Wie schaut ihr fern und warum? (Sat, Kabel, IPTV, etc.)
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 05:09
Ich habe gerade auf einen Kommentar geantwortet und mir kam eine Frage auf.
Wie, also auf welche Weise, schaut ihr eigentlich fern?
Die Umfrage ist mir da recht unwichtig, da ich mittlerweile auch gemerkt hab dass hier immer die selben 5 Leute antworten. Oder vermutlich nur einer mit Schizophrenie und 5 Accounts :mrgreen: was ja nicht schlecht ist, dann ist es nicht so unübersichtlich und etwas netter
Mir gehts da mehr um den Kommentar dazu und das warum. Weil‘s nicht anders geht, weil‘s gratis ist, weil es den eigenen Sehgewohnheiten am gerechtesten wird, weil man das schon immer so macht etc. pp..
Ist eigentlich recht interessant, weil ich mir selbst die Frage irgendwann gestellt habe.
Wir hatten erst DVB-T, dann (weil ich Fußball sehen wollte) EntertainTV, dann KabelTV und jetzt hatte ich auch mal Satellit. Also ich hab so ziemlich alles durch.
Dann bin ich in eine Wohnung gezogen und stand vor der Frage: Was hole ich mir jetzt?
Denn Satellit wurde von der Hausgemeinschaft verboten und damit steht die Schüssel jetzt traurig im Wohnzimmer
Da ich ein Tablet habe habe ich irgendwann angefangen YouTube zu schauen.
Und da ich das auch im Wohnzimmer am TV schauen wollte bin ich schlussendlich beim AppleTV gelandet. Da hatte ich aber auch noch Satellit.
Ich habe aber schnell gemerkt, das live TV abseits vom Sport für mich nicht mehr notwendig ist.
Bedingt durch die Werbung habe ich immer mehr darauf zurückgegriffen die Sendungen auf dem AppleTV nachzuschauen. Bei ProSieben entfällt die Werbung und bei RTL quasi auch. Das spart mir Zeit. Habe ich früher noch eine Stunde werbung am Abend gesehen, kann ich diese Zeit über jetzt noch eine Folge mehr schauen. Werbung ist mittlerweile für mich Zeitverschwendung und etwas für das ich gerne Geld zahle um mir diese Zeit zu schenken.
Durch das Update letztes Jahr mit der TV App hat das ganze einen nie dagewesenen Komfort und ich habe seitdem quasi nichts mehr linear im Fernsehen gesehen. Es ist so schön einfach, einfach alle Sendungen die man schaut auf seiner Startseite zu sehen wenn neue Folgen herausgekommen sind. Nicht mehr schauen welche meiner Sendungen denn wann laufen, wann die nächste Staffel kommt oder bis dann aufzubleiben. Einfach den TV anmachen und mein TV sagt mir wo es neue Folgen gibt. So schön...
Und ich komme selbst ohne die Werbung mittlerweile nicht mehr hinterher.
Dazu kommt noch iTunes. Meine Filmmediathek ist mittlerweile auch in dieser kleinen tollen Box integriert und der Blu-Ray Player verstaubt. Hab nahezu alles an blu-rays mittlerweile verkauft. Wenn man umzieht merkt man schnell: Man hat viel zu viel.
Bei DVB-T hat mich immer der schlechte Empfang gestört, auch wenn ich es für lineares Fernsehen für die beste Technologie halte, da es überall ohne Aufwand verfügbar sein könnte.
Kabel und Satellit bieten mit neuen Receivern zwar schöne Möglichkeiten, aber sie werden kaum genutzt. Da wäre weitaus mehr drin. Aber wer einen Smart TV hat schaltet dann zum Smart tv um und nutzt da die Mediathek. Mir ist eine ein-gerät-lösung aber lieber.
EntertainTV ist schon näher an einer ein-gerät-lösung, aber hat für mich auch nicht den Komfort eines AppleTV.
Für mich zeigt einfach Apple was möglich wäre. In Frankreich bekommt man den bumms auch mit Kabel-Anschluss. Dann ist das Ding wirklich vollendet. Auch wenn mit zattoo oder waipu auf dem Gerät grundsätzlich das gleiche möglich ist. Vielleicht ist das sogar besser, weil man zattoo auch mobil nutzen kann, was beim Kabelanschluss eher schwierig wird.
Es gibt natürlich die mobile Lösung beim Kabelanschluss (bei Unitymedia z.B. HorizonTV) die das dann ausgleicht.
Die Ein-Gerät-Lösung ist für mich sogar derart wichtig, dass ich vom sky Abo auf sky Ticket umsteigen werde. Ist preislich billiger, seitdem die für sky q (was auf dem Apple TV funktioniert hat
) 10€ wollen.
Dennoch spiegelt das Streaming mein sehverhalten am besten wieder. Ich hab mal Bock auf Joko und Klaas und am nächsten Tag auf ne kochshow. Dann will ich nicht die fernsehzeitung aufschlagen und sehen „heute kommt die kochshow und morgen Joko und Klaas“. Ich will einfach sehen was ich will und das wann ich will und das klassische TV kommt da einfach dem Bedürfnis nicht nach.
