titel "Wir übernehmen Verantwortung" stand. :? Ich finde dass diese ganze "Zusammenstellung" diese Aktion ins lächerliche zieht.
von franky125
#74940
Jamie hat geschrieben:
MTV zeigt AIDS-Film «Transit» am 1. Dezember

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2005 strahlt MTV weltweit den 90-minütigen Spielfilm «Transit» aus. Mit dieser eigens zum Thema entwickelten, internationalen Eigenproduktion will MTV sein Publikum auf die große Ansteckungsgefahr durch HIV/AIDS aufmerksam machen, die gerade von jungen Menschen stark unterschätzt wird.

«Transit», der um 18.30 Uhr beginnt und um 20.00 Uhr endet, erzählt von Sex, Liebe und Untreue und portraitiert vier junge Menschen voller Hoffnungen, Zweifel, Ängste und Sehnsüchte. Tatjana (Anny Slynko) träumt davon, ihrem trostlosen Dasein in St. Petersburg zu entkommen. Der unerfahrene Champinon (Humberto Busto, Amores Perros) in Mexiko City versucht krampfhaft, endlich eine Freundin zu finden. In Los Angeles bemerkt die junge Asha (Shelley Conn), dass ihr Freund sie betrogen hat. Und Matthew (Victor Gatonye) versucht in Kenia gegen die streng-religiöse Erziehung seines Vaters aufzubegehren.

Mit vier verschiedenen Geschichten in vier verschiedenen Ländern und der gekonnt inszenierten Verflechtung der unterschiedlichen Handlungsstränge und verschiedenen Ethnien und Nationalitäten weist der Film eindrücklich auf die stetig wachsende globale Verbreitung von AIDS/HIV hin. «Transit» ist Teil der Staying Alive-Kampagne von MTV. Die Kampagne hat zum Ziel, Aufklärung und Prävention von AIDS/HIV bei der Jugend weltweit zu fördern.
Quelle: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=11878
Über MTV habe ich mich geärgert.
Um 18.30 wollte ich mir Transit anschauen.
Aber was kam: Erst Punk`d,dann Pimp My Ride und dann Pimp
My Whatever.
Transit wurde verschoben und kam um 22.00 und ging bis 23.30.
Deswegen konnte ich den Film nicht anschauen,weil ich am
nächsten Morgen nicht ausgeschalafen.
Hat es jemand gesehen,wenn ja wie war der Film?
Und war er geschnitten,aufgrund der verkürzten Sendezeit?