Seite 1 von 2

"Juhu"- Fernsehen soll mehr werben dürfen

Verfasst: So 15. Okt 2006, 15:58
von Monk!
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man glatt drüber lachen:
Künftig wird es wohl mehr Werbung im TV geben. Die 12 Minuten pro Stunde sollen abgeschafft bzw. "liberalisiert" (*hust*) werden :shock:

Zur Meldung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/79498

Verfasst: So 15. Okt 2006, 16:16
von AliAs
Kann man ja nur hoffen, dass das nicht durchkommt, sonst kann man wohl bestimmte Sendungen gar nicht mehr schauen.!

Verfasst: So 15. Okt 2006, 16:26
von Kanye
Da dauert eine Sendung, die sonst 25 Minuten läuft nicht mehr 30 Minuten sondern eine Stunde.

Also wer sowas in Erwägung bringt ... :x

Verfasst: So 15. Okt 2006, 16:53
von Quotentreter
Man nehme nur eine Amerikanische Serie und zählt mal die für Commercial Brakes vorgesehenden Ausblendungen mit den 2 Sekunden schwarzes Loch. Diese dichte fülle man mit etwas längeren, als jetzt üblichen, Werbeblöcken und man sieht wie toll liberalisierte Werbung aussieht. Man kann es in etwa wie folgt zusammenfassen. Zwischen der Werbung gibts gnädigerweise auch noch Unterhaltung. :lol:

Und wenn das so kommt wie die das gerne hätten darfst du für diesen Mist noch eine Grundgebühr bezahlen. Wie unkten einige? Das wird ein ganz großer Vorteil weil die bieten dann mehr. Wie erwartet am Arsch, statt Service wird nur mehr verdient. Da lohnt es sich dann wirklich auf Pay TV umzusteigen weil man weit mehr von hat.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 17:05
von Monk!
In Amerika ist die Werbung aber sehr viel kürzer als in Deutschland. Dafür wird dort dann halt öfters unterbrochen, was ich für noch schlimmer halte.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 17:06
von thelastromeo
Dann sind ja die ganzen werbeüberfrachteten Raab-Events, insbesondere "Schlag den Raab" gar nicht mehr zu ertragen. Grauenvoll.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 17:21
von Quotentreter
Monk! hat geschrieben:In Amerika ist die Werbung aber sehr viel kürzer als in Deutschland. Dafür wird dort dann halt öfters unterbrochen, was ich für noch schlimmer halte.
Das macht man doch jetzt auch schon. Diese berühmten 30 oder 15 Sekunden Spots die mal eben neben der reihe kommen.

Ich bin jetzt schon dazu übergegangen mir meine Lieblingsserien auf DVD oder von Freunden bei Premiere aufgenommen anzuschauen. Auf z.B. die zweite Staffel Battlestar Galactica habe ich erst garnicht gewartet. Versaut man die doch nur wieder mit bildfüllender Base Handy Werbung. Ich habs sie mir am Stück und ohne nervende Werbung angeschaut. Bisher hat man sich das notwendige Übel Werbung noch angetan aber die verstecken die ja teilweise über die ganze Sendung und statt mich zum Kauf zu überreden meide ich diese Störer mittlerweile.

Und wenn ich mir das schlechte abscheiden manch guter Serie ansehe scheine ich da nicht der einzige zu sein. Desinteresse kann es nicht sein.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 17:35
von AlphaOrange
Monk! hat geschrieben:In Amerika ist die Werbung aber sehr viel kürzer als in Deutschland. Dafür wird dort dann halt öfters unterbrochen, was ich für noch schlimmer halte.
Sehe ich genauso. Eine 45-minütige Sendung in 6 Abschnitte zerfetzt in den USA empfinde ich als nicht zumutbar.

Zitat aus dem heise-Artikel:
Anders als viele Verbraucherschützer befürchtet er keine Überflutung mit Werbung, die Zuschauer würden "dies zu verhindern wissen".

Hahaha!
Der deutsche Zuschauer frisst leider jegliche Scheiße, die die Sender ihm vorsetzen und selbst das größte Ärgernis regt binnen weniger Monate niemanden mehr auf.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 18:31
von Confuse
Monk! hat geschrieben:In Amerika ist die Werbung aber sehr viel kürzer als in Deutschland. Dafür wird dort dann halt öfters unterbrochen, was ich für noch schlimmer halte.
Jep, das ist kaum erträglich, die Spannung geht arg verloren.

Ich bin mal gespannt ob das durchkommen wird.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 18:39
von Kanye
Confuse hat geschrieben:
Monk! hat geschrieben:In Amerika ist die Werbung aber sehr viel kürzer als in Deutschland. Dafür wird dort dann halt öfters unterbrochen, was ich für noch schlimmer halte.
Jep, das ist kaum erträglich, die Spannung geht arg verloren.

Ich bin mal gespannt ob das durchkommen wird.
Wenn das so durchgesetzt werden sollte, gibts für einige für uns ja noch ORF ;)

Verfasst: So 15. Okt 2006, 18:57
von Quotentreter
D:SF hat geschrieben:Wenn das so durchgesetzt werden sollte, gibts für einige für uns ja noch ORF ;)
Die Möglichkeit haben nur leider 99,9% der deutschen Fernsehzuschauer nicht.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 19:09
von flom
ich will gar nicht wissen wie sehr dann die sendungen zerflück werde. Würde auf jedenfall schlimm werden, und das DSF würde wohl in sachen werbung amerika überholen.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 19:31
von Confuse
D:SF hat geschrieben:Wenn das so durchgesetzt werden sollte, gibts für einige für uns ja noch ORF ;)
Hehe... genau! Ich würde dann definitiv öfters SF zwei sowie ORF gucken.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 20:09
von mak
Quotentreter hat geschrieben:
D:SF hat geschrieben:Wenn das so durchgesetzt werden sollte, gibts für einige für uns ja noch ORF ;)
Die Möglichkeit haben nur leider 99,9% der deutschen Fernsehzuschauer nicht.
So wenig sind das sicher nicht. In ganz Baden-Württemberg bekommt man z.B. ORF und SF in von KabelBW ausgebauten Gebieten (was mittlerweile wohl die Mehrheit sein dürfte) über DVB-C. :wink:

Verfasst: So 15. Okt 2006, 20:33
von Quotentreter
Dann kommt vielleicht noch der untere Rand vom Stoiber Freizeitpark dazu und das wars. Da unten hat man den Vorteil das man angrenzt und eine Extrawurst hat. Alles oberhalb des Weißwurstäquators hat legal ohne Alpenpass keine Chance.

Verfasst: So 15. Okt 2006, 23:24
von Jonny
Mir kommt es manchmal ohnehin so vor, als wäre Werbung unendlich lang. Jetzt wird sie einem noch länger vorkommen. :lol:

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 09:42
von Produzent
Länger nicht aber dafür nerviger :lol:

Aber im ernst, ich halte mehr Werbung für Überflüssig. wie soll das denn aussehen, eine CSI:Serie nach jeder einzelhandlung unterbrochen ?
Wie soll das ein "normaler" Zuschauer noch ertragen können, wenn alle 5 Minuten ein Break und sei es nur der Berühmte "1 Spot" kommt. das schreckt die Leute doch irgendwie mehr ab. Es sollte bei der jetzigen Reglung bleiben. 12 Minuten pro stunde . und diese sollte eigentlich noch auf 10 gesenkt werden. und eine Regelung das nur zwei Breaks pro Stunde erlaubt sind.
Im übrigen was mich garnicht stören würde wenn neben dem Senderlogo noch in der Serie oder dem Film ein Markenlogo zu sehen wäre. Anstatt zu fordern sollten sie erstmal auf neue Ideen kommen. Und nun kann gerne und wirklich gerne die Bürokratie mal voll einschlagen :D

Und zwar mindestens so das die Gebühren auch mal ein gewisses Preis-/Leistungsverhältnis haben :wink:

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 10:09
von The Rock
Jonny hat geschrieben:Mir kommt es manchmal ohnehin so vor, als wäre Werbung unendlich lang. Jetzt wird sie einem noch länger vorkommen. :lol:
Mir kommt es ehrlich gesagt so vor, als wären die Sendungen immer kürzer. Bin ich der Einzige, dem das auffällt? Man weiss ja bekanntlich, dass Serienepisoden in den letzten Jahren enorm gekürzt wurden, aber gerade bei Lost habe ich mitlerweile immer mehr das Gefühl, dass eine Episodenlänge nicht einmal mehr diese 42 oder 41 Minuten erreichen

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 10:24
von ToP
Es sollte bei der jetzigen Reglung bleiben. 12 Minuten pro stunde . und diese sollte eigentlich noch auf 10 gesenkt werden. und eine Regelung das nur zwei Breaks pro Stunde erlaubt sind.
Und in diese 12 Minuten sollte die Eigenwerbung mit eingerechnet werden - die finde ich inzwischen fast noch unerträglicher als die bezahlte Werbung

Gibts eigentlich kein Kotz-Smiley?

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 10:59
von moviefan
@ ToP: DOCH, HIER! :wink:

Premiere wird sich freuen. Und schon mal die Smartkarten für die neuen Abonenten bestellen.

Mehr Werbung wäre mir fast noch egal, da ich eh viel auf Video aufzeichne und mir dann später ansehe. Da kann man wunderbar vorspulen. 8)
Was mich am Meisten stört, sind die ewig gleichen Eigenwerbespots. Wenn einem in einer Folge LOST 5 mal der selbe Werbetrailer vom TVTotal Turmspringen vorgesetzt wird, ist das viel nerviger. Und am Schlimmsten sind die Einblendungen während der Sendung. Klingelton- Download, Auto- Werbung, noch mehr Werbung fürs Turmspringen, und zum Abschluss nochmal nen Klingelton- Download.

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 11:22
von ToP
Danke Movie :D

Bild

Jetzt gehts mir besser :wink:

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 15:09
von AlphaOrange
moviefan hat geschrieben:Was mich am Meisten stört, sind die ewig gleichen Eigenwerbespots. Wenn einem in einer Folge LOST 5 mal der selbe Werbetrailer vom TVTotal Turmspringen vorgesetzt wird, ist das viel nerviger. Und am Schlimmsten sind die Einblendungen während der Sendung. Klingelton- Download, Auto- Werbung, noch mehr Werbung fürs Turmspringen, und zum Abschluss nochmal nen Klingelton- Download.
Eben.
Gegen den klassischen Werbebreak zweimal in der Stunde hab ich gar nichts. Da ich meist zu faul bin, dann aufzustehen, konsumier' ich den auch munter (oder surfe im Videotext oder im Internet und lasse mir die unterschwelligen Botschaften nur über die Ohren zukommen).
Aber diese ganzen behämmerten Einblendungen. Wenn ich zumindest glauben würde, dass diese Einblendungen zu etwas nütze sind. Aber wenn ich auch bei der 50. Episode einer Serie zum 100. Mal eine Nummer einblende, wo man sich die Titelmusik der Serie aufs Handy laden kann, dann bin ich der Meinung, dass sich diese Werbung sicherlich für niemanden lohnt (zumal es diese Einblendungen auch bei vielen Serien gibt, bei denen man eine "Titelmusik" nur schwer erkennen kann).
The Rock hat geschrieben:Man weiss ja bekanntlich, dass Serienepisoden in den letzten Jahren enorm gekürzt wurden, aber gerade bei Lost habe ich mitlerweile immer mehr das Gefühl, dass eine Episodenlänge nicht einmal mehr diese 42 oder 41 Minuten erreichen
Die Lost-Episoden der aktuellen Staffel 3 haben beide ne Laufzeit von 42:15

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 17:28
von hezup
Vor ein paar Jahren als ich mal in Italien Urlaub gemacht hab und mir dort etwas im TV angesehen habe, war es grausam. Da gabs irgendwie alle 3-5 Minuten einen einzelnen Werbespot, aber nie wirklich komplette Blöcke wie es sie hier gibt. Als ich dann vor zwei Jahren noch mal in Italien war, gabs komischerweise kaum mehr so viele Einzel-Spots, sondern auch Blöcke wie hier.

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 17:44
von Kanye
Das hab ich auch mal gesehen. Das ist ja grausam gewesen. Würde es sowas hier geben ... :roll:

Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 18:22
von Hyperion
Naja, italienisches TV ist eine eigene traurige Geschichte... :roll:

Eine weitere Liberalisiserung des Werbegesetzes wäre aus meiner Sicht der Tod des Free-TVs.

Ich sage schon lange (betrifft jedoch nur Privat-Fernsehen):

Beim Free-TV zahlt man zwar keine monatliche Abo-Gebühr, aber zu welchem Preis! :roll:

Noch mehr Werbung führt nur dazu, dass immer mehr Leute ins Pay-TV flüchten (oder zu DVDs). Dass würde dem privaten Free-TV nur noch weiter schaden.
(und ich zweifel stark daran, dass die privaten Free-TV-Sender in Deutschland vernünftig genug sind, die Grenze zum Unerträglichen zu kennen)