Wie, also auf welche Weise, schaut ihr eigentlich fern?
Die Umfrage ist mir da recht unwichtig, da ich mittlerweile auch gemerkt hab dass hier immer die selben 5 Leute antworten. Oder vermutlich nur einer mit Schizophrenie und 5 Accounts :mrgreen: was ja nicht schlecht ist, dann ist es nicht so unübersichtlich und etwas netter
Mir gehts da mehr um den Kommentar dazu und das warum. Weil‘s nicht anders geht, weil‘s gratis ist, weil es den eigenen Sehgewohnheiten am gerechtesten wird, weil man das schon immer so macht etc. pp..
Ist eigentlich recht interessant, weil ich mir selbst die Frage irgendwann gestellt habe.
Wir hatten erst DVB-T, dann (weil ich Fußball sehen wollte) EntertainTV, dann KabelTV und jetzt hatte ich auch mal Satellit. Also ich hab so ziemlich alles durch.
Dann bin ich in eine Wohnung gezogen und stand vor der Frage: Was hole ich mir jetzt?
Denn Satellit wurde von der Hausgemeinschaft verboten und damit steht die Schüssel jetzt traurig im Wohnzimmer
Da ich ein Tablet habe habe ich irgendwann angefangen YouTube zu schauen.
Und da ich das auch im Wohnzimmer am TV schauen wollte bin ich schlussendlich beim AppleTV gelandet. Da hatte ich aber auch noch Satellit.
Ich habe aber schnell gemerkt, das live TV abseits vom Sport für mich nicht mehr notwendig ist.
Bedingt durch die Werbung habe ich immer mehr darauf zurückgegriffen die Sendungen auf dem AppleTV nachzuschauen. Bei ProSieben entfällt die Werbung und bei RTL quasi auch. Das spart mir Zeit. Habe ich früher noch eine Stunde werbung am Abend gesehen, kann ich diese Zeit über jetzt noch eine Folge mehr schauen. Werbung ist mittlerweile für mich Zeitverschwendung und etwas für das ich gerne Geld zahle um mir diese Zeit zu schenken.
Durch das Update letztes Jahr mit der TV App hat das ganze einen nie dagewesenen Komfort und ich habe seitdem quasi nichts mehr linear im Fernsehen gesehen. Es ist so schön einfach, einfach alle Sendungen die man schaut auf seiner Startseite zu sehen wenn neue Folgen herausgekommen sind. Nicht mehr schauen welche meiner Sendungen denn wann laufen, wann die nächste Staffel kommt oder bis dann aufzubleiben. Einfach den TV anmachen und mein TV sagt mir wo es neue Folgen gibt. So schön...
Und ich komme selbst ohne die Werbung mittlerweile nicht mehr hinterher.
Dazu kommt noch iTunes. Meine Filmmediathek ist mittlerweile auch in dieser kleinen tollen Box integriert und der Blu-Ray Player verstaubt. Hab nahezu alles an blu-rays mittlerweile verkauft. Wenn man umzieht merkt man schnell: Man hat viel zu viel.
Bei DVB-T hat mich immer der schlechte Empfang gestört, auch wenn ich es für lineares Fernsehen für die beste Technologie halte, da es überall ohne Aufwand verfügbar sein könnte.
Kabel und Satellit bieten mit neuen Receivern zwar schöne Möglichkeiten, aber sie werden kaum genutzt. Da wäre weitaus mehr drin. Aber wer einen Smart TV hat schaltet dann zum Smart tv um und nutzt da die Mediathek. Mir ist eine ein-gerät-lösung aber lieber.
EntertainTV ist schon näher an einer ein-gerät-lösung, aber hat für mich auch nicht den Komfort eines AppleTV.
Für mich zeigt einfach Apple was möglich wäre. In Frankreich bekommt man den bumms auch mit Kabel-Anschluss. Dann ist das Ding wirklich vollendet. Auch wenn mit zattoo oder waipu auf dem Gerät grundsätzlich das gleiche möglich ist. Vielleicht ist das sogar besser, weil man zattoo auch mobil nutzen kann, was beim Kabelanschluss eher schwierig wird.
Es gibt natürlich die mobile Lösung beim Kabelanschluss (bei Unitymedia z.B. HorizonTV) die das dann ausgleicht.
Die Ein-Gerät-Lösung ist für mich sogar derart wichtig, dass ich vom sky Abo auf sky Ticket umsteigen werde. Ist preislich billiger, seitdem die für sky q (was auf dem Apple TV funktioniert hat
Dennoch spiegelt das Streaming mein sehverhalten am besten wieder. Ich hab mal Bock auf Joko und Klaas und am nächsten Tag auf ne kochshow. Dann will ich nicht die fernsehzeitung aufschlagen und sehen „heute kommt die kochshow und morgen Joko und Klaas“. Ich will einfach sehen was ich will und das wann ich will und das klassische TV kommt da einfach dem Bedürfnis nicht nach.
versteckter Inhalt: