Premiere startet eigenes «Big Brother»
Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 20:14
Premiere startet eigenes «Big Brother»
Bundesliga weg, «Big Brother» weg – wohl zu viel für den Pay-TV-Sender Premiere. Und da sich eine eigene Bundesliga nur schwer hochziehen lässt, startet der Sender nach dem Ende der aktuellen Staffel eine eigene TV-WG. Bereits in der vergangenen Woche ließ sich das Unternehmen einen entsprechenden Sender lizenzieren.
Denn anders als der Muttersender RTL II war Premiere mit der laufenden Staffel «Big Brother» stets sehr zufrieden. Die Zahlen der verkauften Monatsabos blieben konstant hoch. Insider schätzen, dass über 50.000 Tickets im Monat abgesetzt wurden. Verständlich, dass der Sender diese Quelle nicht verschließen will.
Obwohl sie nicht den Namen «Big Brother» tragen wird, ist die Sendung genauso aufgebaut. Wahrscheinlich ist die Location des Geschehens sogar eine Altbekannte: Da Endemol zwischenzeitlich wirbt „Willst auch du in das Dorf ziehen“, besteht die Möglichkeit, dass die Kulissen des TV-Dorfes in Köln-Ossendorf noch ein paar Monate länger stehen bleiben. In jedem Fall wird die Sendung allerdings in Köln produziert.
Verantwortlich zeichnet sich für das Projekt erneut Endemol Deutschland, die seit gut einer Woche wieder zu Castings aufrufen. Wer zwischen 18 und 35 Jahren alt ist und zwischen Ende Februar und Juli Zeit hat, könne in die neue TV-WG ziehen, heißt es.
Aus dem Hause Premiere hört man keine Dementi: „Wir prüfen alle Möglichkeiten, es steht allerdings noch nichts sicher fest.“ Auch wenn der Sender dies momentan noch so kommuniziert – es steht fest, dass Premiere die «Big Brother» freie Zeit mit einem ähnlichen, eigenen Format überbrücken wird, wie Quotenmeter.de aus erster Hand erfahren hat. Ebenso ist sicher, dass der Pay-TV-Sender auch die im kommenden September startende siebte Staffel von «BB» auf RTL II 24 Stunden live übertragen wird.
Quelle: Quotenmeter.de
Premiere veröffentlicht neue Infos zur Container-Show
Premiere versuchte sich erst gar nicht lange mit Dementis: Quotenmeter.de berichtete am Dienstagabend als Erster über den «Big Brother»-Nachfolger, der beim Pay-TV-Sender starten wird. Diese Meldung zitierten andere große Medienzeitungen, sogar die «SZ» berichtete am Donnerstag von der neuen Show. Unter dem großen Druck der Öffentlichkeit gab der Pay-TV-Sender genauere Infos zur Show heraus. Diese sind abermals zuerst bei Quotenmeter.de zu lesen:
Die Show, die den vorläufigen Namen «Highlights aus dem Container» tragen wird, startet am Montag, 27. Februar, um 20:15 Uhr. Ausgestrahlt wird die Sendung live auf dem Sender Premiere Start. Dort sind weiterhin täglich die Highlights der Show zu sehen, ab 20:00 Uhr und wie gewohnt 9 Minuten lang. Hinzu kommt die allwöchentliche Entscheidungsshow, die Premiere jeweils Montags ab 20:15 Uhr zeigt. Wer die 55-minütige Sendung präsentieren wird, steht unterdessen noch nicht fest.
Wer gar nichts verpassen will, kann die Bewohner weiterhin 24 Stunden live auf dem bisherigen «Big Brother»-Kanal beobachten.
Quelle: Quotenmeter.de
Moderator der neuen Container-Show steht festWas haltet ihr davon? Ist es eine billige Kopie vom Original?
Immer mehr Details zur neuen Reality-Show auf Premiere sickern durch. So wurde am Donnerstag bekannt, dass es eine wöchentliche Entscheidungsshow geben wird, die jeweils Montags live auf dem Sender Premiere Start zu sehen ist. Abonennten können den Kanal bereits für 5 Euro monatlich empfangen.
Nun steht auch fest, wer die Liveshow präsentieren wird. Es ist ein altbekannter, der durch diverse RTL II Shows bekannt wurde. Christian Möllmann, 33, wird das Gesicht des neuen Formats sein. Der unter dem Pseudonym "Nominator" bekannte gelernte Schauspieler, war Kandidat der zweiten «Big Brother» Staffel und ist inzwischen Kult bei den «BB»-Fans. In der fünften Staffel der Container-Show war er Co-Moderator der RTL II-Show, jetzt folgt der Aufstieg zum alleinigen Host.
Die Sendung, die vorerst den Titel «Highlights aus dem Container» trägt, startet am 27. Februar auf Premiere Start. Danach können die Fans die neuen Kandidaten vier Monate lang 24 Stunden live auf einem eigenen Kanal beobachten.
Quelle: Quotenmeter.de